Hi,
mal zum technischen. Die Chilies stehen alle in der grossen Kiste, die mein Bruder und ich vorletztes Jahr zusammengeklopft haben:
Das Ding ist 1,30 Meter x 65 Zentimeter gross, innen ausgekleidet mit Styropor und mit Folie beschichteten Styropor, das ich irgendwann mal bei Aldi erstanden hab. Im Deckel ist schräg die Doppelleuchtstoffröhre angebracht. Selbige hat 2x36 Watt. Dazu noch die Wärmematte, ich glaube die hat 42 Watt.
innen schauen die Pflänzchen momentan so aus:
Die Pflanzen werden nachts beleuchtet wenn ich da bin, da wird eine Temperatur von ungefähr 30-32 Grad erreicht, typischerweise so 14 Stunden lang. Tagsüber wird dann alles abgeschaltet, somit geht über die Zeit auch die Temperatur runter bis auf 16-17 Grad. Hatte mir überlegt die Wärmematte anzulassen, aber dann bleibt es recht deutlich über 25 Grad. Da hab ich mir gesagt, dass das meine Chilies schon mitmachen, so grosse Unterschiede, vor allem die Rocotos. :blush:
Neuigkeiten gibt es weniger, ausser einer "Fragezeichen" Chili, die irgendwie zwischen den Quelltöpfen aufgetaucht ist. Hab wohl ziemlich gekleckert beim Aussäen :dodgy:. Ist jedenfalls kein Rocoto, und auch kein Rhombideum. Wahrscheinlich ein Rompedor oder ein Dominica Habbi.
Eingebuddelt hab ich jetzt nichts mehr, hmm, wenn ich so darüber nachdenke werde ich wahrscheinlich einfach noch ein paar Körnchen in die schon aufgestellten Quelltöpfchen stopfen
. Ansonsten gehts nächste Woche weiter oder vielleicht auch erst übernächste Woche mit den Baccatums und Annums.
Gruss Juergen