Airball's Chili-Saison 2014 - Aus is'

RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Uiui nur SuperHots ist natürlich arg!
Die richtig scharfen sind bei uns dabei, weil wir uns noch durch die
verschiedenen Sorten durchkosten wollen um eine Linie zu finden :hot: :laugh:
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Ei, die Aji Cito :w00t:
Tolle Sorte. Sehr produktiv, recht sauer und vereinzelte Beeren werden höllisch scharf. Irgendwann mach ich die auch nochmal :)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

Was verstehst du unter "recht sauer"? Haben die echt ein dermaßen ausgeprägtes Zitrus-Aroma?
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - Es kann nur besser werden

So, nach langem mal wieder ein keines Update:

Aji Cito:
Keimquote 100% - 2/2

Aji_Cito_zpsa3e3e941.jpg


Rechts unten sieht man noch den Samen, von dem sich diese Pflanze einfach nicht trennen mag :)

Bolivian Rainbow:
Keimquote 100% - 2/2

Bol_Rainbow_zps02b47507.jpg


Schön langsam kommt bei den Bolivian Rainbows auch die dunkle Blattfärbuing durch.

Fish Pepper
Keimquote 75% - 3/4

Fish_Pepper_001_zpse2072732.jpg


Fish_Pepper_002_zps8b6d96e8.jpg


Bin direkt überrascht, dass die panaschierten Blätter bereits in diesem jungen Alter durchkommen. Sehen einfach klasse aus, die Kleinen.

Gorria:
Keimquote 66,66% - 2/3

Gorria_zpsb0a46562.jpg


Die kleinen Gorrias kommen sehr gut aus den Startlöchern. Sehen recht kräftig aus und machen einen gesunden Eindruck.

Joe's Long:
Keimquote 100% - 3/3

Joes_Long_zps297df776.jpg


Unspektakulär wie Cayenne einfach sind. Aber sie wachsen kräftig und das ist auch gut so. Einziger kleiner Makel: Ein bisschen verspargelt sind die Joes Long, das wird aber beim Umpflanzen behoben.

Snack Paprika:
Keimquote 83,33% - 5/6

Snack_Paprika_zpsa01db47b.jpg


Die Snackpaprika sehen aus wie letztes Jahr, sind aber vergleichsweise zart im Vergleich zu den anderen Pflänzchen. Mal sehen, was

Tequila Sunrise:
Keimquote 75% - 3/4

Tequila_Sunrise_zps43e62a55.jpg


Bei den Tequila Sunrise gibt es durchaus große Differenzen zwischen den Pflanzen. Während die abgebildete durchaus solide ausschaut, sind die anderen beiden eher mickrig und zurückgeblieben.

Scotch Bonnet orange:
Keimquote 100% - 2/2

Scotch_Bonnet_zpsdfa06c07.jpg


Lange hats gedauert, aber schlussendlich sind die beiden Scotch Bonnet doch noch gekeimt. Interessant sind die Keimblätter, die quasi eine Wespentaille aufweisen. Dieses Phänomen betrifft beide Pflanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

Schöne Pflanzen :) Die Fishpepper finde ich besonders schick!
Die Keimblätter von der SB sehen aber auch echt ulkig aus. :D
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

Danke! Auf die Fish Pepper freu ich mich ganz besonders, weil ich seit 3 Jahren immer wieder sage, dass ich sie anbaun muss, es aber immer wieder nach hinten geschoben habe. Na ja und nun wurden sie einfach fällig. :)

Was mit den Scotch Bonnet los ist, ist mir ebenfalls rätzelhaft. Vor allem dass beide Pflanzen derart eigenartige Keimblätter haben. Ich hatte noch die Höffnung auf Mutanten, leider kamen die anderen Blätter ganz normal.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

Sehen gut aus deine Schützlinge!

Die Fishpepper ist toll, haben wir schon auf der Wunschliste für 2015 :whistling: :)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

Die Fishpepper sieht cool aus - schon notiert :D
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

Die sehen sehr gesud aus und die Fishpepper hat ja schon Panaschierungen :thumbup:

airball schrieb:
Was verstehst du unter "recht sauer"? Haben die echt ein dermaßen ausgeprägtes Zitrus-Aroma?
Zitrus-Aroma eher nicht. Es erinnert etwas daran. War aber, so weit ich mich erinnere eher das Baccatum-typische Aroma aber mit viel Säure.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

@Kanoni: Ja, mit sowas hab ich persönlich auch gerechnet. HAtte in den vergangenen Jahren breeits Aji Pineapple und Lemon Drops im Anbau. Geschmacklich hat mit vor allem genau diese Säurehaltigkeit gefallen. Bei den Aji Cito erwarte ich mir das selbe, nur schärfer :)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

Bei mir war die Schärfe sehr durchwachsen. Die waren mal so, mal so. Wirklich schwer einzuschätzen. Aber selbst das Pulver hatte noch eine leichte Säure. Das fand ich gut für Fisch :)
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

Na dann bin ich mal gespannt, wie sie sich bei mir machen. Hab noch Pulver von den Aji Pineapple daheim, das weist auch diese fruchtige Säure auf - ein klasse Aroma, wie ich finde. Wie du schon sagts, Baccatum-Pulver passt super zu Fisch, aber auch Geflügel würze ich damit sehr gerne. Auch für fruchtige Currys ist das Pulver perfekt.
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

Sieht ja schon sehr interessant aus bei dir. Insbesondere deine Gorria werde ich weiter beobachten. Habe sie dieses Jahr auch im Programm, konnte sie aber wegen widriger "Urlaubsumstände" erst am 08.03. unter die Erde bringen.

Gruß Volker
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

airball schrieb:
Interessant sind die Keimblätter, die quasi eine Wespentaille aufweisen. Dieses Phänomen betrifft beide Pflanzen.

....gibt auch Pflanzen die auf die Schlanke Linie achten :lol:

Deine Pflanzen sehen echt klasse aus, besonders die Fish Pepper
 
RE: Airball's Chili-Saison 2014 - ...alles ist gut

So, nach fast einem Monat rentiert sich doch wieder mal ein Update. Die Keimlinge wurden letzte Woche umgepflanzt und befinden sich nun in den bewährten 11-er Vierkant-Töpfen.

Aji Cito:

Aji_Cito_zps33df41e8.jpg


Beide Aji Cito entwickeln sich prächtig. Das Wurzelwachstum in den Schnappsbechern war schon enorm - die gesamte Erde war durchwurzelt und einzelne Wurzeln hingen schon ca. 3 cm aus den Abflusslöchern. Seit dem Umpflanzen schieben die Pflanzen nun richtig an - man kann ihnen förmlich beim Wachsen zusehen.

Bolivian Rainbow:

Bolivian_Rainbow_zpsdb234b70.jpg


Bei den Bolivian Rainbow waren die neuen Töpfe dringend nötig. Das wurzelwachstum war nicht ganz so extrem wie bei den Aji Cito, aber trotzdem sehr gut. Nun setzt auch hier so langsam das Wachstum ein. Interessant: Die dunkle Farbe der Blätter ist fast gänzlich verschwunden.

Fish Pepper

Fish_Pepper_zps8de0a022.jpg


Von den Fish Pepper bin ich heuer bislang restlos überzeugt. Auch hier waren die neuen Töpfe absolut Pflicht, da die Becher vollkommen durchwurzelt waren. Die Fish Pepper entwickeln sich richtig gut - eine wahre Freude, diesen schönen Pflanzen beim Wachsen zuzusehen.

Gorria:

Gorria_zpsa9bbf70d.jpg


Die Gorrias sind bislang die kräftigsten Pflanzen. Auffallend ist der im Vergleich zu den anderen Sorten deutlich dickere Stamm und die schon weiter entwickelten Blätter.

Joe's Long:

Joes_Long_zps12a970e1.jpg


Ich wiederhole mich: Unspektakulär wie Cayenne einfach sind. Aber sie wachsen und wachsen und wachsen. Die Verspargelten Teile wurden dezent tiefer gelegt, sodass nun einem normalen Wachstum nichts mehr im Wege steht.

Snack Paprika:

Snackpaprika_zpsc858d64f.jpg


Die Snackpaprikas haben mittlerweile ihre Defizite im Wachstum vollkommen aufgeholt und gedeihen prächtig. Interesseant ist, dass bei einigen Pflanzen recht interessant anmutende Blätter entstehen, wie in diesem Fall ein Blatt mit zwei Blattspitzen.

Tequila Sunrise:

Tequila_Sunrise_zps4b433af2.jpg


Bei den Tequila Sunrise geht aktuell gar nichts voran. Das Wachstum ist komplett eingestellt, obwohl die Wurzeln gesund und gut entwickelt ausgesehen haben. Bin echt gespannt, ob das noch was wird.

Scotch Bonnet orange:

Scotch_Bonnet_zpsadad4608.jpg


Die Freude über die Scotch Bonnet währte eigentlich nicht lang. Wenn ich mir die Blattform so ansehe, dann würde ich hier im ersten Moment auf eine annuum tippen, obwohl die Scotch Bonnen als chinensen eher länglichere Blätter haben. Bin echt gespannt, was das nun wieder wird. Ich hoffe inständig, dass es Scotch Bonnet sind, ansonsten hätte ich im dritten Jahr in Folge "Kuckuckskinder".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten