Auch Muscheln mögens scharf 2012-2014

Heute habe ich mal wieder etwas Luft, also gibts ein Update.




Den Kleinen gehts soweit gut, unter dem Kunstlicht fühlen sie sich aber wohler als am Fensterbrett, das wird ganz besonders bei den dunklen Sorten deutlich.

Pimenta de Neyde mit Kunstlicht:


PdN | Joe's Long Cayenne | Royal Black mit Kunstlicht:


Royal Blacks vom Fensterbrett:




Zwei Pflanzen sind mir vertrocknet, da ich zu selten kontrolliere ob sie Wasser brauchen und ich eigentlich nur am Wochenende mit der Kanne rumgeh. Aber den anderen geht es soweit gut.

Fensterbrett:


Chiliregal:




Was man bereits schön sieht sind die verschiedenen Wuchsformen der Sorten:

Aji de Jardin:


Fish Pepper


Pretty in Purple (wirklich ziemlich pretty!)


Habanero Hot Lemon:


Joe's long Cayenne


Limon:


Chamäleon von IPK mit den ersten Knospen:



CAP 907 als einziger Rocoto-Vertreter:


Pellegrino mit Knospen:



Goronong

Numex Suave orange


Die Pflanze wo man den Einfluss des Lichtes am deutlichten sieht ist der Tabak. Die, die unter der Chilisonne steht ist ein Monster, die Fensterbrettpflanzen sind winzig klein (Fensterbrettbild oben, vorderste Reihe, mitte).

Tabak:
 
Deine Neyde sind ja super-dunkel. Als wenn die mit Ruß bestrichen wären. Das habe ich auchmit Kunstlich noch nicht so hin bekommen. Sehr schön auch der Rest. Die Pellegrino sieht einfach schön aus :)
 
Das nenn ich mal ein Updat :thumbup:
Klasse deine ganzen Pflanzen :W00t:
Und Knospen gibt's auch schon!
 
:w00t:
Die PdN ist ja nicht nur dunkel, die ist ja schwarz wie die Nacht... :w00t: Sieht super aus! :D

Die anderen Pflanzen wachsen auch sehr schön. :cool:
 
Heute ein kurzes Update zu meinem langsam sprießenden Jungle:



Die ersten Blüten sind da:





Der Tabak wächst und gedeiht, vertilgt Nährstoffe ohne Ende und geht umso mehr ab, je mehr Licht er bekommt. Subjektiv profitiert Tabak vom Mehr an Licht viel mehr als die Chilis:



Und die Royal Black trägt schon wieder massenhaft Früchte und blüht weiter:


Entgegen meinem sonstigen Düngeverhalten gab es für meine Pflanzen heute nicht Hakaphos Grün, sondern Soft Spezial. Vermutlich etwas arg früh, aber wird sicher nicht schaden.
 




Inzwischen wurden aus den ersten Blüten erste Früchte und meine Sortenauswahl schreitet voran.
Unter dem Kunstlicht habe ich jetzt 4x6 Pflanzen in größere Töpfe gepackt und in die Zimmergewächshäuser vom Anfang gestellt. Ist für die Bewässerung eine enorme Erleichterung.



Die übrigen Pflanzen haben bereits zahlreich den Besitzer gewechselt, sodass ich wieder im zweistelligen Zahlenbereich angekommen. Die übrigen Pflanzen werden aber auch noch nach und nach neue Besitzer bekommen, sodass ich erstmal bei 28 Pflanzen bleiben werde.

Hier ein paar Impressionen. Ich habe versucht die Sortennamen auf den Löffeln mit ins Bild zu bekommen:

Rawit:


Gonorong:


Habanero Hot Chocolate:


Limon:


Aji de Jardin:


Vogelaugen:


Pellegrino:



Guarda Cielo:


Fatalii:


Serrano del Sol:


CAP 907:






Der Tabak entwickelt sich soweit auch gut. Der Riese vom Anfang hat sehr beeindruckende Knospen gebildet, die zweite Pflanze holt aber auf. Durch das schnelle Wachstum macht Virginia Tabak durchaus Spaß.




 
Tolle Pflanzentruppe hast du da.
Da kann der Sommer nur super werden.

Bei dem Tabak bin ich kurz ins stocken geraten.....: "Was zur Hölle ist das für eine Chili mit den Monsterblättern...." :eek:
-Ok, Tabak erklärt das....:rolleyes:

Gruß Christian
 
Die sind wirklich toll geworden!

Der Tabak hat ja schon Knospen :w00t:
Die Samen sind winzig und um nach der Blüte an die heranzukommen, naja .. sehr klebrig wird man dabei. :confused: :)
 
Bei der Anzucht von Tabak ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, oder? Ich habe vor zwei Jahren auch mal Burley Tabak angesetzt aber die zarten Keimlinge sind mir in der Sonne eingegangen. :(
 
Sehr schöne Pflanzen! :) Wenn ich mir Deine Bilder so anschaue, dann wandern
glaub ich schon wieder ein paar Sorten auf meine Wunschliste für 2015!

Vg Sandra
 
Zurück
Oben Unten