2016 - Chaos zum Saisonende

Danke Euch allen für die lieben Wünsche zum Saisonstart :happy:

Mal Rocotos zu kreuzen sollte öfters gemacht werden ;) ist auch nicht schwerer als bei anderen Chilis oder Tomaten.
Die Rocoto Brown war nicht besonders robust oder reichtragend bei mir, durch das kreuzen mit der Canario hat sich da einiges geändert. Die F1 war meine beste Pflanze 2015 und hat sogar Zahlenmässig mehr getragen als die Mini-Rocoto, vom Gewicht her sowieso. Marlene und Yellow Rocoto die ich auch noch hatte wurden weit abgehängt vom Ertrag. Mal sehen was die F2 Generation so bereit hält.

Übrigens hatte ich mich gewundert warum die überwinternde F1 Rocoto die im Wohnzimmer steht leichte überdüngungs 'Blattkrallen' zeigt. Nun ja... gestern abend sehe ich meinen 7kg Monsterkater grazil auf dem Topfrand balancieren o_O :wtf: :roflmao: die faule Socke mochte offensichtlich nicht raus weil es schneit und das Katzenklo ist ja eh unter seiner Würde... Muss ich mir wohl einen Abwehrkragen einfallen lassen :hilarious:
 
Auch von mir noch die allerbesten Wünsche für die neue Saison! :)

Tolle Idee mit den Tetra-Packs. Vor allem weil man mal mehr Wurzeln nach unten als zur Seite bekommt... :)
 
  • Like
Reaktionen: 60N
Nach 8 Tagen keimt und buckelt es :happy: Immer noch kein einweichen und auch keine Heizung ;) Raumtemperatur 16-20C, feuchte Anzuchterde, fertig.
So mag ich das, nur kein Stress.

Die Rocotos und Auberginen und meine 'Lampentest' Habanero
2015-12-08 14.42.16.jpg


Die Baccatums und Chinense Keimlinge
2015-12-08 14.40.48.jpg


Diesmal bin ich leider mit der Anzuchterde (gleiche Marke wie immer) nicht so ganz glücklich. Es zeigt sich vereinzelt Unkraut und sie wirkt noch Nährstoffärmer als üblich. Entweder ich dünge etwas zu oder ich topfe früher um als ich das für gewöhnlich mache... hm mal sehen.
 
Das sieht alles sehr gut aus!

Die Tetrapacks gucke ich mir als Töpfe mal schnell ab :thumbsup: Sind unten Löcher drin oder gießt du sparsam?
Und auch die Gelassenheit beim Keimen finde ich toll. Das zeigt, dass es nicht immer ein kleines Temperaturfenster von wenigen °C in einem Mini-Gewächshaus mit geregelter Heizmatte sein muss damit es etwas wird.

Hier schaue ich öfter mal rein :)

Viel Erfolg bei der Saison!
 
Sieht doch schon prima aus :thumbup:
Glückwunsch zu all den neuen Keimlingen!!
Das mit dem Unkraut ist ärgerlich, aber das kriegst du schon in den Griff :)
 
Während der Nacht sind noch ein paar mehr Buckelchen erschienen :happy: die Volkszählung beläuft sich auf 15 Keimlinge aus 28 Samen nach 9 Tagen, das ist total ok.
Unten sind keine Löcher in den Packs, nach einer Weile hat man im Gefühl wie viel man gießen muss. Aber ich bin eher jemand wo die Pflanzen vertrocknen :whistling: ersäufen wäre zu viel Arbeit. Bei so kleinen Pflänzchen giesse ich vielleicht ein mal die Woche, wenn überhaupt... Die Packs standen jetzt seit dem 1. Dezember offen im Zimmer und sind noch ausreichend feucht, die Keimlinge benötigen bestimmt erst nächste Woche einen Spritzer Wasser.
 
Auch von mir viel Erfolg für die Saison 2016.
Schöne Sorten hast Du da. Vor allem die Brown Jalapeno find ich gut ;)
Bin mal gespannt wie die sich unter nordischen Bedingungen so machen.

Michael
 
Ich freu mich auch schon sehr auf die braune Jalapeno :) das wird der Knaller beim einlegen. Mir schwebt da ein bunt gemischtes Glas (rot, braun, grün, orange, gelb) mit milchgesäuerten Chilis vor. Beim milchsäuern erhält sich die Farbe und die bissfestigkeit besser als beim einkochen mit Essig und den Geschmack mag ich auch lieber ;) dauert zwar aber ist die Warterei wert.

So, lange kein Update mehr gemacht :oops: da bietet sich das Dunkelheits Bergfest heute an. 5:50h Tageslicht, eine unweihnachtliche Wärmewelle mit unglaublichen 12 Grad und aller Schnee ist weg :thumbsdown: Klimawandel gibt es wohl. Normal wären jetzt -12 und knirschender Schnee.
Den Überwinterern geht es jedenfalls gut, einige sind verschenkt worden und dürfen als Gewürzbonsai bei Freunden weiterleben und der Rest der Truppe steht noch bei mir an diversen Fenstern.
SHP x Atlant F3 und Rocoto Canario x Brown Rocoto F1 im Wohnzimmer am Südfenster
2015-12-20 11.17.57.jpg


Die ersten Jungpflanzen sind auch umgetopft, 2 der Rocoto F2 denen ich jetzt vorläufig den Arbeitsnamen Brown Canari verpasst habe, die Lampentest Habanero und die Little Sailor Auberginen. Die ersten Trauermücken haben sich auch eingefunden. Jetzt muss ich erstmal mehr Saft trinken bevor weiter umgetopft wird :roflmao:
2015-12-20 11.14.47.jpg


Den Chinense und Baccatum Keimlingen geht es so weit so gut, sie wachsen langsam vor sich hin. Bis auf die Nepalese Bell Keimlinge die klammheimlich über Nacht in den Tod gestürzt sind (wahrscheinlich von meiner Katze durch die offene Luke in der Abdeckung geangelt :woot:) Nepalese Bell habe ich jedenfalls nachgelegt.
2015-12-20 11.15.23.jpg
 
wahrscheinlich von meiner Katze durch die offene Luke in der Abdeckung geangelt
Ich sag' doch immer: Katzen mögen keine Chilis! Entweder werfen sie sie herunter, fressen sie auf, oder legen sich direkt drauf und machen sie platt. :cautious:

Das Wetter ist komplett aus den Fugen, hier fliegen mittlerweile die Hasel-Pollen. :unsure:
Auf die braune Jala kannst Du Dich wirklich freuen. Tolle, sehr robuste Sorte, die Herzog da unter's Chili-Volk gebracht hat. :thumbsup: Meine stand bis letzten Freitag im Frühbeet und hat zwei oder drei Nächte mit leichten Minusgraden halbwegs gut überstanden.
 
:roflmao: Ja die grossen pelzigen Schädlinge sind nicht zu unterschätzen. Herunterwerfen und anfressen ist echt beliebt. Platt liegen ist nicht ganz so populär, die Grünlilie und der Obstkorb auf dem Esstisch werden da bevorzugt behandelt. Obwohl das nur eine Unterstellung aufgrund von Indizienbeweisen ist, weil sie das nur machen wenn keiner zuhause ist. Nestförmig geplättete Grünlilien und pelziges Obst kommen jedenfalls öfters vor :cautious:

Haselpollen :confused: da fragt man sich was als nächstes kommt :sour: Kirschblütenfest anstatt Weihnachtstanne?
Ganz so weit ist es hier noch nicht, *auf Holz klopf* ich bin allergisch auf blühende Bäume, alles von Hasel bis Birke.
Aber das etwas nicht so ist wie früher ist trotzdem deutlich zu merken. Einer meiner Freunde macht seit Jahrzehnten Wetteraufzeichnungen und wenn man darin stöbert ist gut zu sehen das das Wetter zunehmend durcheinander kommt. Ist mir im Garten aber auch schon aufgefallen das man sich auf bestimmte Dinge nicht mehr so recht verlassen kann. Das es immernoch Leute gibt die eine Klimaveränderung leugnen ist für mich nur dadurch erklärbar das der Bezug zur Natur immer mehr verloren geht. Schon irgendwo tragisch, man sägt am eigenen Ast und mag es nicht wahr haben das es dadurch abwärts geht... ups sorry, Jahresende macht mich immer nachdenklich :angelic:
 
Ja, die braune Jalapeno ist wirklich robust. Meine hat ihre Spinnmilbenattacke überlebt, das kaum vorhandene Licht auf der Fensterbank stört sie auch wenig, sie blüht im Winter und setzt Früchte an.
 
Dein Thread gefällt mir, ich finde deine Keimzeiten erstaunlich kurz ohne Heizung! Toll dass es so prima klappt.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg!
 
Ja, die braune Jalapeno ist wirklich robust. Meine hat ihre Spinnmilbenattacke überlebt, das kaum vorhandene Licht auf der Fensterbank stört sie auch wenig, sie blüht im Winter und setzt Früchte an.
Das die braune Jalapeno auch im Winter blüht und sie robust ist sind tolle Nachrichten. Mit Jalapeno habe ich immer das Problem das ich halt nicht in Mexiko wohne :whistling: und die Früchte bei einigen Sorten sehr kleiner bleiben.
Den Purple Jalapeno x Santa Fe Grande F1 die hier rumstehen geht es am Fenster zwar ganz gut, aber Knospen werden konsequent abgeworfen und die im Spätherbst angesetzten Früchte (2 Stück aus 6 Blüten hahahaha) werden vermutlich keine Samen enthalten. Die F1 im Winter zu ziehen um zur nächsten Saison mit der platzintensiven F2 zu starten wird wohl nichts werden. Ist vielleicht ganz gut so da die beiden F1 Pflanzen sich noch mehr unterscheiden als erwartet und ich mehrere davon ziehen sollte um dann die vielversprechendste davon für die nächste Generation als Samenspenderin aus zu suchen.

Dein Thread gefällt mir, ich finde deine Keimzeiten erstaunlich kurz ohne Heizung! Toll dass es so prima klappt.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg!
Dake danke :)
Die ganze Technik- und Chemikalienschlacht mit Einweichen, Heizmatten und Temperaturintervallen wird gern überschätzt finde ich. Solange die Saat ausgereift ist, gut getrocknet und aufbewahrt wurde und nicht uralt ist keimt die normale Chili auch ohne große Mühe. Falls es doch mal 'eilig' ist weil eine Sorte nicht wollte und nachgelegt wurde dann stelle ich den Anzuchtbehälter einfach über die Heizung. Da guckte mir heute nach 6 Tagen die erste kleine Ersatz-Nepalese Bell entgegen, die auch gleich in Schutzhaft vor den Katzen genommen wurde :hilarious:

Langsam rückt auch die endgültige Entscheidung näher welche und wie viele Annuums die nächste Saison angepflanzt werden sollen. Weiß garnicht wie oft ich die Liste schon überarbeitet habe :sorry:
Die Zahl der Pflanzen kratzt schon wieder am Limit :arghh: baue ja noch andere Sachen an die auch gerne sonnige warme Plätze hätten.
 
Gut dass Du die Napalese Bell gleich gerettet hast! :D

Tja die Liste...meine steht felsenfest...ausser es gibt doch noch Keimverweigerer....:rolleyes:

Wo liegt eigentlich Selmalagerlöfland?
 
Zurück
Oben Unten