Brandmann - danke und goodbye

Ich kann Dir Pflanzen im Frühjahr abgeben, @Brandmann. Reicht mir, wenn ich eine Frucht zum Kosten bekomme, damit ich die Sorte einschätzen kann. :)

Würde auch den Versand der Beeren bezahlen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh nein, also wars doch zu dolle :(
Zeitlich wäre ein Neustart ja noch locker drin. Vielleicht hast du ja doch die Motivation dazu in ein paar Tagen, wenn der Frust etwas vergangen ist :)
Häuptsächlich sollten es ja dieses Jahr Rocotos bei mir werden und da ist es mir doch schon zu spät für eine Neuaussaat. Aber halb so schlimm, Chilipulver habe ich ja noch genug für die nächsten 3 Jahre.

Oder wenn die Anzucht nicht sein soll dann Pflanzen kaufen.
Mit gekauften Pflanzen hatten einige ja schon schlechte Erfahrungen geäußert, daher ist mir das nichts. Da bin ich auch zu stolz für, möchte ja meinen Spaß mit der Anzucht haben.

Das dachte ich auch gerade, noch ist nichts verloren!

Woher kommen die Läuse ist die Frage? Pflanzen überwintert oder alte Erde genommen?
Die kommen definitiv von draußen, gab noch keinen Frost bei mir.

Nicht dein Ernst? :thumbsdown::(

Dann mach alles tot, säubere deine Anbauräume gründlich und fang doch im Dezember neu an? Es ist noch Zeit ohne Ende.
Darüber habe ich schon nachgedacht und mich dagegen entschieden. Lohnt sich für mich nicht jetzt nochmal in Substrat zu investieren und dann wieder auf eine erneute Invasion Gefahr zu laufen. Die Läuse sind draußen nämlich noch sehr aktiv, wie ich bemerkte. Lieber lagere ich das Substrat erstmal ab.

Ich kann Dir Pflanzen im Frühjahr abgeben, @Brandmann. Reicht mir, wenn ich eine Frucht zum Kosten bekomme, damit ich die Sorte einschätzen kann. :)

Würde auch den Versand der Beeren bezahlen. :)
Danke, das ist nett, aber wirklich keineswegs nötig.
 
Ich habe letztes Jahr meine erste Rocoto (eine Marlene) Anfang Januar gesät, die hat gut getragen. Allerdings war der Topf vergleichweise klein (14L), was möglicherweise den Fruchtansatz beschleunigt. Zu spät würde ich daher noch nicht sagen. Wenn du mit ordentlich KL und etwas Wärme arbeitest wird das noch was denke ich ;)

Die kommen definitiv von draußen, gab noch keinen Frost bei mir.

Aber wie genau kamen Sie rein? Hast du Pflanzen überwintert? Wenn sie aus dem Substrat kommen, lässt sich ja auch über Mikrowellenbehandlung nachdenken.
 
Ich habe letztes Jahr meine erste Rocoto (eine Marlene) Anfang Januar gesät, die hat gut getragen. Allerdings war der Topf vergleichweise klein (14L), was möglicherweise den Fruchtansatz beschleunigt. Zu spät würde ich daher noch nicht sagen. Wenn du mit ordentlich KL und etwas Wärme arbeitest wird das noch was denke ich ;)

Aber wie genau kamen Sie rein? Hast du Pflanzen überwintert? Wenn sie aus dem Substrat kommen, lässt sich ja auch über Mikrowellenbehandlung nachdenken.
Die Läuse kommen durch die Lüftungsschlitze der Fenster, daher bringt auch eine Sterilisation des Substrates in meinem Fall nichts. Letzte Saison hat das auch nicht funktioniert.

Aufgeben gibt es nicht, und von Läusen sich ausbremsen zu lassen geht gar nicht. Zeig s den Mistviechern ;) Bis Mai 2018 ist noch sooooo viel Zeit.
Ich gebe nicht auf, ich pausiere diese Saison nur. Letzte Saison habe ich schon einen Aufwand betrieben, der in keinem Verhältnis zur Ernte stand. Gekaufte Früchte wären da tatsächlich günstiger gekommen. Man darf auch nicht außer acht lassen, dass es sich um pinke Profiläuse handelt.
 
Mein lieber Max,
als ich den Titel deines Thread eben gefunden habe dachte ich du hat dich vertan oder es ist etwas Schlimmes passiert. :wideyed:
Zum Glück ist nichts Schlimmes passiert, eigentlich ist gar nichts passiert.
Du wirst doch nicht ernsthaft wegen Blattläusen aufgeben/pausieren wollen?
Blattläuse gehören dazu wenn man kleine Chilipflanzen aufzieht, da hilft auch keine Pause, die kommen immer wieder!
Du hast einen grünen Daumen dafür und evtl. auch etwas Seifenwasser übrig?
Und eine "Renditerechnung" zu Aufwand und Erfolg eines Hobbies / einer Liebhaberei machen ist total off.
Mann, da dürfte man ja kein Blümchen mehr pflanzen.
Max, schau mal wie viele dir Erfolg zur neuen Saison gewünscht haben und überleg es dir bitte noch mal.
Alle würden sich freuen, mich eingeschlossen, wenn du hier mit eigenen Pflanzen weiter dabei bist! :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich bereits dagegen entschieden, Hans. So wie es letzte Saison lief, machte es mir keinen Spaß und lohnte sich absolut nicht.
Ich betrachte das auch nicht als reines Hobby, haben möchte ich schon etwas davon und Spaß soll es neben den Bemühungen auch machen.
Tut mir leid, wenn ich dich und andere damit enttäusche.
 
Ach du Sch... :eek::roflmao::roflmao::roflmao:

Jetzt brauchst du gute Kontakte, um Zugang zum Profi-Bereich beim Sautter&Stepper zu bekommen. Die haben bestimmt pinke Profimarienkäfer ;)
Wäre mal eine recht witzige Anfrage, würde man auch das ganze Drumherum gleich erläutern.

Na ja, wenn es nicht sein soll ...

Dann freue ich mich auf Deine Saison 2019. :happy:
Das ist lieb, Günter. Ich freue mich auch schon und werde es dann auch anders angehen.

Hörst Du es aus der Kurve?

Max, Max, Max.

Eins kann Dir keiner.
Eins kann Dir keiner.
Eins kann Dir keiner.
Eins kann Dir keiner.
Eins kann Dir keiner nehmen, und das ist die Lust am Chilileben. :)
Lasse ich mir auch nicht nehmen, Chilis sind ein Muss in meiner Küche.
 
Die Läuse kommen durch die Lüftungsschlitze der Fenster, daher bringt auch eine Sterilisation des Substrates in meinem Fall nichts. Letzte Saison hat das auch nicht funktioniert.

Wow, das kannte ich bisher auch noch nicht. Bei mir draußen leben auch jede Menge Läuse, aber reinkommen tun sie trotz offenem Fenster bisher dennoch nicht.
Ich wünsche dir für 2019 dann einen lausfreie Saison!
 
Zurück
Oben Unten