Berliner Chilibauern: Schwitzender Gringo 2012

...das schaut gut aus , sehr gut organisiert und ordentlich :rolleyes: eine schöne Liste welche der Paprikasorten sind am süßesten ? Ich ahtte von Dir im letzten Jahr die Chocolate Beauty und fand sie richtig lecker, sehr süß und bissfest auch natürlich ein Hingucker vor der Haustür --ach und die letzte Beere hab ich letzte Woche geerntet nicht so groß wie die anderen aber lecker, jetzt müssen wieder neue her :D .
Die Kürbanten kommen ins Freiland -- richtig?

Viel Erfolg, eine tolle Saison und nun erstmal gut keim

LG Claudia
 
Doch keine Apfelbäume, die sind doch soo lecker.:crying:

Schön das Du dich an die Steinwolle heran wagst, so kann man mal sehen wie es funzt.:w00t:
Wie ich sehe hast Du schon Deine tollen Saatgut Röhrchen herausgeholt, jetzt heißt es Daumen drücken, das alle keimen.:)

Gruß Jörg
 
Ja danke euch.

Jörg, Steinwolle hatte ich letztes Jahr auch schon, ich hatte ja immer in Jiffy Quelldingas gemacht, aber dieses Netzt da aussen rum ist auch nach 2 Jahren nicht verrottet, darumm hatte ich mich schon letztes Jahr dafür entschieden, und man bekommt diese Platten mit den Steinwollewürfel ja so schon komplett zu kaufen.

Claudia, die Chocolate Beauty sind wirklich lecker, aber am süßesten finde ich die Paradeisfrüchtigen, am saftigsten die Alma, groß gelb und spitz, Golden Markoni. Alles sehr leckere Sorten
 
So liebe Gemeinde die ersten 84 Samen sind versenkt in Kokossubstrat, damit hab ich fast alle Annuums eingebuddelt. Die Chinensen und der Rest Annuum wird denke ich morgen in Steinwolle verfrachtet. Wildsorten und Pubescens sind auch schon seid gestern in ihrem neuen Zuhause. Jetzt harre ich der Dinge die da kommen.
 
So alles unter der Erde.
Anzahl der Samen steht dahinter:

1 Alma Paprika Capsicum annuum (7)
3 Ancho Mulato Capsicum annuum (7)
10 Chocolate Cherry Capsicum annuum (4)
14 Golden Markoni Capsicum annuum (7)
15 Jala x Joe' Long F2 Capsicum annuum (2)
18 Jalapeno x Joe' Long F1 Capsicum annuum (3)
22 Paradeisfrüchtiger Capsicum annuum (4)
23 NuMex Big Jim Capsicum annuum (5)
29 Sebes Capsicum annuum (2)
36 Chocolate Beauty Capsicum annuum (7)
37 Golden Treasure Capsicum annuum (7)
39 Pimento Blanco Capsicum annuum (4)
97 Aji Santa Cruz Capsicum annuum (1)
98 Antohi Romanian Capsicum annuum (1)
100 Jalapeno Capsicum annuum (6)
127 Nocera giallo Capsicum annuum (3)
130 Ancho San Luis Capsicum annuum (5)
131 NuMex Joe E. Parker Capsicum annuum (4)
132 Florines Capsicum annuum (4)
133 Sigaretta di Bergamo Capsicum annuum (2)
137 Jalapeno Concho Capsicum annuum (11)
138 Sweet Pickles Capsicum annuum (4)
139 Corno di Toro Capsicum annuum (7)
56 Cumari Capsicum chinense (2)
58 Habanero White Bullet Capsicum chinense (2)
61 Limon Capsicum chinense (2)
62 Numex Suave red Capsicum chinense (2)
64 Pimento Cabaca Capsicum chinense (9)
68 Wild Brazil Capsicum chinense (2)
71 Habanero Christina Capsicum chinense (2)
117 Chile Negro Capsicum chinense (2)
118 Aji Dulce Amarillo Capsicum chinense (2)
120 Habanero Black Capsicum chinense (2)
122 Superchinensen Capsicum chinense (2)
141 Jamaican Scotch Bonnet TRF Capsicum chinense (2)
142 PI 439416 Capsicum chinense (2)
124 CAP 221 Capsicum baccatum (2)
81 Manzano Rojo Capsicum pubescens (1)
82 Orange Locoto Capsicum pubescens (2)
84 Peru Puno Marki Capsicum pubescens (1)
85 Riesen Rocoto Capsicum pubescens (4)
87 Rocoto Canario Capsicum pubescens (1)
88 Rocoto de Seda Capsicum pubescens (1)
89 Rocoto Manzano orange Capsicum pubescens (1)
92 Rocoto Manzano Amarillo Capsicum pubescens (1)
144 Brown Rocoto Capsicum pubescens (1)
145 Rocoto Aji Largo Capsicum pubescens (1)
126 CAP 212 Capsicum chacoense (1)
146 CAP 1141 Capsicum praetermissum (1)
147 Capsicum lanceolatumCapsicum lanceolatum (2)
148 Capsicum rhomboideum Capsicum rhomboideum (2)

Unkatalogisierte Sorten

Bolivian Bumpy Capsicum chinense (2)
Black Knight Capsicum annuum (3)
Habanero Mustard Capsicum chinense (2)
Capia Capsicum annuum (7)
Fatalii White Capsicum chinense (2)
Habanero Peach Capsicum chinens (2)

So Summasummarum sind das 181 Samen. Mal schauen was draus wird.
Drückt die Daumen.

Gruß Marco
 
:w00t:

Respekt Herr Gringo, da wartet ein bisschen Arbeit, aber vor allem Freude auf Dich. Das Daumendrück-Abo ist selbstverständlich gesetzt, auch für die Zweigstelle im Süden :)
 
Vielen Dank Herr Lombard. So viel Arbeit wirds nicht werden, ist ja eh schon routine. Was ich aber ganicht gebrauchen kann wäre ein Winter der sich bis April hinzieht, so wie vor 2 Jahren.
Ich würde dir ja auch die Daumen drücken, aber du scheinst ja wieder nix anzubauen, zumindest hab ich nix gefunden....
 
Na huch wer steckt den da in Anzuchtkasten 2, auf Platz 56 sein Köpfchen aus dem Bett?
Der erste, nach 4 Tagen ist Pimento Blanco. Noch etwas blass um die Schnute, weil ichs bisher dunkel hatte.

ersta.jpg


Somit ist die Saison 2012 für mich offiziell gestartet. (eigentlich wollte ich erst im Februar anfangen, aber so ist das mit den guten Vorsätzen)

drückt die Daumen das ich im März die Pflanzen ins GWH bringen kann, ansonsten wirds eng bei mir zu Hause.
 
Jipijahhjeiii !!! Sieht aus wie ein Albino :D Glückwunsch und die besten Wünsche für die ganze Saison

LG Mathias
 
Glückwunsch :) Aber im März schon ins GWH ich weiss net :undecided: aber ich drück die Daumen
 
Gratuliere, ist ja schon Quasi Februar....;)

Täuscht die Aufnahme, oder kommt da hinter der Samenschale ein zweiter Keimling aus dem Korn?:undecided:

Gruß Christian
 
Gratuliere zum nachwuchs ,ich meine aber auch das es März noch ein bissel kalt ist, soweit wohnen wir auch nicht auseinander, letzes Jahr war der Frost noch weit im April bzw.anfang Mai .
 
Zurück
Oben Unten