c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5 | G A R T E N U P D A T E

c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5

@poker-face
die ersten jahre habe ich das mit dem ph-wert und el. leitfähigkeit auch total ausser acht gelassen und habe fröhlich vor mich hin gesäat. aber irgendwann hat ein befreundeter biologe mich mit dem thema angefixt und seitdem messe ich..... und die nährlösungen sind eben auf einen wert x abgestimmt. da ist es dann schon doof, wenn's hinten und vorne nicht passt mit den werten!
ich denke nicht, das ein schaden entstanden ist; nur hinken die kleinen etwas hinterher was wachstum betrifft :)

@jumbolino
danke dir! das hoffe ich auch!

@b.j.
schön, das die bilder dir gefallen. ich bin auch gespannt.......

@meteora360
danke!!!
diesmal habe ich meine canon 5D mit dem ef 70-200mm f/2.8L genommen. ansonsten nehme ich ja meine reportage kamera (fuji x-t1) mit den festbrennweiten 56 1.2 oder 23 1.4 dafür.

@ginhin
schön, das du hier jetzt öfters vorbeischaust.
ach, so viel platz brauchst du gar nicht: die kleine growbox hat nur 120*120*200cm ;)
und viel zeit habe ich auch nicht. deshalb ja das automatische bewässerungssystem!

jetzt noch ein kleines aeroponisches update:
da ich ja viel zu viele samen ausgesäat habe (geht das eigentlich???), habe ich mich entschlossen, ein paar mehr pflanzen aeroponisch zu ziehen. dafür habe ich wieder einen mülleimerdeckel vom schwedischen möbelhaus zweckentfremdet. anstatt der gitternetztöpfe habe ich diesmal kleine quadrate eines sehr feinen schwammes genommen. so spare ich mir jegliches substrat. dafür habe ich den bewässerungszyklus allerdings etwas angepasst, so dass die pflanzen jetzt stündlich eine viertel stunde nährlösung bekommen. auch experimentiere ich mit einem gemisch aus root stimulator und booster. mal schauen, wie sich das auswirkt..... in einem hoffentlich richtig gemessenen ph-bereich ;)

ja, und das letzte bild sind die keimlinge...... quasi noch zwischen tür und angel fotografiert. inzwischen sind es ein paar mehr sorten geworden. erfreulich sind die vielen aji pineapple. die haben bei mir letzte saison überhaupt nicht gekeimt!





 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5

Von den Schwämmen würde ich, alleine von meiem Gefühl her, abraten.
Wer weiss, ob die Pflanzen da nicht Schadstoffe raus ziehen.
 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5

die bedenken hatte ich anfangs auch, daher habe ich den schwamm ein paar mal mit in der waschmaschine mitgewaschen und habe ihn dann noch ausgekocht. sollte jetzt nicht schädlicher als das neopren sein, was sonst so in der aeroponischen anzucht verwendet wird. vorsorglich habe ich ihn dann noch in nährlösung gebadet ;)
und wie gesagt, es ist ja mein projekt und ich lerne gerne dazu!
 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5

Allen Respekt was man so an Technik auffahren kann. Das werde ich hier weiter verfolgen.
Gute Saison!
 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5

Wenn du auf einen Beitrag zuvor, direkt antwortest, dann brauchst du kein Zitat.
Es versteht ja auch so jeder den Zusammenhang, zwischen den Beiträgen.
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-17182.html
Ist nicht böse gemeint aber das spart den Mods Arbeit. :)

Danke schon mal.
 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5

Besten Dank! :)
Wenn du einfach in der Zukunft drauf achtest, wäre das ganz nett.
Bist ja auch noch neu hier.
 
c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5 | f o t o u p d a t e

n'abend liebe gemeinde.
hier kommt mal wieder ein kleines fotoupdate von meinen kleinen pflanzen. habe heute ein wechsel der nährlösung gemacht und dabei etwas verschärft auf den ph-wert und die el. leitfähigkeit geachtet. der ph-wert war in den letzten tagen alles andere als stabil und ist irgendwie achterbahn gefahren. hab vorsichthalber noch ein zweites ph-messgerät zur kontrolle besorgt.... man weiß ja nie.... :) na, jedenfalls sind die werte jetzt einigermaßen gleichbleibend.
etwas enttäuscht bin ich über einen teil meiner aussaat: ich habe jeweils 10 samen zum keimem geschickt, aber die ausbeute an giant rocoto und 7pot primo orange ist mehr als dürftig!!!! gerade mal eine 7pot und zwei giant rocotos. diese saison ist wirklich verhext........

hab noch ein paar keimlinge in die aeroponische anzucht geschickt und dabei mal die wurzeln der 'alten' pflanzen kontrolliert. machen einen ganz guten eindruck......
aber nun schaut selbst:





























 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5 | f o t o u p d a t e

Japp, sieht gut aus.
Die Schwämmchen haben schön Wurzeln gebildet. :D
 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5 | f o t o u p d a t e

Das gefällt mir sehr gut bei dir. Vorallem sieht es so ordentlich aus.
Wie hoch steht das Wasser in deinem cutting board eigentlich? Reicht es bis zum Schwamm?
 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5 | f o t o u p d a t e

@poker-face
danke dir!

@capsicum perversum
ja, nicht wahr? bin auch positiv überrascht, wie gut das geht. jetzt schraube ich noch ein wenig an den bewässerungsintervallen und hoffe, bald das optimum gefunden zu haben!

@krex
nee, so hoch steht das wasser nicht. schau mal auf den letzten seiten, da ist das innenleben des aeroponischen anbaus. aktuell hab ich 5l nährlösung drin. ich bin noch ein bissel am testen, was das beste intervall für die bewässerung ist. ich versuche es mal mit 15min/std. und das dann rund um die uhr!
 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5 | f o t o u p d a t e

Sehr interessant :) man sieht echt den Erfolg und wen du die Bewässerungsintervale noch richtig hin bekommst. Ist das echt ein starker Anbau :thumbup: wünsch dir weiterhin viel Erfolg :) toller Thread
 
RE: c h i l i s u r f e r s . g r o w l o g . 2 0 1 5 | f o t o u p d a t e

Da du ja regelmäßig NL gibst, würde ich die Konzentration des Düngers noch etwas runterschrauben. Sind schon sehr kräftig grün.
Ich denke ein EC von 0,7-1 wäre für die ersten Wochen besser. Danach dann langsam steigern.

Aber schick schauts aus! :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten