Airball's Chili-Saison 2016 – Reductio radicalis: Rocoto-Verarbeitung im Dezember

Das du den Inder mit in deine gekürzte Liste aufgenommen hast freut mich aber sehr. Ich werde die Tage auch meine Anuums versenken. Mal schauen als was sich der gelbe Inder entpuppt. Kann nur gut werden ;) Viel Erfolg!
 
@Echeveria: Danke dir! Dann warst du anscheinend beim Reduzieren etwas kompromissloser. Sowas dauert mir immer halbe Ewigkeiten ;)

@Fossegrim: Mich freut es, dass du mir das Saatgut spendiert hast. Und dann ist es ja selbstverständlich, dass diese Sorte mit muss :thumbsup: Bin schon auf deine Berichte zum Inder gespannt.

@Atomic: Danke dir. Wird schon schief gehen. :angelic:
 
Den Eröffnugspost hast du wirklich klasse geschrieben, da schlägt das Chili-Herz höher! :thumbsup:
Wünsche dir eine freudige, erfolgreiche Saison und gratuliere zur Geburt deiner Tochter! :) Hoffentlich lässt sie dir noch ein wenig Luft für's Hobby. :D
 
Dann warst du anscheinend beim Reduzieren etwas kompromissloser
He hee, es fehlen noch die Annuums :whistling: Obwohl ich in 2015 schon etwas reduziert habe, über 30 Pflanzen werden es sicher nicht mehr werden. Ich zähle die Rocotos meist nicht mit, da die eine Sonderstellung bei mir haben. So um die 20 sollten daher dicke reichen.
 
@Brandmann: Danke dir, freut mich, dass dir mein Anbauthread gefällt. Um ehrlich zu sein: Im Moment gibts keine Luft für gar nichts. Zum Glück sind Chilis doch recht pflegeleicht, sodass sich der Aufwand zum jetzigen Zeitpunkt doch noch stark in Grenzen hält

@Fossegrim: Meine sind gestern im Keimbeutel geschlüpft - alle drei :woot: :thumbsup:

@Echeveria: ...und genau deswegen sähe ich nur einmal an. Ich hab vor Jahren den Fehler einmal gemacht und gattungsabhängig ausgesät. Das Ende vom Lied: Anstatt 30 Pflanzen hatte ich rund 80. Warum? Ganz klar: Ins Minigewächshaus passen 28 Becher und wenn, dann nütze ich den vorhandenen Platz gerne voll aus. 3x28 ergibt eindeutig zu viele Pflanzen :hilarious: Also reden wir bei dir sozusagen von 30 Chilis und 20 Rocotos? Das ist aber eh noch eine ganz schöne Menge, die da zusammenkommt.

Wie schon gesagt - die Samen beginnen mittlerweile schon vermehrt zu keimen! 100% Keimquote bei den Annuums! *freu*

Zwischenstand gestern:

3/3 Ramiro rot
1/2 Fatalii white
0/2 Rocoto Ecuadorian Sweet
0/3 Vicentes Sweet Habanero
3/3 Indien gelb "Fossegrim"

Am Wochenende werden die ersten Samen dann in die Schnapsbecher wandern und dann kann es so richtig losgehen :happy:
 
Also reden wir bei dir sozusagen von 30 Chilis und 20 Rocotos?
Ne nee, hab mich da falsch ausgedrückt. Angepeilt sind 20 Baccatums + Annuums und dazu noch die Rocotos. Bei den Rocotos werde ich mich auf zwei, max drei Pflanzen beschränken.
100% Keimquote ist super :woot: :laugh:
 
Als erstes natürlich auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Geburt deiner Tochter!

Es freut mich, dass du trotzdem noch Zeit für eine neue Chilisaison hast! Eine wirklich tolle Eröffnung für deinen Thread 2016 hast du da hingelegt!:thumbsup:

Auch ich bin gespannt, wie sich unsere Rocoto Ecuadorian Sweet entwickeln!

Im Übrigen: Viel Erfolg bei der „Aufzucht“ , natürlich auch für die Chilis!;)


Gruß Volker

p. s.: Meine altsprachliche Bildung „schreckt“ sich vor dem „K“ in radikalis, ich würde es durch „C“ ersetzen!?
 
@Echeveria: Ach so. Hab mir deinen letztjährigen Anbau-Thread durchgesehen und dann wäre das wahrlich keine Reduktion *g*

@moppeliwan: Danke dir! Freut mich, dass dir meine Saisoneröffnung gefällt. Vor allem der c/k-Heinweis hat mich gerade als alten Humanisten stutzig gemacht. Das k ist nun Geschichte - so wie die alten Römer :whistling:
 
So, am Wochenende wurden die Aji Cito verarbeitet. Ich habe sie vorsichtshalber nochmal im Dörrer getrocknet und dann einfach grob geschrotet. Nachdem ich keine Gläser mehr hatte, hab ich das Schrot dann einfach in eine formschöne Flasche gefüllt. Kann sich sehen lassen, wie ich meine ;) In diese Flasche passen übrigens fast 400ml... Der Vorrat an Chili-Schrot dürfte nun ein paar Tage ausreichen.

2016-01-15 21.18.49_zpsvriaxmo9.jpg


Zudem wurden meine ersten Keimlinge versenkt und eingegossen. Bei den Indern ist mir ein kleiner optischer Fehler unterlaufen. Hier ist in der Tat nur eine Pflanze gekeimt, die anderen beiden Sorten haben nur einen braunen Punkt bekommen. Ich vermute mal, dass sie unfruchtbar sind. Zudem hat aber eine Rocoto Ecuadorian Sweet eine kleine Wurzel produziert - Grund genug, um sie ebenfalls gleich einzupflanzen! Was mich aber schon wieder etwas nervt: Von jeder Sorte ist nun mindestens ein Keim-Erfolg zu vermelden, nur die Vicentes Sweet Habanero lassen mal wieder auf sich warten. Ist zwar noch nichts aus der Zeit, aber da ich damit bislang immer kein Glück hatte, rechne ich auch dieses Mal mit dem schlimmsten!

3/3 Ramiro rot
1/2 Fatalii white
1/2 Rocoto Ecuadorian Sweet
0/3 Vicentes Sweet Habanero
1/3 Indien gelb "Fossegrim"

2016-01-16 10.22.04_zpskzdymr9l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flasche mit dem Chili-Schrot ist einfach genial :thumbup:
Dürfte wohl wirklich für ein paar Tage reichen :P
Für die Vicentes Sweet Habanero wünsche ich dir viel Glück und hoffe das sie bald keimt!
 
...das war eigentlich eine absolute Notlösung, weil mir irgendwie alle anderen Gläser ausgegangen sind. Ich finde es aber auch optisch ganz ansprechend.

Und ja: das wird einige Zeit reichen :D

Hab heute nochmal nachgesehen - da tut sich absolut nichts :banghead: Ich glaube, dass ich da nochmal nachlegen werde...
 
Die Flasche sieht super aus! Wie ist die Cito geschmacklich?
Für die Vincentes wünsche ich dir viel Erfolg! Bei einigem ist einfach der Wurm drin :(
 
Zurück
Oben Unten