Caros Chili Challenge 2011

RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Was passiert hier?

hallo carola,
ferndiagnose ist schwierig, aber wenn ich mir deine anderen bilder so ansehe (also nicht die unverschämten bbq-bilder :w00t: ), dann kann es schon sein, dass die kleinen nasse füsse bekommen haben. insbesondere die kleinen tontöpfchen sehen schon sehr nass aus. haben sie vielleicht zusätzlich einen zug abgekriegt? weil 17° sind eigentlich perfekt. und hast du schon nach schädlingen gesucht?
als soforthilfe würde ich die betroffenen pflanzen isolieren und den rest trockener halten.
kopf nicht hängenlassen! bißchen schwund ist immer drin :crying:
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Was passiert hier?

Ich würde auch auf zu nasse Töpfe tippen, gerade bei niedrigen Temperaturen sollte die Erde trockener gehalten werden.

Wenn die anderen auch so feucht gehalten werden, würde ich eine Crash-rettung in neue trockene Erde machen. Denn bei 17° braucht es eine Weile bis die wieder trocken werden.

Gruß Christian
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Was passiert hier?

stimmt. also wenn die töpfe sauschwer sind und du die temperatur nicht hochfahren kannst, wäre es denkbar sie in trockene erde umzutopfen.

carola, sind das ganz feine "spinnweben"? oder ist das nur vom bild?
Anhang anzeigen 8787
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Was passiert hier?

Vasco, das ist eine gute Frage. Ich habe mir das Bild nochmal in der Original-Auflösung angesehen. Ein Bildfehler ist das nicht, aber ob das jetzt wirklich feine Spinnweben sind, weiß ich nicht.
Allerdings habe ich beobachtet, dass wieder diese kleinen fiesen schwarzen Fliegen um die Chilis fliegen. Könnte die auch teil des Problems sein?

Das mit den zu feuchten Töpfchen werde ich auf jeden Fall auch mal mitnehmen und gucken, was sich da retten lässt. Danke für den Hinweis, ich habe sowas schon befürchtet.
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Was passiert hier?

Ja ja, das denke ich mir da eher.
Für TM sind schöne feuchte Erde, das reinste Paradies.
Die legen dann fleißig ihre Eier in die Erde und deren Larven laben sich dann fleißig
an den jungen Wurzeln der Pflanzen.
Hatte das vor Jahren auch gehabt und von einem Tag auf den anderen sind mir die
Pflanzen einfach so umgekippt.
Beim näheren nachschauen in der Erde konnte ich feststellen, das diese Mistbiester
doch all die kleinen Wurzeln zu leckeren Salat verarbeitet hatten.
Von daher immer schön vorsichtig mit diesen Mistbiestern, besonders jetzt im
Jungpflanzenstadium.
Die Erde ruhig mal bisschen austrocknen lassen, bis sich halt die Blätter der Pflanzen
so langsam melden und etwas schlaff nach unten hängen.
Dann nur noch ganz spärlich gießen, so das es eben für die Pflanzen gerade noch so
reicht.
Auf alle Fälle noch ausreichend Gelbtafeln aufstellen, denn damit fängste auch den
größten Teil über der Erde weg.
So bald ich wieder ein paar davon entdecke, gibt es wieder mal für das ganze Zimmer
ne ordentliche Insektenspray-Kur und aus ist die Maus.
3b411bf565288fe8.gif
031795427d051869.gif

Wie ich gelesen habe, hast du in der Nähe nen Aquarium stehen.
In diesem Falle würde ich dann auf alle Fälle die Sauerstoff-Pumpe abschalten und oben
den Deckel mit nem Handtuch, Bettlaken etc. abdecken.
Nach ner halben Stunde das Zimmer ordentlich durchlüften und dann die Pumpe wieder
einschalten.
Hatte ich auch schon so gemacht und es ist nix passiert, ist aber Ansichtssache. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Was passiert hier?

Wie die anderen geschreiben haben, bei 17 Grad must du weniger giesen, da die erde nur langsam abtrocknet als bei 21 Grad. lieber dafür jeden Tag mal die Blätter benebeln, das bringt mehr :) ich hab in meinem Schrank ja drei unterschiedliche Temperaturen und oben bei 21 Grad muss ich jeden Tag befeuchten und unten bei 15 Grad nur alle 2-3 Tage :)

ypyubuk3.jpg
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Was passiert hier?

Oh gut zu wisen das mit der Feuchtigkeit und der Temperatur. meine stehen ja auch relativ kühl. ich werd dann auch mal Gelbtafeln verteilen und eher nebeln als gießen. Ich tät mich kapuutärgern, wenn meinen kleinen die grad so schön werden und gedeihen was passieren würde.
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Was passiert hier?

Hero, vielen Dank für den Hinweis mit den TM! Genau das ist es wohl.
Diese schwarzen kleinen ***-Viecher :hammer::ranting::nono:

Ich hatte mich nämlich gestern, als ich ein paar eingegangene Pflänzchen entfernt hatte, gewundert, warum da kaum noch Wurzeln vorhanden sind. Sind dann wohl aufgefressen worden. :crying:

Als Sofortmaßnahme werde ich dann, sobald ich zu Hause bin erstmal die Pflanzen "trockenlegen" und mir auch Gelbtafeln besorgen.

Danke nochmal für die vielen Hilfen, ihr seid wie immer super!!!
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Was passiert hier?

Carola008 schrieb:
Die von Neudorff sind richtig gut... habe hier vor etwa vier Wochen welche gesteckt und die Dinger sind voll mit TM-Leichen (ca. 50 TM je Tafel)...

lg
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Fiese Trauermücken

Oh man, das ist ja traurig mit deinen Kleinen.

Aber in jedem Fall solltest du sie auch trockener halten.
Also die, die noch überleben!
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Fiese Trauermücken

Die Chilis sind jetzt einigermaßen trocken. Ich habe mich auch noch im Baumarkt beraten lassen und ein biologisches Mittelchen (Bakterien) und Gelbtafeln besorgt. Die Gelbtafeln haben schon einiges weggefangen.

Drückt mir die Daumen, dass es nicht noch mehr "Todesfälle" gibt!
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Fiese Trauermücken

Oh neiiiiin...Das sieht ja alles andere als gut aus. Die reservierte Habanero Ivory steht ja zum Glück bei mir noch isoliert.
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Fiese Trauermücken

Ich drück auch ganz doll die Daumen, dass Du die Trauermücken erfolgreich vernichtest! Gelbtafeln sind schon prima, um die Erwachsenen zu killen.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst bezüglich der in der Erde wohnenden Babies: Trauermückennematoden (gibts im Nützlingsversand z. B. bei Katz Biotech u. a.). Die werden mit dem Gießwasser in die Erde gebracht und mampfen dann fröhlich vor sich hin und schon bist Du die Plagegeister in der Erde los.

Sobald ich auf Gelbtafeln die ersten Fliegen finde, gieße ich einmal alles mit Nematoden-Gießwasser (auch meine anderen Zimmerpflanzen, Überwinterer etc.) und damit erledige ich dann den Nachwuchs. Hat bisher immer prima funktioniert.
 
RE: Caros Chili Challenge 2011 - Update: Fiese Trauermücken

ohje du Arme...die TM ham mir letztes Jahr auch einige Chilis gekillt :crying: ich drück dir de Daumen das du alle loswirst!
 
Zurück
Oben Unten