Coyut Saison 2013

So, das Bhut Boot ist voll 5:5 :w00t:
Da werd ich wohl noch welche an Freunde abgeben.

Bei den Starflame überlege ich mir ob ich da schon nachlegen soll (2-jähriges Saatgut aus Eigenproduktion)...:dodgy:
 
Hier noch ein besseres Foto des Sprösslingkindergarten.

Steht am Südfenster

chili-treibhaus.jpg
 
Ich frage mich gerade ob es effizienter wäre wenn ich die Lampenschirme abnehme und z.B Allugrillauflagen darüber legen würde...hmm..
 
Sieht doch schon mal gut aus.

chilisaat-2013.jpg


Muss mich wirklich wegen den Lampenschirmen schlau machen.

Zudem geh ich bald ne Woche in Urlaub und muss mir noch was betreffend der Bewässerung überlegen. Leichtes Fluten des Untersatzes des Minitreibhauses?
Die 3 Ueberwinterer werde ich wohl dieses Weekend noch in grössere Töpfe umsetzten.
Denn die waren eh immer etwas zu klein und so kann ich auch gleich das Abwesenheitsproblem bei diesen Kandidaten lösen.
 
Die Kleinen sehen wirklich schon sehr gut aus :thumbup:
Und ein paar Kringel sieht man auch schon wieder!!

coyut schrieb:
Zudem geh ich bald ne Woche in Urlaub und muss mir noch was betreffend der Bewässerung überlegen. Leichtes Fluten des Untersatzes des Minitreibhauses?

Die Pflanzen dürfen aber keinesfalls Staunässe haben!
Einen Babysitter für die Kleinen hast du nicht?

Hab kurz nach Lösungen im Internet für dein Problem gesucht.
Vlt hilft dir dieser Link?!
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/pflege/urlaubsbewaesserung.htm
 
Danke für den Link.
Jedoch möchte ich die kleinen noch nicht umtopfen.
Zusätzlich werde ich vermutlich die Plastikhaube etwas anheben müssen, da bis Ende nächster Woche einige vermutlich schon oben anstehen werden.

Hätte ich mal noch 2 Wochen mit der ansaat gewartet...

Ich schau mal wie sich das entwickelt. Auf jeden Fall werde ich die kleinen etwas von der Heizung wegnehmen. Und evtl. nur 2 anstatt 3 Lampen während der Abwesenheit verwenden.
Am besten wäre natürlich ein Babysitter. Mal schauen.. Aber nochmals Danke für den Link.

Ich hab heute die 3 Überwinterer umgetopft.
Diese haben nun 33-er Töpfe erhalten und wurden stark zurückgeschnitten. Die Roccoto und die Foodorama Scotch Bonnet waren das letzte Jahr nämlich in viel zu kleinen (Töpfen 22-er oder so..). Für die Jamaican Hot Chocolate gabs jetzt auch noch etwas mehr Erde dazu, da die vorher in einem 28-er war.
Zusätzlich habe ich beim umtopfen mal etwas neues ausprobiert.
Unten sind nun ca. 4cm hoch gosse Hydrokultur Tonkugeln und 2-5mm Tongranulat gemischt. Darauf kam frische Erde gemischt mit ca. 5% Granulat welches ich im Gartenfachgeschäft gefunden habe. Ist so eine Art Seramis, soll ein besserer Nachfolger sein. Dadurch erhoffe ich mir weniger Staunässe bei starkem Regen im Sommer und erweiterte Feuchtigkeitsspeicherung. Mal schauen ob das so klappt wie ich mir das vorstelle.
 
Langsam muss ich mir was als Lösung für meinen Urlaub überlegen.
Die erste Starflame steht im mini Gewächshaus schon oben am Deckel an.

Hmm.. evtl. bastle ich mir mal eine Erhöhung und wickle aussen die Lücke dann mit Cellophan zu.

Oder hat jemand einen anderen Tip?
 
Momentmal.....,

wieso stößt eine Pflanze an den Deckel deines Mini-GWH? :huh:

Sobald sie gekeimt sind sollten die eigentlich nicht mehr darin stehen.
Sie brauchen dann Licht und vor allem nicht mehr diese hohe Luftfeuchtigkeit, sondt bekommst du bald Probleme mit den kleinen.

Gruß Christian
 
Mein Problem ist, dass ich keinen Babysitter für den Urlaub habe. Daher dachte ich mir dass ich sie noch ne Weile darin lasse damit sie nicht austrocknen.
Licht haben sie ja genug aber eben die Starflame ist jetzt ca. 4cm hoch und steht bald oben an, da sie genau unter dem tiefergelegten Griffstück steht... Sowas auch...

Denkst du dass ne Woche erhöhte Luftfeuchtigkeit Probleme macht?
 
Ja, das kann nach hinten losgehen.

Ich verstehe nicht wieso du noch nicht umtopfen möchtest.
Dann ist eine Woche Abwesenheit kein Problem und die Kleinen werden es dir auch danken.
 
Die Frage ist ob die ne Woche in 6-7cm Töpfen ohne regelmässige wässerung überleben.
Hatte da in der Vergangenheit Immer Probleme mit.

Zudem müsste ich schauen wie ich die jetzt am besten rauskriege. Die sind ja noch nicht so fest verwurzelt und sind nicht in jiffies oder Töpfe eingesetzt.
Ich dachte ich lass die da drin bis sie antsprechend verwurzelt sind und etwas grösser sind.
Die Idee war bei diesem Zeitpunkt einfach den Deckel zu entfernen. Kann ich aber jetzt ja leider nicht..

..ausser... Ich überschwemme leicht von unten.
Unter dem Gewächshaus setht noch so eine art Sieb und erst dann die "Ablaufschale"
Ich könnte natürlich den Deckel entfernen und unten wässern. Aber dann haben sie ein paar Tage nasse Füsse...

Hmm..
 
Zurück
Oben Unten