Chili Powder Dust Saison 2012

Sodele,

die ersten aus der Annum/Baccatum-Fraktion stehen an:

eine Jalapeno M guckt raus, dazu kommen noch eine Anaheim Hot und eine Agronaldo de Asti. :)

Gruss Juergen
 
Hi,

solangsam gucken wirklich viele der Annums raus:

Alle 3 Jalapeno Ms, 2 Agronaldo de Astis und jeweils ein Fushimi, Wrinkled Old Man, Anaheim Hot, Naga Kohorika, Sil-A-Top und Cola de Rata. :blush:

Eingegangen ist ein Fragezeichen. :angry:

Sieht aber gut aus tendenziell.

Gruss Juergen
 
Chrissi83 schrieb:
Gratulation zu den gekeimten :thumbup: Schade, dass dir eine eingegangen ist...

Jau, ich hoffe mal es war nichts ansteckendes... :undecided: Sind nämlich relativ viele aus der Ecke umgekippt, wobei die alle vorher schon halblebig aussahen...

Gruss Juergen
 
So....

übers Wochenende ist ein ganzer Stapel Annums und Baccatums erschienen. Von den meisten sind 2/3 oder alle da, mit 3 Ausnahmen. Die Brazilian Red Olive ziert sich noch, aber ich glaube das sieht gut aus (da is was). Die Espanola Improved und die Vicentes Annum (die ich dummerweise statt der Vicentes Sweet bestellt hab) sind auch noch nicht da.

Bei den Rocotos hab ich leider bei den roten ein paar Verluste :( Die gelben sehen auch samt und sonders viel, viel besser aus. Weiss auch nicht was da los ist. Überhaupt sind da Riesenunterschiede zwischen den Chilies :undecided:

Nuju, das ist jedenfalls der aktuelle Status:

Caps. Pubescens 9/16

Yellow Rocoto 3/3
Large Red Rocoto 1/3 (zwei wieder put gegangen)
Rocoto Aji Largo 2/3
Giant Rocoto 0/3
Canario 2/2
Brown Rocoto 0/2

Wildsorten 2/7

Caps. Rhomboideum 2/3
Ulupica 0/4 (immer noch kein Glück damit)

Caps. Chinense 20/29 (Nachsaat nicht mitgezählt)

7 Pot Barrackpore 2/2
Purple Habanero 1/2
Red Dominica Habanero 2/2
Rompedor 2/2
PI 257176 0/3
Papa Joe's Scotch Bonnet 1/3
Cereja de Amapá 2/2 (die sind schön :) )
Ecuadorian Devil 2/2
Turks Cap 2/2 (einer super, einer totaler Mist)
Trinidad Perfume 1/3
Frontera Sweet 3/3
Aji Dulce 2/3

dazu 1 Unbekannte aus dem obigen Ansatz.

Baccatum 2/6

Sil-A-Top 2/3
Brazilian Red Olive 0/3 (aber wenn mich mein Adlerauge nicht täuscht, kommt da auch was)

Annum 24/33

Espanola Improved 0/3 (hmmmm)
Mohawk 3/3
Aluka Sarga 2/3
Naga Khorika 3/3
Jalapeno M 3/3
Fushimi 2/3
Cola de Rata 3/3
Wrinkled Old Man 2/3
Agronaldo de Asti 3/3
Vicentes Annum 0/3
Anaheim Hot 3/3

Am Wochenende werden dann noch die Tomaten angesetzt.


Gruss Juergen
 
Die Verluste sind echt Schade, hattest du denn Chrissis Rat befolgt und sie trockener gehalten?
Da war ja schon teilweise Schimmel...

Was mir im nach hinein aufgefallen ist:
attachment.php

Wie hoch ist denn die Temperatur?
Zeigte das Thermometer wirklich nur 16°C an?

Das wäre ein Grund, zusammen mit der nassen Erde, bekommen die Pflanzen schnell Schnupfen...;)
 
Hallo Habbi Metal,

Yepp, tagsüber (also nachts für die Chilies) haben sie nur so 16,5 Grad wenn die gespeicherte Wärme weg ist. Ist leider so. Möglich, dass das den angeschlagenen Pflänzchen zu viel (äh zu wenig) wurde.

Gibt schon weniger Wasser jetzt, hab halt leider einen Hang zum bissi zu viel giessen. Aber schauen wir mal, aktuell kommen jedenfalls keine Sorgenkinder dazu. Und heute könnten sie es sogar etwas wärmer haben, die Sonne hat heute morgen prall ins Zimmer geschienen und es aufgeheizt.

Gruss Juergen
 
Wenn das wirklich Schimmel ist, dann hol sie raus da und spendiere denen saubere Erde! Sieht wirklich ziemlich grausam aus. Giessen würde ich mir verkneifen und erstmal nur ein bisschen besprühen. Da wird die Erde auch etwas feucht gehalten und die Pflanzen freuen sich drüber.
Ausserdem würde ich, falls Du es machst, nicht den Deckel auf das GWH machen.
Viel Erfolg :)
 
Hmm,

grad nochmal geschaut, ist nicht wirklich Schimmel, das Bild verzerrt irgendwie. Irgendwas anderes. Sind auch nur die 3 (inzwischen 2), die anderen sehen ganz normal braun aus. Hab in der Zwischenzeit relativ viel umgetopft.

Deckel mach ich sowieso nie drauf.

Danke für die Erfolgswünsche , schaun wir mal wie es weitergeht, aber so schlecht siehts jetzt auch nicht aus...

Gruss Juergen
 
So kleines Update bei den Bacatums und Annums,

die drei Vicente Annums schauen auch aus der Erde, und mindestens zwei der drei Brazilian Red Olives. Dazu noch der dritte Fushimi.

Damit sind lediglich die drei Espanola Improved noch Totalausfälle. Ansonsten können sich die Keimquoten bei der Charge sehen lassen :w00t:

Von den 39 angesetzten fehlen eben noch die 3 Spanier, und gerade mal ein Sil-A-Top, Wrinkled Old Man und Aluka Sarga.

Sonntag muss ich wohl wieder arbeiten, umtopfen und eben die Tomaten ansetzen...aber sieht doch gut aus ansonsten :)

Gruesse Juergen
 
So,

bei den Annums hat sich nichts mehr verändert. Habe gestern mal umgetopft, von Jiffy into 8 cm Torftöppe. Die Grösseren jedenfalls.

Die Tomaten habe ich gerade eingebuddelt in 6cm Torftöppe, nachdem sie einen Tag in Kamillentee eingeweicht wurden:

3 * Tumbling Tom Yellow (hatte ich noch)
3 * Ovalino (sind F1-Hybride, von Kiepenkerl)
3 * Black from Tula
3 * Striped Roman
4 * Weiße Tomesol

Das Glas mit dem Tomesol ist mir umgekippt und hab nur 2 Samen wiedergefunden (beim zweiten hoffe ich jedenfalls dass es kein Sesamkorn ist :whistling: ), so dass ich noch 2 uneingeweichte verbuddelt hab.

Die ersten beiden sind auf Grund ihrer Kleinheit ausgewählt, sollen in einen der Balkonkästen. Die letzten drei dann wieder von Semillas. Mal schauen, ob ich dieses Jahr mehr Glück hab mit den Tomaten. :undecided:

Gruesse Juergen
 
So,

die ersten Tomaten kommen, vorrangig erstmal die kleinen:

alle 3 Ovalinos
2 der Tumbling Toms
und mindestens einer der Black from Tula (wahrscheinlich aber alle 3).
:)

Von den Striped Romans und den Weissen Tomesol ist dagegen noch nicht zu sehen. :undecided:

Ansonsten gibt's nix neues. Den Chilies geht's soweit ganz gut, am Wochenende werde ich dann wohl wieder umtopfen.

Gruesse Juergen
 
Gutes Gelingen für 2012 wünsch ich. Eine sehr interessante Auswahl hast du da getroffen, gefällt mir.

Die Mohawk hatte ich 2010. Mir war sie geschmacklich zu herb. Ansonsten ein nettes Exemplar der "Kompaktklasse" ;)

Liebe Grüße

Christian
 
Die Mohawk hatte ich 2010. Mir war sie geschmacklich zu herb. Ansonsten ein nettes Exemplar der "Kompaktklasse"

Nuju, da bin ich ja mal gespannt, ob ich da einen Unterschied zu den normalen Vertretern der Kompaktklasse rausschmeck :)

Hat sich nichts getan über Nacht, warte immer noch auf die ersten gestreiften Römer und weissen Tomesol.

Vielen Dank für die Gelingenswünsche und viele Grüsse,

Juergen
 
Ach, was ich noch ganz vergessen hatte zum Thema Mohawk 2010: ich hatte damals zwei Blütenwellen.

Bei der ersten stand sie alleine auf dem Balkon und die Beeren daraus hatten keine bzw. extrem verkümmerte Samenkörner.

Die Beeren aus der zweiten Blütenwelle hatten dann doch ordentliche Körner. Während der zweiten Welle blühte direkt nebenan aber lediglich ein Exemplar der Rocoto CAP 363 (pubescens).

Ich frage mich, ob da jetzt rein zufällig eine unwahrscheinliche Kreuzung stattgefunden hat oder was da Sache ist... Die Körner hab ich zumindest in der aktuellen Saison eingebuddelt und es keimt auch was. Mal schauen, was es wird.

Hättest du denn die Möglichkeit (und Lust), die Mohawk isoliert zu beobachten? Vielleicht machst du ja ähnliche Erfahrungen.

Liebe Grüße

Christian
 
Zurück
Oben Unten