RE: XX-Wolff 2012
Hallo Guiseppe, vielen Dank für Deinen Besuch hier, ich muß dringend mal in Deinen Thread reinschauen...
So, natürlich konnte ich nicht an mich halten und habe direkt nach meinem letzten Beitrag noch einige Habbi-Kerne in einer mit Seramis gefüllten Box versenkt.
Gut gewässert, Deckel drauf und ab auf die Heizung
Mal schauen, was draus wird.
Von Heiko bekomme ich dankenswerterweise noch ein Tütchen mit BR-Saatgut, was meine Liste noch um einige Pflanzen aufstocken wird.
Jetzt sitze ich hier vor einer gekauften Spitzpaprika und überlege, ob...
Naja, zur Zeit habe ich ja noch viel Platz in meiner Box, aber die Keimquote ist dieses Jahr wirklich excellent und ich werde wahrscheinlich in acht Wochen eh schon Platzprobleme bekommen mit meinen über 100 Pflanzen.
Einige davon werden natürlich abgegeben, aber bis dahin müssen sie ja erstmal aufgepäppelt werden und brauchen dementsprechend Platz.
Ich sehe mich schon wieder in einem Urwald sitzen, der mal meine Wohnung war:w00t::w00t::w00t:
Um das Ganze nicht mehr soweit kommen zu lassen, überlege ich, ein Foliengewächshaus mit dem Vario-Quick Stecksystem zu bauen.
Sollte das Wetter sich so halten, wie es sich zur Zeit andeutet, müsste es doch möglich sein, die Pflanzen ab Ende März/Anfang April darin am Leben zu erhalten.
Die Temperaturregelung sollte durch zwei, drei Grablichter machbar sein, die brennen ja mehrere Tage und bringen, was man so hört, schon einige Grad mehr an Temperatur.
Momentan bin ich mir da aber noch nicht schlüssig, denn wenn ich schon ein FGW baue, soll es auch groß genug sein, um es die ganze Saison nutzen zu können. Also ca. 3x2x2,5m haben. Ob da drei Grablichter ausreichen???
Vielleicht kann ja jemand mal seine Meinung/Erfahrungen damit kundtun.
Ich hoffe, daß ich morgen mal das erste Foto vom jetzigen Stand einstellen kann, bis dahin werden acht weitere Pflänzchen das (Kunst)Licht der Erde erblickt haben, die Bögen sind schon leicht, aber deutlich zu sehen.