2025 - viel Neues und dezenter Größenwahn

Servus zusammen,
heute habe ich mal eine Bestandsaufnahme gemacht und es sieht fast schon gut aus.

Capsicum chinense
7 Pot Chaguanas Red
Capsicum chinense
2
Bhut Jolokia White
Capsicum chinense
1
Raja Mirch
Capsicum chinense
2
Trinidad Scorpion Moruga Black
Capsicum chinense
5
Aji Limo
Capsicum chinense
2
Habanero Ata Big
Capsicum chinense
2
Murupi Amarela
Capsicum chinense
-
Carolina Reaper red
Capsicum chinense
4
Carolina Reaper yellow
Capsicum chinense
4
Carolina Reaper chocolate
Capsicum chinense
4
Carolina Reaper white
Capsicum chinense
2
7 Pot Purple Bubblegum
Capsicum chinense
6
Fatalii Peach
Capsicum chinense
1
Habanero White Klein
Capsicum chinense
-
Pockmark Peach
Capsicum chinense
-
7 Pot Primo
Capsicum chinense
3
Big Mustard Mama
Capsicum chinense
1
T-Rex Mustard
Capsicum chinense
2
Primotalii Golden
Capsicum chinense
2
Aji Charapita
Capsicum chinense
2
7 Pot White
Capsicum chinense
-
Trinidad Scorpion Moruga white
Capsicum chinense
-
Pimenta de Neyde
Capsicum chinense
4
???
Capsicum chinense
4
Capsicum annuum
Jalapeno Early
Capsicum annuum
1
Serrano Rot
Capsicum annuum
-
Bolivian Rainbow
Capsicum annuum
-
Pretty in Purple
Capsicum annuum
-
Ancho Mulato
Capsicum annum
5
Basket of Fire
Capsicum annuum
3
Thai Red
Capsicum annuum
1
Thai Orange
Capsicum annuum
3
Trinidad Purple Coffee
Capsicum annuum
1
Thai Dragon
Capsicum annuum
3
Jigsaw (CPI)
Capsicum annum
5
Black Coban
Capsicum annuum
2
Demon Red
Capsicum annuum
1
Black Pearl
Capsicum annuum
7
Lucifer´s Dream
Capsicum annuum
2
Puta Madre
Capsicum annuum
1
Thunder Mountain Longhorn
Capsicum annuum
2
Cayenne Long Slim
Capsicum annuum
3
Joe's Long Cayenne
Capsicum annuum
2
Mucho Nacho
Capsicum annuum
1
Cherry Bomb
Capsicum annuum
1
Mattapeno
Capsicum annuum
3
Chiltepin
Capsicum annuum
3
alte Gewürzmischung
Capsicum annuum (vermutlich)
10
Peperoncini (Italienurlaub 2022?)
Capsicum annuum (vermutlich)
4
Capsicum frutescens
Piri Piri
Capsicum frutescens
2
Naga Jolokia Purple
Capsicum frutescens
2
Capsicum baccatum
Pimenta Barra do Ribeiro
Capsicum baccatum
2
Blondy
Capsicum baccatum
1
Sugar Rush Stripey
Capsicum baccatum
2
Capsicum Pubescens
Rocoto Mix
Capsicum Pubescens
2
Rocoto Gelbe Riesen
Capsicum Pubescens
1

Ein paar Samen machen leider noch ärger und weigern sich zu keimen. Aber alles in allem bin ich schon ganz zufrieden.
Das habe ich dann auch gleich dazu genutzt im Zelt ein wenig zu sortieren.
Oben wohnen nun die Chinensen, unten die Annums. Zwischendrin habe ich die paar Frutescens, Baccatums und Pubescens einsortiert, so dass auch alle Licht abbekommen und die nicht zu sehr gegenseitig beschatten.

Chinensen:
20250118_131637.jpg


Annums:
20250118_131545.jpg


Ich hab schon überlegt, die TDM zu Köpfen, das habe ich allerdings noch nie gemacht und zögere daher noch ein wenig.
Auch die Cayennes wachsen sehr schnell. Diese werde ich auf jeden Fall nächstes Jahr später zum Keimen legen.

Ein paar Pflänzchen habe ich auserkoren ihr Dasein in anderen Gefäßen zu fristen:
20250118_132141.jpg

Dosen vlnr: Unbekannt, 7 Pot Purple Bubblegum, Mattapeno, Black Pearl
Töpfe vlnr: Unbekannt, Unbekannt, Jigsaw (CPI)

Es liegen noch einige Samen seit 07. Januar in der Keimbox und ich hoffe, da kommen die Fehlenden noch.

Die Sorten für die Kreuzversuche habe ich auch ausgewählt und in die Endtöpfe gepackt. Da geht es dann hier weiter.

Sollte jemand hier aus der Nähe von Augsburg kommen und Interesse an den Pflänzchen haben, von denen ich mehr als 3 habe dürft ihr euch gerne melden ;)

Cheers,
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,
Es wächst und gedeiht ganz gut hier. Allerdings nicht komplett sorgenfrei. Neben dem Unstand, dass immer noch nicht alle Sorten gekeimt sind, rollen ein paar der Pflanzen die Blätter kräftig ein:
1000036555.jpg

1000036558.jpg

Das bereitet mir ein paar Sorgen. Vor allem weil ich keine Idee habe, woran das liegen könnte.

Und bei ein paar Pflanzen bilden sich Pickelchen an Blättern und Stielen, da habe ich aber gelesen, dass das von zu viel Dünger kommen kann und sich mit der Zeit gibt. Allerdings habe ich noch nicht gedüngt, das müsste also von der Vordüngung der Erde kommen. Dunmerweise habe ich davon kein Bild gemacht, kann ich aber nachreichen.

Nach unliebsamen Mitewohnern habe ich geschaut und konnte zum Glück keine finden.

Es wird aber langsam echt voll im Zelt, da muss ich mir was überlegen. Evtl müssen ein paar auf die Fensterbank umziehen.
1000036560.jpg

1000036559.jpg


Das mit den Annums war definitiv ein Fehler, die schon so früh zu säen, die kommen jetzt schon teilweise in die Pubertät.
Hier die Thai red z.B.:
1000036556.jpg

Da sieht man auch ein wenig die vorhin beschriebenen Pickelchen.

Besonders die TML und die Cayennes wachsen sehr stark in die Höhe, da werde ich wohl mal französische Revolution spielen müssen und die einen Kopf kürzer machen. Habe ich noch nie gemacht, aber wird schon schief gehen.
1000036557.jpg


Cheers
 
Das bereitet mir ein paar Sorgen. Vor allem weil ich keine Idee habe, woran das liegen könnte.
Da noch keine Antwort kam, eine Theorie, die natürlich auch falsch sein kann:
Sehe ich das richtig, dass vor Allem die großen Pflanzen an den oberen Blättern die Blätter einrollen? Sterben die Blätter ab? Dann würde ich sicherheitshalber den PPFD-Wert messen - vielleicht haben sie zu viel Licht. Ich peile bei mir etwa 200 an und über 300 soll es wohl nicht sein.
Ansonsten habe ich zu eingerollten Blättern noch zu niedrige Luftfeuchte gefunden. Vielleicht hilft es, diese Blätter noch stärker einzusprühen wenn das Licht ausgeht?
 
Da noch keine Antwort kam, eine Theorie, die natürlich auch falsch sein kann:
Sehe ich das richtig, dass vor Allem die großen Pflanzen an den oberen Blättern die Blätter einrollen? Sterben die Blätter ab? Dann würde ich sicherheitshalber den PPFD-Wert messen - vielleicht haben sie zu viel Licht. Ich peile bei mir etwa 200 an und über 300 soll es wohl nicht sein.
Ansonsten habe ich zu eingerollten Blättern noch zu niedrige Luftfeuchte gefunden. Vielleicht hilft es, diese Blätter noch stärker einzusprühen wenn das Licht ausgeht?
Die Blätter sterben - zumindest aktuell - nicht ab.
Ich habe leider keine Möglichkeit das Licht zu messen.
Die Luft ist auch nicht zu trocken. Was ich noch gelesen habe ist, dass es evtl genau das Gegenteil sein könnte. Zu hohe Luftfeuchtigkeit bei zu wenig Luftzirkulation. Das Zelt war zweieinhalb Tage zu da ich nicht zuhause war. Könnte also sein. Ich habs jetzt mal aufgemacht und lass es übers Wochenende offen stehen und schaue dann ob sich was verbessert hat.
 
Ich habe leider keine Möglichkeit das Licht zu messen.
Wenn es Dich interessiert und Du ein Android-Handy hast, kannst Du die kostenlose Photon-App verwenden. Da gibt es extra Zubehör für die Kamera, aber ein Stück Papier auf der Selfie-Kamera tut es wohl auch für einen Näherungswert. Für iPhones gibt es sicher auch eine App.
Viel Erfolg beim Fehler finden. Vielleicht hast Du das Problem ja auch schon selbst gelöst. :)
 
@Barbarossa616 .
Es kommt vor das manche Sorten diese Pickel bekommen und sogar Blätter absterben.
Das konnte ich immer wieder beobachten, während es den anderen Pflanzen gut geht.
Das kann an der Luftfeuchtigkeit liegen, oder dem Substrat.
Aber solange nicht die ganze Pflanze darunter leidet und immer neue Triebe kommen würde ich mir keine Gedanken machen.
Du kannst schauen ob sie zu starkes Licht bekommen, bzw der Abstand zur Lampe höher sein darf.
So 40 bis 50 cm.
 
Ich denke, die Blätter rollen wegen der Luftfeuchtigkeit bzw. wenn sie stark und oft schwankt. Ist nicht schön, macht aber nichts. Du kannst morgens und nachmittags einmal alles gut einnebeln. Sollte sich mit der Zeit dann bessern. Viel Erfolg. 👍
 
Ich weiß nicht, wie oft man das hier schon gehört hat, aber ich glaube, ich habe ein Problem^^

Es wurde so eng im Zelt, dass ich ausmisten musste. Natürlich kann ich keine der kleinen in den Kükenschredder werfen, also musste ich sie in der ganzen Wohnung verteilen. Ein Teil darf jetzt also versuchen mit Tageslicht auf dem Fensterbrett groß zu werden.
Zudem habe ich Cayennes und TMLs geköpft um sie ein wenig zu bremsen. Wie schon vorher mal erwähnt, habe ich gelernt: keine Annums im Dezember!

So sieht das nun aus hier:
Das Zelt nun etwas luftiger mit jeweils ein/zwei ausgewählten Pflanzen je Sorte:
1000036715.jpg


Fensterbrett Süd/West:
1000036713.jpg


Fensterbrett Ost:
1000036714.jpg


Wohnzimmerregal mit eher spärlicher Beleuchtung:
1000036716.jpg


Da lass ich mich jetzt einfach mal überraschen, was sich da wie entwickelt.

Eine weitere Sorte muss ich leider abschreiben. Von 10 Trinidad Scorpion white ist kein einziger gekeimt und sie haben sich alle dunkel verfärbt. Ich habe sie daraufhin entsorgt.

Cheers
 
Ich weiß, deine Frage nach der einen Pflanze, die deiner Meinung nach keine Panaschierung haben kann, ist ein paar Tage her. Aber: Panaschierung bzw die fehlende Chlorophyllbikdung kann auch spontan auftreten. Daher würde ich zu 100 % sagen, deine Pflanze ist panaschiert.
 
Ich weiß, deine Frage nach der einen Pflanze, die deiner Meinung nach keine Panaschierung haben kann, ist ein paar Tage her. Aber: Panaschierung bzw die fehlende Chlorophyllbikdung kann auch spontan auftreten. Daher würde ich zu 100 % sagen, deine Pflanze ist panaschiert.
Danke dir für deine Antwort. Ja das habe ich auch schon gelesen, kam mir aber so ungewöhnlich vor, dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass das bei mir passiert :D
Es besteht auch immer noch die kleine Möglichkeit, dass mir da ein Jigsaw-Samen ausgerutscht ist, das wird sich dann im weiteren Verlauf hoffentlich zeigen. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
 
Es wird wieder Zeit für ein Update.
Der Annum-Wald sprießt weiter fröhlich vor sich hin:
1000037082.jpg

Hier fangen auch die ersten bereits an zu blühen 😅 sollte ich hier die Blüten lieber entfernen oder macht das nichts? Die Blätter rollt die Pflanze quasi seit Beginn. Ich weiß nicht genau, was sie mir sagen möchte.
1000037081.jpg


Auch bei den Chinensen sieht es ganz gut aus. Hier ist natürlich alles ein wenig gedrungener:
1000037088.jpg


Nachdem die ersten der größeren Pflanzen etwas gelblich wurden hab ich ihnen heute die erste Ladung Dünger gegönnt. Ein Bio-Flüsssigdünger aus dem Gartencenter.

Die Aji Limo haben trockene Stellen an den Blättern, die neuen Blätter sehen aber gesund aus:
1000037083.jpg

Könnte sein dass die beim Einräumen ins Regal was abbekommen haben oder eingeklemmt wurden.

Auch die übrigen Pflanzen auf den Fensterbrettern machen sich trotz Dauerbewölkung nicht schlecht:
1000037084.jpg

1000037085.jpg


Und das Experimentregal wächst auch gemütlich vor sich hin:
1000037087.jpg

Da stehen dann auch noch diverse Nachzügler bei denen ich noch keinen konkreten Plan habe, was ich mit ihnen anfange^^
1000037086.jpg


Ich würde am liebsten jeden Tag mehrfach bei den Chinensen gießen, manche der Pflanzen riechen einfach so gut wenn sie in Bewegung kommen. Bin ich komisch? 😅

Cheers
 
Mal dezent mit dem Pflanzenregal die Harley Benton zugebaut :D
Bei die scheinen sich wie bei mir die Prioritäten durch die Chilis leicht verschoben haben:roflmao:
 
Zurück
Oben Unten