calium's Rocoto Saison 2017 - Neue Töpfe für 2018

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7366
  • Erstellt am Erstellt am
Ich dachte das wäre eigentlich klar :D

Die Heimat meiner Rocotosorten
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Kurzbericht, morgen Mittag bekommen eine Costa Rican Red und zwei Canario ihren ersten Topf :D Sofern keine der jetzigen Winzlinge den Geist aufgibt fehlen nur noch die Amarillo, die Guatemala Orange und die Yellow um von jeder Sorte mindestens eine Pflanze zu haben. 1,5 Wochen noch gebe ich den Samen noch Zeit sich aus der Erde zu wühlen, dann ist ein Monat vergangen und das MGH wird wieder für ein Jahr eingemottet.
 
Alle drei sind nun umgetopft. Sie sonnen sich nun gemeinsam mit den Anderen und sind wohlauf :D Eine weitere Costa Rican Red wird morgen umgetopft.

Soweit so gut, schade nur das drei Sorten noch immer nicht wollen. Von der Guatemala Orangeliest man leider oft das die Samen nicht keimen, mal gucken ob da noch was kommt :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute morgen gab es bei der täglichen Pflege für die 11 Winzlinge die erste Wässerung mit Hesi Wurzelkomplex. Bereits im letzten Jahr hatte ich hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht und möchte das Produkt nicht mehr missen. Deshalb habe ich mir auch direkt noch eine Flasche für das Jahr darauf gekauft :D Das Wurzelwachstum wird enorm stimuliert/angeregt und es entspannt auch die Pflanzen. In den nächsten Wochen bekommen sie es bei jeder Bewässerung, später nur noch gegen den Stress beim Umtopfen, verabreicht.

Im MGH tut sich auch wieder was. Die erste Amarillo ist dabei sich aus der Erde zu wühlen. Das wäre dann die 14. Rocoto die es geschafft hat. Ich werde sie dann vermutlich Sonntag mit der 2. Costa Rican Red gemeinsam umtopfen. Nun warte ich nur noch auf eine Guatemala Orange und Yellow, dann kann endlich das MGH abgebaut werden. Der Überschuss hält sich somit bei mir dieses Jahr in Grenzen, was aber auch gut ist :thumbsup: So kann ich doch im Gegensatz zu den meisten hier im Forum an der zuvor geplanten Anzahl von finalen Pflanzen ziemlich genau festhalten :smuggrin:

Achsooo ich dachte da eher an die andenbeeren (physalis) war auch etwas verwirrt. :rolleyes:

das stimmt, auch die physalis trägt den namen, weil ihre heimat ebenfalls das andengebirge ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so langsam entwickelt sich das zu einer geduldsprobe mit den samen. beim heutigen routinecheck sah ich wie sich nun die de seda nr 3 aus der erde kämpft, das macht nun bei dieser sorte ebenfalls eine keimquote von 100% bei älterem saatgut.

die bisher einzige amarillo ist noch immer nicht ganz aus der erde heraus, somit werde ich sie wohl nicht mit der costa rican nr 2 gemeinsam umtopfen können.

bei der guatemala orange und der rocoto yellow tut sich noch immer rein garnichts und ich überlege nun ernsthaft ob ich nicht diesen sonntag schon die keimphase abbrechen soll, denn mittlerweile sind es schon 13 oder 14 pflanzen, die ich habe. 10 waren geplant, bis 12 würde ich eventuell noch aufstocken und das auch nur weil ich gerade auf bildern gesehen habe das die rocoto de seda nur circa 1 meter hoch wächst und relativ schmal bleibt. von @Taunuswaldfee höre ich auch immer nur gutes über diese sorte, was es mir dann doch erschwert sich davon zu trennen.

Bei der Yellow finde ich es nicht ganz so drastisch das sie dieses jahr eventuell nicht dabei ist, ich habe nun ja schon mehrere kandidaten aus peru aber nun keine aus guatemala dabei zuhaben wäre schon traurig, da der fokus ja auf möglichst vielen ländern lateinamerikas lag :banghead:

von der canario habe ich bisher 2 pflanzen, geplant war auch hier nur eine zu behalten, allerdings soll diese sorte ja relativ mild sein und da meine frau ja auch mehr an den genuss der rocotos herangeführt werden soll, wären eigentlich 2 pflanzen ja nicht schlecht :rolleyes:mich wundert nur das @Semillas sie als mild anpreist, andere händler aber mit 8-9 auf der schärfeskala

es könnte also ungefähr so aussehen:

Amarillo 1x
Big Brown 2-3x
Canario 1-2x
Costa Rican Red 1x
De Seda 1-3x
Ecuarion Red Pepper 1x
Las Paz Rojo 1x
Santa Catalina 1x

Was meinen die Rocoto Fetischisten unter Euch? Reicht das so? zuviel, zu wenig? Abbrechen? Weitermachen? Wie soll ich das mit der Brown, Canario und de Seda aufteilen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Canario Linie von Semillas ist recht moderat für eine Rocoto. Mild ist hier denke ich relativ zu verstehen, andere Sorten haben sehr viel mehr Dampf. Aber wirklich mildmild ist sie nicht.
Mir persönlich reichen 4 Pflanzen von den Rocoto. Rein vom Gewicht her ist das trotzdem noch die Haupternte.
Bei deiner Pflanzenzahl wirst du im Herbst in Ernte schwimmen und Eimerweise verarbeiten :D Fang schon mal an Einweckgläser zu sammeln.

Aber mal ne doofe Frage, bei reinem Rocoto Anbau, was isst du dann eigentlich den Sommer über? Haben sich so viel Vorräte angestaut das du vor Ende August nichts frisches ernten magst?
 
@60N habaneros kann ich über einen freund das ganze jahr bekommen. 2kg für gute 20 euro. engpässe entstehen so im sommer nicht ;)

@ME68 mit Abbrechen war natürlich nur die Keimphase gemeint. Verarbeitet wird natürlich viel. Bei Rocotos weiss man es ja nicht wie es läuft. es können massen bei rumkommen oder so gut wie nichts, wenn man pech hat. Bei um die 12 Pflanzen sollte aber in jedem Fall genug zu ernten sein.

ja, ich kenne auch die antwort der meisten veo der frage ov es genug pflanzen sind, nur wir sorechen hier von rocotos und nicht von kleinen limon pflänzchen, wo 2-3 mehr kaum auffallen.
 
Zurück
Oben Unten