Senecas Tomaten+Garten 2022 Rucola und Mizuna

So die Liste ist provisorisch fertig siehe Post #1. Ich denke 12-14 Stöcke sollten reichen. Echt schwierig eine Auswahl zu treffen wenn ihr so nett seid :). Da ich noch weitere Samen bekomme eben nur provisorisch. Der Karl @karlinche ist noch am Erbsen zählen :laugh:. Und ich bekomme vermutlich noch Dwarfs für den Balkon, aber die zählen hier nicht mit. Werde dann eine extra Liste machen wenn ich sie habe. Sunviva und Andenhorn könnten auch noch kommen. Mal sehen wessen Brief ich vermasselt habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also aufgepasst, heute ist die Spende von Gabi gekommen. 10 wunderbare Tütchen mit Tomatensamen. Wie immer schön mit Bildern und Beschreibung. Toll !!! Hierfür gebührt ihr mein ewiger Dank @ToTy
Da bringst du mich ja in Zugzwang. Zum Glück hast den Brief wieder eingeworfen ;) wobei ich denke, der könnte trotzdem nochmal zu dir kommen, wenn ihn jemand falsch bekommen haben sollte, würde der ihn ggf..ja auch wieder einwerfen.
 
Jedenfalls @Djork musst du dir keine Sorgen machen, ich werde von jedem was anbauen. Vielleicht nicht alles was ich bekomme, aber zumindest von jedem Spender etwas, das gehört sich einfach so. dann käme ich auch so ungefähr auf 14 Tomatenpflanzen. Vielleicht bekomme ich ja auch die Aussie von Gabi @ToTy noch rein, die hats mir angetan.
Muss ich eben einen Meter mehr abgraben am Beet. Hat von euch denn schon jemand mal Mischpflanzung mit Tomaten gemacht ?
 
Du alles gut. Wenn nicht, ist es auch ok. Schau einfach Mal was drinnen steckt und dort Spass machen könnte... Wobei ich dann den Vergleich schon gerne hätte... Was ich meine, reden wir wenn der Brief angkommen ist :whistling:
 
Andehorn, Sunviva und ein paar Dwarfs sind aber schon vorgemerkt. Und noch ein paar andere ;)
So die Liste ist provisorisch fertig siehe Post #1. Ich denke 12-14 Stöcke sollten reichen. Echt schwierig eine Auswahl zu treffen wenn ihr so nett seid :). Da ich noch weitere Samen bekomme eben nur provisorisch. Der Karl @karlinche ist noch am Erbsen zählen :laugh:. Und ich bekomme vermutlich noch Dwarfs für den Balkon, aber die zählen hier nicht mit. Werde dann eine extra Liste machen wenn ich sie habe. Sunviva und Andenhorn könnten auch noch kommen. Mal sehen wessen Brief ich vermasselt habe.


Aussie kann ich übrigens nur wärmstens empfehlen!

Und Mischkultur hab ich gerne mit Salat und Mangold bei Tomaten. Bzw. ganz frühe Zuckererbsen "zwischen" die späteren Tomatenreihen. Bis die Tomaten ins Beet kommen, sind die Erbsen fertig und die Reste können einfach als Mulch verwendet werden.
 
Meiner kann noch nirgends sein, da ich ihn erst morgen Abend gepackt bekomme :wideyed:
Na dann dürfte die Sache klarer werden @Bird's Eye oder @Djork.. Es ist, wie ist und über Meralins freue ich mich sehr. Werde morgen mal meinen Cousin fragen, der hat nen Zusteller in der Familie. hoffe derjenige ist nicht sauer wegen meinem Missgeschick.
 
Andehorn, Sunviva und ein paar Dwarfs sind aber schon vorgemerkt. Und noch ein paar andere ;)



Aussie kann ich übrigens nur wärmstens empfehlen!

Und Mischkultur hab ich gerne mit Salat und Mangold bei Tomaten. Bzw. ganz frühe Zuckererbsen "zwischen" die späteren Tomatenreihen. Bis die Tomaten ins Beet kommen, sind die Erbsen fertig und die Reste können einfach als Mulch verwendet werden.
Ja Erbsen sollen es schon sein für die Enkel zum Naschen wenn sie mal da sind. Kommen die denn soviel früher raus als die Tomaten ? Danke für dein Aussie Feedback. Erbsen eben weil sie den Stickstoff produzieren, die sollten dann schon ein Weilchen da bleiben evtl mit Nachsaat. Was düngst du denn ?
 
Also die ersten Erbsen im Freiland säe ich, zusammen mit Dicken Bohnen, Asiasalaten, Pflücksalat und Steckzwiebeln Ende Februar/Anfang März. Habe aber auch schnell abtrocknenden Sandboden, da kann man früh anfangen.
Die sind dann (außer den dicken Bohnen) bis Ende Mai, wenn die Tomaten loslegen schon durch.
Düngen tu ich überwiegend mit Kompost, Hornspäne und Urgesteinsmehl. Manchmal noch Rinderdungpellets. Dosierung nach Gefühl - in purem Sand, wie hier, ist überdosieren aber auch eher unwahrscheinlich.
 
Alles gut !!! Der Brief wurde wieder zugestellt, habe heute nämlich 2 Briefe erhalten. Einer davon sah ziemlich mitgenommen aus. Von Martin @Djork und Kerstin @Chiliküche mit den Dwarf "Rumpelstilzchen". Dürfte dann keiner mehr fehlen. Nächstes mal mache ich mir einen Plan. Danke Martin für die vielen Samen, da habe ich noch Jahre was davon. Danke auch an Kerstin für die wunderbaren Tomaten und die Cheiro Roxa. Ich erwähne das nochmal im Chili-Thread.
 
Und nun wurde in der Liste Post#1 ein Platzhalter für die Tomaten von Karl @karlinche eingefügt. Jetzt kann nix mehr passieren. :)
 
Viel Spaß auch damit... Hab dir auch hier noch ein paar dazu gepackt. Ich kenne leider deren offizieller Name nicht. Aber falls du die Aussie ansäen solltest, nehm bitte Mal eine "the big one" dazu. Mich würde interessieren ob das die gleichen sind. Weil meine wurden die letzten Jahre riesig. Und die anderen hab ich dir beschrieben wie dir aussehen :laugh: schwarz/rot und schwarz/orange. Aber auch hier keine Namen. Vielleicht kennt die ja jemand.
 
Kann ich nicht versprechen. Muss demnächst das Beet mal abstecken.
 
Also ausser Tomaten soll es ja auch was anderes geben. Zwiebeln zB. Da haben wir bisher auf Steckzwiebeln gesetzt. Diese Saison möchte ich sie aus Samen ziehen. Aus dem Tauschpaket habe ich Savonna Rossa Samen. Sicher gibt es noch mehr Sorten die gut sind. Die Stuttgarter Riesen waren groß und lecker zB. Auf Schalotten hätte ich auch Lust. Vielleicht weiss jemand eine gute Bezugsquelle, wo man etwas Auswahl hat.
Vielleicht Schwarzwurzeln ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten