XX-Wolff 2012 - Abschied ist ein...

RE: XX-Wolff 2012

Auf den Glühwurm bin ich mal gespannt was das wird :)
 
RE: XX-Wolff 2012

Hallo Guiseppe, vielen Dank für Deinen Besuch hier, ich muß dringend mal in Deinen Thread reinschauen...:cool:

So, natürlich konnte ich nicht an mich halten und habe direkt nach meinem letzten Beitrag noch einige Habbi-Kerne in einer mit Seramis gefüllten Box versenkt.
Gut gewässert, Deckel drauf und ab auf die Heizung:D

Mal schauen, was draus wird.

Von Heiko bekomme ich dankenswerterweise noch ein Tütchen mit BR-Saatgut, was meine Liste noch um einige Pflanzen aufstocken wird.

Jetzt sitze ich hier vor einer gekauften Spitzpaprika und überlege, ob...

Naja, zur Zeit habe ich ja noch viel Platz in meiner Box, aber die Keimquote ist dieses Jahr wirklich excellent und ich werde wahrscheinlich in acht Wochen eh schon Platzprobleme bekommen mit meinen über 100 Pflanzen.

Einige davon werden natürlich abgegeben, aber bis dahin müssen sie ja erstmal aufgepäppelt werden und brauchen dementsprechend Platz.

Ich sehe mich schon wieder in einem Urwald sitzen, der mal meine Wohnung war:w00t::w00t::w00t:

Um das Ganze nicht mehr soweit kommen zu lassen, überlege ich, ein Foliengewächshaus mit dem Vario-Quick Stecksystem zu bauen.

Sollte das Wetter sich so halten, wie es sich zur Zeit andeutet, müsste es doch möglich sein, die Pflanzen ab Ende März/Anfang April darin am Leben zu erhalten.

Die Temperaturregelung sollte durch zwei, drei Grablichter machbar sein, die brennen ja mehrere Tage und bringen, was man so hört, schon einige Grad mehr an Temperatur.

Momentan bin ich mir da aber noch nicht schlüssig, denn wenn ich schon ein FGW baue, soll es auch groß genug sein, um es die ganze Saison nutzen zu können. Also ca. 3x2x2,5m haben. Ob da drei Grablichter ausreichen???

Vielleicht kann ja jemand mal seine Meinung/Erfahrungen damit kundtun.

Ich hoffe, daß ich morgen mal das erste Foto vom jetzigen Stand einstellen kann, bis dahin werden acht weitere Pflänzchen das (Kunst)Licht der Erde erblickt haben, die Bögen sind schon leicht, aber deutlich zu sehen.
 
RE: XX-Wolff 2012

Hallo
na das hört sich ja alles sehr gut an und eine umfassende Liste hast du da.
Der ein oder ander Keimling hat sich da ja schon aus der Erde getraut und die Quote sieht gut aus :) dann wünsch ich Dir weiterhin gutes Gelingen und gut keim.

LG
Claudia
..ach ja wollt Dich nur fargen, hast Du den BAum gesehen der aus deiner " Samenspende" 2010 gewachsen ist? --im Moment steht er wieder als Überwinterer im Haus und trägt sogar noch Beeren.... die "Bishops Crown" --you know-- der von Fazer/ Heiko war auch so groß....in diesem Jahr wird wohl ein Nachfolger ran gezogen .....
 
RE: XX-Wolff 2012

Hi Claudi,

freut mich, daß die BC sich bei Dir so gut gemacht hat und sogar in ein neues Jahr starten darf;)

Toll, wenn ich Dir damit eine Freude gemacht habe, "Samenspenden" bekommst Du von mir jederzeit gern wieder.

Bei mir wuchern die BC auch immer wie der Teufel und ich finde die Sorte einfach toll.
Große Pflanzen mit tollem Ertrag, die Pflanze ist ein Hingucker, die Früchte sowieso, zudem sind sie noch lecker, was will man mehr?

Bei mir sind die immer ganz oben auf der Liste, allerdings habe ich noch keinen Überwinterungsversuch gestartet.

Ich bringe mich bei Dir mal auf den neuesten Stand und bin gespannt auf Bilder von dem "Baum":D

Ich wünsche Dir "Gut Keim" und eine tolle Saison 2012!
 
RE: XX-Wolff 2012

Ja das ist wirklich ne tolle Pflanze und das Überwintern war echt nicht leicht nur eine hat es überlebt und im Spätsommer 2010 hat sie nicht mehr tragen können erst im darauf folgendem Frühling und wie gesagt bis heute .
Ich werd aber doch neue Pflanzen den sie sieht recht mager aus nach sooooo vielen schönen und leckeren Beeren.
Ich habe eine super leckere Soße gemacht und muss sagen die ist richtig scharf aber auch richtig lecker ---- meinem Schwager hab ich einen Sirup gemacht aus Kaffee, Bishops Crown, und Kakao ----hmmmmmmm
Vielleicht komm ich auf Dein Angebot zurück aber im Moment bin ich erstmal gut versorgt ---DANKE
LG
Claudia
 
RE: XX-Wolff 2012

Jetzt mal wieder ein kleines Update, es kommen nahezu täglich neue Keimlinge dazu und wenn sie erstmal da sind, wachsen sie auch wie der Teufel.
Ich habe z.T schon fast kleine Bäume unterm Licht stehen.

Hier der aktuelle Stnd:

Sorte/gesät/bisher gekeimt
Beni Highlands/3/2
Big Jim/3/2
Bishops Crown/3/2
Black Namaqualand/3/3
California Wonder/3/1
Chocolate Beauty/4/2
Cubanelle Sweet/3/0
Czech Black/2/0
Edes Füszerpaprika/3/2
Elephants Trunk/3/2
Giant Rocoto/3/0
Glühwurm/2/2
Golden Marconi/3/3

Peter Pepper/3/3
Jalapeno/3/3
Joes Long/3/3

Spagnioletti/3/3
Pimiento/2/1
Piri Piri/2/2
Prairie Fire/3/2
Purple Beauty/3/2
Puszta Gold/2/1
Reisetomate/3/2
Rocoto Rojo/2/0
Sweet Banana/3/1
Sweet Chocolate/3/2
Sweet Orange/3/3
Tabasco/3/1
Tepin/2/0
Trinidad Perfume/3/0
Habanero/20/9

Mit der Keimquote bin ich bisher sehr zufrieden, auch wenn einige Sorten noch überhaupt nicht keimen wollen. Zur Not muß ich eben nochmal nachlegen...

So, jetzt aber mal zwei Schnappschüsse aus dem Kinderzimmer

6e44dbac.l.jpg

f0b3a963.l.jpg


In der ersten Reihe sind einige Kameraden schon ganz schön hochgeschossen, momentan dürfen die das aber auch noch. Beim ersten Umtopfen werden sie schön tiefgesetzt, das wird schon...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: XX-Wolff 2012

Ohhh ja das sieht echt gut aus. Und wirklich ausreichend Licht wie ich das sehe. Weiter so !!!
 
RE: XX-Wolff 2012

Also bei Spagnioletti + Glühwurm von IPK kann ich weiter helfen, hatte beide Sorten im letzten Jahr.

Bei Spagnioletti handelt es sich um eine rote Spitzpaprika, welche bei mir im letzten Jahr reicdhlich getragen hat, Glühwurm ist wähend der Haupternte der Chilis regelrecht untergegangen.Die Früchte hatten einen Durchmesser von ca. 0,2 cm und eine Länge von ca. 4 cm. Weder besonders scharf, noch sonst ....... Aber das ist unser persönliches Empfinden. Vielleicht empfindest Du das ja ganz anders. In sofern bin ich ja mal auf Deine Einschätzung gespannt.

Viele Grüße und viel Erfolg
enibas
 
RE: XX-Wolff 2012

Vielen Dank für den Hinweis!
Ich lasse mich einfach mal überraschen, was dabei rauskommt. Wenn die Sorten mir nicht zusagen, werden sie eben nicht mehr angebaut. Aber ich wollte sie einfach mal testen, wie so viele andere Sorten auch.

Da kommt in den nächsten Jahren noch was auf mich zu...
 
RE: XX-Wolff 2012

Thorsten,

kommt die Reisetomi ins GW?
Die war bei mir bisher immer ein Braunfäulekandidat! Nicht sehr schön anzuschauen aber sehr ertragreich wäre sie gewesen, wenn die Tomis nicht alle weggefault wären.

Simone
 
RE: XX-Wolff 2012

Ach nee, die Simone gibt´s auch noch;)

Alles okay bei Dir? Was macht Deine Saison 2012?

Die Reisetomate ist bei mir im letzten Sommer auch recht schnell gefault und hat kaum getragen. Falls ich mir tatsächlich ein Gewächshaus bauen sollte, werden meine Tomaten natürlich dort einziehen.

Ansonsten geht eine Pflanze an meinen Nachbarn, der schafft es immer wieder, wahre Monstertomaten zu bekommen.
 
RE: XX-Wolff 2012-Post von Fazer

Heute kam ein Briefgruß von Heiko :w00t:*freu*:w00t::clap::clap::clap:

Drin waren Körnchen, die auch direkt baden gegangen sind:

Bolivian Rainbow 10 Stck.
Chile Negro 5 Stck. (zum pulverisieren):D
Buena Mulata 5 Stck.

Damit ist meine Liste schon wieder um bestenfalls 20 Pflanzen gewachsen:angel:


Ach ja, und da sind ja noch die Körnchen, die ich vorige Tage aus der Spitzpaprika vom Netto...:whistling::whistling::whistling:

Heiko, vielen lieben Dank, Du hast einen gut bei mir! :thumbup::thumbup::thumbup:
 
Zurück
Oben Unten