Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke dir! Ja, nächstes Jahr muss ich vielleicht etwas mehr Platz einplanen^^Es freut mich, zu sehen, dass Deine ganze Arbeit Früchte bzw. Beeren trägt.Weiterhin gutes Wetter für Deine Super-Hots im Freien!
So eng wie es auf dem Feld zugeht, hatte der Sonnenbrand vielleicht ja doch seine gute Seiten, denn ohne ihn wäre der Acker jetzt vermutlich nicht mehr begehbar.![]()
Falls Du ältere Fenster hast, lassen die wahrscheinlich auch einen gewissen Anteil der UV-Strahlung durch. Irgendwo habe ich hier schon mal gelesen, dass nach ein paar Monaten im Zelt ein Sonnenbrand am geschlossenen Fenster aufgetreten ist. Du hattest die Pflanzen im Mai ja sowieso im Zimmer unter der LED, also könntest Du sie vielleicht näher ans Fenster stellen. Nach ein paar Tagen könntest Du die Fenster bei Sonnenschein öffnen. So habe ich die erste Eingewöhnung zumindest gemacht und das hat gut geklappt.vielleicht fällt mir noch etwas ein, wie ich die Gewöhnung an die Sonne gestalten kann
Das Problem mit dem Balkon ist halt, dass der nur 2qm hat. Da wirds mit all den Pflanzen schwierig. Das war ja auch dieses Jahr das Problem. Aber ich überlege aktuell schon, wie ich das vielleicht mit einer Regalkonstruktion lösen könnteFalls Du ältere Fenster hast, lassen die wahrscheinlich auch einen gewissen Anteil der UV-Strahlung durch. Irgendwo habe ich hier schon mal gelesen, dass nach ein paar Monaten im Zelt ein Sonnenbrand am geschlossenen Fenster aufgetreten ist. Du hattest die Pflanzen im Mai ja sowieso im Zimmer unter der LED, also könntest Du sie vielleicht näher ans Fenster stellen. Nach ein paar Tagen könntest Du die Fenster bei Sonnenschein öffnen. So habe ich die erste Eingewöhnung zumindest gemacht und das hat gut geklappt.
Mit den UV-Lampen habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt, aber vielleicht wären die eine Alternative. Ansonsten bleibt wahrscheinlich nicht viel übrig, außer im April und Mai immer wieder alle Pflanzen auf den Balkon zu tragen. Ich habe dazu ein paar leere Töpfe in Supermärkte und Baumärkte mitgenommen bis ich passende Transportboxen gefunden habe.So konnte ich zumindest sechs Töpfe à 2 Liter in einem Schwung tragen, denn die Schuhwannen waren mir dafür zu instabil. Falls das Wetter im Mai passt, könntest Du Dir das Rumtragen natürlich auch sparen und Dein Schattierungsnetz am Balkon aufhängen.
Das klingt sehr vernünftig, aber falls es doch wieder eskalieren sollte, musst Du ja auch nicht alle gleichzeitig rausstellen. Dann könntest Du an einem Tag die Annuums machen und an einem anderen die Chinensen oder so. Um den Überblick zu behalten vielleicht Striche auf die Töpfe machen, damit Du weißt, welche Pflanze wie oft schon im Freien war. In dem UV-Lampen-Thread erwähnt @Anfänger2013 , dass die Pflanzen nur zwei oder drei mal rausgetragen werden und dass das bei ihm reicht.und ich werde auch deutlich später anfangen, dadurch sind die Pflanzen noch kleiner und brauchen demnach auch weniger Platz.
gerade auf dem Feld werden mir jetzt die fehlenden ca. 6 Wochen, die ich am Anfang vergeigt habe schmerzlich bewusst.
Ja die werde ich auf jeden Fall verwerten. Wäre ja viel zu schade, die einfach auf den Kompost zu kübeln. Da hatte ich letztes Jahr schon gute Erfahrungen mit verschiedenen Saucen gemacht....grüne Chilis sind ja durchaus zu verwerten, das sind keine Chilis zweiter Klasse, aber bei den Chinensen mag ich's bunt auch lieber, bei den Annuums ist es mir fast gleich...
sei denn ich finde noch etwas, das ich unbedingt haben muss.
Ja die Fatalii Peach hatte ich dieses jahr eigentlich auch geplant gehabt, aber war ein Totalausfall beim Saatgut. 0 von 10 gekeimt. Da muss ich vielleicht auch nochmal nen Anlauf starten....gibt bei mir eigentlich nur zwei, eine wirklich Thai-Chili, da haut ich den Experten Bernd aus dem Forum Mal an, hatte ich noch nie und eine Fatalii muss es irgendwann mal sein...
...Long Joe hattest Du ja zum Beispiel auch, den mache ich immer wieder, gibt's nichts dran auszusetzen, oboder
![]()