XX-Wolff 2012 - Abschied ist ein...

RE: XX-Wolff 2012

Klar so viel!

Erstmal weiß ich ja nicht, wieviele keimen, zweitens find ich die so super, daß mindestens eine mit ins Büro soll, ein paar kommen auf die Terrasse und sicher werde ich auch eine oder zwei verschenken.

Also sind 10 schon fast wieder zu wenig...;)
 
RE: XX-Wolff 2012

Oh noch einer mit Bäumchen , dann liegt der Pott ja ganz weit vorn :whistling:
Sind ja auch schon fast alle an Board , die eingeladen wurden :P
Evtl . schaffen wir es bei unseren dürftigen Sommern ja diesmal mit ner angemessenen Ernte :dodgy: ,
ansonsten fang ich halt schon im August an :devil:


Drück dir die Daumen , auf ein Rekordjahr :w00t:
 
RE: XX-Wolff 2012

Der Pott liegt sowieso ganz weit vorn:);):D

So, dann nutze ich gleich mal die Gelegenheit, um wieder ein kleines Update zu machen, ein paar neue sind ja auch schon wieder gekeimt.

Sorte/gesät/bisher gekeimt
Beni Highlands/3/3
Big Jim/3/2
Bishops Crown/3/2
Black Namaqualand/3/3
California Wonder/3/1
Chocolate Beauty/4/2
Cubanelle Sweet/3/0
Czech Black/2/0
Edes Füszerpaprika/3/2
Elephants Trunk/3/2
Giant Rocoto/3/0
Glühwurm/2/2
Golden Marconi/3/3
Peter Pepper/3/3
Jalapeno/3/3
Joes Long/3/3
Spagnioletti/3/3

Pimiento/2/1
Piri Piri/2/2
Prairie Fire/3/2
Purple Beauty/3/3
Puszta Gold/2/1
Reisetomate/3/2
Rocoto Rojo/2/0
Sweet Banana/3/1
Sweet Chocolate/3/2
Sweet Orange/3/2
Tabasco/3/2
Tepin/2/1
Trinidad Perfume/3/0
Habanero/20/12
Bolivian Rainbow/10/0
Chile Negro/5/0
Buena Mulata/5/0
NETTO Spitzpaprika/10/0


Von einigen Sorten muß ich wohl noch was nachsäen (s. Rocotos), ansonsten reicht´s langsam wirklich...:D:D:D

Die Growbox wird wird mit einer zweiten beleuchteten Etage versehen, ansonsten wird´s wohl viel zu eng.
Aber dann habe ich zweimal 120x40cm Platz, das sollte hoffentlich reichen:whistling:
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

So, heute gibt´s nur ein Mini-Update von mir.

Am 03.01.12 hatte ich einige übriggebliebene Habbie-Samen für einen Test in eine Box mit Seramis gesät, gut gewässert und die Box dann mit geschlossenem Deckel vor die Heizung gestellt.

Bis gestern tat sich nichts, aber als ich gerade von der Arbeit kam, lachten mich gleich 17 Keimlinge an.

Die kommen jetzt unter´s Licht und ich muß nach 9 Tagen jetzt auch nachwässern.

Erste Testergebnisse:

Keimdauer ist okay, schneller waren die Habbies in Erde auch nicht.
Die Keimkinge sind insgesamt zierlicher als die in Erde gekeimten Kollegen.

Der Test wird fortgesetzt, allerdings tauchen die Kameraden vorerst nicht in meiner Liste auf, solange der Test noch läuft.

Mich interessiert noch die Wurzelbildung, das Wachstum allgemein, das Verhalten nach dem Pikieren etc.

Wann sollte ich anfangen zu düngen?

Im Seramis ist ja nichts drin und die Kleinen sollten ihre eigenen Reserven wohl recht schnell aufgebraucht haben...

Ach ja,

hier ein Foto:

Seramisklein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Ui Thorsten

es keimt ja gewaltig bei Dir!

Ja ich leb noch! Aber ich hab mittlerweile so viel Pulver produziert, dass ich nicht mehr kann.
Meine Rocotos haben letztes Jahr so viel getragen (sind aber auch mittlerweile 3 Jahre alt) das ich fast abgesoffen bin.

Ich hatte ansonsten aber Pech 2011. Überwinterte Chilis haben die Jungpflanzen fast bis zur Gänze gekillt. Die 3 Chilis die noch überlebt haben (abgesehen von den riesigen Rocotos) waren jetzt nicht sooo toll.

Die Rocots überwintere ich wieder...mal schauen wer 2012 noch stramm steht.
Dafür hab ich 2011 sehr viele Tomis angebaut...bin ersoffen in Tomatenbergen.
Der ganze Keller ist voller Sugo, was mich natürlich nicht davon abhält 2012 wieder anzubauen.

LG
Simone
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Den Test finde ich sehr spannend :) Willst du sie dann komplett in Seramis lassen oder sollen sie irgendwann umgesetzt werden?
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Ein sehr interessanter Test. Den werde ich im Auge behalten :w00t:
Es ist wirklich ein schönes Hobby bei dem man sehr viel ausprobieren kann.

Sieht echt gut aus bei Dir. Ich wünsche Dir eine gute und ertragreiche Saison :)
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Man hast du eine sorten auswahlen wahnsin :w00t:

Also mit dem düngen musste ihnen mal zu schauen, ich zb nutzt Kokos erde die auch ohne dünger und hab beim 2 blattpaar angefangen. aber geh lieb4er vorsichtig lieber anfang bischen weniger und dann leicht immer mehr geben bis du siehst daß du die grenze erreicht hast ;)

viel glück noch :)
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Erstmal vielen Dank für den Zuspruch, ich biun bisher auch sehr zufrieden und hoffe nur, daß der Platz irgendwie reicht:cool::whistling:

Bei dem Sreamistest interessiert mich hauptsächlich, wie sich die Pflanzen im Vergleich zu herkömmlich gezogenen verhalten und ob die Anzucht in Seramis (oder Perlie) eher Vor- oder Nachteile bringt.

Ein ganz klarer Vorteil ist natürlich, daß man sauberer arbeiten kann, bei Erde geht irgendwie immer was daneben;) und schon muß der Staubsauger ran.

Da ich genügend Habbis habe, werde die Seramis-Keimlinge schon "etwas härter rannehmen" und auf die Probe stellen.

Ein Teil davon wird in unterschiedlichen Wachstumsphasen in Erde pikiert werden und ganz normal weiterwachsen dürfen, ein Teil wird lange in dem Substrat bleiben und weiteern Tests unterzogen werden.

Auf welche Düngermenge reagieren am besten, wie ist der Unterschied im Wasserverbrauch etc.

Das wird zwar keine wissenschaftliche Abhandlung (meine Doktorarbeit habe ich schon von KT abgeschrieben:rolleyes:), aber sicher ein interessantes Projekt und netter Zeitvertreib.

Je nachdem, wie sich die Sache entwickelt, werde ich das in einen eigenen Thread auslagern, ansonsten hier regelmäßig berichten.

@ Skylobo:

Danke für den Tipp, ich hatte auch geplant, ab dem zweiten Blattpaar mal so ganz langsam und vorsichtig mit der Düngergabe anzufangen.

Ich nutze seit Jahren den Algoflash Tomatendünger indoor und bin mit anfangs ca. der Hälfte der empfohlenen Dosis nicht schlecht gefahren.
Möglicherweise muß ich in Seramis die Dosis recht schnell erhöhen, aber das werde ich ja sehen...
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Härter rannehmen hört sich gut an ...schade dass sie nun alle zusammen in einem großen Topf sind , sonst hätteste auch beim Dünger mal beherzter rangehen können.
Also ob sich ab einem bestimmten Punkt mehr bewegt oder schaden nimmt.

Lässt sich ja schwer sagen , wenn man sich langsam rantastet.

Bin dieses Jahr etwas ruppiger an die Sache gegangen , leider hab ich nichts "genau" Dokumentiert.
Angefangen bin ich sehr früh , als sich das erste Blattpaar andeutete mit einer 1/4 Dosierung vom Algoflash Universal , fortgeführt mit abständen von 5 Tagen.
In der 4. Woche habe ich schon beinahe voll mit dem Algof. gedüngt ( Standen ähnlich wie bei dir 10 Pflanzen in einer Anzuchtschale)
Mit einem zufriedenstellendem Ergebniss , so kann ich bald mit Erwachsenenerde anfangen :P

Ich werds weiter verfolgen .... :)


( Kokohum , Augsburger-Anzucht-/Pikiererde)
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Naja, der "große Topf" muß ja nun kein Dauerzustand sein...

Wenn genug Platz verbleibt, kann ich ja durchaus auch in Töpfe vereinzeln.

Danke für die gute Idee, ich habe genügend 6cm-Töpfe da, vielleicht bette ich dann in ein paar Tagen mal um. Allerdings sollte dafür schon ein bißchen mehr Blattwerk vorhanden sein, momentan finde ich es noch zu früh.
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Hey, da haste ja ne super Keimquote hingelegt! Die machen sich wirklich super, die Kleinen! Haben ja zum Teil schon ihre ersten Blätter :w00t:

Auf dein Seramis-Projekt bin ich ja auch mal gespannt! Hast du schon nen Plan, wie oft du die Pflänzchen in Seramis düngen möchtest, oder wartest erstmal ab und gibst ihnen was, wenn sie so aussehen, als ob sie es nötig haben?
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Na, wirklich geplant habe ich noch nichts, das Projekt ist ja mal so ganz nebenbei entstanden und muß sich erstmal entwickeln.

Ich hatte, ehrlich gesagt, auch nicht mit diesem Keimerfolg gerechnet und muß erstmal sehe, wie sich die Sache entwickelt.

Ursprünglich war das Ganze eher ein Spaß für mich, aber aufgrund des doch scheinbaren Interesses werde ich das Ganze wohl doch ernster nehmen und genauer verfolgen...
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Heute wurde ein wenig umgetopft, 48 Pflanzen fanden ein neues zuhause.
Das muß jetzt auch für die nächsten Wochen erstmal reichen.

Ich habe das Problem, daß die Pflanzen es mit ca. 24°C + Wärme der LSR recht warm haben und daher gern etwas spargeln. Prinzipiell ist da ja kein Problem, das wächst sich später wieder aus, nur hätte ich die Kleinen zur Zeit lieber etwas kompakter, mir geht sonst in zwei Monaten indoor etwas der Platz aus.

Als erstes wurde die Growbox mit einer zwiten beleuchteten Etage ausgestattet, hier kommen wieder zwei 865er LSR zum Einsatz. Das schafft schonmal wieder dauerhaft Platz für ca. 40 Pflanzen in größeren Töpfen.

Dann wurden die Kleinen aus den wirklich gut durchwurzelten Schnapsgläsern befreit. Ich habe es übrigens aufgegeben, die Becher retten zu wollen. Selbst bei gut durchnässten Wurzelballen kleben die Wurzeln regelrecht am Plastik und lassen sich kaum lösen.
Also drehe ich die Becher unter leichtem Druck zwischen den Fingern, bis sie aufplatzen. Man kann die Becher dann wie eine Eierschale auftrennen und die Keimlinge mit den gesamte Wurzeln entnehmen.


Bei dem Versuch, die Becher ganz zu lassen, habe ich leider bei einigen Pflanzen die Wurzeln stark beschädigt. Naja, ich hoffe, sie schaffen es trotzdem...

Je nach Größe wurden die Pflänzchen in 9x9 oder 6x6cm Töpfe umgesiedelt und nah ans Licht gestellt.

Die Habbies, die in den Jiffys steckten, wurden von diesen befreit und in Töpfe gepflanzt. Für einige davon war´s echt sehr früh mit gerade mal den Keimblättern, aber ich bin froh, die Jiffys los zu sein. Die Pflänzchen scheinbar auch, denn sie sehen momentan recht gut aus.

Stressig war die Aktion sicher für alle Kandidaten, einige lassen zur Zeit etwas die Blätter hängen, was sich aber morgen hoffentlich erledigt haben wird.

Gepflanzt habe ich übrigens in selbst kompostierter Erde, gemischt mit rund 25% Perlite. Die "eigene" Erde ist imho das Beste, was man seinen Pflanzen geben kann, die Natur sorgt schon für optimale Bedingungen.
Im gewinnorientierten Ertragsanbau muß das Substrat zwar gepimpt werden, bei uns Hobby-Anbauern ist das m.E. nicht nötig.

Hier noch ein paar Bilder von den sichtlich gestressten Teenies:
gesamt klein.jpg

oben klein.jpg

unten klein.jpg


Besuch hatte ich auch schon:D

besuch klein.jpg


So, dann warte ich mal ab, wie sich die Kleinen morgen erholt haben werden, weiterer Nachwuchs kündigt sich schon in den MGW an...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

sehr schön :)

Bekommen die evtl. noch größere ( >9er ) Töpfe vor dem auswildern,
oder müssen sie sich damit jetzt zufriedengeben?
 
Zurück
Oben Unten