Das vertikal grow Experiment!!!!!(Neue Bilder S.3)

ChesterChilliFreak

Habanerolecker
Beiträge
509
Hallo,

ich möchte gerne ausprobieren ob die Vertikal grow variante auch bei Chilistecklingen funktioniert.

Für alle die diese Technik nicht kennen: Der sinn einer Vertikalgrow anlage ist es auf möglichst wenig Fläche so viele Pflanzen wie möglich mit kunstlicht zu beleuchten. Dazu wird ein großer holer Zylinder gebaut in dem sich die Pflanzen befinden. Im inneren dieses zylinders befindet sich eine lampe. Also Pflanzen am äuseren rand des zylinders und die Lampe direckt in der mitte. So beleuchtet die Lampe alle sich am äuseren Rand befindlichen Pflanzen und das licht der Lampe wird optimal genuzt. So kann man 100-250 Pflanzen (je nach art) auf etwa 4 (+-ein par meter) quadratmeter unterbringen. Man pflanzt die Pflanzen halt vertikal, also in einer Röhre nach oben. :P

Mein Plan ist volgender:

Schritt 1: Stecklinge ziehen. Denn aufgrund des alters können Stecklinge schon bei geringer größe Früchte produzieren (der Steckling ist immer so alt wie die Mutterpflanze).
Im grunde muss ein Steckling nur ausreichend Wurzeln produzieren um wieder Früchte tragen zu können. (so meine Teorie)

Schritt 2: Der bau einer Vertikalgrowanlage in meinem Keller.

Schritt 3: Bilder machen, mich freuen wie ein irrer und ein auf dicke hose machen wenns klapt :D

Das Ziel meiner ganzen bemühungen soll sein für wenig geld soviele chilis wie möglich zu ernten.

Ich binn auf diese Technik durch unsere grünen Kolegen aufmersahm geworden. Also die mit dem grünen :P aaaahhh ihr wist schon welche ich meine :D . Weil ich aber keine Werbung für soetwas machen will gibt es von mir keine Links zu diesem Thema.

Ich werde natürlich alles ordnungsgemäs für euch dokumentieren und ausreichend Bilder machen. Da es sich aber um ein sehr kompliziertes und zeitaufwendiges Projekt handelt bitte ich um Verständnis das die Bilder und die zu dokumentierenden Vortschritte ihre Zeit brauchen werden.

Ich hoffe ihr könnt euch für diese Idee begeistern und bleibt dabei um alles mit zuverfolgen:cool:
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

Ob sich sowas lohnt, sei mal beiseite gestellt.
du willst also sowas in der Art bauen?
http://pflanzenlicht24.de/product_info.php?products_id=994
Aus welchem Material willst du es realisieren?
an wie viele Pflanzen dachtest du?
Welches Substrat willst du verwenden?
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

interessante idee - konkret kann man die beiden unterschiedlichen kulturen aber nur begrenzt vergleichen. nicht alle methoden der grüneren seite sind auch für chilis geeignet. chilistecklinge brauchen schon recht lange, um mal früchte zu tragen, da sie auch erst wachsen möchten. die wurzelbildung von null auf braucht anfangs viel energie. stecklinge zieht man ja hauptsächlich wegen der sortenreinheit.

nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel erfolg und spaß bei dem projekt. verfolgen werde ich das sehr gern :)
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

mr-lama schrieb:
Ob sich sowas lohnt, sei mal beiseite gestellt.
du willst also sowas in der Art bauen?
http://pflanzenlicht24.de/product_info.php?products_id=994
Aus welchem Material willst du es realisieren?
an wie viele Pflanzen dachtest du?
Welches Substrat willst du verwenden?

Über all diese einzelheiten streiten wir uns noch etwas. Ich denke es wird in richtung Hydrokulur gehen binn aber noch nicht ganz sicher. Hauptsächlich wollen wir genügend chilis für die soucen produktion herstellen. mein momentaner bestand deckt unseren bedarf nicht ab. wir wollen auch erstmal in kleinen experimenten ausprobieren in wieweit sich das verwirklichen lässt, ist wie oben beschrieben halt nur ein experiment. Lasst euch einfach überaschen :D
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

Hi,
Sehr interessantes Projekt. Werde das auf jedenfall verfolgen.
Bin selber ja ein großer Fan von Vertikal Gardening, weil darin einfach die Zukunft liegt.

Baust du auf Erde oder Hydro an?

Wegen deiner Theorie hier:
"Denn aufgrund des alters können Stecklinge schon bei geringer größe Früchte produzieren (der Steckling ist immer so alt wie die Mutterpflanze)"

Die Theorie stimmt so nicht ganz.
Man kann eine Pflanze in 2 Phasen unterteilen. Eine Vegiphase (= Wachstumsphase) und die Blütephase. Anfangs befindet sich die Pflanze natürlich in der Wachstumsphase, wenn sich dann das Licht ändert (in der Natur die Sonne), geht die Pflanze in die Blütephase über.

Indoor geht dies folgendermaßen:
Hauptsächlich blaues Licht mit 18h an und 6h aus = Wachstumsphase
Hauptsächlich rotes Licht mit 12h an und 12h aus = Blütephase

Das sind zumindest die gebräuchlichsten Einschaltzeiten.
Das heißt wenn du deinen Steckling anwurzelst und ihn ca. 4 Wochen Wachstumsphase gibst, dann kannst du ihn schon in die Blüte schicken, dann würd ich aber nicht mit vielen Früchten pro Pflanze rechnen (trotzdem sollte man erwähnen, dass die Pflanze auch in der Blütephase noch weiterwächst).
Es gibt auch die Methode von Anfang an mit 12/12 zu beleuchten, also schon zu Beginn in die Blüte zu schicken, allerdings ist da noch mit viel weniger Ertrag zu rechnen.
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

hias90 schrieb:
Hi,
Sehr interessantes Projekt. Werde das auf jedenfall verfolgen.
Bin selber ja ein großer Fan von Vertikal Gardening, weil darin einfach die Zukunft liegt

Ich würde wohl eher behaupten eine weitere Vergewaltigung der Natur... aber das ist ansichtssache.
Ich würde mal schwer behaupten Chilipflanzen werden für so ein System einfach zu groß, sie verzweigen viel mehr wie die Dröhnbäumchen und haben eine andere Blüten-/Fruchtbildung, sowie längere Reifezeiten. Für das Geld was Du da ausgibst kannst Du mit sicherheit vieeeele Chilis auf andere Art anbauen. Außerdem ist nicht die Anzahl der Pflanzen ausschlaggebend, sondern der Ertrag pro Fläche. Wenige große Pflanzen oder viele kleine Pflanzen, was auch sortentechnisch unterschiedlich ist. Genau das gleiche Spiel, Chilis im 2, 5, 10, x Liter Topf, was bringt mehr Ertrag pro Fläche? Für welche Sorte ist welche Topfgröße und welcher Standort ideal? Wie willst Du die Blüten bestäuben? Was machst Du gegen Schädlinge?
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

Natürlich kommen nur kleine arten für soetwas in frage. um so größer die art um so weniger kann man auf die weise anbauen. Habaneros sind so ziemlich schon das maximum an größe für so eine anlage. Bei Pflanzen so einer größe kommen höchstens 40-60 pflanzen in so ein gerät.Bei besteubung und schädlingsbekämpfung wird genauso vorgegangen wie sonst auch, da gibt es keinen unterschied. Das jetzt als Vergewaltigung der Natur zu bezeichnen halte ich persöhnlich für extrem idealistisch, es unterscheidet sich lediglich in der bauart von anderen anbau medoden wie Gewächshäuser oder anderen Hydrokulur anlagen. Was das geld angeht im endevekt kostet die anlage weniger als andere metoden pflanzen mit kunstlicht zu beleuchten da eine lampe viel mehr Pflanzen beleuchtet. Der aufbau der Konstruktion muss nicht sonderlich kompliziert sein um seinen zweck zu erfüllen daher halten sich die kosten in grenzen. auserdem wollte ich eh lsr holen für das winterlager meiner pflanzen:D
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

Habaneros = kleine Art? *Kopfkratz* wie groß ist bei Dir klein? Die werden 1,50 hoch und breit...
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

Beastmaster schrieb:
Habaneros = kleine Art? *Kopfkratz* wie groß ist bei Dir klein? Die werden 1,50 hoch und breit...

Nur wenn man sie überwintert und einen entsprechenden topf hat. meine größte ist ca. 50cm hoch. Im ersten jahr weden die ca. 50-80 cm groß. Wenn man sie überwintert natürlich 130-150cm sofern man sie nicht zurück schneidet. aber das sie extrem buschig werden stimmt schon da mach ich mir etwas sorgen die krone meiner größten ist im durchmesser 75cm breit und wächst noch weiter. Das könnte zum problem werden. Aber man kann ja auch zwerg chili sorten nehmen da gibt es auch sehr aromatische und scharfe arten.
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

hias90 schrieb:
Indoor geht dies folgendermaßen:
Hauptsächlich blaues Licht mit 18h an und 6h aus = Wachstumsphase
Hauptsächlich rotes Licht mit 12h an und 12h aus = Blütephase

das wird zumindest von den hanfbauern seit jahren propagiert - ob das aber auch für chilis gilt? bin da nicht so sicher...
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

Gyric schrieb:
das wird zumindest von den hanfbauern seit jahren propagiert - ob das aber auch für chilis gilt? bin da nicht so sicher...

Haben die Hanfpflanzen in der Natur etwa eine andere Sonne als die Chili Pflanzen? Nicht dass ich wüsste. Ich bin mir zu 99% sicher, dass man dies auch auf Chilis anwenden kann.
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

Ich habe bei meinen chilis gemerkt das sie immer ab einem bestimten alter anfangen zu blühen, unabhängig von der belichtungszeit oder ihrer größe. Es kommt mir vor als hätten chilis sowas wie eine innere Uhr nach der sie sich richten. Da chilis soweit ich weiss aus gegenden um den Equator kommen gehe ich mal davon aus das soetwas wie eine innere Uhr unabdingbar für das wachstum der chilis ist. Wärend an den polen die unterschide zwischen winter und sommer zeit extrem sind ,denn da ist es im winter mehrere monate am stück dunkel, gehe ich davon aus das die unterschiede in equator nähe deutlich kleiner sind. Daher glaube ich das eine chili nicht wirklich auf die belichtungs zeit reagiert. Viele Chilisorten tragen in ihren heimatländern das ganze jahr Früchte ohne sich um die unterschide zwischen sommer und winter zeit zu scheren. Daher auch mein gedanke das der steckling der mutter Pflanze nach dem wurzel bilden, mag es solange dauern wie es will, früchte trägt da sich die "innere Uhr" ja nicht ohne weiteres zurückstellen lässt.

Das Problem an künstlicher beleuchtung ist das sich das licht der sonne nur schwer nachbilden oder simulieren lässt. daher wird für das wachstum ehr eine 865ger LSR empfolen und für die blüte eine 840ger. Das kommt mir sehr entgegen da ich so das verhalten der pflanzen besser steuern kann. Die größe der Pflanzen lässt sich wohl über die Topfgröße steuern. Kleiner Topf kleine Pflanze und umgekehrt.

Das ganze Basiert allerdings nur auf eine teorie von mir und kann auch falsch sein. Wenn jemand gute quellen über das wachstumsverhalten von chilis kennt wäre ich sehr dankbar wenn man es mir mitteilen würde da solche informationen für mich wohl schwer zu bekommen sind. ich suche bereits seit tagen beitäge und ergebnisse über das verhalten von chilipflanzen unter Kunstlicht.

Danke schonmal im voraus an alle die sich bemühen mir zu helfen :thumbup:
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

865 und 830 macht was den Zeitpunkt des Blühens angeht keinen Unterschied, sie blühen wenn sie im Wachstum bereit für Blüten sind, sprich wenn sie sich verzweigen, wann dies geschieht hängt von mehr Faktoren ab, als nur vom Licht.
Wie groß eine Chilipflanze im 1. Jahr werden kann hängt sehr schwer von allen Bedingungen ab. Habaneros und Bhuts können im 1. Jahr durchaus 1,5 m bzw. über 2 Meter groß werden(nicht gespargelt/eigene Erfahrung).
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

Beastmaster schrieb:
865 und 830 macht was den Zeitpunkt des Blühens angeht keinen Unterschied, sie blühen wenn sie im Wachstum bereit für Blüten sind, sprich wenn sie sich verzweigen, wann dies geschieht hängt von mehr Faktoren ab, als nur vom Licht.
Wie groß eine Chilipflanze im 1. Jahr werden kann hängt sehr schwer von allen Bedingungen ab. Habaneros und Bhuts können im 1. Jahr durchaus 1,5 m bzw. über 2 Meter groß werden(nicht gespargelt/eigene Erfahrung).

Was die bhuds angeht stimme ich dir durchaus zu allerdings habe ich bisher keine habbi im netz gefunden die es über die 130 geschaft hat. Ich fände das dufte wenn du mal sone art tagebuch fürhen würdest ich würde mir deine Pflanzen echt gerne mal ansehen wen das solche monster geworden sind, ich suche nämlich schon die ganzezeit schöne bilder von großen pflanzen. Würde mich echt interessieren.Die bilder in diesem beitrag kann ich mir komischerweise leider nicht ansehen http://chiliforum.hot-pain.de/thread-5641.html
 
RE: Das vertikal grow Experiment!!!!!

hias90 schrieb:
Haben die Hanfpflanzen in der Natur etwa eine andere Sonne als die Chili Pflanzen? Nicht dass ich wüsste. Ich bin mir zu 99% sicher, dass man dies auch auf Chilis anwenden kann.

darum gehts ja gar nicht. das mit kurztag und langtag lass ich ja noch als argument gelten, aber mit blau und rot wachstumsphase und blütephase, wo bleibt denn da die fruchtphase? wo also keine blüten mehr gebildet werden?
da, denke ich, reagiert die chilipflanze etwas anders auf ihre umwelt, als es so ein dröhnbäumchen tut. aber ich lasse mich in der praxis gerne vom gegenteil überzeugen. da gibt es bestimmt interessante erkenntnisse! rumtheoretisieren bringt ja auf dauer nix, baut so ein ding, ich will das sehen :D
 
Zurück
Oben Unten