Chilis im Jahr des Weltuntergangs 2012

VanDoom schrieb:
Vielen Dank für die netten Worte!
Man versucht ja die Saison so gut es geht zu dokumentieren um am Ende dann seine Schlüße zu ziehen und nachvollziehen zu können wie sich die Pflanze entwickelt hat!

Das mit der Dokumentation find ich ja auch echt gut, ich hatte mir das eigentlich auch vorgenommen dieses Jahr, doch dann ist irgendwie was dazwischen gekommen... :)

Zu den Infos hab ich aber noch ne Frage: Hast du irgendwo ein zentrales "Register" mit den Infos zu deinen Sorten? Die sind nämlich schön detailliert, obwohl es ja zum teil exotischere Sorten sind.
Ich finde im Web nämlich entweder total unübersichtliche Seiten mit gefühlt 1000 Sorten (aber eben irgendwie ungeordnet) mit Infos nach dem Stil: "sehr scharf, reift rot ab". Und damit kann ich auch nix anfangen :p Oder eben nur die gängigsten Sorten mit etwas mehr Deatils und wenn mal Infos zu was exotischerem sucht, findet man nix... :)

Aber deine Infos sind schon echt sehr detailliert... :thumbsup:
 
Du hast recht es ist wirklich schwer im Web gute und fundierte Information zu den rareren Sorten zu finden. Auf englischsprachigen Seiten findet man da oft mehr.
Ein zentrales "Register" mit den Infos zu den Sorten habe ich leider nicht. Oft gibt es aber auch alternative Namen zu den einzelnen Sorten (wird ja in anderen Ländern oft anders bezeichnet) wo man dann eher fündig wird!
 
Hab mal wieder versucht eine Schote, diese Mal von einer Padron beim Abreifen mit Fotos zu dokumentieren – ja schon wieder! :whistling:
Das ist der Versuch etwas Farbe in den Thread zu bekommen. Ansonsten kann ich nämlich fast nur grüne Beeren vorweisen!

Mein Cayenne-Hybrid ist ja innerhalb nur eines Tages abgereift. Die PdP hat da schon etwas länger gebraucht, was auch mit dem etwas kühleren Temperaturen und den etwas geringeren Sonnenstunden zu tun haben wird.
Die Fotos decken einen Zeitraum von fünf Tagen ab. Also vom 09.07 – 14.07.

Tag 1


Tag 2


Tag 3


Tag 4


Tag 5




Das eigentliche Update der PdP wird erst in ein paar Tagen folgen (vorher kommen noch ein paar andere Sorten) dann aber leider ohne diese rote Schote! :D:devilish:

Wünsche euch einen schönen Abend
 
Boah!

Mir zerläuft gerade wirklich das Wasser im Mund!
Die sieht so verdammt lecker aus!

Musst berichten, wie es dir geschmeckt hat.
 
Serafina schrieb:
Boah!

Mir zerläuft gerade wirklich das Wasser im Mund!
Die sieht so verdammt lecker aus!

Musst berichten, wie es dir geschmeckt hat.

Morgen ist die Padron-Schote fällig und natürlich werde ich euch bericht wie sie so vom Geschmack her ist! Bin wirklich schon sehr gespannt. Hoffentlich ist sie lecker, denn an dem "Busch" hängen noch unzählige (leider noch grüne) Beeren.
 
Ich habe grad eine golden Marconi am Abreifen, die Farbspiele sind sind beeindruckend.
Schöne Pflanzen und Fotos.:thumbsup:
 
susa schrieb:
Ich habe grad eine golden Marconi am Abreifen, die Farbspiele sind beeindruckend.
Schöne Pflanzen und Fotos.:thumbsup:

Danke schön für die netten Worte.
Ich bin auch immer wieder begeistert von den Farben und wie unterschiedlich die Schoten abreifen. Und nach Monaten des Wartens bis sie entdlich die Farbe ändern ist das schon etwas besonderes - Steckt ja auch viel Arbeit dahinter bis es soweit ist!
 
mano man dein pflanzen sehen ja obergranaten aus :w00t::w00t:
richtige prachtstücke hast du da :D
 
@ Sergy: Nett von dir danke, aber du brauchst dich ja mit deinen Pflanzen auch nicht zu verstecken - die wachsen doch auch wie verrückt!!

@ all: Nochmals vielen Dank für euer tolles Feedback; Es ist sehr schmeichelhaft zu lesen das die Kleinen auch dem kritischen Blick von euch Chiliheads standhalten, da ich meine Kleinen nur durch meine "rosa Brille" sehe :blush:
 
Nach langem, langem Warten hielt mich gestern nichts mehr und ich hab mal wieder ein paar Schoten gepflückt!
Die Fleißigsten sind meine Apache-Hybriden, dicht gefolgt von den gelb/orangen Cayenne-Hybriden. Auch meine erste Pimiento de Padron Beere ist kürzlich abgereift.

Zuerst die Apachen:


Die Cayennes:


Die PdP:


Größenvergleich:


Und die rieeesige Ernte im Überblick :):D;)
 
Sehr bunt und appetitlich! Bei mir wird erst seit gestern die erste winzige Taormina rot. Sonne wäre schön.
 
Jerry schrieb:
Sehr bunt und appetitlich!

Sieht schon appetitlich aus. Hab gestern schon ein paar Cayenne und Apache Beeren probiert und die schmecken schon etwas besser als die, welche ich letzte Woche geerntet habe!

Jerry schrieb:
Bei mir wird erst seit gestern die erste winzige Taormina rot. Sonne wäre schön.
Ist das eine Italienische Sorte? Und ja Sonne wäre wirklich schön, damit in den letzten Sommerwochen noch ein paar Schoten abreifen können, schließlich ist in 10 Wochen Oktober!
 
VanDoom schrieb:
Ist das eine Italienische Sorte?

Ja, ein Urlaubsmitbringsel aus Taormina (Sizilen). Die hatten dort zahlreiche Einheimische in ihren Gärten und auch im ortsansässigen Gemüseladen gab es die, sogar als Pflanze. Ich ziehe meine seit Jahren aus Samen. Die Pflanzen bleiben ziemlich klein, die Früchte lassen sich gut trocknen und sind nicht zu scharf (aber auch nicht ohne!).
 
Zurück
Oben Unten