Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frostschutz und Schneckenplage

RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...die ersen Blüten-Knospen!

Deine pflanzen machen einen gesunden eindruck :)
Blattläuse taboo :)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...es blüht!

Heute gibts ein kurzes Blüten-Update ohne viele Worte :)

Aji Pineapple

...noch keine Blüten oder Knospen vorhanden :(

Vicentes Sweet Habanero

Vicentes_Sweet_Habanero_zps457b17e9.jpg


Gorria

Gorria_zpsc9b3cbe1.jpg


Fatali Brown

Fatali_brown_zpsacb674c2.jpg


Ramiros

Ramiro_zpse7412f34.jpg


Jamaikan Hot Red

...noch keine Blüten oder Knospen vorhanden :(

Maya Chili

Maya_zps721e2891.jpg


Cayenne red

Cayenne_red_zpsaa976783.jpg


Lemon Drop

Lemon_drop_zps1ac70399.jpg


Sarit Gat

Sarit_Gat_zpsfffc79a1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...es blüht!

Wunderschön !!! :thumbup:
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...es blüht!

Wirklich sehr schöne Blütenbilder :clap:
Spitze :thumbup:
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...es blüht!

13_05_17_Kuebelpflanzen_zps71e121ce.jpg


So, heute sind meine beiden Fatali Brown und meine beiden Vicentes Sweet Habanero sowie eine etwas zurückgebliebene Tomate in ihre Endtöpfe gewandert.

Bei den Fatalis (links, graue Töpfe) ist es klar, dass es sich um solche handelt. Bei den beiden Vicentes Sweet Habanero bin so langsam am verzweifeln. So sieht doch keine Chinense aus, oder? Das geht vom Wachstum her eher in Richtung Annuum. Oder wie seht ihr das? Hat irgendwer eine Vicentes Sweet Habanero heuer im Anbau zum Vergleich?

Ein Update meiner Beet-Pflanzen folgt demnächst!
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frischluft schnuppern!

Da wäre ich mir aber auch sehr unsicher....

Nach deinem Blütenfoto würde ich auch sagen, das es definitiv eine annuum ist.

Gruß Christian
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frischluft schnuppern!

Na super, damit hab heuer wirklich den klassischen Griff ins Klo getätigt.

- die angeblichen Vicentes Sweet Habanero sind annuum
- die angeblichen Jamaikan Hot Red sind vermutlich Jamaikan Red Hot - zumindest ist es keine chinense
- die Maya Chili ist von den Früchten her viel zu klein und verschrumpelt, das kann unmöglich eine glatte Spitzpaprika werden.

Damit stimmen von 9 Sorten 3 nicht - ist doch ne klasse Quote :thumbdown: Morgen werden alle restlichen Pflanzen bis auf die 3 Gorria und eine Sarit Gat verschenkt - die bekommen bei mir ein schönes Plätzchen im Garten!
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frischluft schnuppern!

Ach, das ist ärgerlich, hatte voriges Jahr eine ähnliche Situation mit Pflanzen aus der Gärtnerei. Wo hast Du denn das Saatgut her?
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frischluft schnuppern!

Die drei Sorten stammen von hier aus dem Forum von einem nicht mehr aktiven bzw. mittlerweile gelöschten Member. Von einem anderen noch aktiven User habe ich zusätzlich "Sweet Habanero"-Samen bekommen, wobei hier schon klar war, dass die Sorte nicht genau zu bestimmen sein dürfte. Abgesehen davon ist von diesen paar Samen eh keiner gekeimt - von der Seite her: irrelevant *g*

Nächstes Jahr auf ein neues - ich will einfach mal süße chinensen anbaun - so schwer kann das doch eigentlich nicht sein, entsprechendes Saatgut zu bekommen. Ist jetzt schon mein dritter Versuch der schiefgeht - Versuch 1 und 2 (2010 und 11) sind mangels Keimung zu Grunde gegangen.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frischluft schnuppern!

Ja, drum tausch ich so wenig, es gibt ein paar, bei denen ich weiß, dass sie sich um Sortenreinhaltung bemühen, den Thread kennst Du ja wahrscheinlich: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14015.html
 
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frischluft schnuppern!

Und wie versprochen - heute gibts mein Freiluft-Beet

13_05_17_Beetpflanzen_zpsc995b1fd.jpg


An dein beiden silbernen Tomaten-Stangen räkeln sich meine beiden Aji Pienapple der Sonne entgegen. Vorne links wächst eine Sarit Gat. Die restlichen drei Pflanzen sind Gorria.

Umrandet sind meine Pflanzen von Majoran (links vorne), Thymian (rechts vorne) und Rosmarin (rechts hinten). Noch ausstehend sind Oregano, Petersilie und Schnittlauch. Zwei Sorten Basililum werden gerade noch herangezogen - beide Sorten bekommen einen schönen großen Topf.
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Chili-Saison 2013 - 'hot or not' ...Frischluft schnuppern!

001_zps42e46320.jpg


Hier mein Versuch, meine Beet-Pflanzen vor dem drohenden Bodenfrost letztes Wochendende zu schützen. Dies scheint ir durchaus gelungen zu sein, zumindest stehen die Chilis noch ganz gut da. V.a. die Sarit Gat hat während der Dunkelheit einige Früchte sowie massig Blüten gebildet.

Nachteil des Abhängens der Pflanzen war ganz eindeutig die gestern ersichtliche Schneckenplage, die es sich ebenfalls unter der Plane gemütlich gemacht haben. Ich habe gestern insgesamt fast 30 Nacktschnecken gefunden, die auch postwendend unschädlich gemacht wurden. Die Schäden an den Chilis sind teilweise sehr beträchtlich - v.a. meine drei Gorria-Pflanzen haben starken Fraßschaden.

Die beiden Aji Pineapple blieben zwar von den Schnecken verschont, dafür hat ihnen die Dunkelheit nicht gut getan - fast alle frischen Triebe sind komplett matschig und mussten gestern abgeschnitten werde. Vielleicht haben die Aji Pineapple auch die Kälte nicht so gut vertragen wie die anderen Pflanzen.

Ich hoffe nun, dass dieses Wetter-Debakel endlich zu einem Ende kommt und sich meine Pflanzen bald wieder erholen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit deutlicher Verspätung will ich diesen Thread hier noch zum Abschluß bringen, bevor ich den neuen 2014-er Thread starte. Auf Grund vieler Rückschläge fehlte mir irgendwann komplett die Motiviation, hier permanent über schlecht wachsende Pflanzen zu berichten...:crying:

Die Vicente’s Sweet Habanero entwickelten sich zu normalen orangen Snackpaprika. Waren sehr lecker, der Ertrag war auch fantastisch. Aber es waren halt keine Vicente’s Sweet Habanero. :dodgy:

Auch die Fatali Brown hatten einen enormen Ertrag. Geschmacklich waren die Schoten ganz OK, allerdings blieb die Schärfe deutlich hinter den Erwartungen zurück. Zudem brauchten die Schoten extrem lange, bis sie braun abreiften. Die erste Ernte konnte erst Ende September vorgenommen werden.

Sowohl meine Gorria, die Sarit Gat und die überwinterten Aji Pinepple haben die Schneckenplage nicht überstanden. Während die Aji Pineapple komplett aufgefressen wurden, konnten die anderen beiden Sorten zumindest über den Sommer gerettet werden. An einen sinnvollen Etrag war allerdings nicht zu denken - insgesamt 6 Schoten Sait Gat und 4 Schoten der Gorria konten geerntet werden, die allerdings nur zur Samengewinnung verwendet wurden.

Die Ramiros und die Mayan Chili wurden extern ausquartiert, haben allerdings vollkommen überzeugt - enormer Ertrag und fantastisch im Geschmack. Die Ramiros wurden bis ca 25cm langm brauchten aber ungewöhnlich lang zum Abreifen. Nach der ersten Ernte wurden die Schoten allerdings nur noch ca. 15cm lang. Offenbar hatte die erste Schicht an Schoten die Pflanze energetisch vollkommen ausgelaugt - da half das ganze Düngen nichts mehr. Die Mayan Chili wurden farblich sehr schön dunkelbraun und hatten eine ganz feine Schärfe. Super für Salate oder auch zum Füllen. Allerdings brauchten die Mayan Chili brutal lange, bis sie abreiften.

Jamaikan Hot Red stellten sich in der Tat als Jamaikan Red Hot heraus. Die wenigen Schoten waren allerdings EXTREM scharf. So was habe ich noch nie erlebt, dass eine Annuum eine derartig beißende Schärfe entwickelt. Da erscheinen Habaneros wie Zuckerstangen... Kurz: Essen im frischen Zusatand absolut unmöglich. Verkochen nur bedingt empfehlenswert - ein Gulasch mit 3kg Fleisch war mit einer entkernten Schote absolut ungeniesbar. Nach Strecken mit 3 weiteren Kilo Fleisch ging's dann, war allerdings nur was für Hartgesottene.

Cayenne rot: Problemlos wie immer - reichlicher Ertrag und guter Geschmack.

Lemon drop: Das ultimative "Massenträger-Wucher-Monster". Die Lemon Drop wurden ebenfalls extern vergeben und haben sich zu einer stattlichen Größe entwickelt. Mit fast 1,5m Hohe und ca 2 Metern Durchmesser ein absoluter Riese. Zudem kommt noch der Ertrag: Die gesamte Pflanze musste mit ca 10 Stäben und vielen Querstreben gestützt werden. Bei der letzten Ernte im Herbst konnten fast 4kg frische Schoten geernten werden. Die Pflanze wurde radikal zurückgeschnitten und soll überwintert werden- allerdings ist sie selbst im zurückgeschnittenen Zustand noch fast einen Meter hoch und einen halben Meter breit.

Falzit: Lieber bei angedrohtem Bodenfrost die Pflanzen wieder ausgraben. Das Abhängen und die damit verbundene Schneckeplage hat meine Saison im Beet von vorn herein zu Nichte gemacht. Diesen Fehler werde ich so nicht mehr begehen. Damit ist meine 2013-er Saison beendet - 2014 kanns nur aufwärts gehen.
 
Schöner (wenn auch verspäteter) Abschlußbericht!
Viel Erfolg für 2014 mit "richtigen" Vicentes Sweet!
 
...ich habe leider bislang keine "richtigen" Vicentes Sweet erhalten. Wenn irgendwer Samen hat (gerne auch andere milden Chinensen), darf sich gerne melden!
 
Zurück
Oben Unten