RE: afChili Saison 2014 - Erste Beere
@Enni - danke, naja ich hoffe. es erholen sich die meisten wieder.
Geliefert wurden die Raubmilben in einer Plasteflasche mit Stroh- oder Holzpellets. Sie sollten auf den Kronen der Pflanzen verteilt werden, nachdem Flasche aufgeschüttelt wurde. Bei ein paar großen Chilis habe ich es so gemacht, bei den anderen habe ich Zewa Streifen angefeuchtet, darauf Substrat mit Milben geschüttet und auf die oberen Blätter jeweils gelegt. Das Substrat sollte halt nicht einfach durchrieseln und sich besser von oben ausgehend verteilen.
Über Ostern komme ich eventuell dazu, mal genauer nachzuschauen, ob es etwas geholfen hat
Wenn nicht unsere Havarie auf Arbeit mich auch über die Tage zu sehr beschäftigt, mal schauen.
Ja die "Arbeitschili" hat schon was
Das Betüteln während der Mittagspause ist eine sehr sinnvolle Beschäftigung :angel:
@CP - Danke
Hm mit dem PH Wert ist natürlich noch zusätzlich eine Überlegung wert, für ein paar Blätter bei einigen Chinesen könnte das eine Erklärung sein, bei den eingegangen Annums/Baccatum/Wild war es das Getier.
Und ja, stimme dir absolut zu, hätte nichts dagegen, wenn es nun warm werden und bleiben würde - mir reicht ja schon über 5Grad in der Nacht
Letzte Nacht war es knapp unter Null.
So und nun brauch ich etwas zu essen, bin heute aufgrund der chaotischen Zustände noch nicht dazu gekommen. Falls ich morgen nicht dazu komme hier zu schreiben: euch allen schon einmal schöne Ostern!