Und damit herzlich willkommen zum nächsten Update. Meine Royal Black aus dem letzten Jahr wurde inzwischen umgetopft und aus der Küche ins sonnigere Wohnzimmer versetzt. Inzwischen blüht sie wieder fleißig, woraus ich schließe, dass es ihr da ganz gut gefällt. Hell genug scheint es ihr ohne Kunstlicht auch zu sein.
Auch bei den Kleinen hat sich einiges getan:
Ich habe einige neue Keimlinge, die inzwischen auch pikiert wurden und ich habe weitere Sorten gesät. Leider sind die Samen von Semillas noch immer nicht eingetroffen, sodass ich mich inzwischen natürlich frage, ob die Samen für 2014 überhaupt noch in Frage kommen.
Aber zurück zu den positiven Dingen. Meine aktuelle Keimliste:
CAP 964 (lt. IPK eine pubescens
) aka Aji de JArdin: 6x
CAP 907 (tatsächlich eine pubescens): 4x, davon 2 noch mit Helm
Fatalii: 1x
Habanero Hot Chocolate: 1x
Numex Suave Orange: 2x
Vogelaugen: 1x
CAP 427 aka Chamäleon: 2x
Royal Black von Semillas: 3x
Royal Black F1: 4x
Pinheiro: 3x
Pimenta de Neyde: 3x
Pellegrino 3x
Habanero Orange 1x
Diese habe ich inzwischen pikiert, teilweise schon ohne dass mehr als ein Kringel zu sehen war. Das widerspricht zwar der allgemeinen Praxis, aber da ich mit der Keimrate nicht wirklich glücklich bin, wollte ich die die Gewächshäuser möglichst weiter bei den empfohlenen 28°C halten, was im Regal nicht funktioniert.
Sämtliche Sorten auf die ich besonders gespannt bin, lassen noch auf sich warten.
Also kamen die Kleinen in 0,2l Plastikbecher und die teilentleerten Häuschen wieder aufs Fensterbrett unter die Heizung.
Unter dem Licht wurde dementsprechend auch umgeräumt, ein noch nicht aufgebauter Küchenschrank musste dafür als Teilespender für einen ausziehbaren Boden herhalten, der das ganze deutlich vereinfacht.
Auf jeden der beiden Böden bekomme 7x4 Becher, so dass da noch einiges keimen kann.
Gestern ging dann noch Gewächshaus Nummer 4 an den Start mit frischen Samen von der Chilifee. Da meine Schwester sich Purple Jalapenos gewünscht hat, konnte ich nicht widerstehen nochmal 12 Sorten dort zu ordern...
Diesmal habe ich mit zwei Ausnahmen pro Fach 2 Samen gepackt, womit das Häuschen nicht ganz voll ist, aber übertreiben sollte ich auch nicht.
Neu in den Saat-Startlöchern sind somit:
Purpe Jalapeno (4x)
CAP 932 (3x)
Chi Chien
Guarda Cielo F1
Fish Pepper
Rawit
Goats Weed
Goronong
Scotch Bonnet
Hot Paper Lantern
Cherry Bomb
Nepalese Bell
Lemon Drop
Thai Prik Jaew
Bhut Jolokia rot
Gorria
Die Pflanzen für meine Großeltern bleiben weiterhin in ihrem Häuschen. Chamäleon ist komplett gekeimt, 3 Numex Suaves ebenso. Hot Banana und Aji Chrystal haben weiterhin keine Lust auf mich.
In der letzten Woche habe ich außerdem beim Düngerexperten zugeschlagen, was gewohnt anstandslos lief. Lediglich vor dem Vermiculit hab ich mich erschrocken, da die Körnung doch echt groß erscheint. Aber ich denke das passt trotzdem.
Und damit habe ich nur noch einige Schnappschüsse von den Kleinen:
Vom Experiment Tabak gibt es noch nichts weiter zu berichten. Ich habe einige Körnchen in 4 0,2l Becher gepackt, befeuchtet und unter das Licht gestellt. Das sollen Lichtkeimer sein.
Von der Verarbeitung habe ich übrigens keine Ahnung. Als militanter Nichtraucher ist das aber auch nicht so wichtig.