Airball's Chili-Saison 2014 - Aus is'

airball

Jolokiajunkie
Beiträge
2.777
Nach dem bescheidenen Abschneiden im letzten Jahr, gibt's natürlich heuer wieder einen neuen Versuch. Nachdem ich letztes Jahr am 04.01. die Saat versenkte und mir die Pflanzen dann relativ schnell über den Kopf wuchsen, startete ich heuer etwas später. Mal sehen, wie sich das Wetter heuer entwickelt - muss ja nicht jedes Jahr Ende Mai noch Bodenfrost geben...

Dieses Jahr befinden sich folgende Sorten in meinem Aufgebot (gekeimt/gesät):

Snackpaprika orange (5/6)
Fish Pepper (3/4)
Tequila Sunrise (3/4)
Gorria (2/3)
Joe's Long (3/3)
Bolivian Rainbow (2/2)
Scotch Bonnet orange (2/2)
Habanero chocolate (0/2)
Aji Cito (2/2)

Anzuchtinfos:

Zeitpunkt der Aussaat: 18.01.2014
Anzucht im Zimmer-GWH mittels 4cl Kunststoff-Schnapsbecher-Methode
Anzucht-Substrat: Anzuchterde der Marke 'Gartenkrone'
Anzuchttemperatur Luft: 27 °C (+/- 3°C)
Anzuchtort: Fensterbänke, Südseite, kein Kunstlicht
Erste Keimung: 14.01.2014 (Fish Pepper)
Letzte Keimung: 17.02.2014 (Scotch Bonnet orange)

Nach meinem letztjährigen Seuchenjahr geht‘s nun wieder los. Nachdem ich bereits letztes Jahr auf die Schnapsbecher-Methode umgestiegen bin und sich diese Methode absolut bewährt hat, wurde heuer erneut in die kleinen Becherchen gesäht. Allerdings musste ich feststellen, dass die Qualitätsunterschiede der Schnapsbecher gravierend sein kann. Der erste Versuch mit Billig-Bechern (50ct für 40 Stück) ging vollkommen in die Hose, da der extrem dünne Kunststoff sofort nach Berührung mit dem Lötkolben zu Brennen begann. An eingeschmolzene Löcher war damit nicht zu denken. Also auf die Schnelle neue Becher aus festerem Kunststoff organisiert (2,99€ für 60 Stück) - und schon liesen sich die Löcher problemlos einschmelzen.

Auf das obligatorische Bild mit meinem grünen Mini-Gewächshaus verzichte ich heuer mal, wer mag kann es sich >>>hier<<< nochmal ansehen.

Nun zu den einzelnen Sorten:

Snackpaprika orange

Nachdem sich meine letztjährigen Vicentes Sweet Habanero rückwirkend als orange Snackpaprika herausstellten, musste ich das beste daraus machen. Nach die Snackpaprika allerdings einen fantastischen Ertrag brachten und zudem sehr gut schmeckten, bekommen sie heuer eine neue Chance. Die Snackpaprika sind allerdings nicht für mich gedacht - sie werden extern vergeben.

Fish Pepper

Die Fish Pepper werde ich heuer zum ersten Mal anbauen. Zum einen bin ich seit Jahren von der Optik der Pflanze begeistert, zum anderen haben mich die geschmacklichen Beschreibungen hier im Forum überzeugt. Die Fish Pepper sind eigentlich fürs Beet vorgesehen, bin aber auf Grund der Sortenbeschreibung noch etwas skeptisch - evtl. kommen sie auch auf die Terrasse. Wenn alles klappt, soll daraus ein feines Pulver entstehen.

Tequila Sunrise

Auch hier eine neue Sorte für mich, die definitiv auf Grund der kompakten Wuchsform ins Beet kommt. Die Tequila Sunrise sind für mich ein Versuch, ich hab noch keinen Plan, was ich damit anfangen soll. Vermutlich frisch Essen oder einlegen.

Gorria

Um meinen letztjährigen Post bzgl. der Gorria zu zitieren: "Hoffentlich geht das mal gut..." >> Tat es leider nicht - die Schnecken machten meine Gorria zu Nichte. ich gebe nicht auf und gebe den Gorria heuer nochmal eine Chance. Dieses Mal werden sic allerdings nicht im Beet kultiviert, sondern kommen in große Töpfe und werden auf der Terrasse unter Glas kultiviert. Zumindest die Schnecken-Problematik dürfte damit erschlagen sein, ob die Gorria die hohen Temperaturen vertragen, wird sich noch herausstellen.

Joe's Long

Die Joe's Long habe ich seit Jahren nicht mehr angebaut. Mal sehen, ob das alte Saatgut noch keimt. An die Joe's Long habe ich eigentlich nur positive Erinnerungen. Die schlanken und hoch aufgeschossenen Pflanzen waren sehr ertragreich. Auf Grund der Wuchsform kommen sie definitiv ims Beet, zumal sie erfahrungsgemäß dort sehr gut Wachsen. Die Joe's Long werden zu einem knallroten Pulver verarbeitet.

Bolivian Rainbow

Die Bolivian Rainbow hatte ich vorletztes Jahr schon einmal im Anbau. Die großen und ausladenden Pflanzen waren ein echter Hingucker und trugen enorm viele kleine Schoten (die mit ebenso vielen kleinen Kernen gefüllt waren). Auf Grund der vielen Kerne wollte ich eigentlich die Bolivian Rainbow nicht mehr anbauen, allerdings wurden die Bolivian Rainbow "bestellt", sodass sie dann fremdvergeben werden.

Scotch Bonnet orange

Auch die orangen Scotch Bonnet werden an Freunde vergeben, die sich heuer zum ersten Mal an Chinensen versuchen wollen. Ich rechne allerdings mit keinen Problemen, da die Scotch Bonnet eigentlich relativ unproblematisch in der Anzucht sind. Das ausgegebene Ziel sollen eingelegte und mit Frischkäse gefüllte Scotch Bonnets werden. Bin hier mal gespannt, wann bzw. ob die Erkenntnis der Selbstüberschätzung eintritt. :P

Habanero chocolate

Auch die Habanero chocolate gehen an Freunde. Auch hier sollen die Schoten teilweise mit Frischkäse gefüllt werden, teilweise soll Pulver entstehen und ein kleiner Teil soll in hochprozentigen Spirituosen angesetzt werden. Auch hier freue ich mich schon mit einem kleinen Hauch von Schadenfreude auf die erste Verkostung, zumal ich weiß, dass schon Tabasco den zukünftigen Besitzer an die Schmerzgrenze bringt. Nicht dass ich ihn nicht gewarnt hätte... :whistling:

Aji Cito

Eigentlich sind die Aji Cito für meinen Eigenbedarf gedacht, wobei ich noch keine Ahnung habe, wo ich sie unterbringen soll...sollen ja doch recht ausladend und buschig werden. Mal sehen, irgendeine Lösung werde ich mir da schon einfallen lassen. Als schärfste der Baccatum-Art hat die Aji Cito schon seinen Reiz - sowohl für Salsas und Saucen, aber auch für Pulver. Auf die Farbe der Schoten bin ich ebenfalls gespannt - die Beschreibungen gehen ja von sonnengelb bis kräftiges orange.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

:clap: Los gehts. Sehr gut beschrieben, und deine Liste finde ich auch klasse :clap:
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Wirklich schöne Liste!!
Dann bin ich mal froh, dass ich nicht der letzte bin, der diese Saison begonnen hat ;)
Ich wünsche dir eine gutes Chili-Jahr und freue mich schon über weitere Berichte!!
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

VanDoom schrieb:
Dann bin ich mal froh, dass ich nicht der letzte bin, der diese Saison begonnen hat ;)

Na ja, sind heuer größtenteils nur annuums, von der Seite betrachtet bin ich eh noch früh dran. Und die beiden chinensen und die eine baccatum werde ich schon irgendwie über die Runden bringen :whistling:

Ich hoffe nur, dass ich heuer nicht nochmal so eine Katastrophen-Saison mitmachen muss, wie letztes Jahr...
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Drücke dir auch alle Daumen, dass 2014 besser wird als letzte Saison! :cool:
Ne schöne Sortenliste hast du auf jeden Fall! ;)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Danke. Ich habe gestern mit erschrecken festgestellt, dass ich heuer keine einzige Chinense für meinen Eigenbedarf angesetzt habe. Da sag ich nur *Fatal Error*...

Wenigstens hat mit der User gentschi rasend schnell weitergeholfen und mir Vicentes Sweet Habanero, Habanero El Remo, Santa Lucia Yellow Seasoning, Trinidad Perfume und Orange Lantern zugesichert. Jetzt muss ich da offenbar echt nochmal nachlegen... :) Allerdings habe ich nun das Problem, dass ich alle Sorten definitiv nicht mehr unterbekomme und nun hab ich die Qual der Wahl....
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Schöne Liste und wirklich toll beschrieben. Und bei der Auswahl der Chinensen wirst du bestimmt eine gute Entscheidung treffen. Dann mal viel Erfolg!

Mit den Schnecken hatte ich letztes Jahr übrigens auch zu kämpfen. Mal schaun, wie es dieses Jahr ausgeht.


Gruß Volker
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Vielen Dank - ich hoffe echt langsam mal auf massiven Frost, ansonsten haben wir heuer wieder die selbe Schneckenplage...

Ja, und das mit den Chinensen ist schon wieder so eine Sache für sich....

Erst nochmal vielen Dank an gentschi, der mir in Windeseile mit Samen der Sorten Vicentes Sweet Habanero, Habanero El Remo, Santa Lucia Yellow Seasoning, Trinidad Perfume und Orange Lantern aushelfen konnte. Heute ist der Brief gekommen - leider in Verbindung mit einer unliebsamen Überraschung. Anscheinend ist bei der Post irgendwas schweres auf den Brief geknallt und über ein Eck einen Abdruck hinterlassen. Eine Samentüte hat's leider erwischt und fast alle Samen wurden zerdrückt bzw. sind komplett zerbröselt. Und welche Sorte hats getroffen - natürlich: Die Vicentes Sweet Habanero. Genau die Sorte, mit der ich auch schon letztes Jahr so viel Probleme hatte (zur Erinnerung: letztes Jahr wuchsen aus Vicentes Sweet Habanero-Samen einfache orange Snackpaprika). Irgendwie hab ich mit dieser Sorte kein Glück.

Ein paar Samen sind zum Glück noch halbwegs ganz bzw. nur leicht beschädigt - diese Samen habe ich gerade in der Erde versenkt. Mal sehen, ob zumindest ein oder zwei der Samen keimen. Hier noch ein Bild eines der zerbrochenen Samen. Dieser Samen gehört noch zu den besser erhaltenen Samen. Meint ihr, dass soch daraus noch eine Pflanze entwickeln kann, wenn der Samen vertikal geknickt ist und sich in der Mitte ein großes Loch befindet?

2014_Samencrash_001_zps8f3f6741.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Das hört sich schlimm an :(
Hab leider keine Ahnung ob da noch etwas keimen kann.
Ich habe zwar auch schon leicht beschädigte Samen zum keimen gebracht, aber die sahen nicht ganz so schlimm aus - versuch es einfach!
Toi, toi, toi :)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

..sind eh schon unter der Erde. Ich wäre eh schon zufrieden, wenn ein oder zwei Samen keimen würden. Bin ja mittlerweile leicht zufriedenzustellen :whistling:

Aber es gibt auch positives zu vermelden - gestern hab ich die ersten beiden Keimlinge entdeckt. Es handelt sich um zwei Fishpepper, die es offebar gar nicht erwarten konnten. Nach nur sechs Tagen erblicken damit die ersten Chilis das Licht der Welt. :cool:

2014_Erster_Keimling_Fish_Pepper_zpsbcb2c161.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Herzlichen Glückwunsch zum ersten Nachwuchs für diese Saison!

Gruß Volker
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Danke!

So, es geht nun Schlag auf Schlag. Heute erblickten drei Snackpaprika, ein weiterer Fish Pepper, zwei Tequila Sunrise, eine Gorria und zwei Joe's Long das Licht der Welt. Bei den Annuums gahts somit schon schön rund, die anderen Gattungen lassen noch auf sich warten.

Zudem befand sich heute nochmals überraschende Post im Briefkasten - Gentschi hat mir nochmal eine Ladung Vicentes Sweet Habanero-Samen zukommen lassen - und das unaufgefordert! Hut ab dafür und vielen Dank! :w00t:
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Dann kanns ja jetzt richtig losgehen! :clap:

Alles Gute für die Saison! Ist ja schonmal ein super Start!

Die Gorria und die Joes Long hab ich auch auf meiner Liste. Werden am Sonntag endlich gesät ... mich juckts schon in den Fingern :D

Liebe Grüße
Dayton
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Gorria und Joe's Long sind perfekt für die Pulver-Herstellung. Ich habe vor ein paar Jahren mal eine Pulvermischung aus beiden Sorten gemacht - das war herausragend.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Bei dir läuft es ja auch super. Deinen Eingangspost finde ich sehr ansprechend. Alle Überlegungen aufgeschrieben, warum man die Sorte anbaut. Top! :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten