RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut
So, nach fast einem Monat rentiert sich doch wieder mal ein Update. Die Keimlinge wurden letzte Woche umgepflanzt und befinden sich nun in den bewährten 11-er Vierkant-Töpfen.
Aji Cito:
Beide Aji Cito entwickeln sich prächtig. Das Wurzelwachstum in den Schnappsbechern war schon enorm - die gesamte Erde war durchwurzelt und einzelne Wurzeln hingen schon ca. 3 cm aus den Abflusslöchern. Seit dem Umpflanzen schieben die Pflanzen nun richtig an - man kann ihnen förmlich beim Wachsen zusehen.
Bolivian Rainbow:
Bei den Bolivian Rainbow waren die neuen Töpfe dringend nötig. Das wurzelwachstum war nicht ganz so extrem wie bei den Aji Cito, aber trotzdem sehr gut. Nun setzt auch hier so langsam das Wachstum ein. Interessant: Die dunkle Farbe der Blätter ist fast gänzlich verschwunden.
Fish Pepper
Von den Fish Pepper bin ich heuer bislang restlos überzeugt. Auch hier waren die neuen Töpfe absolut Pflicht, da die Becher vollkommen durchwurzelt waren. Die Fish Pepper entwickeln sich richtig gut - eine wahre Freude, diesen schönen Pflanzen beim Wachsen zuzusehen.
Gorria:
Die Gorrias sind bislang die kräftigsten Pflanzen. Auffallend ist der im Vergleich zu den anderen Sorten deutlich dickere Stamm und die schon weiter entwickelten Blätter.
Joe's Long:
Ich wiederhole mich: Unspektakulär wie Cayenne einfach sind. Aber sie wachsen und wachsen und wachsen. Die Verspargelten Teile wurden dezent tiefer gelegt, sodass nun einem normalen Wachstum nichts mehr im Wege steht.
Snack Paprika:
Die Snackpaprikas haben mittlerweile ihre Defizite im Wachstum vollkommen aufgeholt und gedeihen prächtig. Interesseant ist, dass bei einigen Pflanzen recht interessant anmutende Blätter entstehen, wie in diesem Fall ein Blatt mit zwei Blattspitzen.
Tequila Sunrise:
Bei den Tequila Sunrise geht aktuell gar nichts voran. Das Wachstum ist komplett eingestellt, obwohl die Wurzeln gesund und gut entwickelt ausgesehen haben. Bin echt gespannt, ob das noch was wird.
Scotch Bonnet orange:
Die Freude über die Scotch Bonnet währte eigentlich nicht lang. Wenn ich mir die Blattform so ansehe, dann würde ich hier im ersten Moment auf eine annuum tippen, obwohl die Scotch Bonnen als chinensen eher länglichere Blätter haben. Bin echt gespannt, was das nun wieder wird. Ich hoffe inständig, dass es Scotch Bonnet sind, ansonsten hätte ich im dritten Jahr in Folge "Kuckuckskinder".