Ich habe es heute geschafft von allen Gewächsen ein Bild zu machen.
Deswegen gibt es heute mal wieder, seit ewigen Zeiten, ein Komplettupdate.
Die Yolo Wonder wachsen mir langsam aber sicher eine Hälfte der Growbox zu.
Da ich aber keine Möglichkeit habe sie an ein Südfenster zu stellen, müssen sie so weiter zurecht kommen.
Südseite Fenster wäre zwar vorhanden, aber die Regierung lässt mich nicht.
Nach wie vor habe ich mit den schwarzen Lieblingen zu tun.
Ecuadorian Purple in SW.
Sie ist sehr schön verzweigt und bildet die ersten Knospen. Und die neuen Schuhe haben ihr auch gut getan.
Nicht zu vergleichen mit der ECU in Erde. Diese ist wesentlich größer und hat mehr Blüten als die obige.
Jalapeno Concho in SW. Ich dachte erst das sie einen Nährstoffmangel hat, doch das ist nicht so.
IMO war sie weder zu feucht noch zu trocken gestanden. Ist die Luftfeuchtigkeit evtl zu niedrig?
Die Concho in Erde sieht genauso aus. Nur das sie halt ein bisschen größer ist.
Die Rocoto Grandis sieht nach wie vor so Shice aus. Aber dennoch bildet sie neue Blätter.
Nach und nach schneide ich somit die alten ab, vielleicht wird sie irgendwann nochmal ansehnlich.
Die gelben Stellen auf den Blättern kommen bestimmt auch von irgendeinem Mangel.
Der Rizinusbaum/Wunderbaum in voller Pracht. Der wächst echt schnell und groß.
Alleine die Keimblätter waren mega groß (steht im 13er Topf
).
Meine 2 Rocoto sieht hervorragend aus, so stelle ich mir das vor. Da kann sich die Grandis mal ein Auge holen...
Die bekommt demnächst auch nen größeren Schuh spendiert.
Bishops Crown, welche ich von
@Jumbolino erhalten habe.
Macht sich gut und geht in die Höhe.
Habanero Choclate ebenfalls von
@Jumbolino . Die wächst superb und steht kerngesund da.
Ich mag den Wuchs der Chinensen, schön kompakt.
Habanero White Giant, auch ein Liebling meinerseits.
Kräftig grün, super kompakt und kerngesund, was kann es schöneres geben.
Trinidad Scorpion Moruge yellow. Auch schön kompakt aber deutlich überdüngt.
Das liegt wahrscheinlich immer noch an der Erde, denn ich gieße nur mit Leitungswasser.
Die einzige Mini Paprika dieses Jahr. Sie hat eine riesige Blüte. Als ich die Blüte im Detail fotografieren wollte, ist sie abgefallen.
Aber nicht so wie ihr jetzt vielleicht denkt. Es ist wirklich die erste Paprika bereits dran, ohne das ich bei der Bestäubung nachgeholfen hätte.
Dann wären da noch die Tomaten und die Pyhsalis. Da sind mittlerweile auch die normalen gekeimt.
Ich wünsche allen fleißigen Lesern und Scrollern eine angenehme Arbeitswoche.