ChesterChilliFreak
Habanerolecker
- Beiträge
- 509
Hallo,
ich möchte gerne ausprobieren ob die Vertikal grow variante auch bei Chilistecklingen funktioniert.
Für alle die diese Technik nicht kennen: Der sinn einer Vertikalgrow anlage ist es auf möglichst wenig Fläche so viele Pflanzen wie möglich mit kunstlicht zu beleuchten. Dazu wird ein großer holer Zylinder gebaut in dem sich die Pflanzen befinden. Im inneren dieses zylinders befindet sich eine lampe. Also Pflanzen am äuseren rand des zylinders und die Lampe direckt in der mitte. So beleuchtet die Lampe alle sich am äuseren Rand befindlichen Pflanzen und das licht der Lampe wird optimal genuzt. So kann man 100-250 Pflanzen (je nach art) auf etwa 4 (+-ein par meter) quadratmeter unterbringen. Man pflanzt die Pflanzen halt vertikal, also in einer Röhre nach oben.
Mein Plan ist volgender:
Schritt 1: Stecklinge ziehen. Denn aufgrund des alters können Stecklinge schon bei geringer größe Früchte produzieren (der Steckling ist immer so alt wie die Mutterpflanze).
Im grunde muss ein Steckling nur ausreichend Wurzeln produzieren um wieder Früchte tragen zu können. (so meine Teorie)
Schritt 2: Der bau einer Vertikalgrowanlage in meinem Keller.
Schritt 3: Bilder machen, mich freuen wie ein irrer und ein auf dicke hose machen wenns klapt
Das Ziel meiner ganzen bemühungen soll sein für wenig geld soviele chilis wie möglich zu ernten.
Ich binn auf diese Technik durch unsere grünen Kolegen aufmersahm geworden. Also die mit dem grünen
aaaahhh ihr wist schon welche ich meine
. Weil ich aber keine Werbung für soetwas machen will gibt es von mir keine Links zu diesem Thema.
Ich werde natürlich alles ordnungsgemäs für euch dokumentieren und ausreichend Bilder machen. Da es sich aber um ein sehr kompliziertes und zeitaufwendiges Projekt handelt bitte ich um Verständnis das die Bilder und die zu dokumentierenden Vortschritte ihre Zeit brauchen werden.
Ich hoffe ihr könnt euch für diese Idee begeistern und bleibt dabei um alles mit zuverfolgen
ich möchte gerne ausprobieren ob die Vertikal grow variante auch bei Chilistecklingen funktioniert.
Für alle die diese Technik nicht kennen: Der sinn einer Vertikalgrow anlage ist es auf möglichst wenig Fläche so viele Pflanzen wie möglich mit kunstlicht zu beleuchten. Dazu wird ein großer holer Zylinder gebaut in dem sich die Pflanzen befinden. Im inneren dieses zylinders befindet sich eine lampe. Also Pflanzen am äuseren rand des zylinders und die Lampe direckt in der mitte. So beleuchtet die Lampe alle sich am äuseren Rand befindlichen Pflanzen und das licht der Lampe wird optimal genuzt. So kann man 100-250 Pflanzen (je nach art) auf etwa 4 (+-ein par meter) quadratmeter unterbringen. Man pflanzt die Pflanzen halt vertikal, also in einer Röhre nach oben.

Mein Plan ist volgender:
Schritt 1: Stecklinge ziehen. Denn aufgrund des alters können Stecklinge schon bei geringer größe Früchte produzieren (der Steckling ist immer so alt wie die Mutterpflanze).
Im grunde muss ein Steckling nur ausreichend Wurzeln produzieren um wieder Früchte tragen zu können. (so meine Teorie)
Schritt 2: Der bau einer Vertikalgrowanlage in meinem Keller.
Schritt 3: Bilder machen, mich freuen wie ein irrer und ein auf dicke hose machen wenns klapt

Das Ziel meiner ganzen bemühungen soll sein für wenig geld soviele chilis wie möglich zu ernten.
Ich binn auf diese Technik durch unsere grünen Kolegen aufmersahm geworden. Also die mit dem grünen


Ich werde natürlich alles ordnungsgemäs für euch dokumentieren und ausreichend Bilder machen. Da es sich aber um ein sehr kompliziertes und zeitaufwendiges Projekt handelt bitte ich um Verständnis das die Bilder und die zu dokumentierenden Vortschritte ihre Zeit brauchen werden.
Ich hoffe ihr könnt euch für diese Idee begeistern und bleibt dabei um alles mit zuverfolgen
