Chilizucht im Sibirien Österreichs - Sibirien macht erfinderisch

So hier mal ein Zwischenbericht nach 8 Tagen:

* es schneit wieder mal...
* den Chilis geht es erheblich besser als den Zweibeinern im Haus, uns hat beide die Seuche erwischt (ich hoffe es ist nicht die Schweinegrippe :depressed::laugh:)

bis dato haben gekeimt
4 von 4 SHP
2 von 4 Rainbow Fire
1 von 4 Rocotillo (war bis dato der einzige Helmträger, den dürfte ich aber erfolgreich operiert haben :happy: )
1 von 2 Roten Riesen und
1 von 4 Gelben Riesen traut sich auch demnächst raus.

Die lieben Kleinen :p stehen schon unter einer LSR und sehen prima aus, Bilder gibts wenn ich den PC mal wieder anwerfe...
Heute wurden noch 4 Pasilla nachgesät und ich warte gespannt auf die restlichen Babys, nachdem von einigen Sorten ja noch gar nichts zu sehen ist.
 
Gratuliere zu den Keimlingen!
Ich hätte auch gerne ein Umgebungsfoto. Zwecks Gusto holen fürs Wandern. :)
 
Guten Morgen,

der aktuelle Stand soweit - es drängt sich schon unter meiner LSR, deswegen kommen morgen 2 zusätzliche Leuchten. :laugh:
Mit der Keimquote bin ich bei einigen Sorten sehr zufrieden, die roten sind bis jetzt Totalausfälle. :sorry: Mal sehen ob da noch was kommt - was meint ihr? Bei der Pasilla mache ich mir noch keine Sorgen, da ich die erst vor 6 Tagen ausgesät habe.

c. annuum
- Sibirischer Hauspaprika (4/4)
- Rainbow Fire (4/3)
- Apache Chili (4/1)
- Jalapeno Early (3/2)
- Purple Jalapeno (4/3)
- Pasilla Bajio (4/0) vom 3.2.

c. baccatum
- Aji Colorado (4/0)

c. chinense
- Rocotillo (4/1)

c.pubescens
- Rocoto Gelbe Riesen (von bito) (4/2)
- Rocoto Rote Riesen (von bito) (2/1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hat sich die erste Apache aus der Erde getraut :eek: damit habe ich ja nicht wirklich mehr gerechnet :laugh: mal sehen wie sie sich macht.

Die SHPs, vor allem Erwin :p der Erstgeborene, werden am Wochenende in einen Joghurtbecher umziehen - die wachsen echt sehr fleißig vor sich hin. Wo ich mir jetzt trotz wälzen div. Beiträge im Forum nicht ganz sicher bin - schon düngen oder nicht? Oder reicht das setzen in Anzucht- oder Blumenerde?
 
Die SHPs, vor allem Erwin :p der Erstgeborene, werden am Wochenende in einen Joghurtbecher umziehen - die wachsen echt sehr fleißig vor sich hin. Wo ich mir jetzt trotz wälzen div. Beiträge im Forum nicht ganz sicher bin - schon düngen oder nicht? Oder reicht das setzen in Anzucht- oder Blumenerde?

Ich bin immer etwas zurückhaltend bei so kleinen Pflanzen zu düngen. Wie groß ist den "Erwin"? Blumenerde sollte ja schon vor gedüngt sein- kommt auf die Erde an. Meine kleinen stehen in Tomatenerde gemischt mit extra Perliten und etwas TKS2 untergemischt

Ein cooler Blick aus dem Fenster ;)
 
Leider ist das nicht mein Blick aus dem Fenster (der ist zwar auch ganz nett, muss ich mal nachreichen :laugh:) - das Foto ist aus unserem ca. 10 Minuten entfernten Skigebiet.

Sooo groß ist der Erwin ja noch nicht, er hat gerade sein 1. richtiges Blattpaar. :whistling: Ich denke auch dass es mit der Erde getan sein müsste, aber man will die Kleinen ja weder unnötig hungern lassen noch mit Nährstoffen überfrachten *hach soviel Verantwortung* :D
 
Ich würde sie einfach in vorgedüngte Blumenerde setzen und gut ist :) Das hat bei mir immer super geklappt.
Und das Bild deiner Umgebung ist der Hammer :inlove:
 
Hihi nein, eigentlich lebe ich ja im Tal. Das ist mein Ausblick aus dem Fenster bzw. vom Balkon (im Sommer :joyful:) Wir sind hier auf ca. 700 m Seehöhe.


Weiter ins Tal hinein gibt's dann einen wunderschönen kleinen See.


und noch weiter, eben im Talschluss, das obere Bergpanorama / Skigebiet.
 
Hallo!!!
Da keimt ja schon einiges bei dir.
Lass den noch "Nichtgekeimten" einfach Zeit.
Bei mir ist gestern auch noch ein Jolokia Chokolate - Nachzügler von der Partie die ich am 23.12. 2015 in der Erde vebuddelt habe gekeimt.:happy:
Manche brauchen einfach länger.:)
Die Gegend in der du wohnst kenne ich.
Dort ist es echt lebenswert - ich komme auch ein paarmal im Jahr mit dem Motorrad dort vorbei wo ich immer durchs Wiestal fahre und bei der Maria (Krisplwirtin) einkehre.;)
 
Ich finde auch dass mind. 2 vorbeikommen sollten, das garantiert eine unabhängigere Inspektion :D
Die lieben Kleinen sind gestern übrigens zum Teil umgezogen und ein paar haben sich vor die Kamera getraut. :laugh:

Der Erwin

Kleine Rocotillo :joyful:

Kleiner haariger roter Riese <3

Die Joghurtbechergang

und die Krabbelstube

@bito ja da bist du wirklich ganz nah :happy:
 
Deine Kleinen machen sich richtig gut!
Wünsche dir auch weiterhin gutes Gelingen mit deiner "Gang" :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten