Chili Powder Dust Saison 2012

Oh,bei dir ist ja auch ein Papa Joes Scotch Bonnet rausgekommen.Wenn er dir die OP übel nimmt,kannste das bestimmt verkraften,obwohl es schade wäre,ich denke einer kommt bestimmt noch.
Grüße Rainer
 
Hi,

so, inzwischen scheint sogar ein Giant Rocoto anzustehen :w00t:

Dann bin ich bei 10 Rocotos, mal überlegen wo die alle hinkommen. 3 bei mir, 2 ins Büro, ein Kollege wollte einen, 2 ins Gewächshaus. Bleiben ja noch 2 übrig.:cool:

Na, mal sehen.

Ansonsten hatte ich kein Glück mit weiteren OPs, für eine Ulupica und einen zweiten Scotch scheinen meine zartfühlenden Hände doch zuviel des Gutes gewesen zu sein. Der erste Scotch sieht dafür ganz munter aus bisher, der könnte es schaffen.

Der dritte Large Red Rocoto macht auch etwas Sorgen, die Keimblätter scheinen zusammengewachsen :undecided:

Naja, mal sehen. Morgen gibts Generallinventur :)

Gruss Juergen
 
Jürgen, falls von den Giant noch was keimen sollte
und du evtl. aufm Pflanzentausch im April/Biblis sein
solltest, hättest du nen Abnehmer dafür. :D :w00t:
Bei mir sind heuer leider nur 2 gekeimt. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hi Hero,

so wie es aussieht kann ich durchaus ein oder zwei Rocotos mitbringen nach Biblis. Angemeldet hab ich mich zwar noch nicht, will aber wieder vorbeischauen, von mir aus isses ja nicht so weit. Wahrscheinlich halt wieder Samstag.

Den Giant Rocoto will ich aber schon selber verwenden (wahrscheinlich im/vor dem Büro), ist ja auch mein erster. Alle anderen hab ich ja mehrfach von den Canarios kann ich auch beide "opfern". Hatte ich schon dieses Jahr.

Ansonsten gibt es wenig neues. Die beiden OPs vorgestern waren wohl tatsächlich tödlich auch beim dritten Large Red Rocoto siehts nach wie vor nicht gut aus. Neuzugänge keine.

Gruss Juergen
 
Hi,

mal zum technischen. Die Chilies stehen alle in der grossen Kiste, die mein Bruder und ich vorletztes Jahr zusammengeklopft haben:

IMG_0186b.JPG


Das Ding ist 1,30 Meter x 65 Zentimeter gross, innen ausgekleidet mit Styropor und mit Folie beschichteten Styropor, das ich irgendwann mal bei Aldi erstanden hab. Im Deckel ist schräg die Doppelleuchtstoffröhre angebracht. Selbige hat 2x36 Watt. Dazu noch die Wärmematte, ich glaube die hat 42 Watt.

innen schauen die Pflänzchen momentan so aus:

IMG_0184b.JPG


Die Pflanzen werden nachts beleuchtet wenn ich da bin, da wird eine Temperatur von ungefähr 30-32 Grad erreicht, typischerweise so 14 Stunden lang. Tagsüber wird dann alles abgeschaltet, somit geht über die Zeit auch die Temperatur runter bis auf 16-17 Grad. Hatte mir überlegt die Wärmematte anzulassen, aber dann bleibt es recht deutlich über 25 Grad. Da hab ich mir gesagt, dass das meine Chilies schon mitmachen, so grosse Unterschiede, vor allem die Rocotos. :blush:

Neuigkeiten gibt es weniger, ausser einer "Fragezeichen" Chili, die irgendwie zwischen den Quelltöpfen aufgetaucht ist. Hab wohl ziemlich gekleckert beim Aussäen :dodgy:. Ist jedenfalls kein Rocoto, und auch kein Rhombideum. Wahrscheinlich ein Rompedor oder ein Dominica Habbi.

Eingebuddelt hab ich jetzt nichts mehr, hmm, wenn ich so darüber nachdenke werde ich wahrscheinlich einfach noch ein paar Körnchen in die schon aufgestellten Quelltöpfchen stopfen :cool:. Ansonsten gehts nächste Woche weiter oder vielleicht auch erst übernächste Woche mit den Baccatums und Annums.

Gruss Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Echt eine schöne Box!:clap:

Da die ja sehr geschlossen zu sein scheint, kann man da wirklich eine Tag/Nachtverschiebung betreiben.
Du musst auch Tagsüber keine Heizmatte betreiben, denn das sind ja ganz normale Nachttemperaturen.
Wenn die Temperaturen in der Dunkelphase höher wären und dann doch noch etwas Licht in die Box kommt, dann riskierst du ein Spargeln.

Gruß Christian
 
naja, ganz dunkel ists natürlich nicht. Habs aber im letzten Jahr auch so gemacht und spargelig sehen se bisher nicht aus. Wird scho werden :)

Hab jetzt nochmal 2 PI 257176 (das sind dann die letzten, bei Misserfolg hat dann die ganze Tüte nicht gekeimt), ein Scotch und ein Purple Habi nachgesät.

Gruss Juergen
 
So,

das erste mal umgetopft. Jetzt hab ich 3 Kästen, wobei der gelbe aktuell noch recht leer ist. Die Annums und Baccatums erst werden in 10 Tagen oder so angesetzt, dann wird er wieder voller.

Interessanterweise sind die 3 Chilies, die nicht in Jiffy hochkamen, deutlichst weiter. Kann aber auch sein, dass die Erde die ich benutzt hab, noch ein bissi gedüngt war :undecided: Vielleicht sind sie auch einfach nach oben gewachsen, die anderen nach unten.

Egal wird schon werden.

Hier zwei Bilder:

IMG_0187b.JPG


IMG_0189b.JPG


Gruss Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm ja,

Ein bissi grüner koennten sie sein. Denke mal ich werde die Düngung hochfahren. Hab aber gerade erst damit angefangen. Zu nass kann schon sein, da halt alles durcheinander steht isses anfangs halt immer ein wenig viel H2O.

Aber allzuviel Sorgen mach ich mir noch nicht :-)

Gruß Juergen
 
So,

hab gestern abend dann auch die Baccatums und Annums angesetzt. Insgesamt 12 Sorten, jeweils 3 Samen. Sorten und Gesamtstand gibt es dann heute abend. Bezüglich der Chinesen hat sich nicht mehr viel getan, ausser dass ein paar der Kümmerlinge inzwischen einigermassen vernünftig aussehen. Dafür sind zwei andere eingegangen, der eine war glaube ich ein Trinidad Perfume, der andere war der Scotch Bonnet. Dafür ist einer der nachgesetzten Scotch Bonnets gekommen.

Gruss Juergen
 
So,

jetzt wie versprochen der aktuelle Stand:

Caps. Pubescens 9/16

Yellow Rocoto 3/3 (ein halblebiger scheint es zu packen)
Large Red Rocoto 2/3 (einer put gegangen)
Rocoto Aji Largo 2/3
Giant Rocoto 0/3 (der eine ist put gegangen)
Canario 2/2
Brown Rocoto 0/2

Wildsorten 2/7

Caps. Rhomboideum 2/3
Ulupica 0/4 (immer noch kein Glück damit)

Caps. Chinense 21/29 (Nachsaat nicht mitgezählt)

7 Pot Barrackpore 2/2
Purple Habanero 1/2
Red Dominica Habanero 2/2
Rompedor 2/2
PI 257176 0/3
Papa Joe's Scotch Bonnet 1/3
Cereja de Amapá 2/2
Ecuadorian Devil 2/2
Turks Cap 2/2
Trinidad Perfume 2/3
Frontera Sweet 3/3
Aji Dulce 2/3

dazu 2 Unbekannte aus dem obigen Ansatz.

Und jetzt neu:

Baccatum 0/6

Sil-A-Top 0/3
Brazilian Red Olive 0/3

Annum 0/33

Espanola Improved 0/3
Mohawk 0/3
Aluka Sarga 0/3
Naga Khorika 0/3
Jalapeno M 0/3
Fushimi 0/3
Cola de Rata 0/3
Wrinkled Old Man 0/3
Agronaldo 0/3
Vicentes Annum 0/3
Anaheim Hot 0/3

also 13 neue Sorten nicht 12 wie oben geschrieben.

Gruss Juergen
 
aussergewöhnliche Liste - mehr als die Hälfte kenn ich nicht ^^
aber gut schauts aus, wünsche dir noch viel Erfolg ;)
 
Hmmm,

irgendwie läuft's nicht ganz optimal, die Anzahl der Kümmerlinge scheint mir höher als letztes Jahr :undecided: Vielleicht sind die starken Temperaturschwankungen ein bischen anstrengend für die Pflanzen :huh:

Heute war wieder Pflanzenzählung/vermessung. Ist schon ok, aber nicht überragend. Eine Trinidad Perfume muss man noch abziehen vom Bestand. Von den neu angesetzten ist noch nichts gekommen.

Gruss und Danke für die Erfolgswünsche...

Juergen
 
Zurück
Oben Unten