Bescheidener Anfang in der Westpfalz

Dustybaer

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Erstmal eine Ansicht meines Kunstlicht-Regals, mit 8 Habanero gelb vom Aldi, 5 in Erde und 3 in Hydroponic NL. Desweiteren ein Ableger einer unbekannten (vermutlich C. Annuum) Sorte und 3 Keimtests mit Shishito, Jalapeno Calima und Cayenetta. Dazu 3 Tomatenableger und eine Salatpflanze, die von Erde auf Hydroponic umgestrickt wird.

Wie man an den Einmachgläsern und abgeschnittenen Plastikflaschen erkennen kann bin ich fasziniert von Khang Starrs Mini-Chili Pflänzchen und möchte auch in die Richtung experimentieren. Ich werde die Gefässe klein halten, auch wenn ich öfters nachfüllen muss, dann hoffentlich richtig trimmen und am Schluss eine kleine Sammlung an Mini-Chilis haben, die ich Jahrum pflegen und hoffentlich beernten kann.

Ab nächstem Frühjahr, will ich zusätzlich ne kleine Anlage mit 12 selbstbewässernden Eimern probieren und dort meine "großen" Chili Pflanzen ziehen. Später sollen dann noch Euroboxen nach Kratky mit Regentonne und Schwimmerventil dazu kommen aber das ist noch Zukunftsmusik.

Übrigens, die Annuum Mutterpflanze steht als einzige auf der Terasse. Das ist mein Einstieg in die Saison. Für Anregungen, Rat- und Vor-schläge bin ich immer dankbar. Immerhin bin ich absoluter Neuling.

PS: Ich hab vergessen zu erwähnen daß noch 3 weitere Sorten unterwegs sind und hoffentlich bald eintreffen: Aji White Fantasy, Aji Lemon Drop und Zebrange. Auf letztere bin ich echt gespannt, auf dem Foto sieht sie sehr hübsch aus.
 

Anhänge

  • IMG_20250831_151104.jpg
    IMG_20250831_151104.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20250831_152337[1].jpg
    IMG_20250831_152337[1].jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten