AndiArbeit 2015 - Update 08.03. / Tipps zum Zurückschneiden?

RE: AndiArbeit 2015 - Update 10.01. - Doch noch nicht umgetopft

Soo schlimm ist die ja noch nicht gespargelt! :)

Glückwunsch zu den Kleinen :)
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 10.01. - Doch noch nicht umgetopft

Meteora 360 schrieb:
Soo schlimm ist die ja noch nicht gespargelt! :)

Das sehe ich auch so. Und es ist eine Baccatum, wo es eher mal passieren kann, dass sie schneller in die Höhe gehen als z.B. Chinense.
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 10.01. - Doch noch nicht umgetopft

Keine Sorge ;) Baccatum halt :D Die geiern gerne voll los ;)
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 10.01. - Doch noch nicht umgetopft

steffenxxxx schrieb:
Die Rocotos sind schon klasse
Aber was machst du mit den Snapsgläsern
Da gehört doch Hochprozentiges rein
Komm mal lang dann zeig ich dir eine Alternative für die Gläser

Danke :)
Wir in Bayern greifen ja generell eher zu größeren Gläsern, da sind die 2cl-Becher übrig :lol:

Echeveria schrieb:
Ups, dass 20° zu warm sein sollen kenne ich so noch nicht. Wie kommt es dazu, dass Du es lieber noch etwas kühler hättest?
Das ist wohl auch etwas übertrieben von mir. Letztes Jahr waren es um die 18°C und damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Je kühler desto langsamer wachsen sie. Aber ich denke diese Saison bekomme ich (zumindest in der Growbox) keine Platzprobleme.
(Meckern auf hohem Niveau :angel: )

Meteora 360 schrieb:
Soo schlimm ist die ja noch nicht gespargelt! :)

Glückwunsch zu den Kleinen :)

mph schrieb:
Das sehe ich auch so. Und es ist eine Baccatum, wo es eher mal passieren kann, dass sie schneller in die Höhe gehen als z.B. Chinense.

hannsemann schrieb:
Keine Sorge ;) Baccatum halt :D Die geiern gerne voll los ;)

Danke euch. Schlimm ist es nicht, aber wegen der Pflanze muss ich die Lampe höher hängen. Tanzt halt etwas aus der Reihe :P
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 10.01. - Doch noch nicht umgetopft

Klar, je kühler umso langsamer. Aber so bei 18° nach unten, kommt man dann so langsam in den Bereich von Wachstumsstillstand. Ich arbeite ja ohne Anzuchtskiste, aber die, die mit arbeiten, beginnen ja gerade mit der Kiste relativ früh, um einen Wachstumsvorsprung für die laufende Saison zu bekommen. Aber Du schreibst ja auch, dass Du keine Platzprob bekommen wirst. So gesehen ist ja dann alles gut, auch bei etwas höheren Temp als die von dir gerne bevorzugte 18°. So 2, 3° mehr machen den Bock ja auch nicht fett :)
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 10.01. - Doch noch nicht umgetopft

Das sieht ja hier schon richtig gut aus!! :D
Ich bin ein klein wenig neidisch. ;D

Viele Grüße,
ScOObY51
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 10.01. - Doch noch nicht umgetopft

Wieder eine Woche vergangen und die Pflanzen sind gut gewachsen.
Heute hab ich dann auch das erste mal umgetopft. Die Rocoto hats nötig gehabt. Musste mittlerweile jeden Tag gießen. Die anderen hätten es noch nicht nötig gehabt, aber schaden tut es auch nicht. Nur die Canarios und die Habanero bleiben noch in den Schnapsgläschen.

Muss aber sagen, dass ich mir das umtopfen mit den Schnapsgläschen besser vorgestellt hab. War schon etwas mühsam die Pflanzen da wieder raus zu bekommen. Ich überleg mir noch, ob ich die annuums in Schnapsbecher oder Quelltabs aussäe.

Hier noch 2 Bilder:
Nach dem Umtopfen:
ar34-c9-75fc.jpg


und die 3 die nicht umgetopft wurden:
ar34-c8-8d7d.jpg
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 16.01. - Die ersten umgetopft

Schaut sehr gut aus und besonders die Rocotos werden sich über diese Aktion freuen. Wenn Du z.B. kleine Becher nehmen würdest, hat das natürlich vorteile gegenüber einem Glas. Das kann man etwas kneten um das Substrat darin etwas zu lockern, oder man kann unten durch die Löcher mit einem stumpfen Gegenstand etwas schieben.
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 16.01. - Die ersten umgetopft

Sieht wirklich schon klasse aus :thumbup:
Die freuen sich über mehr Beinfreiheit!

AndiArbeit schrieb:
Muss aber sagen, dass ich mir das umtopfen mit den Schnapsgläschen besser vorgestellt hab. War schon etwas mühsam die Pflanzen da wieder raus zu bekommen.

Ich mache in die Becher ein so großes Loch dass ich mit dem hinteren Ende eines Bleistifftes durchkomme. So kann ich die Pflanzen mit Leichtigkeit aus den Schnapsbechern drücken! Bei mir geht das echt Ruck Zuck. Aber das sind alles Erfahrungen die man im Laufe der Zeit machen muss :)
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 16.01. - Die ersten umgetopft

Danke euch beiden :blush:

Echeveria schrieb:
Wenn Du z.B. kleine Becher nehmen würdest, hat das natürlich vorteile gegenüber einem Glas. Das kann man etwas kneten um das Substrat darin etwas zu lockern, oder man kann unten durch die Löcher mit einem stumpfen Gegenstand etwas schieben.

Das sind schon Plastikbecher. Sorry ich schreib aus Gewohnheit meistens "Gläschen" :angel: Sind aber recht harte Becher, sodass man den Boden nicht kneten kann und die Löcher waren blöderweise für ein Stift zu klein.
Nächstes mal dann größere Löcher ;)
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 16.01. - Die ersten umgetopft

Hallo Andi,
Glückwunsch zu deiner Anzucht, sieht alles sehr gut aus. Wenn du dann noch die Annuums ausgesät hast, ist das eine umfangreiche Liste.
Viele Grüße
S P
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 16.01. - Die ersten umgetopft

Die sehen ja super aus!! :)

Habe ja Erde in Schnapsgläsern und Kokostabs im Einsatz und mir gefallen die Schnapsgläser bisher viel besser. Irgendwie wachsen die Kleinen darin deutlich schneller...
Werde morgen früh das letzte mal gießen, sodass die Erde Sonntag recht trocken ist. So hoffe ich, dass das Umtopfen gut klappt :)
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 16.01. - Die ersten umgetopft

Mal wieder ein Update:
Den Pflanzen hat das umtopfen richtig gut getan. Wachsen gut :)

Gelbe Riesen: 45 Tage alt. Hat ordetnlich zugelegt. Aber weiß jemand, warum die entlang der Blattadern hellere Flecken haben? Ist mir bei den Rocotos auch in den letzten Jahren immer wieder mal aufgefallen.
ar34-cc-248e.jpg


Achard:
ar34-ca-f749.jpg


Gruppenbild:
ar34-cd-019d.jpg


und noch die mit den kleinen Schuhen: Canarios und Orange Habanero
ar34-cb-6636.jpg

Die werde ich in 1 oder 2 Wochen umtopfen.

und die schwarzen/braunen Punkte auf den Blättern sind noch Erdkrümel vom umtopfen :D
 
RE: AndiArbeit 2015 - Update 24.01

Deine Rocotos sehen schon richtig gut aus!
Warum die große glebliche Blattadern hat kann ich dir leider nicht beantworten!
 
Zurück
Oben Unten