die browns sehen relativ unverändert aus, sie wachsen und sind schön grün. ein foto aller pflanzen kann ich am abend nachreichen. den gedanke mit den sprossen kann ich allerdings ausschließen, denn sie haben diese weißen haarigen flecken auch ganz oben am stamm. interessanter weise sind die anderen 8 rocotosorten aber "sauber". nun frag ich mich nach etlicher recherche, ob das eventuell wollläuse sein könnten und ob ich zur sicherheit der anderen sorten die browns lieber wegwerfen soll. das wäre natürlich übel, denn die browns waren ja die sorte, die mich zum einem reinen rocotogrow getrieben haben... da ich keine zweite beleuchtung habe, geht isolationshaft in einem anderen bereich auch nicht und mir ist noch nicht klar ob ich sie mit ruhigen gewissen in andere hände geben kann, da ich ja 2 von 3 abgeben wollte.
was mich von dem gedanken an wollläuse abhält ist die tatsache das ja nur die stämme der browns betroffen sind, weder bätter noch andere rocotos haben irgendwas. das kann ja eigentlich nicht sein, oder?
vorhin habe ich einen artikel gelesen, in dem dazu geraten wird die pflanzen mit voller kraft abzuduschen oder aber die betroffenen stellen mit isopropylalkohol abzureiben. von diesem alkohol habe ich noch eine 99% flasche da, die meine frau sonst zur entfernung von kleberesten usw benutzt. vielleicht probier ich das später einfach mal aus.
in diesem artikel gibt es auch den tipp hotsauce mit essig und heissem wasser auf die stellen zu sprühen, teilweise doch etwas merkwürdige möglichkeiten... hier der artikel, tipps stehen unten:
http://gardening.ygoy.com/2011/08/05/how-to-kill-mealy-bugs-naturally/
mehr hierzu folgt dann später