2018 - Edi´s Erste

eine köpük ist es, wenn die blätter sich violett färben. ansonsten hast du da jetzt wohl was einzigartiges!
Hab auch leider noch keinen Vergleich, die anderen Körner aus dem Päckchen von dir wollen noch nicht keimen evtl. wurden sie doch zu sehr beschädigt durch die liebe Post:banghead:
 
du kannst jederzeit gern neue haben. auch andere sorten!
hab z.b. eine PI 257171 (c. chinense) überwintert, sie treibt jetzt wieder aus. leider sind chinensen picky, wenn es um eigene pollen geht. da schmeißen sie gern die blüten weg, wenn das genmaterial zu vertraut erscheint.
da muss man irgendwas anderes reinkreuzen, aber die sorte ist interessant. für chinense sehr milde schärfe, die fruchtwand reift von grün nach braun, die scheidewände innen sind knallrot ^^ die würde ich ganz gerne mit der bubblegum kreuzen, aber mir fehlt der platz...
 
  • Like
Reaktionen: Edi
Servus beinand:).
Das einzige Körnchen der Bhut SR II x Lotah Bih F1 welches den langen Postweg vom hohen Norden nach Bayern unbeschadet überstanden hat:(, ist heute gekeimt:D.

Keimquote 100% würde ich sagen:roflmao::roflmao::roflmao:.
Passt doch Nils @Gyric ,oder ;).

Und hier das "Ringelschwänzchen":smuggrin:

20180320_121252-1.jpg


Liebe Grüße Tom
 
moin,

ja, 100% *lach* :D eigentlich traurig, aber in zukunft werde ich die mal anders verpacken, hab mir da was ausgedacht!
was macht denn der andere keimling?
 
  • Like
Reaktionen: Edi
moin,

ja, 100% *lach* :D eigentlich traurig, aber in zukunft werde ich die mal anders verpacken, hab mir da was ausgedacht!
was macht denn der andere keimling?
Das hat glaube ich weniger mit Deinen Verpackungskünsten zu tun.
Jetzt kann ich mir zumindest gut vorstellen wie bei der Post mit Paketen oder Päckchen umgegangen wird:mad:.
Wenn sogar Briefe so geschreddert ankommen.
 
Ich hatte mal nen Umschlag voll mit Samen bekommen.... da war nur noch Staub im Brief. Als ob da jemand mit nem Hammer drauf rumgekloppt hat. Seitdem versende ich nur noch in Mini-Päckchen... da klappts auch mikt dem Boten ;)
 
  • Like
Reaktionen: Edi
ja, ab nem päckchen hast du auch ne versicherung. wobei man dazu immer eine quittung vorlegen muss, ideelle werte sind schwierig bis unmöglich einzufordern.

hier im forum ist es seit jahren gang und gäbe, saatgut kostenlos anzubieten, wenn der interessent das porto trägt. herauskristallisiert hat sich dann mal der brauch, einen frankierten rückumschlag zu schicken, welcher dann lediglich befüllt zurückgeschickt wird.
das prinzip hat sich bisher auch immer bewährt, der tom war in 8 jahren der erste, der staub anstatt saatgut geliefert bekommen hat. schuld ist natürlich dann die post, aber zahlen tun die selbst bei einem einschreiben dafür nichts.

päckchen hin und her, das lohnt sich sicherlich bei einzigartigen und unheimlich seltenen samen, die den aufwand rechtfertigen. für den alltagsgebrauch ist das jedoch der overkill.
ich habe mir jetzt etwas anderes einfallen lassen, was zumindest für einen gewissen schutz sorgen sollte: ich habe zugeschnittene stückchen aus taschentuch gerollt und diese mit tesafilm in form einer digitalen acht auf einem trägerpapier fixiert, so dass zwei kammern entstehen, in die ich die tüten mit samen gelegt habe. die tüten sind passend kleiner geschnitten, um die fläche zu minimieren.
die papier-röllchen sind deutlich dicker, als das saatgut, so dass meiner ansicht nach nur extreme gewalt die samen entgegen der "polsterung" vernichten könnte, beispielsweise ein sehr schweres paket deutlich über 20kg verbunden mit einer langen fahrt, scharfkantiges sendgut, welches direkt in die zwischenräume stößt, oder ähnliches, was direkt auf den brief einwirken muss.
 
Na scheint bei dir doch auch ganz gut zu laufen :D:thumbsup:
Vorallem schöne große Auswahl
 
Zurück
Oben Unten