Auch Muscheln mögens scharf 2012-2014

Muschel

Stinkstiefel
Beiträge
166
Hallo,

ich bin ja nun doch schon ein paar Tage hier angemeldet, und wollte euch nun daran teilhaben lassen, was bisher daraus wurde.

Ursprünglich sollten die Pflanzen rein indoor gehalten werden um die riesige Fensterfront etwas zu bevölkern. Dazu hatte ich mir in erster Linie kleine, aber auffällige C. annuums ausgesucht. Bestellt hatte ich sie wie viele hier bei Semillas und ich kann davor nur warnen! Ich hatte mir 6 Sorten ausgesucht, dementsprechend 60 Samen bestellt und diese gleich nach Erhalt in die Zimmergewächshäuser gesetzt. Ich wollte so etwa 20-30 Pflanzen haben und davon etwa die Häfte weitergeben. Aber diese fiesen spanischen Samen dachten ja gar nicht daran, und so gingen am Ende 65 Pflänzchen auf! Unerhört, oder? :whistling:

Die Sorten waren folgende:
Prairie Fire
Numex Twilight
Sibirische Hauspaprika
Apache
Guarda Cielo
Pellegrino

Aussaattermin war übrigens der 29.02.2012.
Die Kleinen waren dann die ersten Monate ohne Kunstlicht am Fensterbrett und wurden dann im April in 50 eigens bei Ebay bestellte Töpfe umgesetzt wo sie immer noch drin sind und auch da bleiben werden. Die 15 übrigen bekam die Schwiegermama für ihren Garten.
Ende Mai gings dann gethront in 3 Liter Toom Tomatenerde, Vermiculit, Perlit und Basacote nach draußen wo sie noch immer stehen. Leider habe ich inzwischen die Übersicht verloren welche Sorte wer ist, aber seht selbst:

image015p.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image016ge.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image014mo.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image011lf.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image007kv.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image010zo.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image005sy.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image001mne.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image006fa.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image002mx.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image003dix.jpg

By lmuschels at 2012-07-06



Zwei Sorgenkinder habe ich allerdings, hat jemand einen Tipp? Die Eine wächst einfach nicht, und die Andere sieht alles nur nicht gesund aus. Ich weiß nur nicht woran es liegt, da ich da nichts anders gemacht hab als beim Rest.



image012hp.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image013lph.jpg

By lmuschels at 2012-07-06
image009zk.jpg

By lmuschels at 2012-07-06

Gedüngt wird übrigens mit Hakaphos Soft Spezial. Und bisher sind 2 Minibeerchen, oder wie die Ureinwohner hier im Emsland wohl sagen würden, Beernsgen, dran.
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Die sehen doch alle ganz gut aus und hahaha die kleine sieht richtig süß aus. Vielleicht 20cm hoch, wenn überhaupt und schon Blüten :D
Auf den Bildern sieht deine erde ziemlich feucht aus, kann es sein das du sie zu oft gießt?
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Schöne Pflanzen, gedrungener Wuchs, da hast Du scheinbar alles richtig gemacht. - Ich empfehle für die Zukunft Stecktafeln oder gleich beim Umtopfen den Topf beschriften (am besten dann etwas Klebeband drüber, dann reibt sich das nicht ab)
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Hallo
Dein Fensterfront kannst du damit mehr als nur bevölkern!
Die Pflanzen haben alle einen schönen gedrungenen Wuchs - sieht klasse aus :thumbup:
Du baust ja schon wie ein Profi an - Ist nicht deine erste Saison?!
Die Erde sieht wirklich etwas feucht aus; hat es da gerade geregnet oder hast du gerade gegossen?
Und die Kleine will halt nicht größer werden, gesund sieht sie ja aus!

Was soll ich noch sagen - einfach TOLL :clapping:
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Sehr schöne Pflanzen.

Wünsch dir eine ertragreiche Ernte.

lg Chili-Fan

PS: Meiner Meinung nach ist auf deinen Bildern eine Birdeye oder Vogelaugen Chili oder Pequinpflanze zuerkennen ;) (Die mit den kleinen schmalen Blättern).
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

schöne pflanzen!
für die erste saison sehen die super aus!
du hast dich aber vorher eingelesen oder? die substratzusammensetzung sieht so, als hättest du gewusst, was du da machst ;)
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

60 Samen = 65 Pflanzen !? :huh: 108% Keimquote - das kann sich sehen lassen :w00t:
und schön sind sie auch noch :)
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

dazend schrieb:
60 Samen = 65 Pflanzen !? :huh: 108% Keimquote - das kann sich sehen lassen :w00t:
und schön sind sie auch noch :)

Wow die Samen vom Peter (Semillas) sind der Knaller :D:D:lol:
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Auf den Bildern sieht deine erde ziemlich feucht aus, kann es sein das du sie zu oft gießt?

Da wo sie stehen haben sie erst nachmittags Sonne. Die bilder waren vormittags und dementsprechend war die Erde nass. bei 3l Töpfen muss ich aber auch alle 1-2 Tage ran, die teilen sich eine 10l Kanne wenn die Töpfe leicht genug sind dass es trocken wirkt.

Du baust ja schon wie ein Profi an - Ist nicht deine erste Saison?!
Danke schön! Ist meine erste Saison, aber ich hab mir einige Wochen zum Einlesen genommen.

Ich hol mir jedes Jahr was Anderes, Besonderes. Bei gewöhnlichen Pflanzen verlier ich irgendwann die Motivation zum gießen. :whistling:
Also gibts mal Giftpflanzen, mal Rauschpflanzen wie Agaven oder Tabak und jetzt eben Chilis. Und ich denke ich bleibe noch ne Weile dabei.

Danke für das tolle Feedback an alle!
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Wunderschöne Pflanzen. Klasse !
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

MrchiliFan schrieb:
Die sehen doch alle ganz gut aus und hahaha die kleine sieht richtig süß aus. Vielleicht 20cm hoch, wenn überhaupt und schon Blüten :D

Ich hab grad mal geschaut, das sind keine 20 sondern etwa 10cm Höhe. :cool:
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

In den letzten onaten sind die Chilis gewachsen und gediehen. Mit der eintretenden Kälte habe ich denBestand massiv verringert indem ich viele Pflanzen abgegeben habe (allein ca 30 gingen ins Büro :D ). Was ich behalten habe, waren ca 2 Pflanzen je Sorte von denen ich die ersten heute geerntet habe. Die waren zwar schon lange reif, aber irgendwo hat die Motivation gefehlt mehr abzumachen als man gerade in der Küche braucht.

Hier de Ernte:
533c251bf5.jpg


Einzig die Schüssel vorne links kommt nur von einer Pflanze.
Leider habe ich schon lange die Übersicht verloren, was hier was ist. Links unten und oben ist vermutlich Apache sowie die sibirische Hauspaprika. Rechts oben Pellegrino, rechts unten Numex Twilight. De runden Früchte kann ich ehrlich gesagt nicht zuordnen.

Guarda Cielo sind noch nicht reif, die sind sehr kompakt und robust gewachsen aber nicht sehr ergiebig bestückt, Prairie Fire habe ich keine mehr hier, die beiden im Büro sind aber wünderschön und voller Früchte.
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Da ist ja nochmals ne tolle Ernte zusammen gekommen!
Gratulation :clap:
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Auch dieses Jahr wird es wieder Chilis bei uns geben, auch wenn es deutlich weniger als 65 Pflanzen werden sollen. Ich habe zwar einige Sorten, aber es soll nur eine Pflanze je Sorte den Weg in die Endtöpfe finden. Jedenfalls, wenn ich auch weiterhin von meinem geliebten Schatz in der Wohnung geduldet werden will. Sie hielt mich im letzten Jahr ja schon für nicht ganz richtig im Kopf...

Überwinterer

Bitte beachten: Kunstlicht oder Südfenster sind nicht vorhanden.

Die wenigen Pflanzen die mir im letzten Jahr geblieben waren, hatte ich auch versucht zu überwintern. Den Erfolg dieser Aktion haben, nach jetzigem Stand, mehrere Faktoren beeinflusst:
- Die Sorte
- Die Pflanzengröße

Ich hatte experimentiert und die Pflanzen unterschiedlich stark zurückgeschnitten.
Von den ganz kurzen, 10-15cm Höhe, hat keine überlebt. Alle ertrunken.
Die mittleren, die 15-25cm Grünzeug verloren haben, haben die meisten das gießen überlebt.
Einmal habe ich mich aber im Dünger vergriffen, das war wiederum für einige das Ende.
Die eine Pflanze die ich nicht zurückgeschnitten habe, kam am besten durch den Winter und hat meinen Sabotageversuchen selbstbewusst getrotzt.

Das Ergebnis ist folgendes:

2 Numex Twilight: 2 ertrunken
2 SHP: 2 im Todeskampf, mit wenig Aussicht auf Hoffnung
3 Pellegrino: 3 überlebt
2 Guarda Cielo: 2 überlebt (waren aber auch erst Anfang Dezember reif)
2 Rundchili: 1 tot, eine überlebt (in meiner Sortenliste vom Anfang war keine Chilli mit kugeligen Früchten dabei, dabei habe ich keine Ahnung was das ist. Ihr vielleicht?)

Aber seht selbst:
Die "geheimnisvolle" Rundchili:

Pellegrino Nummer 1:

Pellegrino 2:

Besagte unbeschnittene Pellegrino 3:


Eine der Guarda Cielo, die viele Blätter abgeworfen hat als die Jalousie nicht oft genug oben war. Da haben wir es mit der Folter wohl etwas übertrieben.


Die zweite Guarda Cielo, die das Glück hatte keinen Lichtentzug zu erleben:


Und der Friedhof/Intensivstation:





Neulinge

Neben den Überwinterern versuche ich auch wieder einige neue Pflanzen anzusäen. Leider bisher mit sehr mäßigem Erfolg:

1. Aussaat in Graberde
In einem ersten Versuch im Dezember habe eine überschaubare Anzahl von Sorten unter die Erde gebracht:
Vogelaugen
Pequin
Pimenta de Neyde
Numex Pinata
Black Royal
Lemon Drop

Die Erde war zwar ungefärbt, aber trotzdem in einziger Fehlgriff. Trotz leichter Zugabe von Vermiculit und co. war die Wasseraufnahme eine einzige Katastrophe.
Dementsprechend waren auch die Ergebnisse:

Die Black Royal schlagen sich tapfer,


die beiden Pequin sind noch unschlüssig ob sie das überleben


und das einsame Vogelauge ist auch ein Pflegefall.


Die Pimenta hatte sich als erste gezeigt, ist wundervoll in die Höhe geschossen und eingegangen. In der kurzen Zeit hat sich die dunkle Schönheit aber direkt zu meinem Liebling gemausert (naja und wegen der Verkostung von The Hippy Seed Company). Aber zu diesem Problem komme ich noch.


Anfang Januar hatte ich mir dann Plastikschnapsgläser geholt und heiß genagelt. Unter die Erde gingen 10 Pinten mit 8 Sorten (3x Pimenta). Die Pintchen wurden ins Zimmergewächshaus gestellt, auf das Fensterbrett über der Heizung deponiert und ab und an gegossen. Passiert ist nichts. Nicht ein Pflänzchen hat sich gezeigt. Dazu riecht die Erde nicht mehr so gut. Folge: Gingen gestern alle in den Müll. Pimenta-Samen reichen nur noch für einen Versuch. :crying:
Parallel dazu gingen auch einige Samen in große Töpfe, da ich die Hoffnung hatte, durch mehr Samen wenigstens einige Keimlinge zu bekommen:

Orange Paprika aus dem Supermarkt:


Limon:


Habanero Orange:


Aji Crystal:



Und just heute habe ich beschlossen einen letzten Versuch mit dem Zimmergewächshaus zu unternehmen. Diesmal ohne Pintchen, oldschool Samen in die Erde packen und gut is:


In den Flächen schlummern folgende Sorten:

Fatalii
Habanero Chocolate
Habanero Peach
Cayenne rot
Habanero Hot Lemon
Chiltepin
Jalapeno
Lemon Drop
Pimenta den Neyde (meine letzten Körnchen :undecided: )
C. praetermissum
Rocoto Chili de Seda
CAP 427 "Chamäleon" (von IPK Gatersleben)

Ich hoffe dass es diesmal klappt.

Mein Saatgut in diesem Jahr stammt übrigens von Pepperking. Hatte da im Sommer zugeschlagen, als im Rahmen des Shopverkaufs alles reduziert war.


Ich hoffe euch ergeht es mit euren Keimlingen besser!

Viele Grüße aus dem Emsland,
Muschel
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Keimlingszwischenstand:

Sorte | gekeimt
Vogelaugen 1
Pequin 3
Aji Crystal 1
Habanero orange 3
Numex Centennial 0
Limon 1
Black Royal 3
Numex Pinata 0
Gemüsepaprika 3

Im Zimmergewächshaus
Fatalii 2/6
Habanero Choco 3/6
Habanero Peach 0/6
Cayenne rot 3/6
Habanero Hot Lemon 1/6
Chiltepin 6/6
Jalapeno 4/6
Lemon Drop 1/6
Pimenta de Neyde 3/6
C. praetermissum 0/6
Rocoto Chili de Seda 1/6
CAP 427 4/6

Durchwachsen, aber zufriedenstellend.

Die Bereiche mit Zahnstochern zu markieren war indes nicht klug, da diese schimmeln. Ich hoffe das schadet den kleinen bis zum ersten Blattpaar nicht, da ich sie dann direkt in Endtöpfe setzen werde.
 
Zurück
Oben Unten