RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update
Heute wurde ein wenig umgetopft, 48 Pflanzen fanden ein neues zuhause.
Das muß jetzt auch für die nächsten Wochen erstmal reichen.
Ich habe das Problem, daß die Pflanzen es mit ca. 24°C + Wärme der LSR recht warm haben und daher gern etwas spargeln. Prinzipiell ist da ja kein Problem, das wächst sich später wieder aus, nur hätte ich die Kleinen zur Zeit lieber etwas kompakter, mir geht sonst in zwei Monaten indoor etwas der Platz aus.
Als erstes wurde die Growbox mit einer zwiten beleuchteten Etage ausgestattet, hier kommen wieder zwei 865er LSR zum Einsatz. Das schafft schonmal wieder dauerhaft Platz für ca. 40 Pflanzen in größeren Töpfen.
Dann wurden die Kleinen aus den wirklich gut durchwurzelten Schnapsgläsern befreit. Ich habe es übrigens aufgegeben, die Becher retten zu wollen. Selbst bei gut durchnässten Wurzelballen kleben die Wurzeln regelrecht am Plastik und lassen sich kaum lösen.
Also drehe ich die Becher unter leichtem Druck zwischen den Fingern, bis sie aufplatzen. Man kann die Becher dann wie eine Eierschale auftrennen und die Keimlinge mit den gesamte Wurzeln entnehmen.
Bei dem Versuch, die Becher ganz zu lassen, habe ich leider bei einigen Pflanzen die Wurzeln stark beschädigt. Naja, ich hoffe, sie schaffen es trotzdem...
Je nach Größe wurden die Pflänzchen in 9x9 oder 6x6cm Töpfe umgesiedelt und nah ans Licht gestellt.
Die Habbies, die in den Jiffys steckten, wurden von diesen befreit und in Töpfe gepflanzt. Für einige davon war´s echt sehr früh mit gerade mal den Keimblättern, aber ich bin froh, die Jiffys los zu sein. Die Pflänzchen scheinbar auch, denn sie sehen momentan recht gut aus.
Stressig war die Aktion sicher für alle Kandidaten, einige lassen zur Zeit etwas die Blätter hängen, was sich aber morgen hoffentlich erledigt haben wird.
Gepflanzt habe ich übrigens in selbst kompostierter Erde, gemischt mit rund 25% Perlite. Die "eigene" Erde ist imho das Beste, was man seinen Pflanzen geben kann, die Natur sorgt schon für optimale Bedingungen.
Im gewinnorientierten Ertragsanbau muß das Substrat zwar gepimpt werden, bei uns Hobby-Anbauern ist das m.E. nicht nötig.
Hier noch ein paar Bilder von den sichtlich gestressten Teenies:
Besuch hatte ich auch schon
So, dann warte ich mal ab, wie sich die Kleinen morgen erholt haben werden, weiterer Nachwuchs kündigt sich schon in den MGW an...