Dayton's Saison 2014 - 20.09 - Kochmarathon

RE: Dayton's Saison 2014 - Es keimt und keimt und keimt :D

Ist sicher vernünftig mit den Annum noch zu warten. Die wachsen doch sehr schnell und dann platzt man bald aus allen Nähten ;)

Anfang Februar ist absolut ausreichend.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Es keimt und keimt und keimt :D

Das sieht ja richtig gut aus. Wenn die mal alle groß werden wird es voll auf dem Regal. Aber auch schön grün!
Glückwunsch zu den Kleinen.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Es keimt und keimt und keimt :D

dayton schrieb:
Es hört und hört nicht auf ... Keimrate liegt bei den Chinensen nun bei 90% :D

Danke Herr Beckmann und danke an Peter für das tolle Saatgut :whistling:

3tit75uq.jpg


Was würdet ihr mir raten?
Wollte die Annums eigentlich am Sonntag versenken. Jetzt überlege ich, ob ich nicht doch noch 1-2 Wochen warten soll. :huh1:


Liebe Grüße
Dayton

Hallo,
also ich würde auch noch etwas warten! Es bringt dir nicht all zu viel, wenn du dann nicht weißt wohin damit! Ab mitte Februar kommen die Pflanzen auch schon mit Tageslicht aus, wenn das Wetter so halbwegs mitspielt!;)
Deine Sortenwahl gefällt mir ganz Gut.:thumbup:
Die Keimquote kann sich auch sehen lassen!
Weiterhin viel Erfolg, Max.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Es keimt und keimt und keimt :D

Ich werd auch noch warten bis die annuums unter die Erde kommen, auch wenn mir die Finger jucken ;) Würde dir da auch empfehlen noch etwas zu warten wenn der Platz begrenzt ist.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Es keimt und keimt und keimt :D

Ich konnte mit den Annuums nicht mehr warten :D
Aber ich hab auch nur ganz wenige Sorten und ausreichend Platz!
Meine Vorredner haben allerdings recht, dass Februar für Annuums mehr als ausreicht ;)
Sieht übrigens schon sehr gut aus bei dir :thumbup:
Und eine Keimrate von 90% ist mehr als beachtlich :clap:
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Es keimt und keimt und keimt :D

90% Keimquote ist fantastisch. Damit sind die Grundlagen für eine klasse Saison gelegt. viel Glück
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Es keimt und keimt und keimt :D

Was ist da bloß los ... gerade sind noch die zwei letzten Keimlinge geschlüpft.

Damit habe ich eine Keimrate von 100% für die Chinesen :D

Was vertreibt der Peter da bitte für Saatgut ... ist ja der Wahnsinn! :blink:
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Es keimt und keimt und keimt :D

:w00t:

Du hast da was nicht richtig verstanden mit der 1. Saison und dem "noch Luft nach oben lassen"...

Nee, Quatsch. :D Glückwunsch zu dem genialen Start! :clap:
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Es keimt und keimt und keimt :D

Das bringt mich hier allerdings total aus dem Konzept ... :D

Habe mit maximal 3 Keimlingen pro Sorte gerechnet.

Naja ... jetzt habe ich ein paar Testpflanzen und der ein oder andere Keimling wird verschenkt :thumbup:
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Die dreiblättrige Habanero

Kleines Update von mir:

Den Keimlingen geht es allen ganz gut. Mittlerweile hat sich noch eine LemonDrop blicken lassen. :D

Numex Suave:

h64prg3w.jpg


Limon, die Bohnenstange:

crby2awz.jpg


Die etwas seltsame Habanero Orange:

f93cp9dx.jpg


Die Chinesen unter sich:

tex64d77.jpg


Eine Frage hätte ich noch:

Macht es Sinn die etwas längeren Limons in einen 7x7cm Zwischentopf zu setzen und bis zu den Keimblättern zu verbuddeln?

Eigentlich wollte ich die Pflanzen zwischen dem 1. und 2. Blattpaar direkt in einen 11x11cm Topf setzen und bis zu den Keimblättern versenken. Ist es dann vielleicht schon zu spät, dass sich Wurzeln bilden können oder haut das noch hin?

Liebe Grüße
Dayton
 
RE: Dayton's Saison 2014 - Die dreiblättrige Habanero

Der Teil, der sich unter der Erde befindet, wird auch Wurzeln bilden. Habe diesbezüglich ein Video auf Youtube gesehen, in dem junge Pflanzen ganz tief in einen Topf gesetzt wurde, welcher dann immer weiter mit Erde befüllt wurde, je größer die Pflanze wurde. Diese Pflanzen haben entlang des kompletten unterirdischen Teil des Stammes Wurzeln gebildet.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

Ja das macht Sinn. Wie purlofant geschrieben hat, bilden sich an dem Stamm unter der Erde Wurzeln. Ich mache das auch immer so. Bei jedem Umtopfen werden sie wieder bisschen tiefer gesetzt.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

Wollte mir eigentlich das Umtopfen in 7er sparen und beim 2. Blattpaar direkt tief in die 11er setzen :undecided:

Bin nur etwas unsicher, da die Limons schon ziemlich lang sind. Aber eigentlich sollte es doch keine Rolle spielen wann ich sie tiefer setze ... solange es gemacht wird :huh:
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

Solange Du vorsichtig umtopfst, am besten mit viel alter Erde an den Wurzeln, sollten die Pflanzen nicht so gestresst sein.
Du mußt natürlich zusehen, das die neue Erde Zimmertemperatur hat, sonst lassen die Setzlinge den Kopf hängen und können ev. sogar eingehen.
Wenn man behutsam umgeht, kann man eigentlich fast zu jeder Zeit umtopfen.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

Krasse Keimrate - da kann man nur gratulieren!!
Super die ganzen Keimlinge :Thumbup:
Zum Umtopfen wurde ja schon alles gesagt!
Dann noch viel Erfolg weiterhin :)
 
Zurück
Oben Unten