Coyut Saison 2013

Da die Blattränder einiger Pflanzen gelbliche Ränder bekommen haben, hab mir Habbi Metall's Input ernst genommen und gestern Abend die Haube des Minigewächshaus entfernt.

Heute früh hatten dann einige Planzen "verknitterte" Blätter, 1-2 Kandidaten haben sogar extrem eingerollte Blätter.
Als erste Massnahme hab ich die Pflanzen mal mit einer Sprühflasche etwas benetzt.

Betroffen sind vor allem die Tepin, Thai und Cayenne.

20130206_073706.jpg


20130206_073649.jpg


Wie kritisch seht ihr diese Veränderung an?
 
Die Thai werd ich wohl so gekillt haben... aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Sonst setze ich halt nach dem Urlaub nochmals nach..
 
Sooo...

Zurück aus dem Skiurlaub und siehe da... Die jungen Sprösslinge haben überlebt ^^

coyut_chili_2013_010.jpg


Vor dem Urlaub habe ich ja die Minigewächshaushaube zu lange drauf gelassen, wodurch viele Blätter später fast ausgetrocknet sind weil ihnen die Feuchte gefehlt hat. Zum langsamen öffnen fehlte mir dann die Zeit vor dem Urlaub... (Wieder was gelernt..).
Mittlerweile haben sich die kleinen aber fast alle gut erholt und haben die Woche ohne Aufsicht gut überstanden.
Bewässerungstechnisch hab ich diese Woche ebenfalls was gewagt, da ich keinen Babysitter hatte. Sprich ich hatte die Unterschale gut mit Wasser gefüllt und die kleinen etwas im Wasser stehen lassen. Riskant ich weiss, aber hat gut geklappt :o)

Standortechnisch sind sie nun wieder etwas näher an den Heizradiator gerückt und die Lampen stehen nun auch wieder etwas tiefer. Dies hatte ich ja vor dem Urlaub geändert damit die Erde nicht ganz so schnell austrocknen kann.

Ich frage mich gerade ab wann ich dieses Jahr mit dem Düngen anfangen soll. Die kleinen stehen jetzt ja schon ne Weile rum.
Wenn ich mich recht erinnere heisst es ab dem zweiten echten Blattpaar... hmm..

Den Überwinterer gefällt es in den neuen Töpfen und nach dem starken Rückschnitt ebenfalls sehr gut und haben angefangen kräftig auszuschlagen.

Links Rocotto Turbo Pube, Mitte Jamaican Hot Chocolate und rechts Scotch Bonnet Yellow.

coyut_chili_2013_011.jpg


Diese Pflanzen sind nun alle 55 - 65cm hoch.
 
Die kleinen haben definitiv alle überlebt. Hätte ich so nicht gedacht.
Die verkrüppelten Blätter wurden fast alle abgestossen, aber es wachsen überall welche nach. Diese Aktion hat halt das Wachstum aber natürlich etwas ausgebremst :angry:
Jedoch sehen die kleinen zur Zeit etwas blass/gelblich aus.
Kann es sein dass sie zu nass haben? Evtl. ist das aber ja auch nur eine Nachwirkung meines Fehlers mit dem Gewächshausdeckel und der Wässerungsaktion von meinem Urlaub.

chili_23-02_13_001.jpg


Ich hab heute noch eine meiner "Tischlampen" mit einer Grillschale etwas modifiziert und teste mal wie sich das auswirkt. Ich denke so dürfte die Lichtausbeute etwas besser als mit dem eigentlichen Schirm sein.

chili_23-02_13_002.jpg


Den Ueberwinterern geht es nach wie vor prächtig. Die geben aktuell gerade richtig Gas. Während die Roccoto (links) vor allem in die Höhe schiesst gehen die Jamaican Hot Chocolate (Mitte) und die Scotch Bonnet Gelb (Rechts) vor allem in die Breite und werden schön buschig.

chili_23-02_13_003.jpg


Hier eine aktuelle Blüte der Schotch Bonnet

chili_23-02_13_004-scotch-bonnet2.jpg


und eine der Jamaican Hot Chocolate.

chili_23-02_13_005-jamaicanhotchocolate.jpg


Leider werfen die Ueberwinterer aktuell die Blüten noch immer wieder ab :dodgy:
 
Schön, dass die Pflanzen deine Abwesenheit so gut überstanden haben

Du fragst ob man nach dem 2. Blattpaar anfangen soll zu düngen - ich würde vorschlagen die erstmal zu pikieren und in vorgedüngte Blumenerde zu verfrachten, dann haben sie für die nächsten (rund 4) Wochen genügend Nährstoffe!

Deine modifizierte Tischlampe finde ich echt gut :D und ist sicher wesentlich besser als gar kein Reflektor!

Die Überwinterer sind übrigens top!!
Glückwunsch zu den Blüten :clap:

Und keine Sorge, es ist normal dass die erstmal die Blüten abwerfen. Wenn die Tage wieder länger werden, wird die Pflanze von selbst merken das es an der Zeit ist Früchte zu bilden :)

Tolle Updates - muß hier wohl öfters vorbei schauen :)
 
Pikiert hab ich in der Vergangenheit nie. In den letzten Jahren hatte ich Jiffies benutzt und diese später in grössre Töpfe umgesetzt. Dieses Jahr versuche ich es ja direkt in der Erde, was von Anfang an mehr Platz gibt. Ich dachte mir dass ich sie so länger ohne umtopfen ziehen kann.
Hmm...
Wenn, dann würde ich vermutlich gleich in 12-er Töpfe umsetzen. Aber dann könnte es bereits jetzt ein Platz/Lichtproblem geben.
 
Wenn du nicht vor hast die Pflanzen in seperate Töpfe zu geben könnte man sich ja schon überlegen ihnen eine leichte Düngerlösung zu geben. Dabei ist aber immer Vorsicht geboten.
Wenn man sie in Blumenerde pflanzt hat man ja erstmal ein paar Woche kein Problem da die Erde gedüngt ist. Bei der ersten Düngergabe sind die Pflanzen dann schon recht groß und nicht mehr ganz so zimperlich.

Stehen sie den in Anzuchterde?

Solltest du dich also dazu entschließen den Kleinen etwas Dünger zu gönnen, fang bitte mit einer geringen Dosis an.
 
Yup, aktuell stehen sie noch in Aussaaterde 5x5cm und ca. 7cm tief.

In früheren Jahren hab ich die damals verwendeten Jiffies relativ bald in 8-er Töpfe umgesetzt, da der Feuchtigkeitshaushalt dann dort wesentlich einfacher zu regeln war. Ich hab sie dann dort soweit hochgezogen bis sie in die Endtöpfe konnten.
Da ich dieses Jahr ein Monat früher dran bin, hab ich mir gedacht ich starte gleich mit Erde (wegen dem Wasserhaushalt) und setzte die dann in quadratische 12-er Töpfe um. Dort könnten sie dann etwas länger bleiben bis es draussen dann genügen warm ist. Zudem hätten neue quadratische Töpfe den Vorteil dass ich sie platzsparender zusammenbringen könnte.

Aktuell habe ich 30 Jungpflanzen. Das würde aber schon jetzt bedeuten dass ich ca. 120cm x 36cm Platz finden und beleuchten müsste (3 Reihen a 10). Dann wird es aber für die Ueberwinterer knapp am Fenster.. Hmm... Im Grunde könnte ich ja auch 10-er Töpfe nehmen, die haben ja auch ca. 1l Volumen. Bei der Beleuchtung wäre ich dann aber vermutlich immer noch etwas knapp.
3x Philips Genie 18w (80w) à 1060lm Sparlampen.

Oder sollte das reichen?

Falls ich sie noch in der Aufzuchtbox behalten würde. Wie würde dann eine vernünftige Anfangsdosierung beim Dünger aussehen?
Ich benutze hier seit ca. 3 Jahren jeweils einen 8+8+6 Flüssiggemüsedünger welcher immer recht gut bei meinen Chilies ankam.
Würdet ihr mit 1/3 der normalen Dosierung starten?

Schlussendlich werde ich wie jedes Jahr ca. 50% der Pflanzen an Freunde und Arbeitskollegen abgeben. Dazu ist es aber aufgrund des schwachen Lichts noch zu früh..
 
Hab jetzt so oder so mal 30x 10-er und 10x 28.5-er Kunststofftöpfe in schwarz bestellt.
Brauch ich ja eh früher oder später. Wie gesagt, die runden 8-er werde ich def nicht mehr benutzen.

Überlege aber immer noch wann ich umtopfen soll (Licht).
 
Kleines Update:

Die kleinen entwickeln sich wunderbar, jedoch nicht ganz so schnell wie in früheren Jahren.
Ich vermute das hat wirklich mit dem selbst verschuldeten GH Shock zu tun.
Der kleine Helmträger ganz hinten rechts hat es nun auch endlich geschaft und zeigt erste Blattansätze.

chili_03_03_13_01.jpg


Den Überwinterer gefällt es nach wie vor super und geben weiterhin Vollgas :w00t:

chili_03_03_13_02.jpg


Die Roccoto wollte letztes Jahr nicht wirklich gut wachsen. Dies hat sie sich aber diesen Winter scheinbar nochmals überlegt und will dieses Jahr gross hinaus :D

Die Jamaicain Hot Chocolate und die Scotch Bonnet fabrizieren weiterhin erste Blüten, werfen diese aber nach wie vor ab.

chili_03_03_13_03.jpg


chili_03_03_13_04.jpg
 
Das sieht ja prächtig aus. Allerherzlichsten Glückwunsch. Größe stimmt schon keine Sorge. Nur weiter so

Gruß Mathias
 
Die kleine sehen doch prima aus!
Aber die Überwinterer stellen alles in den Schatten :W00t:
Klasse!!
 
Oh haue hah, ich wünscht ich könnte gescheit überwintern, tolle Pflanzen stehen da bei dir. Aber auch die Lütten sehen wunderbar aus. Nur weiter so :D
 
Mach dir um das Blüten abwerfen mal keine Sorgen, die Pflanze weis da schon was sie machen muss.
Derzeit wird sie sich da eher auf das Größenwachstum konzentrieren.
Wo man aufpassen muss, ist bei den Annuum`s, weil diese schon sehr zeitig Blüten bilden.
Lässt man diese dann dran, dann stockt erst mal für ne ganze Weile das Wachstum der Pflanze,
was dann wiederum im Laufe des ganzen Jahres der Pflanze nen Rückschlag gibt. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Wäre die Empfehlung dann erst mal die Blüten zu knippsen?
Ich hab jetzt schon ein paar Mal versucht mit einem Pinsel zu bestäuben.
 
Zurück
Oben Unten