Chilis im Jahr des Weltuntergangs 2012

Jerry schrieb:
Ja, ein Urlaubsmitbringsel aus Taormina (Sizilen). Die hatten dort zahlreiche Einheimische in ihren Gärten und auch im ortsansääsigen Gemüseladen gab es die, sogar als Pflanze. Ich ziehe meine seit Jahren aus Samen. Die Pflanzen bleiben ziemlich klein, die Früchte lassen sich gut trocknen und sind nicht zu scharf (aber auch nicht ohne!).

Alles klar danke für die Info. Taormina ist mir ein Begriff - dort finden doch diese berühmten Karnevalsumzüge statt und ein Filmfestival gibts da an der Sizilianischen Ostküste doch auch!?!
 
VanDoom schrieb:
dort finden doch diese berühmten Karnevalsumzüge statt und ein Filmfestival gibts da an der Sizilianischen Ostküste doch auch!?!

Keine Ahnung, ich erinnere mich nur an Sonne, den Duft von Jasmin, Chilis, gegrillte Schwertfischsteaks und jede Menge Hauswein. :cool:
 
Sehr schöne Ernte, sehen richtig lecker aus.

Die Padrons werden aber eigentlich grün geerntet. :)

Grüße Peter
 
maximan36 schrieb:
Sehr schöne Ernte, sehen richtig lecker aus.

Die Padrons werden aber eigentlich grün geerntet. :)

Danke Peter,
Du hast ja recht, allerdings hatte die Padron anfangs mit Blattläusen zu kämpfen - dadurch wurde sie von den anderen lange isoliert, wo dann auch die erste Blüte befruchtet wurde - ergo eine Frucht die aller Wahrscheinlichkeit nach sortenrein ist, weshalb sie auch abreifen durfte :);)

Habe sie aber heute zum Kochen verwendet und natürlich auch ein Stück so probiert.

Sie hatte ein sehr schönens Paprikaaroma und wurde gegen Ende sogar richtig scharf!





Ist also eine Sorte die nächstes Jahr wieder angebaut wird, da sie recht lecker ist und auch von den anderen in der Family noch gut gegessen werden kann!
 
Temperaturen um 25 Grad und Sonne – Wohlfühlwetter für meine vier Jalapeños:


Zu dieser Chili muß ich wohl nicht viel schreiben, da sie wahrscheinlich zu der Sorte gehört die auf keiner Anbauliste fehlen darf!
Die Jalapeño ist nach der mexikanischen Stadt Xalapa (früher Jalapa) benannt. Wie ihr alle wisst wird diese Sorte fast ausschließlich grün, also unreif geerntet.
Auf der Schärfeskala liegen die Schoten irgendwo zwischen 2.500 und 8.000 Scoville-Einheiten.
In der mexikanischen Küche werden sie vor allem für Salsas verwendet, wo sie sowohl als Gemüse als auch wegen der Schärfe als Gewürz verwendet werden.

Meine Jalapeños sind rund 62 cm hoch

Und rund 60 cm breit




Die Blüte ist annuumtypisch groß mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm


Die Blüten sind fünf- …


bzw sechszählig


Die Staubgefäße sind gelblich


Pro Verzweigung bilden sie eine Schote aus


Die größten Schoten an meinen Pflanzen messen ca 7x3,5 cm und sind teilweise etwas vernarbt. Die Früchte sind sehr dickfleischig und durch die Samenscheidewände in meist drei Kammern unterteilt. Oft sieht man an den Früchten längliche Verkorkungen, die meistens kurz vor der Reife und dem Farbumschlag ins Rote entstehen. Diese, wie bräunliche Risse aussehenden Korkstellen, beeinträchtigen die Qualität der Früchte nicht. Vor allem in Mexiko werden diese sogar als Qualitätsmerkmal herangezogen




Zum Schluß noch ein paar kulinarische Tipps:
Vor allem in der Südstaatenküche der USA sind Jalapeño Poppers – mit Käse gefüllte und frittierte Chilischoten – sehr beliebt.
Frische unreife Jalapeños werden zudem wegen ihres pikant-scharfen Geschmacks und ihrer knackigen Konsistenz gerne zum Garnieren verwendet.

Weil die Beeren sehr dickfleischig sind werden sie in Mexico, nach Vorbild der Azteken geräuchert um sie haltbarer zu machen. Für den rauchigen Geschmack wird Holz des Mesquitebaumes verwendet – daher stammt auch der Name Chipotles, der sich aus Chili und poctli (geräuchert) ableitet.

Das war’s für heute.
Sonnige Grüße aus der Alpenregion
 
Das Wetter in Österreich macht mich langsam fertig. ;) Deine Jalas sehen richtig super aus! :)
 
Ist echt ne Unverschämtheit was die da für ein Wetterchen haben ;)
Die Jalas sind meine Lieblinge in dieser, meiner ersten Saison. Gerammelt voll mit Früchten. Freu mich schon auf die erste "Versnackung"
Zu deinen Pflanzen muß man eigentlich nichts mehr sagen. Daumen hoch und top :thumbsup:
LG
Marco
 
Die Jalas hängen ja echt schön voll mit Früchten, sehr schön :)
So ein bisschen Sonne könnten wir hier auch gebrauchen
 
Jerry schrieb:
Das Wetter in Österreich macht mich langsam fertig. ;) Deine Jalas sehen richtig super aus! :)

Fossegrim schrieb:
Ist echt ne Unverschämtheit was die da für ein Wetterchen haben ;)
Die Jalas sind meine Lieblinge in dieser, meiner ersten Saison. Gerammelt voll mit Früchten. Freu mich schon auf die erste "Versnackung"
Zu deinen Pflanzen muß man eigentlich nichts mehr sagen. Daumen hoch und top :thumbsup:

Das Wetter im Rheintal - hier in Vorarlberg ist echt meist gut, im Vergleich zu dem was ich sonst so im Forum lese. Ich glaube einfach das die Berge, besonders die schweizer Berge viel abhalten!

Wenn euch das Wetter so gut gefällt dann kommt doch alle zu uns in den Urlaub - auch wir brauchen jeden Cent :D;)
 
b7cmoritz schrieb:
Die Jalas hängen ja echt schön voll mit Früchten, sehr schön :)
So ein bisschen Sonne könnten wir hier auch gebrauchen

Danke für das Lob!
Die nächsten Tage kratzen wir wieder an der 30 Grad Marke, und den Pflanzen scheint das Wetter auch gut zu tun. Hab gerade gesehen, dass meine Satan's Kiss sich schon langsam beginnt zu verfärben!

Ich drücke euch allen die Daumen, dass auch bei Euch die Sonne all ihre Kraft entfalltet!!
 
Sonne? Was war das nochmal? Ich glaub meine Grosseltern kannte das noch... mir ein völlig fremdes Konzept... -.- Die einzige, die noch wächst und Blüten ansetzt ist meine Filius Blue und gerade bei der ist es ziemlich egal.
Aber wenn ich deine Pflanzen sehe, dann wird mir schon wieder etwas wärmer ums Herz, auch deine Jalas sind einfach nur klasse!
 
Schluckauf schrieb:
Sonne? Was war das nochmal?
Aber wenn ich deine Pflanzen sehe, dann wird mir schon wieder etwas wärmer ums Herz, auch deine Jalas sind einfach nur klasse!

Das mit der Sonne ist leider schon fast wieder vorbei. heute hatten wir zT über 30 Grad, dafür sind für morgen wieder Gewitter vorhergesagt!

Und Danke, ja die Jalas tragen wie verrückt und wachsen wirklich gut, aber noch warte ich auf die Super Hots - die lassen sich nach wie vor etwas Zeit.


Heute hatte ich leider keine Zeit für ein Update, stelle morgen dafür eventuell zwei Sorten vor!
 
Herzlichen Glückwunsch!
Ich warte immer noch, dass meine erste Padron-Paprika rot wird... ;)

Morgen werde ich wahrscheinlich auch mal ein paar grüne Padrons ernten und braten.
Ich habe sicher schon 10 vom Baum genascht! Richtig lecker und scharf! Und sogar alle sind scharf und nicht nur jede zehnte! :D

Wahrscheinlich werden die Padron für die Tapas schon sehr früh gepflückt.
In der typischen Größe schmecken meine auch schon und sind vielleicht etwas dünner und besser geeignet zum Braten.
Ausserdem bekommt man so wohl auch mehr aus der Pflanze raus... ;)

Deine Jalapenos hängen auch schon hübsch voll! :w00t:

Gruß
Balkongrower
 
Danke für die Komplimente!
Die Samen der Padron für die nächste Saison hab ich jetzt und werde versuchen die nächsten sobald sie die richtige Größe haben grün zu ernten. Im Moment komme ich aber der Ernte kaum mehr nach. Die Apache- und Cayenneplfanzen produzieren reife Früchte ohne Ende und auch die Padron Schoten beginnen schon wieder abzureifen, auch die Satan's Kiss verfärben sich!
Jetzt geht's also richtig los und bei den unmengen an Pflanzen artet das langsam in Arbeit aus :D
 
Zurück
Oben Unten