afChili Saison 2014 - Erste Ernte Juni 14

RE: afChili Saison 2014 - Sonntagsupdate

Die ist genauso Fotoscheu wie die "Großen" :angel: :D

Danke Markus ;) Ja die meisten machen sich sehr gut! Jetzt muss es nur noch warm und sonnig bleiben :whistling:
 
RE: afChili Saison 2014 - Sonntagsupdate

Hallo Astrid :)

Da hast du aber eine ganze Horde Chilikinder in den unterschiedlichsten Alterstufen zu beaufsichtigen :D da ist es doch auch sehr schön wenn man die mal zum spielen rausschicken kann ;)
Meine "Größeren" stehen jetzt schon den ganzen Tag draußen, muss sie nur morgen raus und abends wieder rein schleppen, die sind von der vielen frischen Luft und der Sonne dann aber so geschafft das sofort schlafen :D

Liebe Grüße
Enni
 
RE: afChili Saison 2014 - Sonntagsupdate

Stimmt Enni, da kann man hier drinnen auch mal in Ruhe Ordnung machen :D

Bei mir stehen 2 Überwinterer zur Zeit durchgehend draußen solang es Nachts nicht unter 5 Grad angesagt ist und 3 von meinen neuen Sorgenkindern im Schatten, die sich einfach jedes Ungeziefer einfangen und ich somit zwangsverfrachtet habe. Alle rausstellen traue ich mich nicht so richtig, da ich zur Zeit oft 10-12h außer Haus bin, aber das kommt hoffentlich auch noch ;)
 
RE: afChili Saison 2014 - Erste Beere

Hallo zusammen,
zur Zeit komme ich nicht so recht hinterher damit, meine Pflanzen zu betüteln.

Einige Annums schmissen arg mit Blättern von sich und trockneten ein - leichter Befall von Thrips und Spinnmilbe - habe mal Raubmilben ausgeteilt am Samstag. Mal sehen wie es weitergeht.

Ein Lichtblick ist meine Limon auf Arbeit - die fruchtet erstmals - Blüten hat Sie eh schon einige, bisher aber abgeworfen!
20140415_134237-2.jpg
20140415_134237-1-1.jpg
 
RE: afChili Saison 2014 - Erste Beere

Hallo Astrid :)

Thrips und Spinnmilben sind wirklich blöd :( ich hoffe die Raubmilben erledigen ihren Job ordentlich :D

Die Spinnmilben habe ich wie jedes Jahr auch wieder, kann die population aber durch reichlich einsprühen mit Wasser (Luftfeuchtigkeit) in akzeptablen grenzen halten.

Mich würde mal interessieren wie du das mit den Raubmilben gemacht hast, sind die auf Blättern geliefert worden, wenn ja wo hast du die denn hingelegt auf die Erde oder zwischen die Zweige geklemmt und welche Sorte hat du wo gekauft ? und später natürlich ob es auch geholfen hat.

So eine "Arbeitschili" hat schon was, besondern wenn schon Beeren dran hängen :D

Liebe Grüße und viel Erfolg mit den Raubmilben
Enni
 
RE: afChili Saison 2014 - Erste Beere

"Glückwunsch" zur Beere! :)

Bei mir lassen auch ein paar Pflänzchen ihr unteres Laub fallen.
Die stehen immer noch in ihren mini Töpfen.
Ausserdem hatte ich neulich einen PH-Wert von 8, ohne es zu merken.
Das hat ihnen nicht ganz so gut gefallen.
Wird echt Zeit, dass sie raus kommen. :angel:
 
RE: afChili Saison 2014 - Erste Beere

@Enni - danke, naja ich hoffe. es erholen sich die meisten wieder.

Geliefert wurden die Raubmilben in einer Plasteflasche mit Stroh- oder Holzpellets. Sie sollten auf den Kronen der Pflanzen verteilt werden, nachdem Flasche aufgeschüttelt wurde. Bei ein paar großen Chilis habe ich es so gemacht, bei den anderen habe ich Zewa Streifen angefeuchtet, darauf Substrat mit Milben geschüttet und auf die oberen Blätter jeweils gelegt. Das Substrat sollte halt nicht einfach durchrieseln und sich besser von oben ausgehend verteilen.

Über Ostern komme ich eventuell dazu, mal genauer nachzuschauen, ob es etwas geholfen hat ;) Wenn nicht unsere Havarie auf Arbeit mich auch über die Tage zu sehr beschäftigt, mal schauen.
Ja die "Arbeitschili" hat schon was :cool: Das Betüteln während der Mittagspause ist eine sehr sinnvolle Beschäftigung :angel:

@CP - Danke ;)
Hm mit dem PH Wert ist natürlich noch zusätzlich eine Überlegung wert, für ein paar Blätter bei einigen Chinesen könnte das eine Erklärung sein, bei den eingegangen Annums/Baccatum/Wild war es das Getier.

Und ja, stimme dir absolut zu, hätte nichts dagegen, wenn es nun warm werden und bleiben würde - mir reicht ja schon über 5Grad in der Nacht :whistling: Letzte Nacht war es knapp unter Null.

So und nun brauch ich etwas zu essen, bin heute aufgrund der chaotischen Zustände noch nicht dazu gekommen. Falls ich morgen nicht dazu komme hier zu schreiben: euch allen schon einmal schöne Ostern!
 
RE: afChili Saison 2014 - Erste Beere

Meine stehen seit ca 3 woch draußen
Im Carport gut die letzten Tagen waren es nachts teilweise -1 grad bei mir
aber sie stehen geschützt da und bekommen noch wärme von Haus ab
 
RE: afChili Saison 2014 - Erste Beere

Hallo zusammen,
lange wars im Thread ruhig, ich versuch mich zu bessern :D

Naja jetzt ist zum Glück nicht mehr mit solchen Temperaturen zu rechnen :D Dafür haben einige Pflanzen doch noch einen argen Sonnenbrand abbekommen.
Allgemein habe ich festgestellt, habe ich kaum Vorsprung durch die zeitige Aussaat, fast alle Pflanzen haben den Wechsel von SSW auf Erde und dann nach einer Weile nach draußen nicht so unbeschadet überstanden wie gehofft und oft fast alle Blätter von sich geworfen, naja das schöne Wetter wird es richten... Aber da die Bilder etwas trostlos sind, heute nur eine kleine "Studie" meiner Limon in Hydro von Arbeit :w00t: Davon hier auch ein paar Bilder (gekeimt 03.01.2014) und auch ein Bild der gestrigen ersten Ernte diesen Jahres bei mir! Immerhin 6 Limon, gesamt 10g :-D

Mitte April:
20140415_134237.jpg
20140415_134237-1-1.jpg
20140415_134237-2.jpg

Mitte/Ende Mai:
20140523_161737.jpg

20140526_094316.jpg
20140527_083615.jpg
Anfang Juni:
20140602_105331.jpg

20140606_Ernte.jpg
Euch allen ein schönes Pfingsten!
 
RE: afChili Saison 2014 - Erste Beere

Hallo Astrid :)

Und, haste die Limon schon probiert :hot: die sehen lecker aus :drool:

Das mit den anderen Pflanzen wird sicher schon wieder werden ;) jetzt soll es ja erst mal schön bleiben.

Meine Pflanzen sehen nach einen massiven Spinnmilbenbefall auch sehr traurig aus, mag auch gar keine Fotos machen und mein Anbauthread ist auch schon lange verwaist :(

LG Enni
 
RE: afChili Saison 2014 - Erste Beere

Hallo Enni,
ja Spinnmilben und Blattläuse waren bisher auch ständig Gegner, nun muss es draußen die Natur richten ;) Denke Richtung Herbst wird es dennoch genug zu ernten geben, bei dir sicher auch!

Lecker sehen die Limon aus, stimmt, strahlend gelb - im Anschnitt typischer Chinesengeruch mit bissel Zitronig und Minispitze probiert, beißend scharf roh :D Und gestern habe ich auch schon die nächsten Blütenansätze entdeckt, nun nach erstem abernten, kommen sicherlich viele neue nach :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten