Andyy´s Chilisaison 2017

So wieder mal ein kleines Update. Von der Japenos sind jetzt neun am Tageslicht bzw. fast. Von den Bishops Crown sind auch schon zwei gekeimt.
image.jpg

image.jpg


Bei den Lemon Drop hab ich ein bisschen Sorge das die anfangen zu spargeln auf der Heizung.

@Razor2 so viel handwerkliches Geschick ist das gar nicht ;) paar Schrauben reindrehen und bisschen pinseln :happy:
 
Die Lemon Drop werden dir als Baccatums sowieso in die Höhe gehen.
Das ist für eine Baccatum ziemlich normal und hat in dem Fall nichts mit spargeln zu tun.
Du solltest aber darauf achten das sie nicht zu warm stehen wenn das Licht nicht ausreicht.
Denn wenn sie dann dazu noch spargeln dann wird es heftig.;)
 
Der erste Rocoto Brown lässt sich nach 5 Tagen auch sehen, die haben am längsten gebraucht, wovon auch auszugehen war.

Den Beitrag vom 13.11.2016 werde ich immer aktualisieren, wo dann auch die Keimrate zu sehen ist.

Was mache ich mit den die es nicht schaffen die Samenhülle abzustreifen? Soll ich denen helfen oder zerstöre ich dabei die Keimblätter?
 
Hatte leider kaum Zeit in den letzten Tagen. Zur Entspannung habe ich die letzten Keimlinge heute in größere Schuhe gesteckt. Die haben nach ihrem Anzuchthaus erst noch ein paar sehr sonnige Tage auf der Fensterbank genossen, aber sind heute in den Growschrank umgezogen und fühlen sich sehr wohl. :happy:

Die Erde habe ich mir selber gemischt und besteht aus:

25% Wurmhumus
20% Lavamulch 2-8mm
20% Mutterboden
35% TKS2

Danke an @Hombre :thumbsup:
IMG_0991.JPG


Ich weiß das die dicht stehen, aber solange es kein Platzprobleme gibt können die so stehen bleiben.

IMG_0989.JPG


Ca. 30 Pflanzen werden an Freunde überreicht, damit es nicht irgendwann zu eng wird und Platz für die restlichen Keimlinge da ist.

IMG_0992.JPG


Da ich sehr viel Spaß an Technik habe, habe ich noch weiter getüftelt und optimiert.

Ich hab das Gefühl, das es den Rocotos nicht so gut geht. Habe die heute Abend von der Fensterbank genommen und in den Growschrank umgetopft. Die spitzen von den Keimblättern sind braun, wie vertrocknet.

IMG_0994.JPG
 
Hallo Andyy,
erst einmal alles Gute für die neue Saison!:thumbsup:

Kann mir jmd. noch Sorten zum Pulver herstellen empfehlen?
Die Joe`s Long Cayenne, Gorria, Sumher und Tazmanian Black ergeben leckeres Pulver. Wenn Du es ohne Schärfe magst, kann ich Dir die Nora empfehlen. Bei den Baccatum sticht nach meinem Geschmack die Aji Pineapple hervor. Mit der SB MOA hast Du bei den Chinensen schon eine sehr gute Wahl getroffen.

Gruß
Markus
 
Ist die Erde zu nass für die Keimlinge?
Evtl. ist die Verdunstung größer (Heizung, Sonne) als die Keimlinge schon nachtransportieren können.
 
Ist die Erde zu nass für die Keimlinge?
Evtl. ist die Verdunstung größer (Heizung, Sonne) als die Keimlinge schon nachtransportieren können.

Anscheinend mochten die die Anzuchterde nicht, jetzt in dem neuen Substrat geht es mit denen bergauf. Zwar langsam aber die kommen. :)

Für die Technik begeisterten habe ich auch nochmal den Code für das Arduino Programm. :whistling:

Code:
#include "DHT.h"
#define DHTTYPE DHT22  
DHT dht (6 , DHTTYPE);  //DHT22 Fach1
DHT dht2 (5 , DHTTYPE);  //DHT22 Fach2

#include <SD.h>
#include <SPI.h>

#include <DS3231.h>
DS3231  rtc(SDA, SCL);
Time  t;

int LSR_1 = 2;  //Leuchtstoffröhre Fach1
int LSR_2 = 3;  //Leuchtstoffröhre Fach2
const int chipSelect = 10;  //CS-Pin auf 10 setzen

unsigned long seconds = 1000L;   
unsigned long n minutes = seconds * 600;  //10 Minuten

File dataFile;

void setup()
{
  Serial.begin(9600);
  rtc.begin();
  //rtc.setDOW(WEDNESDAY);  //Setzt den Wochentag (großschreiben)
  //rtc.setTime(12, 0, 0);  //Setzt die Zeit (Stunde,Minute,Sekunde)
  //rtc.setDate(1, 1, 2014);  //Setzt das Datum (Tag,Monat,Jahr)
   
  dht.begin();
  dht2.begin();
   
  pinMode(LSR_1, OUTPUT);
  pinMode(LSR_2, OUTPUT);
  pinMode(chipSelect, OUTPUT);
 
  Serial.print("SD Karte oeffnen...");  //SD-Karte öffnen-testen
 
  if (!SD.begin(chipSelect))
  {
  Serial.println("SD Karte nicht gefunden");
  return;
  }
  Serial.print("SD Karte bereit...");
 
  dataFile = SD.open("Chili.txt", FILE_WRITE);
  if (!dataFile) {
  Serial.println("Fehler oeffnen Chili.txt");
  return;
  }
 Serial.println("starte Aufzeichnung");
}

void loop()
{
  t = rtc.getTime();  //Liest den DS3231 (Zeit) aus
 
  if((t.hour >= 6) && (t.hour < 17))
  digitalWrite(LSR_1,LOW);
  else
  digitalWrite(LSR_1,HIGH);

  if((t.hour >= 6) && (t.hour < 17))
  digitalWrite(LSR_2,LOW);
  else
  digitalWrite(LSR_2,HIGH);
   
  dataFile.print(rtc.getDateStr());  //schreibt das Datum auf SD
  dataFile.print(" ");
  dataFile.print(rtc.getTimeStr());  //schreibt die Zeit auf SD
  dataFile.print(" ");   
 
  float h = dht.readHumidity();  //Luftfeuchte_Fach1 auslesen
  float t = dht.readTemperature();  //Temperatur_Fach1 auslesen
 
  dataFile.print(" Luftfeuchte_1: ");  //schreibt die Luftfeuchte_Fach1 auf SD
  dataFile.print(h);
  dataFile.print(" %\t");
  dataFile.print(" Temperatur_1: ");  //schreibt die Temperatur_fach1 auf SD
  dataFile.print(t);
  dataFile.print(" °C");
 
  h = dht2.readHumidity();  //Luftfeuchte_Fach2 auslesen
  t = dht2.readTemperature();  //Temperatur_Fach2 auslesen

  dataFile.print(" Luftfeuchte_2: ");  //schreibt die Luftfeuchte_Fach2 auf SD
  dataFile.print(h);
  dataFile.print(" %\t");
  dataFile.print(" Temperatur_2: ");  //schreibt die Luftfeuchte_Fach2 auf SD
  dataFile.print(t);
  dataFile.println(" °C");

  dataFile.flush();
 
  delay(minutes);  // 10 Minuten warten bis Programm neu durchläuft
 
}

In einer Woche werde ich mal ein Diagramm hochladen, wo die Temperatur und Luftfeuchte gegen die Zeit aufgetragen sind. ;)


Momentag bin ich ab überlegen ob ich mir einen Folientunnel kaufe oder selbst eins aus Holz baue. Was sind denn eure Meinungen dazu, vllt auch zu Kosten. Das handwerkliche Geschick besitze ich und Spaß habe ich an sowas auch.

Schönen 3. Advent :cool:

Lg Andreas
 
Ist es nicht ein bischen früh um schon mit Annuum`s anzufangen? Wo bringst du dann die großen Pflanzen im Früjahr unter?
 
Ist es nicht ein bischen früh um schon mit Annuum`s anzufangen? Wo bringst du dann die großen Pflanzen im Früjahr unter?
Auf dem Hof beim Landwirt habe ich eine Ecke in einer Scheune freigeräumt die beheizt ist und ich werde auch früh welche an Freunde verschenken.
Die restlichen Annuum´s werde ich auch erst Anfang bis Mitte Januar aussähen.
 
Nun mal wieder eine kleines Update. Ich hatte viele Probleme mit meiner SD Karte zum Daten aufzeichnen, aber seit ein paar Tagen alles im Griff. Man kann an der Luftfeuchte schön erkennen, wann ich die Kleinen gegossen habe. Die Temperatur liegt nachts ca. bei 18,5°C und über Tag bei ca. 22°C. Die Wärme stammt nur von den LSR.

Chili.JPG
 
Zurück
Oben Unten