Senecas Tomaten+Garten 2022 Rucola und Mizuna

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
Irgendwie möchte ich ein einfaches Tomatenhaus bauen mit irgendwelchen Materialien die ich rumliegen habe (Gestell einer Holywood-Schaukel oder des Folien GWH. Fehlt nur noch ein Dach.
 
Achja Tomatillos würde ich gerne erstmalig ziehen. Habe allerdings null Ahnung davon. Aussaat eher spät ? Kübel. Hochbeet oder Freiland ? Schön wenn man die Wahl hat nicht wahr ?
 
Ja, Aussaat eher spät. Ca 2-3 Wochen noch nach den Tomaten. Die wachsen extrem schnell und blühen bereits früh.

Ins Hochbeet eher nicht, da sehr wuchsfreudig.
Freiland eher etwas geschützter, da windanfällig - ähnlich Physalis.
Große Kübel gehen gut, wenn sie sicher stehen und die Pflanzen ordentlich angebunden werden können.
 
Mal zwischenzeitlich Bilder aus dem Garten:


P1110259.JPG


P1110257.JPG



Kein Kleber hält. Muss wohl bohren und Schrauben nehmen.



P1110254.JPG


Hier sieht man die Hochbeete aus Continerkäfigen. links davon steht noch Eines.
@Porkl da hast du mal einen Eindruck davon.

Die Hochbeete aus Klappkisten.
 

Anhänge

  • P1110260.JPG
    P1110260.JPG
    333,3 KB · Aufrufe: 122
  • 1639660674298.jpeg
    1639660674298.jpeg
    220,3 KB · Aufrufe: 136
  • P1110256.JPG
    P1110256.JPG
    259,8 KB · Aufrufe: 120
  • P1110255.JPG
    P1110255.JPG
    380,3 KB · Aufrufe: 120
Und nochmals Bilder aus dem Garten. Die Beschränkung nervt derartig das kann ich gar nicht sagen.
P1110258.JPG
https://chiliforum.hot-pain.de/attachments/1639660674298-jpeg.267767/
https://chiliforum.hot-pain.de/attachments/1639660674298-jpeg.267767/
Daraus wird eine Pergola. Gestern haben wir die Genehmigung erhalten. 3x4m darf sie werden.

P1110256.JPG


Bekomme das Ding nicht geflickt. Kein Kleber hält. Muss wohl bohren und Schrauben verwenden.

P1110255.JPG


Das Staudenbeet, rechts ein Hochbeet und die Steine für das neue Beet bzw die Einfassung
 
Ah, ich sehe die Problematik der ungenügenden kleingäetnerischen Nutzung :rolleyes:
Bei uns in der Sparte trifft das auch auf einige Gärten zu. Wir machen noch brav großflächigeren Anbau in Beeten... nur die zu hohen Bäume und der Wildwuchs in der Hecke wurden uns angekreidet beim letzten Kontrollgang...
Du hast ja noch schön viel Platz für Obstbäume!
Und die Hochbeete willst du durch ein Bewässerungs-System verbinden?
 
Und die Hochbeete willst du durch ein Bewässerungs-System verbinden?

Nein das großflächige Beet soll damit bewässert werden. Erbsen und Paprika und Tomaten. wenn ich es schaffe ein Hochbeet mit zu bewässern mache ich das. aber diese Anlage für Bewässerung ist beschränkt und ich habe kein Geld für eine Erweiterung. Mal sehen. Hier ist das Teil zum steuern. Weiss nimmer von wo das Schlauchsystem ist. auf dem letzten Bild rechts ist eine Abdeckplane zu sehen. da soll das Beet hin.
 
Schöner Garten mit sehr viel potenzial und richtig viel schön Platz. Kann ich mir gut im Sommer vorstellen, wenn alles blüt und richtig grün ist.
Und ich hatte schon Angst, das im Brief zuviel steckt für was Du gar kein Platz hast :roflmao:
 
Ja, Aussaat eher spät. Ca 2-3 Wochen noch nach den Tomaten. Die wachsen extrem schnell und blühen bereits früh.

Ins Hochbeet eher nicht, da sehr wuchsfreudig.
Freiland eher etwas geschützter, da windanfällig - ähnlich Physalis.
Große Kübel gehen gut, wenn sie sicher stehen und die Pflanzen ordentlich angebunden werden können.

Meinst du solche Speiswannen mit 60L würden gehen ?
Auf Bild 1 siehst du ganz links eine Ecke, wo eine Arbeitsfläche ist. da sollen die hin.
Ich habe diverse Beeren in einer Speiswanne (Bild 1 im ersten Thread) Da stand der Pool. Wenn wir den nicht mehr benutzen wäre das auch eine Fläche, die leicht unzugraben wäre. Aber das entscheidet die Baumeisterin. so läuft das bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, ich sehe die Problematik der ungenügenden kleingäetnerischen Nutzung :rolleyes:
Bei uns in der Sparte trifft das auch auf einige Gärten zu. Wir machen noch brav großflächigeren Anbau in Beeten... nur die zu hohen Bäume und der Wildwuchs in der Hecke wurden uns angekreidet beim letzten Kontrollgang...
Du hast ja noch schön viel Platz für Obstbäume!
Und die Hochbeete willst du durch ein Bewässerungs-System verbinden?
Ich sehe das Problem nicht. Ich habe sicherlich mehr Nutzpflanzen als viele andere wenn man das Kräuterbeet mitzählt. Es ist denen nur zu unordentlich weil sie Strebergärtner sind. aber das neue Beet wird sie überzeugen. Wenn nicht überprüft mein Schatz mal die Sickergruben von denen, die allesamt unzulässig sind.
Die wissen auch, dass sie im Tiefbauamt arbeitet. also keine Gefahr
 
  • Like
Reaktionen: IMO
Naja, hier sind halt viele Alteingesessene, die sich immer meinen einbringen zu müssen, wenn man es anders macht als sie es seit Aonen tun . Werden aber immer weniger ;)

Deren Wunsch ist der ungehinderte Blick auf blanke Erde ab Heckenfuß ... aus welchem Grund auch immer. Viel Spaß beim anlegen des Beetes. Ich möchte bei uns nach und nach die Beete umwandeln in solch niedrige "raised beds"... das neue Paprika Beet wird mein erster Streich. Noch habe ich leider das passende Holz dazu nicht gefunden... Betonung auf finden, mir wär's lieb es nicht kaufen zu müssen
:laugh:
 
@Porkl Raised Beds finde ich auch toll. braucht man aber ne Menge erde dazu. Da ich meine Hochbeete wieder auffüllen muss, wäre das zu kostspielig am Ende
Die Steine zur Einfassung geben das von der Höhe nicht her denke ich. Allerdings habe ich 3 Komposter von denen ich was ernten kann. Nein es wird ein normales Beet. aber die Mischpflanzerei interessiert mich eben wegen den Knöllchenbakterien usw. und wenn die Baumeisterin Erbsen will sind die so gut wie Bohnen oder ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöner Garten mit sehr viel potenzial und richtig viel schön Platz. Kann ich mir gut im Sommer vorstellen, wenn alles blüt und richtig grün ist.
Und ich hatte schon Angst, das im Brief zuviel steckt für was Du gar kein Platz hast :roflmao:
Danke Martin, bist immer willkommen hier. HIER kannst du Bilder vom Sommer sehen, das ist sicher interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke grade schwerstens über die Düngung im Beet nach. Wenn ich da Erbsen dazwischen habe, wieviel muss ich dann noch düngen und mit was ? Hakaphos ist da nicht geeignet. Vielleicht der Basacote ? Ansonsten könnte die Brennesseljauche vielleicht schon genügen.
 
Zurück
Oben Unten