Saphira's erste Saison seit langem

Saphira

Jalapenogenießer
Beiträge
221
Hey,

ich hatte zwar letztes Jahr auch versucht Chilis an zu bauen aber es ist mir extrem misslungen und meine Ernte war nahezu bei 0.
Deshalb kann ich das letztes Jahr nicht zählen.

Ich wäre dieses Jahr deswegen für jeden Tipp dankbar. :D

Ich habe aktuell 13 Chilis in der Kratky-Methode.

Vermutlich morgen oder übermorgen bekomme ich noch zwei Ventilatoren die nicht automatisch schwenkbar sind.

Inzwischen bin ich mir unsicher ob es gut war zwei zu ordern die nicht automatisch schwenkbar sind.
Ich konnte als ich sie bestellt habe nur Anleitungen für andere Pflanzen im Grow tent finden und da wurde von oszillierenden abgeraten weil diese wohl schneller kaputt gehen und keinen großen Vorteil haben.

Als ich dann hier geschaut habe konnte ich jedoch nur Empfehlungen für oszillierende finden.

Weiß jemand ob ich auch gleich gut zwei "normale" nehmen kann und wie ich diese ausrichten sollte?


Da geplant ist, dass die Pflanzen nach draußen kommen sobald es warm genug ist möchte ich sie auch für gesunden Stress als Wind nutzen können.


Als LED habe ich eine (ca) 33 Watt.
Ich überlege mir ob ich mir noch eine dazu kaufe.
Vielleicht auch eine für mein 2x4 tent für nach den 01.04. (da ich nicht weiß ob man hier darüber schreiben darf gehe ich an der Stelle nicht mehr darauf ein).

Zudem habe ich vor Mycodo ein zu binden.


Die Sortenliste und vielleicht auch Bilder folgen später :)

EDIT: Was ich aber schon Mal sagen kann ist, dass ich keine Superhots dabei habe.
Zudem habe ich zwei Paprikas (das erste Mal überhaupt) dabei. :)
 
Inzwischen bin ich mir unsicher ob es gut war zwei zu ordern die nicht automatisch schwenkbar sind.
Ich konnte als ich sie bestellt habe nur Anleitungen für andere Pflanzen im Grow tent finden und da wurde von oszillierenden abgeraten weil diese wohl schneller kaputt gehen und keinen großen Vorteil haben.

Also oszillierende Ventilatoren sind sicher vorteilhaft, aber jetzt auch nicht maßgeblich für den Erfolg entscheidend. Natürlich sollte man für eine angemessene Luftfeuchtigkeit im Growzelt sorgen. Wenn die Ventilatoren ganz gut Leistung haben kannst du sie ja auch einfach gelegentlich mal einschalten lassen.

Vielleicht auch eine für mein 2x4 tent für nach den 01.04. (da ich nicht weiß ob man hier darüber schreiben darf gehe ich an der Stelle nicht mehr darauf ein).

Ist der Anbau von Dröhntannen nach dem 1.04. legalisiert?
 
Wenn die Ventilatoren ganz gut Leistung haben kannst du sie ja auch einfach gelegentlich mal einschalten lassen.
Ja, das war auch so geplant.
Dauerhaut sollte man glaube ich auch oszillierende wegen Windbrand nicht laufen lassen?
(Zumindest habe ich das im Internet gelesen, keine Ahnung ob das stimmt)
 
Ein vielleicht Update:
Meine Jalapeño Conchos ist dieses Jahr leider nicht gekeimt.
Ich glaube, dass mein Easy Plug ein Mal leider trocken war und sie deshalb nichts werden können/

Ich war mir unsicher ob er komplett trocken war oder noch genug Feuchtigkeit hatte.

Wie zieht ihr/habe ihr denn Chilis keimen lassen die danach in Kratky kommen sollen?

Mein Gewächshaus hat mit Matte so ca. 25-16 Grad und da werden die Eazy Plugs verdammt schnell trocken...

EDIT: sorry jetzt habe ich das geschrieben was ich eigentlich kurz halten wollte:
Ich wollte eigentlich sagen, dass ich wenn ich lokal irgendwo Tomatillos bekommen kann ich Tomatillos mit anziehe und vermutlich auch nochmal einen Versuch mit neuen Jalapeño Conchos starte weil ich sonst keine Salsa Verde machen kann.
An den Samen liegt es sicher nicht denn diese sind von Semillas
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr habe ich das in Erde gemacht und abgespült. Dieses Jahr in einem 50/50 Gemisch aus Perlite und Vermikulit. Die gehen zwar in ein NFT System aber das sollte ja eigentlich egal sein 😉.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Wie hältst das denn nass?
Das Zeug saugt unglaublich viel Wasser auf. So schwer waren die Trays mit Erde gefüllt noch nie 😅. Ich wollte die eigentlich da drin lassen bis es raus geht aber ein paar Pflanzen sehen nicht mehr so gut aus. Wahrscheinlich werden die dann wohl doch noch ein bisschen Kratky stehen. Zum keimen ist das Zeug auf jeden Fall eine gute Sache aber längerfristig kann man die Werte halt nicht überprüfen 🤷‍♂️.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Hey,

ich merke, dass ich mich aktuell körperlich komplett überlaste.

Ich weiß nicht ob ein Anbau in Erde einfacher Kräfte mäßig ist?
Das Probem ist auch, dass ich immer wieder für ein paar Tage nicht da bin und da die Kratky Methode schon sehr hilfreich ist.

Ich hätte noch einen Tropf Blumat mit einem 47l Autopot Tank aber ob der indoor so sicher ist bin ich mir echt unsicher.

Ich könnte die Chilis im Zelt lassen und nur das Zelt offen haben.
Dann würde nur der Tank außerhab vom Zelt stehen.

Und wenn Anbau in Erde weniger Arbeit ist wäre dann Kokos oder normale Erde einfacher?

Bei Kokoserde habe ich vermutlich deutlich weniger Stress mit Schädlinge.
Kann man da dann einfach die Nährlösung in den Tank geben und ist da der PH Wert egal?
 
Zur Anzucht Chili Substrat von Compo da ist Perlite schon mit drin und funktioniert einwandfrei zur Anzucht auch bei meinen Tomaten und dem anderen Grünzeug danach hab ich Substrat vom Wertstoffhof das gesiebt ist.
 
Zurück
Oben Unten