Mit deutlicher Verspätung will ich diesen Thread hier noch zum Abschluß bringen, bevor ich den neuen 2014-er Thread starte. Auf Grund vieler Rückschläge fehlte mir irgendwann komplett die Motiviation, hier permanent über schlecht wachsende Pflanzen zu berichten...:crying:
Die Vicente’s Sweet Habanero entwickelten sich zu normalen orangen Snackpaprika. Waren sehr lecker, der Ertrag war auch fantastisch. Aber es waren halt keine Vicente’s Sweet Habanero. :dodgy:
Auch die Fatali Brown hatten einen enormen Ertrag. Geschmacklich waren die Schoten ganz OK, allerdings blieb die Schärfe deutlich hinter den Erwartungen zurück. Zudem brauchten die Schoten extrem lange, bis sie braun abreiften. Die erste Ernte konnte erst Ende September vorgenommen werden.
Sowohl meine Gorria, die Sarit Gat und die überwinterten Aji Pinepple haben die Schneckenplage nicht überstanden. Während die Aji Pineapple komplett aufgefressen wurden, konnten die anderen beiden Sorten zumindest über den Sommer gerettet werden. An einen sinnvollen Etrag war allerdings nicht zu denken - insgesamt 6 Schoten Sait Gat und 4 Schoten der Gorria konten geerntet werden, die allerdings nur zur Samengewinnung verwendet wurden.
Die Ramiros und die Mayan Chili wurden extern ausquartiert, haben allerdings vollkommen überzeugt - enormer Ertrag und fantastisch im Geschmack. Die Ramiros wurden bis ca 25cm langm brauchten aber ungewöhnlich lang zum Abreifen. Nach der ersten Ernte wurden die Schoten allerdings nur noch ca. 15cm lang. Offenbar hatte die erste Schicht an Schoten die Pflanze energetisch vollkommen ausgelaugt - da half das ganze Düngen nichts mehr. Die Mayan Chili wurden farblich sehr schön dunkelbraun und hatten eine ganz feine Schärfe. Super für Salate oder auch zum Füllen. Allerdings brauchten die Mayan Chili brutal lange, bis sie abreiften.
Jamaikan Hot Red stellten sich in der Tat als Jamaikan Red Hot heraus. Die wenigen Schoten waren allerdings EXTREM scharf. So was habe ich noch nie erlebt, dass eine Annuum eine derartig beißende Schärfe entwickelt. Da erscheinen Habaneros wie Zuckerstangen... Kurz: Essen im frischen Zusatand absolut unmöglich. Verkochen nur bedingt empfehlenswert - ein Gulasch mit 3kg Fleisch war mit einer entkernten Schote absolut ungeniesbar. Nach Strecken mit 3 weiteren Kilo Fleisch ging's dann, war allerdings nur was für Hartgesottene.
Cayenne rot: Problemlos wie immer - reichlicher Ertrag und guter Geschmack.
Lemon drop: Das ultimative "Massenträger-Wucher-Monster". Die Lemon Drop wurden ebenfalls extern vergeben und haben sich zu einer stattlichen Größe entwickelt. Mit fast 1,5m Hohe und ca 2 Metern Durchmesser ein absoluter Riese. Zudem kommt noch der Ertrag: Die gesamte Pflanze musste mit ca 10 Stäben und vielen Querstreben gestützt werden. Bei der letzten Ernte im Herbst konnten fast 4kg frische Schoten geernten werden. Die Pflanze wurde radikal zurückgeschnitten und soll überwintert werden- allerdings ist sie selbst im zurückgeschnittenen Zustand noch fast einen Meter hoch und einen halben Meter breit.
Falzit: Lieber bei angedrohtem Bodenfrost die Pflanzen wieder ausgraben. Das Abhängen und die damit verbundene Schneckeplage hat meine Saison im Beet von vorn herein zu Nichte gemacht. Diesen Fehler werde ich so nicht mehr begehen. Damit ist meine 2013-er Saison beendet - 2014 kanns nur aufwärts gehen.