Dayton's Saison 2014 - 20.09 - Kochmarathon

RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

Danke für eure Hilfe. :thumbup:

Ich werde jetzt die Keimlinge erstmal in ihren Bechern lassen und dann beim 1. Blattpaar in 11er pikieren.

Hoffentlich geben die Pflänzchen jetzt bald mal Gas. Wenn ich so durch eure Berichte stöbere, werde ich schon ganz ungeduldig.:D
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

Du hast ja noch bisschen Platz in den Bechern. Du kannst diese bis zum Rand auffüllen, da bekommen sie jetzt schon etwas Stabilität.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

ChiliSand89 schrieb:
Du hast ja noch bisschen Platz in den Bechern. Du kannst diese bis zum Rand auffüllen, da bekommen sie jetzt schon etwas Stabilität.

Klasse Idee ... da hätte ich auch selber drauf kommen können :whistling:

Hatte hier auch irgendwo gelesen, vielleicht sogar von dir, dass man zum keimen die Schnapsbecher nur halb mit Erde füllen kann und dann später aufschüttet.

Das werde ich mit meinen Annums, die am Sonntag unter die Erde kommen, mal probieren. :thumbup:
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

Ich mach das auch immer, wenn ich sie in größere Töpfe pikiere. Da habe ich immer bisschen Platz, wenn sie in die Höhe schießen.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

dayton schrieb:
Wollte mir eigentlich das Umtopfen in 7er sparen und beim 2. Blattpaar direkt tief in die 11er setzen :undecided:

Ich mach das ganu so. Meinen Erfahrungen nach hatte das Umtopfen in 7-er Töpfe keinen gravierenden Vor- oder Nachteil im Vergleich zu den 11-er Töpfen. Der Wasserhaushalt lässt sich zwar bei den 7-ern besser regeln, aber mit ein bisschen Übung klappt das auch mit den 11-ern tadellos. Ich lasse seit Jahren die Finger von 7-er Töpfen.
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

ich hab im November auch in 10 Rundtöpfe von Kokostabs. Allerdings bin ich für Dezember und Januar Aussat auf 7*7 gegangen um Platz und Licht zu optimieren. Die 10er Töpfe gleich zum Anfang war Platz - und Lichtverschwendung, hab ich viel Erde und Luft beleuchtet :D
Von 7*7 nächste Schritt is 13*13
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

rafa schrieb:
ich hab im November auch in 10 Rundtöpfe von Kokostabs. Allerdings bin ich für Dezember und Januar Aussat auf 7*7 gegangen um Platz und Licht zu optimieren. Die 10er Töpfe gleich zum Anfang war Platz - und Lichtverschwendung, hab ich viel Erde und Luft beleuchtet :D
Von 7*7 nächste Schritt is 13*13

Das mit dem Platz ist natürlich ein Argument. :undecided:

Hab leider bei der Planung verpennt, dass das Gewächshaus auch unter das Licht muss. Da geht nun einiges an Platz verloren. Bis die Annums gekeimt sind müssen die anderen Keimlinge in ihren kleinen Schnapsbechern verweilen. Danach schau ich dann mal wie es weitergeht...

clappingmarkey schrieb:
Sehr schöne Bilder! :thumbup:

Dankeschön! :D
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

Die ersten echten Blattpaare zeigen sich langsam und zurückhaltend :clap:

Gekeimt sind auch noch 3 der 5 Lemon Drops. :D

Limon:

qfmmooy3.jpg


Kleine Numex Suave:

dtyoci7y.jpg


Es geht voran :clapping:

vviunikc.jpg


Liebe Grüße
Dayton
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 28.01 - Die dreiblättrige Habanero

Super!!
Wenn erst mal die ersten Blätter da sind, geht's mit den Pflanzen recht flott voran :)
Sehen echt gut aus die Kleinen!!
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 31.01 - Es wächst...

Tolle Bande hast du da, und die Keimrate ist ein Wahnsinn!

Nur weiter so. Wir wünschen dir eine ertragreiche Saison!
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 31.01 - Es wächst...

Ich find deine Fotos immer wieder echt schick, sieht sehr stimmig aus mit dem schwarzen Rahmen! :thumbup:
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 31.01 - Es wächst...

Süß deine Lütten!
Immer weiter berichten :thumbup:
 
RE: Dayton's Saison 2014 - 31.01 - Es wächst...

Super Fotos. Die NuMex Suave wächst bei mir sehr langsam und die Blätter sind winzig. Ich hoffe bei dir wächst sie schneller.
 
Zurück
Oben Unten