2025 - viel Neues und dezenter Größenwahn

Heute nur mal ein kleines Update ohne Gruppenbilder.
Nachdem die Sugar Rush Stripey wachsen wie blöd und in den 9er Töpfen quasi nur noch Wurzeln waren und sonst nichts musste ich die heute umtopfen:
1000037225.jpg

Das war eigentlich schon längst überfällig, sie hatten bereits gelbe, sehr ungesund aussehende Blätter untenrum, die habe ich dann gleich entfernt, dann müssen sie sich damit nicht weiter rumärgern^^
Zur Belohnung gibt's dann auch ein Sonnenbad auf dem Fensterbrett. Ins Zelt passen sie nämlich so nicht mehr 😅
Sollte ich die nächstes Jahr wieder anbauen, werde deutlich später anfangen. Da reicht vermutlich Ende Januar/Anfang Februar. Um das zu verifizieren hab ich letzt Woche auch nochmal zwei Samen zum Keimen ausgelegt.

Und dann hier noch eine, die etwas aus der Reihe tanzt:
1000037227.jpg

Das ist die Raja Mirch, von der ich am Anfang vermutet hatte, dass sie evtl ein Mutant ist. Ich zieh sie auf jeden Fall mal groß und schau, was das wird^^

Cheers
 
Ja gut am Anfang machen die ja grundsätzlich einen eher fragilen Eindruck... Aber das kleine Miniblatt direkt auf den Keimblättern sieht schon interessant aus...😅 Wann ist die Kleine denn geschlüpft?
 
Die ist bereits vor über einer Woche geschlüpft. Ich bin etwas pessimistisch, ob die sich so gesund entwickeln wird 😅
Ich habe aber heute nochmal 3 Samen eingeweicht. Vielleicht kommt da eine vitalere raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist bereits vor über einer Woche geschlüpft. Ich bin etwas pessimistisch, ob die sich so gesund entwickeln wird 😅
Ich habe aber heute nochmal 3 Samen eingeweicht. Vielleicht kommt da eine vitarere raus.

Sollten alle Stricke reißen, kann ich dir Mitte/Ende März eine meiner Backup zukommen lassen. Bisher leben und entwickeln sich bei mir drei, allerdings auch noch kleinere Pflänzchen...
 
Sollten alle Stricke reißen, kann ich dir Mitte/Ende März eine meiner Backup zukommen lassen. Bisher leben und entwickeln sich bei mir drei, allerdings auch noch kleinere Pflänzchen...
Danke dir, da werde ich im Notfall vielleicht drauf zurückkommen 😊
Aber ich hoffe jetzt einfach mal, dass die kleine bald mal loslegt und vielleicht noch eine kommt. Eigentlich bin ich ja eh schon maßlos überbevölkert hier 😅
 
Danke dir, da werde ich im Notfall vielleicht drauf zurückkommen 😊
Das Angebot steht jedenfalls... 👍
Aber ich hoffe jetzt einfach mal, dass die kleine bald mal loslegt und vielleicht noch eine kommt.
Das wird bestimmt und Zeit ist ja auch noch...
Eigentlich bin ich ja eh schon maßlos überbevölkert hier 😅
...das habe ich gesehen und deine Pflanzen stehen ja durch die Bank weg sehr gesund da, soweit sind meine noch nicht... 👍
 
Heute gibt's hier mal wieder ein kleines Update.
Hier wuchert alles fröhlich vor sich und einige der Annums beginnen zu blühen.
Daher heute mal ein paar Impressionen für euch.

Die Thai red gewinnt wohl den Preis für die erste Frucht:
1000037576.jpg


Bei zwei der Unbekannten Annums habe ich die Vermutung, dass es Trinidad Purple Coffee sind. Die hatte ich, glaube ich, damals angebaut:
1000037520.jpg
1000037584.jpg


Die Bierdosen-Mattapeño macht sich auch ganz gut:
1000037587.jpg


Echt erstaunlich, wie gut sich die Pflanzen in den Mini-Töpfen machen, das hätte ich nicht gedacht 😊
1000037586.jpg

1000037585.jpg


Und auch die kleine 7 Pot white macht sich gaaanz langsam dran, zu wachsen. Seit dem letzten Post hat sich das Blatt mehr als verdoppelt:
1000037593.jpg


Cheers
 
Guten Abend zusammen,
Gestern habe ich dem Wohnzimmeregal ein Licht-Upgrade gegönnt.
Vorher wurde es am Rand aufgrund der kleinen Runden Lampe doch recht schattig:
1000037643.jpg

Jetzt habe ich Panels installiert, die das etwas flächiger ausleuchten:
1000037644.jpg

Und jetzt kann ich zudem alle Ebenen nutzen:
1000037700.jpg


Die bisherigen Lampen dürfen jetzt zwei potenzielle Bonchis exklusiv beleuchten:
1000037701.jpg


Ich hab zwar eigentlich keinen Platz mehr, konnte mich aber von keinem der Jays Peach Ghost Scorpion, die ich fürs Kreuzprojekt angezogen habe, trennen und hab sie natürlich alle in größere Töpfe umgesetzt 🙈
1000037689.jpg

1000037691.jpg


Nachdem ich letztens davon gelesen hatte bin ich hier im Lidl zufällig über eine Schale Tatayoyo gestoßen und musste die natürlich auch mal probieren. Und ihr wisst ja sicher, was dann passiert ist 😬
1000037690.jpg


Und der Urwald eskaliert natürlich weiter fröhlich vor sich hin:
1000037697.jpg

1000037696.jpg


Hier dann noch ein kleines Nicht-Chili-Nebenprojekt: Drachenfrüchte
1000037693.jpg

Die habe ich interessehalber einfach mal ausgelegt und sie sind tatsächlich nach 5 Tagen gekeimt. Das war eine gelbe mit weißem Fruchtfleisch und eine pinke mit pinken Fruchtfleisch. Die genauen Sorten sind mir nicht bekannt. Mal sehen, wo das hinführt. Ich gehe aber mal davon aus, dass das eher ne Spielerei bleibt, die nicht von Erfolg gekrönt sein wird^^

Cheers
 
Hallo zusammen,

Ich gebe mich geschlagen! Die Pflanzen haben gewonnen. Mein Plan war es ja ursprünglich die Pflanzen in den 9er Töpfen zu lassen, bis sie raus aufs Feld kommen.
Jetzt haben wir Ende Februar und es sieht so aus im Zelt bei den Annums:
1000037966.jpg

Und so bei den Chinensen:
1000037965.jpg

So sehr ich diesen Dschungel auch liebe, ich kann sie nicht länger in den kleinen Töpfen quälen. Also habe ich jetzt mal 13er Töpfe bestellt. Ein paar Tage müssen sie also noch aushalten.
Mal sehen wie viele ich dann im Zelt unterbekomme und ob ich genug Platz am Fensterbrett für den Rest finde^^
Irgendwie muss das ja klappen :D

Auch abseits vom Zelt geht's gut ab. Besonders die Chinensen legen gerade richtig los und bekommen massive Blätter. Hier mal exemplarisch zwei der Backups (Big Mustard Mama & Chocolate Reaper - Feuerzeug for Scale):
1000037970.jpg


Die Thai aus dem letzten Post wills wirklich wissen mit den Früchten:
1000037972.jpg

Die sind erstaunlich dick für ne Thai. Die haben jetzt schon einen Durchmesser von ca. 1 cm.

Das wars dann erstmal hier. Das nächste Update kommt dann wohl nach dem Umtopfen und der finalen Übernahme der Wohnung durch die Pflanzen.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend in die Runde.
Heute eine kleine Kuriosität aus dem Chilidschungel:
Ich glaube, hier hat sich ein Kukuksei eingeschlichen 🤔
Die rote Thai aus dem letzten Post scheint keine zu sein.
Oder was sagt ihr dazu?
1000038388.jpg

1000038393.jpg


Blätter und Blüten sprechen zwar für eine Annum, die Beeren sehen aber so gar nicht nach Thai aus.
Zudem sieht es für mich so aus, als hätte ich hier eine Bubblegum-Sorte wenn man sich den Calyx anschaut.
Auch färbt sie von blassem hellgrün nach weiß ab (mal sehen ob da noch ne Farbe reinkommt).
Die einzige Bubblegum, die ich im Anbau habe ist allerdings die 7 Pot Purple.
Ich hab noch drei der Samen, die lege ich mal noch aus und schau, was da rauskommt.

Was könnte mir hier also untergejubelt worden sein? Was sagt die Schwarmintelligenz dazu?

Cheers
 
Beim letzten Bild dachte ich erst an eine Fish Pepper ohne Panaschierung, aber dann hab ich noch mal hoch geschaut. Wahrscheinlich bin ich auf dem Holzweg, aber ist das nicht eher eine Chinense oder zumindest eine Kreuzung? In Deinem vorherigen Beitrag waren mehrere Blüten an einem Knoten und laut diesem Diagramm sprechen mehrere weiße Blüte pro Knoten für eine Chinense. Hilft Dir jetzt auch nicht großartig, aber vielleicht ein Anfang zum Eingrenzen... :cautious:
(Creative Commons-Lizenz - sollte hoffentlich okay sein, das Diagramm hochzuladen)
Nachtrag: mehrere Blüten pro Knoten lässt sich wohl nicht ohne Weiteres in Annuums kreuzen, aber habe auf die Schnelle nur das Paper aus dem Jahr 1984 gefunden. Vielleicht hat jemand Zugang: https://link.springer.com/article/10.1007/BF00021903
Although it is unlikely that the multiple-flower character can be transferred to C. annuum in its full intensity while maintaining a horticulturally-acceptable phenotype, it may be possible to breed varieties which produce an average of more than 1.5 flowers per node, a value 50% higher than existing C. annuum varieties.


1726844605561.jpeg


Die Thai aus dem letzten Post wills wirklich wissen mit den Früchten:
1000037972.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm meines Wissens nach gibt es auch viele Annums bei denen die Blüten als Cluster wachsen. Eben auch die Thai Chilis.
Eine Chinense kann ich ziemlich sicher aufgrund des Wuchses und der Blattform ausschließen. Auch die frühe Fruchtbildung spricht dagegen.
 
Alles klar, dann will ich gar nicht Deinen Thread kapern und wechsel wieder in den Zuschauermodus. :) Ich finde ja auch, dass sie eher wie eine Annuum aussieht, aber die drei Blüten unten am Stamm ohne erkennbare Triebe haben mich stutzig gemacht, weil bei dem Paper (im Nachtrag oben) steht, dass Annuums immer nur eine Blüte pro Knoten haben. Aber das Paper ist ja auch schon 40 Jahre alt und sonst spricht ja doch mehr für die Annuum. Viel Erfolg beim Bestimmen!
 
Zurück
Oben Unten