2016 ist weit weg???

Also richtig weit weg ist 2016 ja nicht :whistling: Es ist schon fast August und um Dezember geht es ja schon wieder los :happy::D;)
 
Hallo,
nun, da die Saison 2016 meine erste richtige wird, habe ich mir doch schon so einige Sorten Samen zugelegt.Ist natürlich nicht leicht ,gleich die richtigen Sorten zu finden.
Daher ist meine Liste auch schon ganz schön angestiegen zu dem was Ursprünglich geplant war.Ist so eine Mischung von allem.Einige Zierchilis und sonst mehr so die milderen Sorten.Sind bis dato etwas über 50 verschiedene.

Lasse mich einfach überraschen wie es sich entwickelt, und was mir die Saison 2016 so an erfahrung bringt.

grüsse

Andre
 
Es freut mich sehr zu hören, dass du 2016 mehr auf Annum setzt, Hannes. Bei mir sieht die Tendenz ähnlich aus und 2016 wird Annum besonders stark angebaut. Die grossen Überraschungen waren dieses Jahr die Annums "Naso die Cane" und natürlich die "Siyah". Vermutlich werde ich 2016 so gegen 50% Annum und 25% Baccatum anbauen, der Rest wird Chinense und Rocoto sein. Wildsorten werden fürs 2016 mal deftig reduziert.

Gruss Philipp
 
Ich plane für 2016 schon seit Anfang diesen Jahres. Ich habe so viele Sorten als Samen vorliegen, das die einfach mal weg müssen. Auch wenig Chinensen dafür jede Menge milde Annuums die auch kulinarisch in die engere Auswahl kommen sollen. Bei uns in der Nähe gibt es auch ein Gartenstück zu pachten - ich grübel echt schon mit dem Gedanken.
Mensch Chili Olli,
Was gibt es da zu überlegen? Pachte es einfach! Wie willst Du denn sonst deine "...so viele Sorten als Samen..." unterbringen? Nochmals mangels Platz jahrelang mitziehen? Und ein weiterer Vorteil; du hast weniger Qual der Wahl für die engere Auswahl.
Auch ich habe so vor Jahren meine Gartenfläche verdoppelt. Und dies bis heute nicht bereut:happy:

Grüssle aus der sächsischen Lausitz

Karl
 
Meine Liste steht eigentlich noch gar nicht, aber ich weiß auf jeden Fall das ich nächstes Jahr viele Pflanzen, bzw. Sorten haben werde. Daher ist die Entscheidung nicht so schwer welche Sorten ich nehme, da am Haus jetzt auch noch ein großer Garten zur Verfügung steht.
Ich hab mir aber mal vorgenommen eher auf die Annums Wert zu legen und von diesen auch die eher milderen. Aber einen genauen Plan hab ich Wie gesagt noch gar keinen
 
Herzlichen Glückwunsch zum Garten @mefa - das ist ja wundervoll!
Da bekommt deine Frau ja sicher dann ihren heiß ersehnten Sitzplatz auf dem Balkon, oder?
 
Ihr seid verrückt :D Wobei, es reizt mich auch schon wieder mit dem Planen anzufangen.
Ich bin spätestens zur nächsten Saison umgezogen und muss mich dann nach dem Platz richten. Aber egal wo und wie groß: Ich setze auch auf Annums. Sind einfach zu pflegen, man muss nicht ganz so früh anfangen und sie schmecken wie bereits erwähnt super. Vielleicht kann jemand mal ne Umfrage zu den Lieblingsannums starten?!
 
Ohne die Candellight-Mutanten, die ich schon irgendwie unterbringe, sind bereits die meisten Pflanzen klar. Insgesamt sollen es ohne die Mutanten max. 11 werden, die bei mir bleiben. Auf dem Balkon sollen die Pflanzen wieder besser zum gießen erreichbar sein. Momentan ist das sehr schwierig.
 
Bei mir ist die Planung noch sehr weit weg, ich weiß noch nicht, wie es platzmäßig aussehen wird.
Einzig die Riesenchinense und Projektsorten sind gesetzt.
Sorten hab ich genug, da werde ich also flexibel anbauen können. :D
 
Zurück
Oben Unten