Anfängertagebuch 2016

So, wieder 2 neue Bilder.
Bald sollen es ja 18+ Grad werden.
Sollte das anhalten, kann ich die Pflanzen hoffentlich in das große Gewächshaus stellen, dann wird auch die Lampe nicht mehr so extrem überdimensioniert sein.

Ich habe auch ein paar neue Samen gesetzt das ich ja nun genug Platz für die Pflanzen habe, 3 Piri Piri und 3 Bhut Jolokai.
Davon sind schon 2 gekeimt. (Noch keine Bilder)

Luftfeuchtigkeit ist immer noch im Keller, aber durch sanftes besprühen habe ich zumindest das Gefühl dass die Pflanzen sich besser entwickeln.
Leider sieht man die Blattfarbe nicht, durch das gelbe Licht, aber sie werden gefühlt jeden Tag größer.

9.jpg


10.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mph
Und mal wieder ein neues Bild.
Die Kleinen im Vordergrund sind Piri Piri und Bhut Jolokai, allerdings weiss ich nicht welche was ist (beim Transport vertauscht... )
Wenn man die Bilder vergleicht sieht man ein bisschen das Wachstum, allerdings habe ich sie auch umstellen müssen, weil manche durch die starke Reflexion gegrillt wurden (hatte ich das Gefühl). Die Großen kommen damit besser zurecht.
Alles in allem hoffe ich aber dass ich die Pflanzen bald in das große Gewächshaus setzen kann... Aber wenn man heute mal wieder aus dem Fenster schaut, sieht es nicht danach aus.


11.jpeg
 
Was für ein Emissionsspektrum hat deine Lampe? Wieviel Lumen?
Wenn ich 400W monatlich bei 14 h/d hochrechne lande ich bei einem kWh-Preis von 0,25 € bei 42 €/m.

Da frage ich mich: Warum eine NDL?
 
Die Lampe habe ich für das große Gewächshaus gekauft, das ist 1,5m x 1,5m und da wird dann auch noch anderes Zeug reinkommen.
Für den kleinen Schrank ist das aktuell wohl völlig überpowert, gleichzeitig gibt die Lampe aber dort auch noch Wärme ab, die sonst nicht da wäre.
Der Schrank steht in der Werkstatt, die ist nicht beheizt, also aktuell nur auf geschätzten 15 Grad.
Da wäre es den Pflanzen dann mit dem Ufo eventuell zu kalt.

Alles in allem ist die Situation nicht ideal, das stimmt.
(Der Strom geht auf die Firma, da macht das nichts ;) )

Und laut Hersteller-Info hat die Lampe Energie-Effizienzklasse: A Lichtstrom: 50.000 Lumen
 
Und die 50000 Lumen sind in welchem Wellenlängenbereich? Die normalen NDL Emmisionslinien sind m.W.n. im gelben Bereich und damit für Photosynthese nicht nutzbar. Oder ist die speziell auf den Grow-Bereich getrimmt? Dein Gewächshaus wird dann Indoor stehen?
 
Ja das ist eine spezielle Grow Lampe. ( Es gibt dann wohl nochmal welche für den "Flower" bereich)
Wird wohl eher für den "Gras" Anbau verwendend so wie der Shop aussah.
Die Wellenlänge konnte ich nicht finden.
Aber ja, das Licht ist relativ gelb.
Und ja/nein, das Gewächhaus ist auf der Terrasse, aber praktisch Indoor.
 
Hi,

Ich klinke mich mal ein. Bin bei Weitem kein Experte, aber so wie es aussieht hat deine 400W-Lampe eine Farbtemperatur von 2700 Kelvin (gelblich), was eher für die Blütezeit verwendet wird. Zum reinen Anziehen bzw. für Wachstum benötigst du meiner Meinung nach eine Lampe mit einer Temperatur von um die 6500 Kelvin (bläuchlich, hell, grell...) wie zum Beispiel die ,,kaltweißen" Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt.
Vielleicht gibt es in dem Shop ja auch ein anderes Leuchtmittel, sodass du nur das austauschen musst.

Ich verwende für meine Chilis derzeit einen einfachen 30W LED-Strahler (Kosten um die 13-14€ incl. Versand bei Ebay). Der wird auch nur handwarm, sodass es keine Hitzeprobleme gibt...
LG
 
Oh, ja das mit dem Spektrum stimmt, da hab ich mich beim Einkauf vertan...
Steht sogar da "Blühphase", und "Wachstum".
Ich habe jetzt auf eine Lampe mit 6500K gewechselt.
Danke für das Feedback.

Die Hitze ist ja eigentlich nicht so sehr das Problem, da es ja im Moment noch relativ kalt ist.
Somit die Abwärme den Pflanzen eher (grade nachgeschaut ) schöne 22,7° beschert.
 
Und die 50000 Lumen sind in welchem Wellenlängenbereich? Die normalen NDL Emmisionslinien sind m.W.n. im gelben Bereich und damit für Photosynthese nicht nutzbar. Oder ist die speziell auf den Grow-Bereich getrimmt? Dein Gewächshaus wird dann Indoor stehen?
Nein, das Licht von Natriumhochdruckdampflampen ist zwar stark im gelben Bereich, ist aber sehr wohl zur Photosynthese nutzbar.
 
Nein, das Licht von Natriumhochdruckdampflampen ist zwar stark im gelben Bereich, ist aber sehr wohl zur Photosynthese nutzbar.

Absorptionsspektrum Chlorophyll

Emissionsspektrum Niederdruck-NDL

--> sehr schmale Verteilung mit Maximum bei 590 nm.
Chlorophyll scheint bei der Wellenlänge zwar zu absorbieren, aber vergleichsweise wenig (verglichen mit blau und rot). Nutzbar ja, aber effizient?

Für Hochdruckdampflampen sieht das wohl etwas anders aus (breitere Verteilung und mehr in den roten Bereich verschoben). Deswegen hatte ich nach dem Spektrum gefragt. Dann sind Grow-NDL-Lampen wohl Hochdruck-Typ?
 
Gut, dann sind wir uns ja einig.;)
Die Arbeit ist interessant, werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen.
 
Vielen Dank für die Infos.
Wie empfohlen habe ich auf die andere Lichtfrequenz gewechselt.
Ebenfalls sind 2 neuen Pflänzchen gekeimt.
Wahnsinn was es da für ein Zeitfenster gibt.
Das 2te von Links, in der vorderen Reihe ist genauso als wie die komplette hintere Reihe.
Die Nummern 7 in der vorderen Reihe und das ganz links und das 4te von Links sind ebenfalls gleichzeitig ausgesät worden.
Ohne Vergleichswert und trotz des falschen Lichts an Anfang, würde ich sagen, sie sind trotzdem ganz gut entwickelt.
Die neue Lampe scheint einwenig effektiver zu sein, denn die Temperatur ist auf 21 Grad gefallen.

12.jpeg
 
So, wiedermal ein paar neue Bilder.
Das Wachstum ist ein bisschen gemischt.
Einige machen den Eindruck als hätten sie sich nicht viel weiter Entwickelt, andere wachsen prächtig.

Bei den Drei in der obersten Reihe ganz rechts, wellen sich die Blätter leicht und sind etwas buschiger, wohingegen andere eher in die Höhe wachsen.
Aber ich nehme an das liegt einfach an der Sorte ( Rechts oben sollten Habanero sein, links oben Scotch Bonnet)

13.jpeg

14.jpeg
 
Zurück
Oben Unten