calium's Rocoto Saison 2017 - Neue Töpfe für 2018

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7366
  • Erstellt am Erstellt am
Hurra, die erste Guatemala Orange ist gekeimt und dabei sich aus der Erde zu schieben. Wenn sie als gesichert bewertet wird, werde ich die restlichen Torftabs entsorgen. Es sind jetzt bereits zuviele Kandidaten da. Abzuwarten bleibt auch noch ob meine Amarillo zum gesunden Pflänzchen heranwächst. Sie sieht zwar gut aus aber ist ungewöhnlich klein. Außerdem hatte sie 1-2 Tage länger gebraucht als alle anderern, bis sie ganz aus der Erde war. Sie steht also Vorerst noch unter Beobachtung mit ungewissem Schicksal. Gleich wird sie erstmal gemeinsam mit Canario Nr. 2 und De Seda Nr. 3 umgetopft.

Die Ecuadorian Red Pepper Nr. 3 schiebt sich auch gerade aus der Erde aber wahrscheinlich bekommt sie keinen Topf mehr spendiert... Mal schauen, aussortiert und dann an Freunde bzw. ein Forumsmitglied abgegeben wird zügig nach Sicherung der Guatemala

Die Antwort ist: es sind nie genug Pflanzen! :D (ok, reden wir im Juli/August wieder darüber :p)

prinzipiell hast du ja recht aber bei rocotos gibt es schon grenzen... :oops:
 
Geduld zahlt sich aus. :)
Ansonsten könntest Du evtl. auch schon im August mit ein paar Pflanzen anfangen wenn du nur Rocotos hast, genug Platz und Licht vorausgesetzt. Clef macht das immer.
 
So Freunde, ich habe nun genug Keimlinge und somit ist die Keimphase hiermit offiziell beendet :shamefullyembarrased: Die restlichen Tabs werden jetzt entsorgt und das MGH gereinigt und abgebaut.

Hier ein paar Eckdaten für Euch:
  • Aussaat von 30 Samen (10 Sorten je 3 Körner)
  • Gekeimt sind 9 Sorten (nur die Yellow Rocoto nicht) bzw. 16 Pflänzchen
  • 2-3 noch nicht auserwählte Winzlinge gehen die Tage an @Markbonn
  • Die Restlichen bleiben erstmal hier. 1-3 werden zu einem späteren Zeitpunkt in der Familie verteilt. Aktuell dienen diese Kandidaten als Puffer, falls Pflanzen eingehen oder rumkrüppeln sollten.
  • 10-12 Stück werden es dann im Sommer in den Hof schaffen. Fokus liegt nach wie vor auf insg. 10 Rocotos. Zwei weitere 3,5 und 14 Liter Vierkanttöpfe habe ich mir aber sicherheitshalber gestern doch noch im Shop gekauft :rolleyes:
Sorry das ich Euch in letzter Zeit mit keinen Fotos mehr versorgt habe. Dadurch ist der Thread zu einer ziemlichen Alleinunterhaltung geworden. Ich sehe zu das sich das demnächst wieder ändert :sneaky:
 
nun gab es doch noch ein fotoshooting der andenkinder ;) vorweg sei gesagt die erde ist nass, da zuvor gegossen und die gelbtafeln nutze ich zur vorsorge. es ist kein ungeziefer an den pflanzen...

die canarios:

27722165ao.jpeg



die de sedas von @Chili Max 67 :

27722169wa.jpeg



die big browns: von @Günter :

27722170cx.jpeg



die guatemala:

27722172qv.jpeg



die santa catalina von @Philipp_Haecki :

27722173ny.jpeg



die costa rican red:

27722174fv.jpeg



die ecuadorian red peppers from hell:

27722178bj.jpeg



die la paz rojo als bonus von @Semillas :

27722179ia.jpeg



die amarillo, die sehr langsam wächst, ich hoffe sie hält durch:

27722180yo.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielen dank, manche sind ja noch ganz klein und sehen deshalb nicht so schön aus. ich hoffe nur das die amarillo irgendwann gas gibt. die ist sehr langsam unterwegs. hoffentlich hält sie durch und startet dann noch durch
 
Klasse, die Brownies sind seh hübsch.
Die Catalina sieht aber trotz gerade erst gegossen so aus als stände sie länger zu nass.
 
das kann sein, danke. im moment behandel ich noch keine individuell und in den ersten 2-3 wochen gebe ich schonmal lieber mehr als zu wenig wasser. ist halt doof unter der lampe solange sie nicht mit den blättern die erde beschatten können. oben staubtrocken und unten nass... werde ihnen dann mal vor samstag/sonntag nichts mehr geben.

die brownies sind der hammer! sehen natürlich auch am besten aus, da sie mehrere tage älter sind. am wochenende geht wohl eine davon weg, da ich ja auch andere sorten testen möchte. dank günter könnte ich aber bei gefallen im jahr drauf einen durchgang nur mit brownies starten :thumbsup::D
 
mache ich, aber wenns oben staubtrocken ist muss ich doch dennoch ein bisschen geben, oder?
 
danke prinz. die big brown wurde an mehrere personen verteilt. nächste saison gibt es im forum bestimmt mehr samen davon.

meine pflanzen bekommen nie soviel wasser das etwas unten durch die löcher rausläuft, ertinken werden sie nicht aber es ist natürlich für die dennoch nicht gut wenn die erde zu feuchtnass am topfboden ist
 
Zurück
Oben Unten