Capsium 2019-lezter Akt.

So vom Ausschauen würd ich sagen: Super lecker, zart und aromatisch :thumbsup:

Da kann man nur wünschen: Guten Appetit, Werner :happy:

PS. Habe auch wieder zwei Lachsschinken zur Endreifung im Kühlschrank. Noch 6 Tage, dann kann probiert werden :laugh:
 
So vom Ausschauen würd ich sagen: Super lecker, zart und aromatisch :thumbsup:

Da kann man nur wünschen: Guten Appetit, Werner :happy:

PS. Habe auch wieder zwei Lachsschinken zur Endreifung im Kühlschrank. Noch 6 Tage, dann kann probiert werden :laugh:
Danke Ruth;)
Hmmmh dein Lachs Schinken ist bestimmt sehr lecker wie ich in deinem Faden gelesen habe und etwas aufwendiger in der Herstellung aber das lohnt sich bestimmt :thumbsup:
 
Sodele in der Zwischenzeit habe ich mal wieder einen Schinken angesezt, aus Schweineschinken 1,5 KG.
Mit Devils Tongue Yellow Salz und Baccatum Pulver ( Little Bird of Guyana) Gewürzt.

Sieht zum Reinbeißen aus Werner! :thumbsup:

Ich habe inzwischen ein jodfreies grobkörniges Siedesalz aufgetrieben. :)
https://www.real.de/product/3077997...MIpv-CqMyl4AIVkUMYCh0MrgvLEAQYASABEgLnZfD_BwE

Daher kann ich auch bald in die Schinkenproduktion einsteigen.

Meine Family besteht aus lauter Capsicainmemmen. Wie würdest Du dann den Schinken würzen? Meinst Du, der Schinken schmeckt auch mit mildem Pulver, oder kannst Du noch weitere Gewürze empfehlen?
 
Sieht zum Reinbeißen aus Werner! :thumbsup:

Ich habe inzwischen ein jodfreies grobkörniges Siedesalz aufgetrieben. :)
https://www.real.de/product/3077997...MIpv-CqMyl4AIVkUMYCh0MrgvLEAQYASABEgLnZfD_BwE

Daher kann ich auch bald in die Schinkenproduktion einsteigen.

Meine Family besteht aus lauter Capsicainmemmen. Wie würdest Du dann den Schinken würzen? Meinst Du, der Schinken schmeckt auch mit mildem Pulver, oder kannst Du noch weitere Gewürze empfehlen?
Das freut mich Ute;)
Ich nehme zum würzen neben dem Chinense Salz gerne Baccatum Pulver, das ist mild und schmeckt. Du kannst es ja bestimmen wieviel du drauf tust. Als weitere Gewürze empfehle ich dir Pfeffer, Thymian oder Piment. Da sind dir keine Grenzen gesezt und alles was du magst ist gut. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Schinken machen.
 
Danke Werner für die hilfreichen Infos! :) :thumbsup:
So werde ich es machen. Damenstrümpfe habe ich genug, obwohl ich mich in Jeans wohler fühle. ;)
 
Hallo @ all :thumbsup:, leider ein kleiner Rückschlag bei mir, eine der drei Thsololo ist eingegangen aber auch bei den anderen Chinense und Baccatum läuft es nicht optimal. Habe drei Ursachen für mich herausgefiltert, erstmal bleiben sie im Wuchs zurück und bilden weiße Keimbblätter die stellenweise abfallen. daraufhin habe ich gestern über 12 Pflanzen in TKS1 gesetzt und dabei ist mir aufgefallen das die Erde sehr trocken und fest ist, die Keimlinge nur eine lange Wurzel mit kaum Verzweigung haben.
Meine Idee, die Tomatenerde erschien mir von anfang an nicht gut, zu dunkel und fest, ganz komisch.
Dann mein Gießverhalten, sehr sparsam und sehr wenig. Hinzu kommt noch meine umstellung auf T8 LED Röhren ein, den grade die Baccatum sind betroffen, dagegen spricht aber das ich auch bei den Baccatum die unter der Sanlight M30 stehen die selben Symtome habe.
Dann sind da wiederum die Objekt Pflanzen wie die Mutant 2.0, Nerd F4 und TML x Mutant x? die sich wie die Rocoten sehr gut entwickeln.
Nur bei meinen Monster x Flausch Fire, Sundown Beauty und Monster orange F6 sind einige noch sehr klein.
Wie sieht dein Anbau unter den LED Röhren aus Julian @chiliusMaximus , irgendwelche Auffälligkeiten? Ich habe meine Röhren in 24-30 cm Abstand zu den Spitzen der Keimlinge gehängt mit den folgenden Luxwerten-4500-7000.
Ich vermute sehr stark das mein Gießverhalten plus Misterde den Ausschlag geben. Bin gespannt wie sich die Umgetopften in TKS1 machen werden.
Trauermücken scheiden aus da kein Befall zur Zeit, wirklich nur zwei drei die sich in den Gelbtafeln verfangen haben und ich hatte noch eine Flasche vom alte Mückenex vorrätig.

Hier stellvertretend zwei Baccatum Sorten und dann einige Chinense.
full

full


full

full

full

full

full


Vor Aufnahme der Bilder habe ich grade gegossen :D
 
Oh weh, Werner.
Ich baue ausschließlich unter LED-Röhren an. Die würde ich als Ursache ausschließen.
Ich denke nach deiner Beschreibung ist es das Zusammenspiel aus zu wenig Wasser und suboptimalem Substrat. Ist es zu trocken sterben Wurzeln ab. Da schreib ich immer wieder zu, wenn ich lese, dass wer nur in Basisnähe gießt. Es muss immer die gesamte Erde feucht gehalten werden.
Topf die Kandidaten fix in vernünftiges Substrat um und gieß anders, dann erholende sich schon.
 
Ohje, ich hoffe die fangen sich wieder. Ich halte dieses ganze wenig gießen mittlerweile auch für recht übertrieben. Die wollen es schon feucht haben, nur halt nicht nass! Und so lange das Substrat gut durchlässig ist (dafür darf es übrigens auch nicht zu trocken sein) und überschüssiges Wasser ungehindert abfließen kann, geht es den Chilis gut. Man muss dann halt nur wegen der Trauermücken achtsam sein. Aber dafür gibt's ja auch Wege und Mittel und du hast das Problem eh nicht.
In meinem ersten Jahr hatte ich übrigens auch Tomatenerde von Compo in den 9er Töpfen. Die war auch nix.
 
Mist Werner
Ich denke es liegt am Substrat!
Das sie nicht gut gedeihen, jedenfalls hört es sich für mich so an.
Weiße keimblätter? Oh da bin ich überfragt Grad.
Hoffe trotzdem das es besser wird jetzt Daumen gedrückt sind.
 
Zurück
Oben Unten