Airball's Chili-Saison 2016 – Reductio radicalis: Rocoto-Verarbeitung im Dezember

@Meteora 360: Die Cito ist einfach nur der Hammer. Sie ist deutlich schärfer als beispielsweise eine Lemon Drop und verfügt über das intensivste Baccatuum-Aroma, das ich bislang kenne. Die Früchte haben einen äußerst fruchtigen Geschmack und auch Geruch. Ich finde die Cito absolut genial.

Ein Arbeitskollege hat den Geschmack wie folgt beschrieben: "schmeckt nach scharfem Obstsalat-Konzentrat" :roflmao:
 
Hallo airball,

Irgendwie habe ich dich diese Saison bisher verpasst.:facepalm:
Zuerst einmal alles gute Gute zum Nachwuchs und allzeit gute Nerven.
Da ich selber Papa von2 Knirpsen bin, weiß ich das ringsum nicht viel passiert. Das macht aber garnix, denn die Kleinen werden so schnell groß, dass man ruckzuck wieder Zeit für Hobbies hat.
Das du trotzdem eine Hand voll Chilis ziehst finde ich sehr gut. Da kommt man nicht aus der Übung. Und wenn sie größer ist, dann lässt du sie einfach mitmachen, und schon hast du einen Chilihead mehr in der Familie.;) Mein Großer(3J) hat auch schon mit "geblumentopft" und muss auch täglich bevor es ins Bett geht gucken ob die Chilis noch da sind. Das macht dann auch richtig Freude, wenn man auch so Zeit mit den kurzen verbringen kann. Es dauert zwar immer etwas länger, aber sie fühlen sich so gebraucht, einfach toll. und wenn man Ihnen dann auch noch sagt das man ohne sie das garnicht geschafft hätte, da kommt die Brust vor Stolz raus, dass freut das Papaherz, unglaublichund fast unbeschfeiblich.
Lange rede.... Freu dich auf die Zeit die da kommt, auch wenn es nicht immer einfach sein wird.

Der Startpost ist übrigens sehr gut geschrieben. Und deine Auswahl kann ich gut nachvollziehen, und die Rocoto werde ich mir dann für nächstes Jahr mal merken.

Ich wünsch dir viel Erfolg.

Bis später
 
@Krex: Kein Problem, besser spät als nie :D

Danke dir für deine Glückwünsche! Gute Nerven kann man da immer brauchen, teilweise ist das schon alles ein bisschen zermürbend. Ich sehe das aber auch nicht so tragisch. Da muss man einfach mal ein bisschen zurückstecken und irgendwann wird's dann auch wieder mit der Freizeit besser. Ich sehe das aber in der Tat genauso wie du. Man will ja schließlich auch was an die nächste Generation weitergeben und den eigenen Nachwuchs an den Aktivitäten teilhaben lassen. Aber bis dahin vergeht noch ein bisschen Zeit - erst einmal krabbeln und gehen lernen, dann reden wir von Chilis *g*

Hier noch ein kleiner Zwischenbericht:

3/3 Ramiro rot
2/2 Fatalii white
1/2 Rocoto Ecuadorian Sweet
1/3+6 Vicentes Sweet Habanero
1/3 Indien gelb "Fossegrim"

Am Samstag habe ich ein bisschen ausgeräumt. Die nicht gekeimten Samen habe entsorgt, da sie allesamt einen dunklen Punkt aufgewiesen haben. Da ich den Löffel mit den Vicentes Sweet Habanero im Keller vergessen habe, wollte ich sie am Sonntag dann entsorgen: Und siehe da: Eine Wurzelspitze quälte sich aus der Samenhülle. Da kam Freude auf, auch wenn Tags zuvor nochmal 6 Samen nachgelegt habe...aber zumindest ist jetzt einer der Samen gekeimt. Damit bin ich eigentlich schon zufrieden, :D
 
Hallo,
schön, dass du in dieser Saison doch wieder dabei bist.
Ich freue mich für dich, dass die Vicentes Sweet Habanero gekeimt ist. Das Zweifeln hat ein Ende.
Viel Spaß und Erfolg mit den "Kleinen"
S P
 
Möchte mich hier mal wieder kurz mit einem kleinen Update zurückmelden.

Aktueller Stand:

Gruppenbild_zpstnicmy3t.jpg


Die drei Ramiros kommen wirklich konstant gut aus den Startlöchern. Die machen bislang einen sehr guten Eindruck!

Die größte Pflanze ist die indische Sorte von @Fossegrim. Das kommt auf dem Foto relativ schlecht rüber, aber die Pflanze ist fast doppelt so groß wie alle anderen.

Bei den Fatalii White schaut es hingegen etwas zwiespältig aus. Eine Pflanze wächst ganz normal, die andere ist ziemlich verkümmert und bekommt an den Keimblättern nun braune Spitzen. Das schaut nicht ganz so gut aus.

Die beiden zuerst gekeimten Vicentes Sweet Habanero wurden mittlerweile entsorgt. Eine Pflanze hat sich unterirdisch selbst enthauptet - da kam am Ende nur ein kleinen Stängel hervor, allerdings ohne Blätter. Der zweite Keimling hat es sich anscheinend auch anders überlegt und ging ebenfalls nicht auf. zum Glück habe ich ja nochmals nachgelegt - die beiden abgelichteten Pflänzchen stammen aus den nachgelegten Samen.

Ein echtes Desaster hat sich bei den Rocoto Ecuadorian Sweet ergeben. Hier ist ja eine Pflanze gekeimt. Leider wollte sie am Ende nicht aufgehen. Damit habe ich leider diese Saison keine Rocoto am Start :banghead: :dead: :banghead: :dead: :banghead: Ich könnte echt :vomit: :vomit: :vomit:!
 
Zuletzt bearbeitet:

Wow, das ist ein feiner Zug. Ich werde nächste Woche in der Arbeit mal kontrollieren, wie es meiner überwinterten Rocoto Manzano geht. Ist mir gerade erst jetzt wieder eingefallen, dass ich ja hier aus der letzten Saison noch ein paar Pflanzen in der Hinterhand habe. Reicht es dir, wenn ich dir Mitte nächster Woche Bescheid gebe?
 
Kleine aber feine Liste, gefällt mir sehr gut. Bei mir wird es von Jahr zu Jahr auch immer milder. Scharfes habe ich noch genung in verpulverter Form.
 
@Echeveria: Wie ich heute nachgeprüft habe, scheint meine Rocoto Manzano Amarillo den Winter überstanden zu haben. Zumindest treibt sie schon wieder ein bisschen aus. Danke nochmal für dein Angebot.

@Fossegrim: Deine Indische Sorte macht bei mir einen sehr abstrusen Eindruck. Ich hatte noch nie eine Pflanze, bei der die Keimblätter sichtlich deformiert waren und dann auch noch gleich die ersten echten Blätter einen "Zwilling" enthalten.

Fossegrim_zpswynqxyxb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, alles klaro. Wenn in naher Zukunft noch etwas schief laufen sollte, kannst dich ja nochmals per PN melden. Ich muss erst mal schauen wie sich die Überwinterer bei mir so machen. Wenns mit denen klappt, werde ich die Nachzucht später verschenken, bzw. zum heiliegen Habanero schicken.
Dann mal einen Grünen Daumen und etwas Glück für deinen Rocoto.
 
@Echeveria: Falls dir irgendeine andere Rocoto-Sorte übrig bleiben sollte, dann könnte ich da wohl schon noch dafür begeistern. Aber eine zweie Manzano macht für mich im Moment keinen Sinn. Schau ma mal wie sich das so weiterentwickelt :D

@Fossegrim: Gell, das schaut schon abenteuerlich aus. Aber abgesehen von den Blattformen wächst sie tadellos. Sie ist in der Tat bislang mit Abstand die größte Pflanze
 
Zurück
Oben Unten