Auch Muscheln mögens scharf 2012-2014

RE: Auch Muscheln mögens scharf

Nicht schlecht - ist ja schon einiges gekeimt :clap:

Das bisschen Schimmel an den Zahnstochern schadet den Pflanzen nicht; also keine Angst :)

Drücke dir die Daumen, dass die Restlichen auch noch keimen!!
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Gerade habe ich die letzten neuen (lila) Töpfe gefüllt und mit drei Ausnahmen (3 PdN, 2 Royal Black, 2 Habanero Orange) habe ich auch von jeder Sorte nur eine Pflanze. Was auch nicht sonderlich schwer war, denn viel mehr ist auch nicht durch gekommen.

Ich habe alle Töpfe am Boden beschriftet, aber noch keine Gesamtaufstellung. Diese möchte ich in den nächsten Tagen mit Einzelaufnahmen noch nachreichen.

Für heute habe ich mich an einer (zugegeben nicht gerade umwerfenden) Panoramaaufnahme versucht:
wp20130414220336panoram.jpg


Damit wünsche ich erst einmal Gute Nacht!
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Die Panoramaaufnahme ist doch ganz gut gelungen - ein modernes Kunstwerk :)
Und die Pflanzen sehen auch gut aus!!
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Etwas später als geplant, aber dafür etwas ausführlicher, gibt es neue Bilder.

Meine Überwinterer sind fleißig am blühen, eine erste teilrote Frucht habe ich auch vorzuweisen:

berwinterer5.jpg



Insofern überraschend, als dass diese Pflanzen in der letzten Saison wesentlich langsamer als der Rest waren, und erst Wochen nach den anderen Pflanzen reif waren.
Die anderen Überwinterer:
berwinterer6.jpg

berwinterer4.jpg

berwinterer3.jpg

berwinterer2.jpg

berwinterer1.jpg


Die gelben Blätter meiner größten finde ich etwas seltsam, aber da ich diese nicht zurückgeschnitten hatte, sondern einfach so ließ wie sie war, ist das vielleicht eine natürliche Substanzerneuerung.

Neben den Überwinterern wurden auch die Kleinen mit neuen, endgültigen Töpfen beschenkt. Und die kamen ziemlich gut an.

Mein Vogelauge, das zu Anfang ziemlich geschwächtelt hatte:
vogelauge.jpg


3 Pflanzen der Royal Black. Ich steh einfach auf die dunklen Sorten, auch wenn meine durch die Bank zu hell sind:
royalblack3.jpg

royalblack2.jpg

royalblack1.jpg


Rocoto Chili da Seda. Erstaunlich wie sehr sich die Pflanze vom Rest unterscheidet. Ich bin auch schwerstens gespannt wie die sich weiter entwickelt:
rocoto.jpg


Die Pequin:
pequinm.jpg


Meine Pimenta De Neyde-Drillinge. Die kleine ist neu. Da ich die beiden bestehenden als zu hell empfand, hatte ich als Kontrollgruppe einen von Peters Samen Ende April unter die Erde gebracht. Seitdem hat sie ihre kleine private Anzuchtlampe, mit der sie hoffentlich mittelfristig den Zeitrückstand aufholt:
pdnsem.jpg

pdn2.jpg

pdn1.jpg


Zwei Habanero Orange:
haborange1.jpg

haborange2a.jpg


Aji Crystal. Die scheint sich nach wie vor nicht wohl zu fühlen bei mir. Aber das beruht inzwischen auf Gegenseitigkeit:
ajicrystal.jpg


CAP 427. Mein erstes Pflänzchen aus der IPK Gatersleben, aber sicherlicht nicht das letzte:
cap427.jpg


Fatalii. Ebenso wie die Habaneros Neuland für mich, da ich in der letzten Saison ausschließlich Annuums hatte:
fataliib.jpg


Die Gemüsepaprika unserer Kleinen:
gemsepaprika.jpg


Habanero Choco:
habchoco.jpg


Numex Centennial:
numexcentennial.jpg


Limon:
limonm.jpg


Jalapeno. Ich hatte bereits in anderen Anbauthreads gelesen, dass die ungemein in die Höhe gehen. Und ja, ich kann das definitiv bestätigen:
jalapeno.jpg


Habanero Hot Lantern:
habanerohotlantern.jpg


Und Gruppenaufnahmen unserer Fensterbank. Ich frage mich, wie lange noch die eine Bank für alle Pflanzen reicht. Vermutlich muss ich mich bald auf die beiden anderen ausdehnen. Das wird meinem Schatz und dem Kater dann aber wohl nicht gefallen...
gruppe1d.jpg

gruppe2.jpg



Insgesamt bin ich recht zufrieden mit meinen Kleinen und mit mir. Immerhin habe ich es fast durchgehalten von jeder Sorte nur eine Pflanze zu haben. Und dass es weniger als 60 Pflanzen (wie letzte Saison) geworden sind, findet auch meine Herrin gut.

Der Dünger wurde inzwischen von Hakaphos Soft Spezial auf Hakaphos grün umgestellt, allerdings nehme ich davon nichts wahr. Und die Überwinterer sind schon wieder soweit, dass der Soft spezial die bessere Wahl wäre.
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Sehr schönes und sehr ausführliches Update :)
Die Überwinterten sind riesig und haben den Winter im Großen und Ganzen unbeschadet überstanden!!
Schade, dass die Aji Crystal noch etwas schwächelt. Meine wollte heuer erst gar nicht keimen :(

Ansonsten läuft's ja ganz gut bei dir - weiter so :thumbup:
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf

Nach einem enttäuschendem 2013 in dem eigentlich nur die Überwinterer und die Royal Black fleißig waren, bin ich am Freitag mit der Saison 2014 gestartet.

Jahresabschluss 2013:
Im Jahr 2013 waren die Pellegrinos wieder sehr fleißig und auch Guarda Cielo hat bis ins Jahr 2014 hinein gut getragen. Von den neuen kam noch eine Royal Black hinzu, die derzeit meinen einzigen Überwinterer bildet:
26mg.jpg


Von all den anderen Pflanzen konnte ich eine kleine Habanero und zwei Pimenta de Neydes ernten, mehr war nicht los. Das ganze Jahr über hatte ich darüber hinaus massive Probleme mit Läusen, die sich weder chemisch noch mittels Marienkäferlarven ausrotten liessen. Insgesamt also eine Saison zum vergessen. :confused:


Für 2014 habe ich bisher 3x 24 Saatplätze besetzt. Ein viertes Zimmergewächshaus werde ich besetzen, sobald meine neuen Samen als Las Palmas angekommen sind.

Ich bin im September umgezogen, daher habe ich nun nicht mehr die ausladenden Fensterbänke der Vorsaison zur Verfügung. Dafür habe ich nun ein "Growregal":

c12d.jpg


Drin stecken zwei 58W T8 LSR in der Farbe 865. Ich hoffe das reicht. Wenn die kleinen Chillis geschlüpft sind, werde ich sie noch dementsprechend höher stellen so dass sie auf 5-10cm Entfernung stehen.

Später werden sich die Pflanzen dann eben in der gesamten Wohnung ausdehnen müssen.

Aktuell warte ich noch auf die ersten Keimlinge, daher sieht es momentan arg langweilig aus:
9n2i.jpg

oklr.jpg

f2ph.jpg


Häuschen Nummer drei brüte ich für meine Oma aus, die Bewohner dort werden mich also irgendwann in den nächsten 1-2 Monaten verlassen.

Darüber hinaus arbeite ich in diesem Jahr nicht mit einer Keimliste auf Papier, sondern habe die Häuschen beschriftet. Die gab es im letzten Jahr sehr günstig bei Lidl, daher ist es auch nicht schlimm, sollte die non-permanente Schrift nicht mehr abgehen.

Eine ausführliche Pflanzenliste folgt, sobald Peters Samen unter der Erde sind. Ehrlich gesagt habe ich da selbst derzeit nur wenig Überblick.

Ich wünsche allen Lesern eine erfolgreiche Saison!
 
RE: Auch Muscheln mögens scharf: Die dritte Saison, immer noch ein Thema

Schlimmer wäre es wohl eher, wenn die non-permanent Schrift abgeht und du nicht mehr weißt, wo welche Sorten sind :(

Ansonsten wünsch ich guten Gelingen :)
 
Meine Bestellung ist noch auf dem Versandweg (aufgrund einer Rückbuchung durch den Ausverkauf der Rocoto not brown gehe ich von erfolgter Bearbeitung aus :) ), Keimlinge gibt es auch noch nicht vorzuweisen, aber ich habe inzwischen die non-permanent-Schrift zu Papier gebracht.

Hier meine Saatliste gruppiert nach Gewächshaus:

1
Chameleon (CAP 427 von IPK)
Numex Suave Orange
Aji Christal
Hot Banana
2
Vogelaugen
Chilltepin
Habanero Orange
Habanero Hot Chocolate
Fatalii
Rocoto Chili de Seda
Limon
Pimenta de Neyde
(IPK Pubescens gelb) CAP 964 "Aji de Jardin" von IPK. Entgegen der Beschriftung offenbar eine Annuum. Hatte mich schon wegen der Samenfarbe gewundert.
(IPK Pubescens schwarz): CAP 907 von IPK. Offenbar tatsächlich eine pubescens.
3
Pretty in Purple
Habanero Peach
Pequin
Numex Suave Orange
Royal Black [Semillas]
5 Color
Pinheiro
Cayenne Golden
Royal Black F1
Pellegrino

Haus 1 wird an meine Großeltern gehen, daher können einige Sorten wie die Numex Suave doppelt vorkommen.
Eine Aussage zu den Saatmengen kann ich derzeit nicht treffen, da ich teilweise mehrere Körner pro Fach verbraucht habe, um die Wahrscheinlichkeit auf ein volles Haus zu erhöhen.
 
Hast dir wirklich eine tolle Liste zusammen gestellt!
Von allem ist etwas dabei :)
Die ersten Keimlinge werden sich sicher bald zeigen!!
 
VanDoom schrieb:
Hast dir wirklich eine tolle Liste zusammen gestellt!
Von allem ist etwas dabei :)
Die ersten Keimlinge werden sich sicher bald zeigen!!

Danke! Meine Liste wird sich sicher noch verändern, allerdings gibt es auch eine Reihe von Sorten die ich gerne gehabt hätte, aber derzeit nicht da habe und scheinbar auch nicht geschlossen von einem Anbieter bekomme.

Wenn nicht noch irgendetwas unvorhergesehenes passiert, habe ich somit bereits die ersten Kandidaten für die 2015er Liste:
Purple Flash
CAP 21500
De Arbol
Pimento de Padron
Nepalese Bell
Hot Paper Lantern
Bubblegum

Komischerweise wird die Liste immer länger, je mehr Zeit ich in den Anzuchtfäden der anderen verbringe. :angel:

Aktuelles gibt es auch zu vermelden:

Ich habe heute testweise 2012er Saatgut der Royal Black von Pepperking per Keimbeutelmethode auf die Heizung gelegt. Je nachdem wie sich das entwickelt, werde ich das vielleicht in Zukunft überall so einsetzen. Plastiklöffel hatte ich keinen, aber ein normaler tut es sicherlich genauso.

Darüber hinaus habe ich die ersten Keimlinge gefunden und dementsprechend das Regal umgestaltet:
2q2t.jpg

zeuv.jpg


Ist der Abstand zu den LSR so in Ordnung? Momentan halte ich das Zimmer auf ungefähr 21°.

Erste Keimlinge habe ich auch bereits:
1n82.jpg

hwi2.jpg

tjyb.jpg


Hier sieht es so aus, als würde der Samen schimmeln, aber der Keimling ist auf dem Weg. Ich bin gespannt:
vbcm.jpg

58vn.jpg

cy8a.jpg


Somit stehen auf der Haben-Seite bisher:
Royal Black
Pimenta de Neyde
Pinheiro

Pinheiro gabs als Gratiszugabe bei Semillas. Hat jemand bereits Erfahrung mit der Sorte? Ist sie empfehlenswert?

Außerdem habe ich heute im örtlichen Wertstoffhof Erde mitgenommen. 3 Euro für einen 60l Sack. Uniflor Pflanzerde nennt sie sich und sieht akzeptabel und schön schwarz aus:
27ml.jpg


Ich hatte erst gedacht, dass die selbst kompostiert wäre, aber laut Aufschrift kommt die aus Erding. Morgen bekommt meine Überwinterer-Royal Black einen neuen Topf mit der Erde, Basacote und Vermiculite. Bin gespannt, wie sie das findet.
 
Sehr hübsch die ganzen Keimlinge :heart:
Der Abstand zu den LSR ist, wie ich dass so auf den Bildern erkennen kann, in Ordnung!
Sehe ich da auf einem Bild einen "Hutträger"? Hoffe die Samenhülle geht noch ab!
 
Die Helmchen sind überhaupt kein Problem. Die gehen ohne jeden Kraftaufwand ab, sobald die Pflanze soweit ist. Ich ziehe als minimal dran, und wenn sich die Hülle nicht bewegt, dann warte ich noch einen Tag. Mit etwas Geduld kann da nur wenig schief gehen. :)
 
Es zeigen sich nach und nach weitere Kringel in der Erde, das nächste Pflanzenupdate inklusive Volkszählung wird es am Wochenende geben. Aktuell sieht es so aus, dass einzelne Sorten wie die PdN oder Aji de jardin geschlossen gekeimt sind, während andere Sorten noch komplett verschollen sind, wie etwa die Hot Banana. Ich schließe daraus, dass Keimzeiten durchaus auch sortenspezifisch ist.

Heute habe ich eine Turbolieferung von chilifee.de bekommen, die ich erst am Samstag bestellt habe. Ich war echt beeindruckt. Von den neuen Samen werden auch einige unter die Erde wandern, sobald mein Paket von Semillas angekommen ist.
wse5.jpg



Ich muss mich jetzt mal dazu einlesen wie man Tabak hält. :D
 
Da sind ein paar sehr coole Sorten dabei :thumbup:
Und natürlich noch Glückwunsch zu den Kringeln :P
Auf das Update am WE freue ich mich schon!
 
Zurück
Oben Unten