XX-Wolff 2012 - Abschied ist ein...

XX-Wolff

Dauerscharfesser
Beiträge
665
Hi Leute,

nachdem meine Saison 2011 insgesamt ziemlich katastrophal ausgefallen ist und ich gerade genug ernten konnte, um so einigermassen über die Runden zu kommen, habe ich gestern meine 2012er-Saison gestartet, die hoffentlich wieder besser ausfällt.

Gestern sind die Samen baden gegangen und ich habe meine Schnapsgläschen vorbereitet, die MGW in Schuß gebracht und schonmal die Lichtbox aufgebaut.

Heute durften dann die ersten 104 Körnchen in die Erde.

Die Sorten sind diesmal:

Bishops Crown
Black Namaqualand
California Wonder
Chocolate Beauty
Cubanelle Sweet
Czech Black
Edes Füszerpaprika
Elephants Trunk
Giant Rocoto
Glühwurm
Golden Marconi
Peter Pepper
Jalapeno
Joes Long
Spagnioletti
Pimiento
Piri Piri
Prairie Fire
Purple Beauty
Puszta Gold
Reisetomate
Rocoto Rojo
Sweet Banana
Sweet Chocolate
Sweet Orange
Tabasco
Tepin
Trinidad Perfume
Habanero

Spende von Fazer:
Bolivian Rainbow
Chile Negro
Buena Mulata

Einige der Sorten sind mir unbekannte vom IPK, mal schauen, was das so gibt...

Ich habe mich entschlossen, ab jetzt immer einige neue Sorten auszuprobieren und nach und nach nur noch meine Lieblingssorten anzubauen und das restliche Saatgut wegzutauschen.

Was nützt mir die Bhut Jolokia, wenn die hier keiner isst? Die wird bei nur in Pulverform und in homöopathischen Dosen verwendet, mit dem Pulver von 2009 komme ich wohl noch lange Zeit hin. Also Quatsch, die anzubauen.
Mit einigen Sorten hatte ich bisher nie Glück oder sie haben mir nicht wirklich geschmeckt, die fliegen auch von der Liste.

Einige Sorten werde ich in drei, vier Wochen wohl noch nachsäen, die meisten zum Testen, aber zwei, drei Sorten möchte ich schon noch wieder haben.

Dazu gehört definitiv die Bolivian Rainbow, einfach, weil die Pflanze toll aussieht und auch immer wieder ein gern genommenes Mitbringsel ist. Allerdings fehlt mir da leider zur Zeit noch das Saatgut.

Ich wünsche uns allen eine tolle Saison 2012, gute Keimquoten, viel Sonne und eine reiche Ernte.

Auf die "Beobachtungsliste" für´s nächste Jahr kommen:
- Gorria
- White Bullet
 
RE: XX-Wolff 2012

Hört sich gut an, die Liste! 104 Körnchen, wow, da hast dir ja einiges vorgenommen! Kommen denn noch so viele Sorten dazu oder einfach nur pro Sorte mehrere Samen?
Hast du denn Info's zur Spagnioletti? Hört sich so lustig an :) Aber leider konnte ich bei Google nix dazu finden.

Ich wünsch dir auf jeden Fall ne gute Saison und viel Spaß :)
 
RE: XX-Wolff 2012

Sind schöne Sorten dabei :)
Haben auch recht viele gemeinsam, mal schaun, ich vergleiche immer gerne um zu gucken wie sich meine Zöglinge so machen :D
Wünsch dir auch viel Erfolg!!!
 
RE: XX-Wolff 2012

Hast du nähere Infos zum Glühwurm-Chili?
Finde dazu nichts.

Welche Chilis gehören derzeit zu deinen liebsten?
 
RE: XX-Wolff 2012

Dann wünsch ich dir alles gute und das es dieses jahr besser wird :)
 
RE: XX-Wolff 2012

hi, habe genug bolivian Rainbow Samen übrig. wenn du mir eine PN schickt, kann ich dir welche abgeben.

Grüße
Peter
 
RE: XX-Wolff 2012

Schöne umfangreiche Liste, dass scheint ja ein Riesenanbau zu werden.

Viel Erfolgt und eine super Ernte für 2012

Grüße Peter
 
RE: XX-Wolff 2012

Da hast aber was vor mit 104 Körnchen :)
Wünsch dir auch alles Gute für 2012.
 
RE: XX-Wolff 2012 - Erstes Update 28.12.11

Ich habe mir schon gedacht, daß gerade zu den Sorten Spagnioletti und Glühwurm Nahfragen kommen, leider habe ich genausoviele oder besser wenige Infos wie Ihr.
Die sind beide aus dem IPK-Sortiment und ich habe sie eigentlich auch nur wegen der witzigen Namen bestellt...

Jetzt ist es nach zehn Tagen mal Zeit für ein erstes kleines Update, in den ersten Tagen waren kaum Keimerfolge zu sehen, seit dem WE geht´s langsam los

Sorte/gesät/bisher gekeimt
Beni Highlands/3/0
Big Jim/3/1
Bishops Crown/3/0
Black Namaqualand/3/1
California Wonder/3/0
Chocolate Beauty/4/0
Cubanelle Sweet/3/0
Czech Black/2/0
Edes Füszerpaprika/3/1
Elephants Trunk/3/2
Giant Rocoto/3/0
Glühwurm/2/1
Golden Marconi/3/2
Peter Pepper/3/1
Jalapeno/3/1
Joes Long/3/1
Spagnioletti/3/1
Pimiento/2/0
Piri Piri/2/0
Prairie Fire/3/0
Purple Beauty/3/0
Puszta Gold/2/1
Reisetomate/3/2
Rocoto Rojo/2/0
Sweet Banana/3/1
Sweet Chocolate/3/0
Sweet Orange/3/2
Tabasco/3/0
Tepin/2/0
Trinidad Perfume/3/0
Habanero/20/2

Besonders gespannt bin ich, ob mir diesmal die Reisetomate gelingt.
Im ersten Jahr (2009) konnte ich zwar ein paar Früchte ernten, aber nicht wirklich viele, da die Pflanzen krank wurden und im letzten Jahr... naja, Ihr wißt, die Nässe:crying:

Jetzt steht auf jeden Fall schonmal ein bißchen was unter Kunstlicht und ich hoffe die Kleinen überleben auch alle. Die nächsten Keimlinge kündigen sich auch schon leise an, brauchen aber noch ein, zwei Tage.
 
RE: XX-Wolff 2012

Auch von mir noch alles Gute für die neue Saison! Bin auf Bilder gespannt! :)
 
RE: XX-Wolff 2012

Sehr schöne und interessante Liste, die sich mit meinen Sorten und meinem Geschmack trifft!

Auf Bilder von den Glühwürmchen bin ich mords gespannt!
 
RE: XX-Wolff 2012

So, mal wieder ein kleines Update von mir.
Meine Lichtbox füllt sich langsam aber stetig.

Gefühlt ist die Aussaat schon wieder eine Ewigkeit her, tatsächlich sind es gerade mal acht Tage, von daher ist der Keimerfolg bisher schon recht ansehnlich:


Sorte/gesät/bisher gekeimt
Beni Highlands/3/0
Big Jim/3/1
Bishops Crown/3/0
Black Namaqualand/3/3
California Wonder/3/0
Chocolate Beauty/4/2
Cubanelle Sweet/3/0
Czech Black/2/0
Edes Füszerpaprika/3/1
Elephants Trunk/3/2
Giant Rocoto/3/0
Glühwurm/2/1
Golden Marconi/3/2
Peter Pepper/3/1
Jalapeno/3/2
Joes Long/3/3
Spagnioletti/3/1
Pimiento/2/1
Piri Piri/2/2
Prairie Fire/3/2
Purple Beauty/3/0
Puszta Gold/2/1
Reisetomate/3/2
Rocoto Rojo/2/0
Sweet Banana/3/1
Sweet Chocolate/3/0
Sweet Orange/3/3
Tabasco/3/0
Tepin/2/0
Trinidad Perfume/3/0
Habanero/20/7

Endgültig die Nase voll habe ich von diesen dämlichen Jiffys. In diese habe ich die Habbies gesät, weil ich halt noch einige davon hatte und das Saatgut aus einer frischen Supermarkt-Frucht kam. Ich war mir da völlig über die Keimfähigkeit im Unklaren und habe die Kerne einfach mal so eingepflanzt, Ergebnis war eigentlich egal.

Aber da die Pflanzen schön kommen, werden sie baldmöglichst in ein Schnapsglas umziehen!

Das Giessen kann man wesentlich besser steuern, es gibt keine Probleme mit Schimmel und ich kann das Wurzelwachstumbesser überblicken.

Die Jiffys sind entweder furztrocken oder patschnaß. Wenn sie trocken sind, wollen sie kaum Wasser aufnehmen und wenn sie es dann doch tun...

Ich habe jetzt noch ca. 10 von diesen Tabletten und werde sie ungenutzt entsorgen.

Vielleicht mache ich mit den restlichen Habbi-Kernen noch einen Keimtest in Perlite oder Seramis, da ERgebnis interessiert mich schon...
 
RE: XX-Wolff 2012

schöne Sortenliste. Ich glaube ich muss öfter bei dir reingucken. Du hast einiges, was ich auch gerne probieren würde (und wozu ich dieses Jahr keinen Platz mehr habe :( )

mit den Jiffys versteh ich dich total. Bin auch nicht ganz zufrieden :undecided: aber ich kämpf mich erstmal durch ;)
 
RE: XX-Wolff 2012

Ja, das habe ich die ersten Jahre auch getan:

1. Jahr: Tolle Erfindung, geht ja total einfach, super Sache.
2. Jahr: Naja, der Schimmel ist schon nervig, aber sonst okay.
3. Jahr: "§$%&$"$§"§&%&//%(-Jiffys! Schimmeln trotz vorsichtigstem Gießen, die Schnapsgläser sind besser, datt Zech nimmste nie wieder.
4. Jahr: Sofort Schnapsgläser nehmen, in die Jiffys packste die paar Habbies, die sollen eh zum Großteil verschenkt werden und dafür geht es doch
Immer noch 4. Jahr (heute): siehe oben

:D:D:D:D:D

Ich bin auch auf einige Sorten sehr gespannt und werde in diesem Jahr auch versuchen, sortenreines Saatgut zu gewinnen. Da dürfte im Herbst dann jeweils mehr als genügend von zur Verfügung stehen.
 
RE: XX-Wolff 2012

ohje... vielleicht sollte ich doch SOFORT umstellen bevor das bei mir auch so endet ;)
 
Zurück
Oben Unten