2025 ....auf geht's Dirk.....es wird wärmer

...der grosse Graf Dracula und dem Count sein Sohn, die finde ich lustig....

IMG_20250204_200943.jpg


....mit zwei Samen in einem Pöttchen ist es ein für und wieder, eigentlich wollte ich ja nur eine Pflanze, zwei Samen wegen der Wahrscheinlichkeit der Keimung, aber den kleinen perfekten Grafen kann ich ja kaum umlegen.......

..vielleicht macht das der grosse Graf .....🦇🧛‍♂️🦇
Ach ja - die adeligen Freunde...ich fühle mit Dir & mit ihnen!
Herr Dirk, bitte bedenke - Du als hannoveraner Einwohner bist der Dynastie und dem Haus Hannover verpflichtet. Und solltest Dich unbedingt wohlwollend sämtlichen adeligen Freunden gegenüber verhalten. 🫅🦚🐖
Alberne FrauGabi-MorgenGrüße. 🤪
P.S.: Wärste nicht so weit weg, würd ich Dir den kleinen SohnFreund gern abnehmen. Oder tauschen, z.B. mit einer meiner ca. 20 Gorriapflanzen - es ist etwas ausgeufert bei mir mit der Anzucht... uiuiui... :-) Aber mit diesem GorriaSchwemmeProblem gehe ich gern um, Gott, was für ein schönes kleines Problem - höre nämlich gerade Nachrichten aus USA...
 
Du als hannoveraner Einwohner bist der Dynastie und dem Haus Hannover verpflichtet.

..selbsredend, aber unsere Welfen bekleckerten sich weniger mit Ruhm, sondern pinkelten in Form von Ernst August dem Viertelvorzwölften zur Expo 2000 lieber gegen den finnischen Pavillion......

... dafür stehen wir aber auch in der britischen Thronfolge, naja, die sind alle irgendwie verwandt....

...ich kann ja versuchen den kleinen Grafen zu verschicken, in preußische Gefilde, da muss ich mir aber was überlegen, dass der nicht gepfählt ankommt....
 
...ich kann ja versuchen den kleinen Grafen zu verschicken, in preußische Gefilde, da muss ich mir aber was überlegen, dass der nicht gepfählt ankommt....
Kleine Plastikflasche aufschneiden, den kleinen mit den Wurzeln zum Flaschenboden rein stecken und Flasche wieder mit Klebeband zusammen kleben. Hab ich zumindest so schon gesehen.
Wie gut das klappt - keine Ahnung!
Bin selbst etwas skeptisch...
 
...ich kann ja versuchen den kleinen Grafen zu verschicken, in preußische Gefilde, da muss ich mir aber was überlegen, dass der nicht gepfählt ankommt....
Na da müßten wir aber noch etwas warten - draußen ists echt zu kalt - das packt der kleine Adelige nicht. Man weiß ja, wie verpimpelt diese Adeligen sind... 😅 Evt. bin ich nochmal unterwegs gen Westen irgendwann im Spätwinter / Vorfrühling über Hannover.
Wenns was wird, dann melde ich mich rechtzeitig - dann könnte man den kleinen Freund & eine Gorria durchs Zugfenster austauschen... Ost-West-Transfer sozusagen... :-)
 
Kleine Plastikflasche aufschneiden, den kleinen mit den Wurzeln zum Flaschenboden rein stecken und Flasche wieder mit Klebeband zusammen kleben. Hab ich zumindest so schon gesehen.
Wie gut das klappt - keine Ahnung!
Bin selbst etwas skeptisch...

IMG_20250205_212215.jpg


..so was hier vielleicht, mit einem feuchten Wattepad und ein bisschen Erde...weiss auch nicht...
 
...bei den Trinidad Skorpionen dauert es einfach nur länger bis der Keimling aus der Erde buckelt, die hier sind eingeweicht am 18.1 in die Erde gewandert ..

IMG_20250206_061435.jpg


....aber es kommen auch alle vier nach rund 20 Tagen. So eine Jalapeño Summer Heat, vom 25.1 ist eine Woche schneller ...

IMG_20250206_061455.jpg


....am längsten dauert bei mir immer die Scotch Bonnet 🟧, mehr als 20 Tage, Spitzenreiter ist auch im dritten Jahr die Bishop's Crown, die keimt immer am schnellsten, höchstens 10 Tage...

....ein paar Regelmässigkeiten gibt's also schon, dass aber zum Beispiel Annuums immer schneller keimen als Chinensen kann man auch nicht sagen....
 
......bei den Überwinterern sind sieben bisher ausgetrieben als da wären:

🎺🥁📯🎺🥁📯🎺🥁📯

....meine erste und einzige Rocoto, die hat richtig Bock, neigt zum wuchern, Backup gibt es nicht....👇

IMG_20250208_082758.jpg


....eine SHP, die zwote kann eigendlich weg, es gibt ja schon zwei Neue und Bird's Eye......👇

IMG_20250208_083417.jpg
IMG_20250208_083342.jpg


.... Serrano und Scotch Bonnet 🟧, der zwote Scotchi musste leider in die Tonne wegen 🟫....👇

IMG_20250208_083231.jpg
IMG_20250208_083119.jpg


....Ghana 🟧 und Ghana 🟥, die No-Name Chinensen aus dem Afro-Shop zeigen sich robust, da gibt's auch keine Backups...👇

IMG_20250208_082942.jpg
IMG_20250208_082849.jpg


....bei den anderen Überwinterern werde ich sehen ob sich da noch was austreibt, den März warte ich zumindest noch ab, dann kommen die peu á peu in die Tonne...

...da macht's Sinn Backups auszusäen, naja, dass von vier Trinidad Skorpion 🟨 Samen alle auf einem qcm keimen hätte ich auch nicht erwartet....👇

IMG_20250208_091551.jpg


....aber nun sind sind sie nun einmal da ...🤪

....die Neuen lungern auf der Fensterbank rum, ich behaupte nicht, dass es ohne Kunstlicht optimal ist, aber es geht....

IMG_20250208_094108.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Licht ist halt einfach das A+O bei den Pflanzen. Insgesamt muss man aber halt einfach abwägen ob es einem die Kosten und den Aufwand wert ist mit Kunstlicht zu arbeiten. Bei den meisten klappt es ja auch an der Fensterbank, vielleicht nicht optimal aber ausreichend gut. Ich finde das heute eigentlich auch viel zu schnell auf technische Lösungen gesetzt wird (und das von mir 🤣). Es freut mich immer Pflanzen an einer Fensterbank zu sehen. Bei mir ist es leider einfach zu kalt dafür aber ein paar müssen da trotzdem durch 🥶😅.
Schönen Gruß und weiterhin viel Erfolg.
Thorsten
 
ob es einem die Kosten und den Aufwand wert ist mit Kunstlicht zu arbeiten.

...darum geht's eigentlich nicht, ich weiss nur nicht, wo ich das in Ruhe installieren könnte, ohne das es nervt.....

... Schlafzimmer ginge, aber da wird nie geheizt, dann ist das Quatsch....

....mein Problem wären außerdem irgendwann zu grosse Chili-Pflanzen, wenn ich das ernst nehmen würde bräuchte ich für ~40 Pflanzen irgendwann nicht eine Pflanzenlampe sondern vier oder so. ...

....letztendlich stehen meine Chilis ja ungeschützt an der Hauswand, da bestimme ich die Regeln sowieso nicht mehr, Wetter, Viecher und so weiter...

....irgendwann kommen ja noch Tomatillos, Tomaten, Gurken etc. dazu und dann ist ab Mitte März die Bude eh voll, ohne grosse Chili-Pflanzen, auch meine werde ich irgendwann grösser topfen müssen....

...das sind jetzt drei kleine Kisten die kann ich am Wochenende auch mal schnell vom Wohnzimmer in die Küche befördern wenn die Sonne rumzieht...

....ansonsten gilt für die Chili-Anzucht im Allgemeinen:

Vieles ist hinreichend, aber nicht notwendig...

.....2025 ist jetzt mein drittes Chili-Jahr, bisher bin ich mit den Resultaten sehr zufrieden...

...nur die Ernte dürfte ein paar Wochen früher sein, deswegen die ganzen Überwinterer und die frühe Aussaat. .
 
Ja Licht ist halt einfach das A+O bei den Pflanzen. Insgesamt muss man aber halt einfach abwägen ob es einem die Kosten und den Aufwand wert ist mit Kunstlicht zu arbeiten. Bei den meisten klappt es ja auch an der Fensterbank, vielleicht nicht optimal aber ausreichend gut. Ich finde das heute eigentlich auch viel zu schnell auf technische Lösungen gesetzt wird (und das von mir 🤣). Es freut mich immer Pflanzen an einer Fensterbank zu sehen. Bei mir ist es leider einfach zu kalt dafür aber ein paar müssen da trotzdem durch 🥶😅.
Schönen Gruß und weiterhin viel Erfolg.
Thorsten

Bei mir ist das Wetter wieder leider derrmaßen ungünstig.. so gut wie keine Sonne.
Die Überwinterer treiben so gut wie garnicht aus und für die Sämlinge muß ich jedes Photon einsammeln.
Würde jetzt ja gerne mal alle geplanten Überwinterer reinholen, aber keine Lust bei dem spärlichn Licht aktuell einen Raum zu beheizen, der nur von Pflanzen benutzt wird....und wieder den Streß mit den Läusen! Ich bin mittlerweile weg von der Indoorpflege... Viel zu nervig und enttäuschend und teuer
Da bin ich dann lieber paar Wochen "hintendran" mit dem Wachstum.
 
....die baue ich mir mal nach, mal zum Afro Shop geradelt, die ist so sieben cm lang....

IMG_20250208_121833.jpg


...die hatten leider nur diese Sorte, eine Chinense halt, mal sehen wie die schmeckt. Einen genauen Namen habe ich natürlich nicht, muss ich mir wieder ausdenken....

....ok, nicht schlecht....

IMG_20250208_123202.jpg


.....dann wandern die morgen unter die Erde, Schärfe irgendwo zwischen Scotch Bonnet und den Trinidad Skorpionen...

...dann sind es zwei neue Serrano Tampequeño und der grosse Bruder, gerade das neuste Baby gesichtet...

IMG_20250208_130009.jpg


......Super Sorte, die Serrano, zumindest an einer werde ich bewusst 🟩e ernten, die sind schon mit Jalapeños verwandt, aber deutlich schärfer....
 
Zuletzt bearbeitet:
...muss so langsam an die 🍅🍅 denken, da habe ich 2024 wirklich Mitte Februar mit angefangen.....

1. Mini Kumato
2. Tommy
3. Marmande 2x
4. San Marzano 🟥
5. Orangina
6. Black Cherry 2x
7. Harzfeuer
8. Mini San Marzano 🟨
9. Schneewittchen
10. Ildi
11. Petit Chocolate
12. Wildtomate "Tomadose de Comores"

dazu:

13. Tomatillos "Queen of Malinalco" 2x oder 3x

...die ersten fünf sind aus Supermarkttomaten, sogar mit Aufkleber:

IMG_20250209_171853.jpg


...6.-13. sind alte Bekannte, das werden dann 16/17 Dinger im Beet, dass reicht dann aber auch....

...wenn ich noch eine anständige Cœur de Bœuf in irgendeinem Regal finde, kommt die noch dazu, hatte ich noch nie....❤️🐂
 
....sieht gut aus, die Rocoto, die scheint meine zweifelhafte Überwinterungsmethode zu mögen....

IMG_20250210_201110.jpg


...das trifft leider nicht auf alle Ü's zu, 10 Chilis werden es schaffen, hoffe ich zumindest. Das ist überhaupt nicht vorhersagbar, ob und vor allem wann und weshalb wer neu austreibt ist mir nach wie vor ein Rätsel....

....die beiden Scotch Bonnets sahen fast identisch aus, die eine ist dunkelbraun verreckt, die andere floriert, warum auch immer, unter gleichen Bedingungen....

....das hier ist gut...

IMG_20250211_055329.jpg


....das hier eher nicht, ich lasse den trotzdem mal stehen, ein Hauch von 🟩 ist noch da....

IMG_20250211_055348.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten