RE: Auch Muscheln mögens scharf
Etwas später als geplant, aber dafür etwas ausführlicher, gibt es neue Bilder.
Meine Überwinterer sind fleißig am blühen, eine erste teilrote Frucht habe ich auch vorzuweisen:
Insofern überraschend, als dass diese Pflanzen in der letzten Saison wesentlich langsamer als der Rest waren, und erst Wochen nach den anderen Pflanzen reif waren.
Die anderen Überwinterer:
Die gelben Blätter meiner größten finde ich etwas seltsam, aber da ich diese nicht zurückgeschnitten hatte, sondern einfach so ließ wie sie war, ist das vielleicht eine natürliche Substanzerneuerung.
Neben den Überwinterern wurden auch die Kleinen mit neuen, endgültigen Töpfen beschenkt. Und die kamen ziemlich gut an.
Mein Vogelauge, das zu Anfang ziemlich geschwächtelt hatte:
3 Pflanzen der Royal Black. Ich steh einfach auf die dunklen Sorten, auch wenn meine durch die Bank zu hell sind:
Rocoto Chili da Seda. Erstaunlich wie sehr sich die Pflanze vom Rest unterscheidet. Ich bin auch schwerstens gespannt wie die sich weiter entwickelt:
Die Pequin:
Meine Pimenta De Neyde-Drillinge. Die kleine ist neu. Da ich die beiden bestehenden als zu hell empfand, hatte ich als Kontrollgruppe einen von Peters Samen Ende April unter die Erde gebracht. Seitdem hat sie ihre kleine private Anzuchtlampe, mit der sie hoffentlich mittelfristig den Zeitrückstand aufholt:
Zwei Habanero Orange:
Aji Crystal. Die scheint sich nach wie vor nicht wohl zu fühlen bei mir. Aber das beruht inzwischen auf Gegenseitigkeit:
CAP 427. Mein erstes Pflänzchen aus der IPK Gatersleben, aber sicherlicht nicht das letzte:
Fatalii. Ebenso wie die Habaneros Neuland für mich, da ich in der letzten Saison ausschließlich Annuums hatte:
Die Gemüsepaprika unserer Kleinen:
Habanero Choco:
Numex Centennial:
Limon:
Jalapeno. Ich hatte bereits in anderen Anbauthreads gelesen, dass die ungemein in die Höhe gehen. Und ja, ich kann das definitiv bestätigen:
Habanero Hot Lantern:
Und Gruppenaufnahmen unserer Fensterbank. Ich frage mich, wie lange noch die eine Bank für alle Pflanzen reicht. Vermutlich muss ich mich bald auf die beiden anderen ausdehnen. Das wird meinem Schatz und dem Kater dann aber wohl nicht gefallen...
Insgesamt bin ich recht zufrieden mit meinen Kleinen und mit mir. Immerhin habe ich es fast durchgehalten von jeder Sorte nur eine Pflanze zu haben. Und dass es weniger als 60 Pflanzen (wie letzte Saison) geworden sind, findet auch meine Herrin gut.
Der Dünger wurde inzwischen von Hakaphos Soft Spezial auf Hakaphos grün umgestellt, allerdings nehme ich davon nichts wahr. Und die Überwinterer sind schon wieder soweit, dass der Soft spezial die bessere Wahl wäre.