Caro Keimchen

man soll das in der Mitte (siehe Pfeil) bald abmachen damit sie besser wächst oder so?
Bloß nicht! Das ist das nächste Blatt, das da wächst. Du meinst wahrscheinlich die 'Königsblüte', das kannst Du bei C.chinense aber vergessen. Die schmeißen eh alle Blüten ab, bis sie bereit für Früchte sind.

Gruß, pica
 
Nochmal eine Nachfrage: der Topf hat unten hoffentlich ein Loch, damit das Wasser ablaufen kann? Chilis können viel ab, aber Staunässe mögen sie garnicht. Nicht, daß die Erde an der Oberfläche abtrocknet, tiefer im Topf aber patschnass ist. Sie wächst schon recht langsam. Nur so ne Idee...
 
Habe noch eine Frage zur Erde. Wenn die Pflanze größer wird in den nächsten Wochen / Monaten, kann ich die Erde weiter nehmen oder empfehlt Ihr eine besondere. Habe die auf dem Bild genommen wegen u.a. der Perlite. Hatte da dieses mal zu gelesen: "Bei Perlite handelt es sich um eine Art vulkanisches Glas. Es hat den Vorteil, dass es sehr leicht und keimfrei ist. Dies macht Perlite zu einem idealen Substrat für die Chilizucht. Durch die Eigenschaften des Perlites keimen die Chilis schneller und man erhält gesündere Pflanzen. "
Also ich achte bei Erde für Sachen, die ich essen möchte, drauf, dass da "Bio" und irgendwas mit Gemüse/Tomaten draufsteht. Ansonsten bin ich nicht so wählerisch, wie vielleicht andere hier. In diesem Jahr gab es bei Aldi Süd günstig "Hochbeet- und Gewächshauserde für Gemüsepflanzen (Bio)). Da wachsen die inzwischen dorthinein umgetopften Chilis (13x13x18er Töpfe) sehr gut, nach zwei, drei Wochen habe ich mit milden Düngergaben begonnen. (Bisher nur Compo-Tomatendünger, ebenfalls Bio), weil ich denke, dass ich mich da nicht so leicht vertun kann (Überdosierung vermeiden).
Erklärung noch vielleicht: Ich hab in EazyPlugs gesät, dann in 9x9-Töpfe mit sterilisierter Erde umgetopft (diese war vorgedüngt, daher war geraume Zeit kein Dünger notwendig), dann in größere Töpfe umgetopft, als die 9x9-er komplett durchwurzelt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß nicht! Das ist das nächste Blatt, das da wächst. Du meinst wahrscheinlich die 'Königsblüte', das kannst Du bei C.chinense aber vergessen. Die schmeißen eh alle Blüten ab, bis sie bereit für Früchte sind.

Gruß, pica
Hätte auch nichts abgemacht. Habe nochmal Erde bis zu den Keimblättern aufgefüllt. Jetzt steht sie in der Sonne. Also was schnell wächst sind die Blätter. Die werden jeden Tag größer und in der Mitte die neuen Blätter werden auch jeden Tag größer. Ab wann sollte ich sie in einen größeren Topf umtopfen?
 
Ab wann sollte ich sie in einen größeren Topf umtopfen?
So klein, wie sie jetzt noch ist am Besten so schnell wie möglich. Dann aber noch mehr aufpassen, sie nicht zu ertränken. Bei kleinen Pflanzen in großen Töpfen passiert das schnell mal. Und nicht wundern, wenn sie erstmal Pause macht nach dem Umtopfen, die beschäftigt sich dann erstmal mit Wurzelwachstum. Ich würde sie sofort in einen größeren Schuch packen, falls der Platz vorhanden ist.

Gruß, pica
 
sobald unten am Topfboden die Wurzeln rauskommen (sofern du Löcher im Töpfchen hast), ansonsten wenn sie so ca. 10-15cm groß geworden ist
 
@Asturiano : Warum nicht sofort? MMn kann frühes Umtopfen nur von Vorteil sein, wenn man das Gießen halbwegs im Griff hat... Je schneller die jetzt ihren Wurzelballen aufbaut, desto gut, oder? Die Caro ist ja noch wirklich mini, für ne chinense um diese Zeit. In dem kleinen Topf bremst man sie doch eher aus... (Keine Ahnung, reines Gefühl)

Gruß, pica
 
MMn kann frühes Umtopfen nur von Vorteil sein, wenn man das Gießen halbwegs im Griff hat...
Jein ;)

Die Caro ist so wenig gewachsen, keine AHnung warum..selbst für eine Chinense ist sie noch ziemlich zierlich..
Leider hat der Threadersteller immer noch nicht geantwortet, ob das Pfänzchen Löcher im Topfboden hat oder nicht..das würde es vereinfachen...
Normalerweise hast dur recht mit dem frühen umtopfen, aber ich hab in diesem Stadium noch etwas Schiss, das er das Mini-Pfänzchen beim pikieren/umsetzen killt ;)

Wenn jetzt schon Wurzeln unten zu sehen wären, wären wir auf der sicheren Seite von wegen oben Winzig, aber zumindest unten genug Wurzeln, das ohne Probleme oder Komplikationen umgetopft werden kann...

Normalerweise können auch chinensen in 200-300ml Substrat locker 20-30cm groß und buschig werden
 
Jein ;)

Die Caro ist so wenig gewachsen, keine AHnung warum..selbst für eine Chinense ist sie noch ziemlich zierlich..
Leider hat der Threadersteller immer noch nicht geantwortet, ob das Pfänzchen Löcher im Topfboden hat oder nicht..das würde es vereinfachen...
Normalerweise hast dur recht mit dem frühen umtopfen, aber ich hab in diesem Stadium noch etwas Schiss, das er das Mini-Pfänzchen beim pikieren/umsetzen killt ;)

Wenn jetzt schon Wurzeln unten zu sehen wären, wären wir auf der sicheren Seite von wegen oben Winzig, aber zumindest unten genug Wurzeln, das ohne Probleme oder Komplikationen umgetopft werden kann...

Normalerweise können auch chinensen in 200-300ml Substrat locker 20-30cm groß und buschig werden
Hat es wohl nicht versendet, nein hat keine Löcher unten. Aber pass echt auf das Sie nicht zuviel Wasser bekommt. Immer nur ein paar Tropfen. Gestern zb bekam sie gar kein Wasser. Dafür heute etwas mehr weil heute den ganzen Tag Sonne ist. Habe sie für paar Minuten in der Sonne gestellt, jetzt steht sie aufn Balkon im Schatten.
 
Jein ;)

Die Caro ist so wenig gewachsen, keine AHnung warum..selbst für eine Chinense ist sie noch ziemlich zierlich..
Leider hat der Threadersteller immer noch nicht geantwortet, ob das Pfänzchen Löcher im Topfboden hat oder nicht..das würde es vereinfachen...
Normalerweise hast dur recht mit dem frühen umtopfen, aber ich hab in diesem Stadium noch etwas Schiss, das er das Mini-Pfänzchen beim pikieren/umsetzen killt ;)

Wenn jetzt schon Wurzeln unten zu sehen wären, wären wir auf der sicheren Seite von wegen oben Winzig, aber zumindest unten genug Wurzeln, das ohne Probleme oder Komplikationen umgetopft werden kann...

Normalerweise können auch chinensen in 200-300ml Substrat locker 20-30cm groß und buschig werden
Beim umtopfen stecke ich sie dann beim nächsten mal immer in etwas wo unten Löcher sind.
 
Normalerweise können auch chinensen in 200-300ml Substrat locker 20-30cm groß und buschig werden
Auf jeden Fall! Aber die Pflanze killen? Ich setze sie tatsächlich lieber eher früher als später um. Habe das Gefühl, daß sie da noch mehr verzeihen (die gebotene Vorsicht natürlich vorausgesetzt). Und ich habe auch das Gefühl, daß der Wachstumsstopp oberirdisch geringer ist. Aber: Gefühl halt. :rolleyes: Daten habe ich da keine zu...

Beim umtopfen stecke ich sie dann beim nächsten mal immer in etwas wo unten Löcher sind.
Das ist auf jeden Fall empfehlenswert, macht das Gießen viel einfacher. :thumbsup:

Hat ja erst Ende März gekeimt.
Dafür ist sie gar nicht mal sooo klein...

Viel Erfolg mit Deiner Caro Sensenmann!

Gruß, pica
 
@Asturiano : Warum nicht sofort? MMn kann frühes Umtopfen nur von Vorteil sein, wenn man das Gießen halbwegs im Griff hat... Je schneller die jetzt ihren Wurzelballen aufbaut, desto gut, oder? Die Caro ist ja noch wirklich mini, für ne chinense um diese Zeit. In dem kleinen Topf bremst man sie doch eher aus... (Keine Ahnung, reines Gefühl)

Gruß, pica
Das glaube ich auch. Ich glaube auch eher nicht, dass eine Pflanze gleichzeitig nur in eine Richtung wächst, mir scheint eher, dass sie in alle Richtungen wachsen, also gleichzeitig oben viel Blattmasse aufbauen (das ist ja nötig für die Photosynthese), sowie unten mehr Wurzeln bilden.
 
Beim umtopfen stecke ich sie dann beim nächsten mal immer in etwas wo unten Löcher sind.
Irgendein Gefäß wird doch da sein. Ein großer Joghurtbecher, z.B. Da dann ein paar Löcher reinbohren, nicht nur am Boden, sondern auch vielleicht vier an der Seite, 5mm vom Boden entfernt. Falls Du einen Lötkolben besitzt: Damit kann man besonders gut Löcher in Plastik bohren. (Es zerspringt nicht). Ansonsten habe ich einen prima Tipp gelesen: Auf Friedhöfen im Plastikmüll schauen. Da findest Du bestimmt haufenweise Pflanztöpfe und sogar kostenlos. (Wenn Du bei der Friedhofsverwaltung vorher brav fragst, ist es noch nichtmal Diebstahl, was es sonst streng genommen wäre)
 
Zurück
Oben Unten