Chili Powder Dust Saison 2012

Chili Powder Dust

Habanerolecker
Beiträge
458
Nuju,

hab mich ja eher kurzgefasst in Bezug auf die abgelaufene Saison :undecided:, vielleicht schreib ich ja nächstes Jahr wieder etwas mehr. Mal sehen...

Eigentlich könnte ich noch einen Abschluss über die Ernte 2011 schreiben (waren ja immerhin 23 Kilo :cool: ), vielleicht klappts über Weihnachten. Aber jetzt erstmal zur neuen Saison.

Ein paar Tendenzen vorneweg, a) spürbar weniger (~ so 28 Pflanzen statt über 40) b) spürbar weniger scharf c) ein kleinwenig mehr Rocotolastig d) Verzicht auf einige grosse Pflanzen (Wildchilies/Baccatum/...)

Hab halt noch viel zu viele Habies in Pulverform oder eingefroren, aus den Rocotos kann man dagegen schicke Marmelade machen. :blush:
Und will meinen Balkon auch mal nutzen... :whistling:

Angefangen mit der grossen Grow-Kiste wird im Januar, wann genau ist noch unklar. Heute ist aber das Saatgut von Peter eingetroffen, im Grunde ist fast alles neu bestellt. Musste leider verstellen, dass ich statt Vicente's Sweet für den Kollegen Vicente's Annum bestellt hab :rolleyes:. Mist.

Also, hier die Aufstellung:

Wild

Caps. Rhomboideum

Chinense ungeniessbar

7Pot Barrackpore

Habaneros / Chinense scharf

PI 257176 (wenn sie dieses Jahr keimen)
Purple Habanero
Red Domenica Habanero
Papa Joe's Scotch Bonnet
Cereja de Amapá

Chinense mittel

Ecuadorian Devil
Turks Cap
Rompedor

Chinense sanftmütig

Trinidad Perfume
Frontera Sweet
Aji Dulce

Baccatum

Brazilian Red Olive
Sili-A-Top - PI 188803

Pubescens

Large Red Rocoto
Rocoto Aji Largo
Yellow Rocoto

Annum scharf

Agronaldo de Asti
Cola de Rata
Naga Khorika

Annum mittel

Anaheim Hot
Jalapeno M
Espanola Improved

Paprika

Sweet Wrinckled Old Man
Fushimi
Aluka Sarga
Mohawk
(Vicentes Annum)

Gruss Juergen
 
Na dann wünsche ich dir mal alles erdenklich gute für dein Vorhaben.
Hast da teils Sorten dabei, von denen ich noch nix gehört habe.
Bin also mal gespannt, was da 2012 alles so ran wächst. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Eine ausgewogene Liste. Wünsche Dir Gutes Gelingen.

Warum hast Du den Fushimi bei den Paprika ? Ist doch Schärfe 3 oder so
 
Hi

Seneca schrieb:
Eine ausgewogene Liste. Wünsche Dir Gutes Gelingen.

Warum hast Du den Fushimi bei den Paprika ? Ist doch Schärfe 3 oder so

Yepp hast recht. Ich hatte jetzt beim Tippseln einfach nur bei semillas geschaut, und da steht mild, vielleicht sollte man sie eher zu den mittleren Chilies zuordnen.

Hero schrieb:
Hast da teils Sorten dabei, von denen ich noch nix gehört habe.

Hach ja, ich schau meistens bei Peter was es so neues gibt und vieles von dem ist dann halt auch recht unbekannt. Hatte halt auch die meisten Standardsorten schon in den letzten 3 Jahren.

Gruss und vielen Dank für die Gelingswünsche,

Juergen
 
Mir gefällt die Liste auch wirklich ganz gut!
Interessante Mischung der Sorten - nur die "ungenießbare 7Pot" klingt ein bisschen hart ;). Kann man ja in einen Gulasch reinschibbeln oder so, dann ist die Schärfe nicht so dominant und es schmeckt nur noch lecker (hoffe ich, die Barrackpore hab ich noch nie probiert).
Ich drück die die Daumen, dass alles für die Saison 2012 gelingt! :)
 
orange_hot schrieb:
Mir gefällt die Liste auch wirklich ganz gut!
Interessante Mischung der Sorten - nur die "ungenießbare 7Pot" klingt ein bisschen hart ;). Kann man ja in einen Gulasch reinschibbeln oder so, dann ist die Schärfe nicht so dominant und es schmeckt nur noch lecker (hoffe ich, die Barrackpore hab ich noch nie probiert).
Ich drück die die Daumen, dass alles für die Saison 2012 gelingt! :)

:)

Kann mann zwar machen. Aber wenn man sowieso ein paar Habaneros anbaut bleibt die Frage warum man 1/12 7Pot statt 1/3 Habbi reinschmeissen soll. Zuviele hab ich wahrscheinlich von allen ... trotz Rückgangs :blink:

Gruss Juergen
 
Jup, die Frage bleibt, aber ich denke, dass die Aromen verschieden sind, so dass man eventuell die 7Pod nicht immer mit den Habbis ersetzen kann. Aber so genau weiß ichs jetzt auch nicht. :D
 
gefällt mir deine Auswahl und mal wieder ganz klar erkennbar der Trend zu weniger Schärfe und auch schön in Sachen Sortenvielfalt mal einige nicht unbedingt Standard-Sorten.

Viel Erfolg damit.

LG Tobias
 
Hallo.
Wünsche eine tolle Saison 2012.
Wenn du deine Saison anfängst,halt mich mal bitte auf dem laufenden wie deine Papa Joe´s Scotch Bonnet keimen.Meine wollen irgendwie nicht.
Grüße Rainer
 
perukoenig schrieb:
Hallo.
Wünsche eine tolle Saison 2012.
Wenn du deine Saison anfängst,halt mich mal bitte auf dem laufenden wie deine Papa Joe´s Scotch Bonnet keimen.Meine wollen irgendwie nicht.
Grüße Rainer

Hallo perukoenig,

sorry habe deine Antwort gar nicht gesehen. Werde die Keimquote von Papa Joe aber einstellen. Die anderen denke ich auch.

Gruss und auch eine schöne Chilisaison
 
So,

nachdem die Weihnacht/Sylvester-Besuchssaison vorbei ist, hab ich mal angefangen und die Rocotos, die Wilden und ein paar Chinesen in Kamillentee geworfen. Auf Salpeter verzichte ich jetzt mal, hab grad keins. Wird auch so gehen, denke ich.

Zusätzlich zum Plan unten habe ich noch ein paar Restbestände von Canario und Giant Rocoto angesetzt. Schliesslich hab ich noch ein paar Kollegen angefixt, die Rocotos haben wollen und ich werde wahrscheinlich zwei Büro-Rocotos ziehen (aussen, vor dem Fenster). Dazu hab ich auch noch die Ulupicas angesetzt, aber die haben bei 20 Versuchen noch nie gekeimt, war sollten sie dann dieses Jahr? :angry:
Aber bevor ich sie wegschmeiss kann ichs auch noch mal probieren.

Aktueller Stand ist also, logischerweise hat noch nix gekeimt:

Caps. Pubescens

Yellow Rocoto 0/3
Large Red Rocoto 0/3
Rocoto Aji Largo 0/3
Giant Rocoto 0/3
Canario 0/2

Wildsorten

Caps. Rhomboideum 0/3
Ulupica 0/4

Caps. Chinense

7 Pot Barrackpore 0/2
Purple Habanero 0/2
Red Dominica Habanero 0/2
Rompedor 0/2

na dann schaun wir mal, wie's dieses Jahr keimt :w00t:

Gruss Juergen
 
So'n Mist,

beim einbuddeln hab ich festgestellt dass es 29 Samen sind. Und nur 28 passen in die Kiste :rolleyes: Muss einer draussen bleiben.

Hab denn gleich weitergemacht und die restlichen Chinesen in Kamillentee geschmissen. Ein Brown Rocoto ist mir dabei auch noch über den Weg gelaufen. Also:

Caps. Chinense
...
PI 257176 0/3
Papa Joe's Scotch Bonnet 0/3
Cereja de Amapá 0/2
Ecuadorian Devil 0/2
Turks Cap 0/2
Trinidad Perfume 0/3
Frontera Sweet 0/3
Aji Dulce 0/3

Caps. Pubescens
....
Brown Rocoto 0/2

Gruss Juergen
 
Die Liste wird ja auch immer interessanter! :w00t:

Hattest du schon mal eine braune Rocoto?
Wenn ja, kannst du da was zu sagen?

Gruß Christian
 
Hi Christian,

habs letztes Jahr schon probiert, aber trotz 7 Versuchen ist kein einziger gekeimt. Mit den Giant Rocotos hatte ich bisher auch kein wirkliches Glück. Deswegen hab ich auch ein Körnchen mehr gewässert, mal sehen vielleicht wirds dieses Jahr was.

Gruss Juergen
 
Zurück
Oben Unten