2025 - viel Neues und dezenter Größenwahn

Heute melde ich mich mal wieder mit zwei Zufallsprodukten. Möglicherweise habe ich aus meiner alten Chili-Mischung tatsächlich zwei zufällige Kreuzungen erhalten.

Bei der ersten vermute ich eine Kreuzung einer scharfen Chili (Möglicherweise Habanero) mit der Cherry Bomb Chocolate:
1000054547.jpg

Rein Optisch geht das schon Richtung Habanero, sie ist aber deutlich dickfleischiger, wie die Cherry Bomb. Sie schmeckt fruchtig, süß dann kommt eine solide Schärfe.
Die Pflanze sieht so aus:
1000049527.jpg

Das Bild ist schon etwas älter.

Eine weitere vermutete Kreuzung ist diese hier:
1000054548.jpg
Hier vermute ich, hat sich die Pimenta Barra do Ribeiro mit einer Thai Chili verkreuzt. Die Blüten deuten auf eine Baccatum (aufrecht, grünlich-gelbe Flecken):
1000054549.jpg

Gerade sind leider keine frischen Blüten dran.

Die Pflanze wächst recht stark nach oben. Da sind auf jeden Fall die Baccatum Gene dominant.

Geschmacklich super saftige und fruchtige, dünnwandige Beeren. Dann kommt recht schnell eine ordentliche, bissige Schärfe, ähnlich der von Thai Chilis.

Ein super praktischer Nebeneffekt ist, dass man die Beeren einfach so aus der Calyx zupfen kann. Das macht das Ernten sehr angenehm.
1000054553.jpg


Die werde ich auf jeden Fall beide weiterverfolgen. Samen hab ich schon entnommen.

Hier dann noch ein paar Impressionen:
Ernte von gestern.
Feld:
1000054544.jpg

Balkon:
1000054550.jpg


Und hier noch das Feld:
1000054543.jpg

1000054539.jpg

1000054538.jpg

1000054537.jpg

1000054535.jpg

1000054533.jpg

1000054532.jpg

1000054531.jpg

1000054530.jpg

1000054529.jpg

1000054528.jpg


Cheers
 

Anhänge

  • 1000054531.jpg
    1000054531.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 11
  • 1000054530.jpg
    1000054530.jpg
    975,5 KB · Aufrufe: 10
Es freut mich, zu sehen, dass Deine ganze Arbeit Früchte bzw. Beeren trägt. 🥳 Weiterhin gutes Wetter für Deine Super-Hots im Freien!
So eng wie es auf dem Feld zugeht, hatte der Sonnenbrand vielleicht ja doch seine gute Seiten, denn ohne ihn wäre der Acker jetzt vermutlich nicht mehr begehbar. 😁
 
Es freut mich, zu sehen, dass Deine ganze Arbeit Früchte bzw. Beeren trägt. 🥳 Weiterhin gutes Wetter für Deine Super-Hots im Freien!
So eng wie es auf dem Feld zugeht, hatte der Sonnenbrand vielleicht ja doch seine gute Seiten, denn ohne ihn wäre der Acker jetzt vermutlich nicht mehr begehbar. 😁
Danke dir! Ja, nächstes Jahr muss ich vielleicht etwas mehr Platz einplanen^^
 
Es wird wieder Zeit für ein Update und ein kleines Vorab-Fazit.
Zuerst aber mal die heutige Ernte vom Balkon:
1000056731.jpg

Die oben links hätten eigentlich 7 Pot Primos sein sollen, sieht mir aber eher nach irgendwas Richtung Bhut Jolokia aus.
Oben rechts: Big Mustard Mama, da stimmt zumindest die Form, scheint aber eher eine Chocolate-Variante zu sein.
Mitte: Golden Primotalii
Unten links: Jalapeno, unten rechts: Trinidad Purple Coffee
Dass die Samen nicht unbedingt dem entsprechen was man bestellt ist mir besonders bei den Superhots aufgefallen, was natürlich sehr ärgerlich ist, da hier eigentlich mein Hauptaugenmerkt drauf liegt.

Dann geht's weiter mit den Exilchilis aus dem elterlichen Garten. Da habe ich am Freitag geerntet:
1000056468.jpg

vlnr, oben: unreife Sugar Rush Stripey, da war der Ast abgebrochen, Reaper white, Piri Piri, Jays Peach Ghost Scorpion
Unten: TRex Mustard, 7 Pot Purple Bubblegum, Pimenta de Neyde und eine unbekannte (vermutlich) Mustard Chili

Auf dem Balkon hatte ich noch diverse kleine, dekorative Pflanzen, die habe ich auch mal geerntet und zum trocknen gelegt, zusammen mit den paar reifen Ancho Mulato:

1000056767.jpg

1000056768.jpg

Die kleinen sind hauptsächlich Black Coban, Black Pearl, Puta Madre und Demon red.

Zum Vorab-Fazit: Es wurde nicht die Katastrophensaison, die ich befürchtet hatte, aber gerade auf dem Feld werden mir jetzt die fehlenden ca. 6 Wochen, die ich am Anfang vergeigt habe schmerzlich bewusst. Da hängt noch unglaublich viel grünes dran und die Reaper fangen gerade erst an Früchte zu bilden. Das Learning nehme ich auf jeden Fall mit für nächstes Jahr und vielleicht fällt mir noch etwas ein, wie ich die Gewöhnung an die Sonne gestalten kann. Zumindest weiß ich jetzt, dass es auf dem Acker klappen kann. Wenn ich da den Boden noch etwas optimieren kann, könnte das sogar richtig gut werden.

Hier dann auch noch die Feld-Ernte vom Sonntag:
1000056769.jpg

vlnr, oben: Tatayoyo (leider auch ein Ast abgebrochen), unbekannt, unbekannt
unten: Thai orange, Jalapeno
Die Tatayoyo werde ich nicht mehr anbauen, da wurde über die Hälfte von Viechern angefressen, die scheinen denen geschmeckt zu haben^^

1000056770.jpg

vlnr: Lucifers Dream, Raja Mirch, Bhut Jolokia white

1000056771.jpg

vlnr, oben: Joe's Long Cayenne, Ancho Mulato
unten: Cayenne Long Slim, unbekannt

Das wars dann erstmal von hier und ich hoffe jetzt einfach mal auf einen goldenen Oktober und noch ein paar reife Früchtchen.

Cheers
 
Ja @Barbarossa616 - wie erfolgreich doch Deine ExperimentierSaison ausgegangen ist! Trotz des "Trallallas" doch so eine schöne Sortenvielfalt und Ernte.
Na und aus Trallalla jeglicher Art lernt man eben auch so viel - also auch ein Erfolg!
Alles Gute weiterhin und guten Appetit. Viele GabiGrüße.🌷
 
vielleicht fällt mir noch etwas ein, wie ich die Gewöhnung an die Sonne gestalten kann
Falls Du ältere Fenster hast, lassen die wahrscheinlich auch einen gewissen Anteil der UV-Strahlung durch. Irgendwo habe ich hier schon mal gelesen, dass nach ein paar Monaten im Zelt ein Sonnenbrand am geschlossenen Fenster aufgetreten ist. Du hattest die Pflanzen im Mai ja sowieso im Zimmer unter der LED, also könntest Du sie vielleicht näher ans Fenster stellen. Nach ein paar Tagen könntest Du die Fenster bei Sonnenschein öffnen. So habe ich die erste Eingewöhnung zumindest gemacht und das hat gut geklappt.

Mit den UV-Lampen habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt, aber vielleicht wären die eine Alternative. Ansonsten bleibt wahrscheinlich nicht viel übrig, außer im April und Mai immer wieder alle Pflanzen auf den Balkon zu tragen. Ich habe dazu ein paar leere Töpfe in Supermärkte und Baumärkte mitgenommen bis ich passende Transportboxen gefunden habe. :banghead:😆So konnte ich zumindest sechs Töpfe à 2 Liter in einem Schwung tragen, denn die Schuhwannen waren mir dafür zu instabil. Falls das Wetter im Mai passt, könntest Du Dir das Rumtragen natürlich auch sparen und Dein Schattierungsnetz am Balkon aufhängen.
 
Falls Du ältere Fenster hast, lassen die wahrscheinlich auch einen gewissen Anteil der UV-Strahlung durch. Irgendwo habe ich hier schon mal gelesen, dass nach ein paar Monaten im Zelt ein Sonnenbrand am geschlossenen Fenster aufgetreten ist. Du hattest die Pflanzen im Mai ja sowieso im Zimmer unter der LED, also könntest Du sie vielleicht näher ans Fenster stellen. Nach ein paar Tagen könntest Du die Fenster bei Sonnenschein öffnen. So habe ich die erste Eingewöhnung zumindest gemacht und das hat gut geklappt.

Mit den UV-Lampen habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt, aber vielleicht wären die eine Alternative. Ansonsten bleibt wahrscheinlich nicht viel übrig, außer im April und Mai immer wieder alle Pflanzen auf den Balkon zu tragen. Ich habe dazu ein paar leere Töpfe in Supermärkte und Baumärkte mitgenommen bis ich passende Transportboxen gefunden habe. :banghead:😆So konnte ich zumindest sechs Töpfe à 2 Liter in einem Schwung tragen, denn die Schuhwannen waren mir dafür zu instabil. Falls das Wetter im Mai passt, könntest Du Dir das Rumtragen natürlich auch sparen und Dein Schattierungsnetz am Balkon aufhängen.
Das Problem mit dem Balkon ist halt, dass der nur 2qm hat. Da wirds mit all den Pflanzen schwierig. Das war ja auch dieses Jahr das Problem. Aber ich überlege aktuell schon, wie ich das vielleicht mit einer Regalkonstruktion lösen könnte 😅 und ich werde auch deutlich später anfangen, dadurch sind die Pflanzen noch kleiner und brauchen demnach auch weniger Platz.
 
und ich werde auch deutlich später anfangen, dadurch sind die Pflanzen noch kleiner und brauchen demnach auch weniger Platz.
Das klingt sehr vernünftig, aber falls es doch wieder eskalieren sollte, musst Du ja auch nicht alle gleichzeitig rausstellen. Dann könntest Du an einem Tag die Annuums machen und an einem anderen die Chinensen oder so. Um den Überblick zu behalten vielleicht Striche auf die Töpfe machen, damit Du weißt, welche Pflanze wie oft schon im Freien war. In dem UV-Lampen-Thread erwähnt @Anfänger2013 , dass die Pflanzen nur zwei oder drei mal rausgetragen werden und dass das bei ihm reicht. 🤷‍♂️
 
gerade auf dem Feld werden mir jetzt die fehlenden ca. 6 Wochen, die ich am Anfang vergeigt habe schmerzlich bewusst.

...da hätte ich nicht gedacht, das überhaupt noch so viel zu ernten ist, aber👍😃

...grüne Chilis sind ja durchaus zu verwerten, das sind keine Chilis zweiter Klasse, aber bei den Chinensen mag ich's bunt auch lieber, bei den Annuums ist es mir fast gleich...

...das man beim Saatguterwerb auch in Klo fassen kann scheint mir inzwischen wahrscheinlich als die heimische Verkreuzung unverhüteter Pflanzen...

...ich habe jetzt ja auch einige aus eigenem Saatgut das dritte Mal am Start gehabt, da war nichts verkreuzt, beschränke mich nächstes Jahr auf meine eigenen Körner...

...viel Erfolg nächstes Jahr auf dem Acker, das ist schön irgendwie geil....😜
 
...grüne Chilis sind ja durchaus zu verwerten, das sind keine Chilis zweiter Klasse, aber bei den Chinensen mag ich's bunt auch lieber, bei den Annuums ist es mir fast gleich...
Ja die werde ich auf jeden Fall verwerten. Wäre ja viel zu schade, die einfach auf den Kompost zu kübeln. Da hatte ich letztes Jahr schon gute Erfahrungen mit verschiedenen Saucen gemacht.

Zum Saatgut: da werde ich nächstes Jahr auch nur eigenes verwenden. Es sei denn ich finde noch etwas, das ich unbedingt haben muss.
Hab auch überlegt nur das Saatgut aus meinem Kreuzungsthread zu nehmen, da ist noch ausreichend übrig und ich hätte dann einen ganzen Acker mit meinen F1-Pflanzen 😅 aber schauen wir mal.
 
sei denn ich finde noch etwas, das ich unbedingt haben muss.

...gibt bei mir eigentlich nur zwei, eine wirklich Thai-Chili, da haut ich den Experten Bernd aus dem Forum Mal an, hatte ich noch nie und eine Fatalii muss es irgendwann mal sein...

...Long Joe hattest Du ja zum Beispiel auch, den mache ich immer wieder, gibt's nichts dran auszusetzen, ob 🟩 oder 🟥
 
...gibt bei mir eigentlich nur zwei, eine wirklich Thai-Chili, da haut ich den Experten Bernd aus dem Forum Mal an, hatte ich noch nie und eine Fatalii muss es irgendwann mal sein...

...Long Joe hattest Du ja zum Beispiel auch, den mache ich immer wieder, gibt's nichts dran auszusetzen, ob 🟩 oder 🟥
Ja die Fatalii Peach hatte ich dieses jahr eigentlich auch geplant gehabt, aber war ein Totalausfall beim Saatgut. 0 von 10 gekeimt. Da muss ich vielleicht auch nochmal nen Anlauf starten.
 
Zurück
Oben Unten